Wie ist der Seat Leon 1,9 Tdi - 150 PS so ??? Wer hat Erfahrung?

Seat Leon 1 (1M)

Hallo!! Interessiere mich sehr für denn Seat Leon Tdi 1,9 - mit 150 Ps. Wer hat denn Wagen schon mal gehabt , gefahren ?? Wie ist der allgemein so vom fahrverhalten, geht da oft was kaputt?? Wie ist der Verbrauch , und ist vor allem der Wagen spritzig mit sein 150 Ps ??
Schreibt mir würde mich vor allem über Antworten freuen, danke

30 Antworten

Über den Verbrauch kannst Du gut unter www.spritmonitor.de informieren.

MfG aus Bremen

Bin mal den Cupra 4 TDI gefahren. Die Fahrdynamik ist hervorragend, allerdings ist der Motor etwas schwachbrüstig im unteren Drehzahlbereich. Was den Verbrauch angeht sind 4,5 Liter genauso gut möglich wie 9 - es hängt nur von deinem Fuß ab. Fahr ihn wie einen SDI -> er wird auch ungefähr so wenig wie ein SDI verbrauchen. Ist aber net so einfach mit so einer Drehmomentbombe 😉

Ja was denn nun?Drehmomentbombe oder schwachrüstig untenrum?
Du musst Dich schon entscheiden *G*
So ab knapp 2000 Umdrehungen drückt es Dich schön in den Sitz bis bei ca. 4000 der Spass wieder vorbei ist.
Macht schon Laune der alte Pumpe Düse mit 150 PS.
Fehler sind oft LMM oder rutschende Kupplungen

Zitat:

Ja was denn nun?Drehmomentbombe oder schwachbrüstig untenrum?

Beides doch! Du hast vergessen zu erwähnen, dass unter 2000 nicht viel und unter 1500 überhaupt nix passiert.

Ähnliche Themen

Also mein Bruder hat einen Seat Leon Top Sport 1,9 TDI (weiß nicht ob der gemeint ist)

das auto hat jetzt ca 120.000km drauf und hatte bisher noch keine großartigen schäden (außer mal ein sclauch nach dem turbo wegen dem überdruck abgeplatzt)

also als beschleunigungsmaschine nicht 100%ig geeignet, aber mal schnell aus em niederen drehztahlbereich spurten ist auf jeden fal lgut möglich und es tut sich auch viel. nur kannste halt nicht die gänge jeweils komplett durchzieen wie beim benziner, sonst ganz top!

Ich fahre seit 4 Jahren einen Topsport NL ( mit Versicherungsgünstiger 131 PS Maschine) Im Gegensatz zur 150 PS zieht er untenrum ein wenig mehr, dafür ist ab 2500 nicht mehr so viel Druck da. Aber wer dreht einen Diesel schon bis 3000 ??
Verbrauch 5,4 ltr

Einzige Reparatur eine Scheinwerferbirne.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Aber wer dreht einen Diesel schon bis 3000 ??

Jeder, der auch mit einem Diesel schnell sein will. Für optimale Beschleunigung muss man auch den "alten" 1.9L TDI in den unteren Gängen bis über 4000U/min drehen und im zweithöchsten Gang sicher auch bis 3500 bis 4000.

Gefühlte Beschleunigung (Drehmomentanstieg unten rum) und objektiv beste Beschleunigung (Radzugkraft ist aufgrund der Übersetzung bei 3500U/min normalerweise im jeweiligen Gang immer noch höher als im nächsthöheren Gang bei niedrigeren Drehzahlen, aber höherem Motordrehmoment)

--> am deutlichsten Spürbar ist das schlagartig einsetzende Drehmoment bei rund 2000U/min oder knapp darunter, im jeweiligen Gang ist im Bereich des max. Motordrehmoments und somit auch der größten Radzugkraft auch die beste Beschleunigung. Jedoch lhat man z.B. 3500U/min im Dritten Gang immer noch mehr Radzugkraft als bei z.B. 2500U/min im 4. Gang oder gar 2000U/min im 5. Gang.

