Wie ist der Lack bei Neuwagen-Auslieferung 'behandelt'? Kann ich den gleich wachsen?

Hallo Forum,

ich hole nächste Woche meinen Neuwagen in Wolfsburg ab, und hatte überlegt, das Ding gleich vor Ort mit Carnaubawachs zu polieren (ist ja schnell gemacht), bevor es staubig ist und die Prozedur aufwändiger wird.

(Habe ein Wachs, was ich schon bei meiner alten Karre verwendet habe, und von dessen Standzeit ich total begeistert bin.)

Jetzt frage ich mich allerdings, ob der Lack überhaupt bei Auslieferung unbehandelt ist, oder ob da noch irgendwelche Rückstände von irgendwas drauf sind. Kennt sich da jemand aus?

Danke im voraus und viele Grüße
Chris

Beste Antwort im Thema

def. nicht draufrum wischen!
Der Wagen hat "auf Halde" gestanden, wenn vlt. auch nur kurz. Da lagert sich genügend staub drauf ab um beim Wischen schöne kleine Swirls zu Produzieren.
Ich würde stolz nach Hause fahren, den Wagen dort Waschen und dann den gereinigten Lack wachsen.
Ausgehärtet sind Werkslackierungen schon wenn sie nach dem "Einbrennen" abgekühlt sind. Bei Nachlackierungen würd ich auch 2-3 Wochen warten vor dem Wachsen, vor ner Versiegelung sogar noch 2 Wochen mehr.

Achja, Schutzfolien gibts eig. nur wenn sie per Transporter gebracht werden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@LeguanV6 schrieb am 5. Oktober 2018 um 08:43:06 Uhr:


Ein golf7 wird direkt in Wolfsburg gefertigt. Hat daher kein Eisenbahn transport hinter sich. Fahrzeuge die transportiert werden bekommen eine transport wachs schicht die vor übergabe entfernt wird. Es ist jetzt kein wachs was wir als Lackschutz verwenden.
Bei der Auslieferung findet man am schweller meist noch Rückstände.

Moinsen und vielen Dank! Das ist wegen der WLTP-Warteliste nicht korrekt, weil die ganzen produzierten Fahrzeuge irgendwo zwischengelagert werden müssen, ein Großteil davon am Flughafen BER.

Ich habe inzwischen die Details rausgefunden: Die Kiste ist am 16.7. in Wolfsburg vom Band gelaufen, wurde zum BER nach Berlin gekarrt, dort bis vor einer Woche gelagert und dann wieder zurückgekarrt zum Abholen. Dabei war der Lack nicht mit Wachs, sondern mit diesen weißen Folien geschützt. Vor Ort wurde das Teil entstaubt, keine Politur, kein Wachs.

Ehrlich gesagt hätte man sich beim Aufbereiten ein bißchen mehr Mühe geben können, innen war das Teil fusselig-staubig, außen hatten die Scheiben Wasserflecken.

Der Lack war aber in einem schönen (auch glatten) Zustand. Ich habe die Kiste auf den Besucherparkplatz gefahren, dort einmal mit IPA-Mische abgewischt und dann gewachst (Meguiars #26, habe kein neues gekauft). Hat super geklappt, wenn ich auch von drei verschiedenen Angestellten angesprochen wurde, ob alles in Ordnung sei etc. :-)

Oh man.... das hättest auch zuhause machen können.... das hätte der lack sicher überstanden.

Das stimmt, aber dann wäre auf jeden Fall schon mehr Staub draufgewesen (habe auch die Frontscheibe nano-versiegelt), abgesehen davon sind bei mir in der Straße die Parkbuchten zu eng, dort gab's viel Platz :-)

Nee, hat alles gut geklappt. Danke noch mal an alle für die Tipps!

Deine Antwort
Ähnliche Themen