Und bitte jetzt nicht mit niedrigen Verbrauch kommen - das wurde nicht angesprochen. Gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch hat man natürlich, wenn man nicht so hoch dreht, wenn mans aber mal wissen will, dann darf man auch einen Turbodiesel (bei betriebswarmen Motor) mal fast ausdrehen (und es bringt auch was)

Zitat:

Original geschrieben von DerDukeX



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Aber wer dreht einen Diesel schon bis 3000 ??
Jeder, der auch mit einem Diesel schnell sein will. Für optimale Beschleunigung muss man auch den "alten" 1.9L TDI in den unteren Gängen bis über 4000U/min drehen und im zweithöchsten Gang sicher auch bis 3500 bis 4000.

Und bitte jetzt nicht mit niedrigen Verbrauch kommen - das wurde nicht angesprochen. Gute Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch hat man natürlich, wenn man nicht so hoch dreht, wenn mans aber mal wissen will, dann darf man auch einen Turbodiesel (bei betriebswarmen Motor) mal fast ausdrehen (und es bringt auch was)

Doch,siehe unten. Und mal ehrlich es bringt nun wirklich nichts den Diesel bis zum abregeln in jedem Gang auszufahren wenn du bei max.3000 upm schaltest ist im höheren Gang die Drehzahl bei 2500 upm  ( bei meinem 6 Gang Getriebe es eicht aus bei 2500 upm zu schalten der Motor hat genug Kraft.  Bei dem 131 PS Motor kommt über 3000 upm wirklich nur noch heiße Luft

Es geht auch nicht um zehntel sec. die du dann vieleicht gewinnst, wir fahren in öffendlichen Strassenverkehr und dein beschriebener Fahrstyl ist da wohl mehr als peinlich.

quote]
Original geschrieben von a4rider
Hallo!! Interessiere mich sehr für denn Seat Leon Tdi 1,9 - mit 150 Ps. Wer hat denn Wagen schon mal gehabt , gefahren ?? Wie ist der allgemein so vom fahrverhalten, geht da oft was kaputt?? Wie ist der Verbrauch , und ist vor allem der Wagen spritzig mit sein 150 Ps ??

Habe bis jetzt noch kein Diesel gehabt, bin früher mal in der Fahrschule mit einen gefahren. Bin bis jetzt immer Benziner gefahren.
Also hat der Wagen eine Pumpe Düse, das ist schon mal nicht schlecht oder? Wenn ich jetzt mich nicht Irre muss der wagen mit denn Motor so ab BJ 2002 sein.
Und warum sind hinten alle 3 >Tdi Buchstaben rot, hat es etwa auch eine Bedeutung??
Und gibt es denn Wagen dann auch mit 131 Ps oder habe ich da etwas falsch verstanden } Moralapostel }.
Vom Verbrauch her, hört sich das schon mal nicht schlecht an, trotz diesen 150 PS Motors. Gegensatz zu meinen Benziner der in der Stadt locker seine 12 Liter verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von a4rider


Und warum sind hinten alle 3 >Tdi Buchstaben rot, hat es etwa auch eine Bedeutung??

Bei den Baujahren wurden damit die unterschiedlichen Motorstärken angezeigt. Wenn ich mich richtig erinnere, I Rot 110 PS, DI Rot 131 PS, TDI Rot 150 PS. Wird jetzt nicht mehr gemacht.

MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von a4rider



Und warum sind hinten alle 3 >Tdi Buchstaben rot, hat es etwa auch eine Bedeutung??
Und gibt es denn Wagen dann auch mit 131 Ps oder habe ich da etwas falsch verstanden } Moralapostel

Den Topsport als Import gibts auch mit 131 PS wurde aber nur ein Jahr so gebaut, eigentlich ist es von Werk ein gepimpter Sport ein paar kleine Änderungen gegenüber dem 150 PS gibts dann auch noch

Die Tachoscheiben sind Schwarz, die Türschutzleisten sind auch schwarz, dafür gibts nen Tempomaten Serienmäßig aber kein ESP ab Werk , sonst sieht alles aus wie beim D Modell

Nicht schlecht, danke für die Antworten Leute.
Aber das es denn Wagen auch mit 131 gibt finde ich nicht schlecht, ist halt selten . Weil ich meistens bei autoscout viele nur mit 150 ps sehe

Verkaufe meinen ab nächstes Jahr Mai, da der noch ein Jahr Steuerbefreit ist. ´Falls du dann Interesse hast kannste dich gerne an mich wenden.

Hier mal die Daten  1 Hand, 60.000 gelaufen, DPF Grüne Plakette, Winterpaket, Schiebedach Winterreifen.

Das ist der Wagen denn ich meine, der ist echt gut und sieht echt geil aus Pepperduster. Hammer Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen