1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Wie ist das DSG, liebe DSG-Fahrer? oder "Was mich schon immer an Automatik gestört hat"

Wie ist das DSG, liebe DSG-Fahrer? oder "Was mich schon immer an Automatik gestört hat"

Hallo Leute,

dieses Jahr steht mal wieder ein neuer Golf an, mein Leasingvertrag läuft aus.
Hab mir auch schon einen zusammengestellt, den Highline TSI mit 140PS.
Nun bin ich noch am Schwanken ob ich mir den Handschalter (hab ich als Golf VI) oder mal einen mit DSG nehme - immerhin ein stattlicher Aufschlag in der Leasingrate...

Was mich immer an Automatik-Schaltungen gestört hat ist folgendes:
Ich will einen Überholvorgang einleiten, drücke auf die Tube und es passiert ca. eine Sekunde.... NICHTS!!!
erst dann kommt er in die Pötte...warum auch immer... bislang war das bei allen Automatikautos so. Habe mal 3 Jahre lang einen BMW 520i gefahren, das war echt die Pest (mit der Automatik, sonst war natürlich alles prima).

Ist das beim DSG auch so, liebe Golf-Freunde? Wenn sich das nämlich nicht stark verbessert hat, wird es wieder ein Handschalter werden.

Ich werde natürlich auch noch irgendwann eine Probefahrt machen, aber das kann noch ein Weilchen dauern... habe wenig Zeit beim Autohaus rumzulungern und Testwagen haben die mit DSG immer auch nicht alle Tage da...

Grüße
Micky

Beste Antwort im Thema

Ich schreibe es immer wieder und zwar gibt es diese Gedenksekunde eigentlich nicht, man muss sich im klaren sein, dass der Überholablauf mit einem Automatikgetriebe anders funktioniert.

Beim Handschalter tritt man erst nach dem Zurückschalten aufs Gaspedal und genau das ist auch der Unterschied, die Zeit die man zum Schalten braucht, entspricht der Gedenksekunde. Nur das man beim DSG zuerst aufs Gaspedal tritt und dadurch spürt man halt diese Verzögerung, die eigentlich nicht vorhanden ist.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Wenn man auf der Landstraße weiß das man überholen will dann sollte man sowieso in den S-Modus schalten, denn dann ist immer der niedrigere Gang vorgewählt und das Getriebe ist sozusagen bereit zum beschleunigen

S6 -> S3 geht sehr schnell aber D7 -> D3 braucht eine "Gedenksekunde" weil das Getriebe zweimal schalten muss

Und ich bezeifele das der Handschalter schneller ist wenn er den passenden Gang noch nicht drin hat denn aus meiner Erfahrung schaltet das DSG schneller

Für ein Leistungsplus kannst du auch den neuen Leon nehmen.Die Auswahl an Motoren ist dort größer wie beim Golf.Vor allem gibt es noch einen Benzinmotor zwischen 140PS und dem GTI

Stimmt schon, der neue Leon ist auch mit 1,8 TSI 180 PS und DSG zu bekommen; leider erst ab Sommer.
In jetzigem Fall wollte ich aber v.a. mehr Komfort und mehr Qualität, deshalb der neue Golf. Leistungsmäßig ist es sogar ein Rückschritt: von 160 PS auf 140 PS, dafür erwarte ich einen besseren Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von Azurpolo


Stimmt schon, der neue Leon ist auch mit 1,8 TSI 180 PS und DSG zu bekommen; leider erst ab Sommer.
In jetzigem Fall wollte ich aber v.a. mehr Komfort und mehr Qualität, deshalb der neue Golf. Leistungsmäßig ist es sogar ein Rückschritt: von 160 PS auf 140 PS, dafür erwarte ich einen besseren Verbrauch.

Das ist kein Leistungsrückschritt. Nur PS-Zahlenspielerei für das nächste Facelift. Irrelevant und unspürbar. Wie immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Wenn man auf der Landstraße weiß das man überholen will dann sollte man sowieso in den S-Modus schalten, denn dann ist immer der niedrigere Gang vorgewählt und das Getriebe ist sozusagen bereit zum beschleunigen

S6 -> S3 geht sehr schnell aber D7 -> D3 braucht eine "Gedenksekunde" weil das Getriebe zweimal schalten muss

Und ich bezeifele das der Handschalter schneller ist wenn er den passenden Gang noch nicht drin hat denn aus meiner Erfahrung schaltet das DSG schneller

Genau das wollte ich auch empfehlen, ist auch meine Praxis. Wenn ich merke dass ich in einer Situation auf der Landstrasse beim Überholen beschleunigen will, schalte ich in den S-Modus.

Was ich auch fahre und was ich auch tue, vorbereiten muss ich so einen Überholvorgang immer. Sowohl mit dem Handschalter als auch dem DSG. Wobei mir mit dem DSG das Überholen deutlich besser gefällt und die Gedenksekunde (wie oben erwähnt wirklich kürzer als 1s) durch das Umschalten auf "S" ihre Bedeutung verliert.

......mit dem DSG fährt man fast jeden Handschalter aus den Augen.
Die Gedenksekunde hat doch jeder beim schalten und einkuppeln durch den entstehenden Zugkraft Verlust.
Man ist beim DSG schon im 5 Gang und weg,da überlegt der Handschalter gerade in den 3ten Gang zu schalten
So schnell wie das 7 Gang DSG schaltet bekommt nicht einmal Schummi am Handschalter hin.
Ich brauche nach fast 25 Jahren alles mögliche an Handschaltern das überflüssige Rühren im Getriebe nicht mehr.
Der Komfort z.B. beim Berganfahren ,Staufahren oder Stadtverkehr ist sehr viel besser, das ich gar kein Handschalter mehr fahren will.
Wozu..und was bringt es einem an Vorteile abgesehen von dem gesparten Geld.
Niemand schaltet per Hand besser und exakter als das DSG.Und etwas Sprit spart man auch noch beim TSI mit DSG.
Selbst die Formel 1 oder generell beim Rennsport fährt man was ähnliches.
Wer da noch im Getriebe rümrühren würde per Fusskupplung,der hätte gar keine Chance.

Technisch gesehen ist das Handschalten total veraltet.
Wer natürlich noch wie ein kleiner Junge am Spielezeuglenkrad das Gefühl haben muss das per Hand zu tun ,dem ist so wieso nicht zu helfen.
Das DSG ist mit das beste was in den letzen Jahren im Motorenbau erfunden wurde.
Man kann sich auch sehr viel besser auf´s eigentliche fahren und aufpassen konzentrieren.
Gerade haben wir den 7er natürlich wieder mit DSG bestellt.

Es war genau wie das DCC eines der wichtigsten Kaufkriterien wieder für den Golf.
Gruß

Hallo,

ich kann mich dem Vorredner nur anschließen und bestätigen. Wir fahren jetzt den dritten Golf mit DSG Getriebe (2*6 und 1 *7 Gang) im Golf V Golf VI und zukünftig wieder ein 6 Gang im neuen Golf VII.

Übrigens die Erfindung des DSG / PDK (Porsche Doppelkupplungsgetriebe) gehen zurück auf das Jahr 1969 und wurde erstmals in den 80ern von Porsche auf den Markt gebracht. Seit 2003 wird es von VW vertrieben.
--> Quelle Wikipedia (DSG)

Ich bin schon so einige Autos gefahren und möchte keines mehr ohne DSG. Es ist wirklich eine super Sache.
In Verbindung mit den neuen Assistenten ACC, der das Fahrzeug im Stau abbremst und auch wieder anfährt eine phantastische Erfindung.

Grüße

Baby Golf

Zitat:

Original geschrieben von Baby_Golf


...
ich kann mich dem Vorredner nur anschließen und bestätigen. Wir fahren jetzt den dritten Golf mit DSG Getriebe (2*6 und 1 *7 Gang) im Golf V Golf VI und zukünftig wieder ein 6 Gang im neuen Golf VII.
...

Baby Golf

Hallo,

jetzt würde mich natürlich mal ein Vergleich der beiden DSG`s interessieren, sofern dir einer möglich ist.
Hatte bisher nur das 7er in einem G5 über rund 130.000 Kilometer in Verwendung.
In Kürze allerdings wird es ein 6er-DSG werden bei der neuen Bestellung.

Mike

Ich versteh einfach nicht warum keiner die schaltwippen am Lenkrad bedenkt. Wenn ich überholen will drück ich 2 mal links am Hebel und ab geht's. Da brauch ich den Hebel auch nicht auf s stellen. Geht doch viel schneller da ich eh die Hand am Lenkrad habe.

Hallo Mike,

das 7 Gang DSG ist ja bekanntlich die Trockenvariante (nicht im Ölbad gelagert). Daher ist diese Variante zwar etwas sparsamer als das 6 Gang und benötigt auch nicht alle 60 TKM einen Ölwechsel. Der Nachteil ist jedoch aus meiner Sicht, dass hier die "Kupplung" schon mal ruckelt... das habe ich bei den beiden 6 Gang DSG nie gehabt. Bei einem 7 Gang DSG rückwärts in eine Garageneinfahrt am Hang oder eine steile Grundstücksauffahrt zwischen 2 Gebäuden zeigt hier den Unterschied sehr deutlich.

Wir würden immer wieder das 6 Gang DSG nehmen, da es einen Tick ruhiger und softer schaltet.

Grüße

Baby_Golf

@Baby_Golf,

danke dir. Genau das wollte ich hören.
DSG-Ölwechsel kommt aller 60 TdKm auf rund 250,-€ ? kommt das ungefähr hin ?

Mike

Ich hatte die Freude Schaltwagen und Automatikfahrzeuge zu fahren, nicht unbedingt beim Golf. Das Automatikfahren hab ich immer genossen, weil es insbesondere beim Stau einfach angenehmer zu fahren ist. Da fand ich, dass man damals noch die Gangwahl gemerkt hat, als weniger wichtig. Heutzutage hat das Automatikgetriebe(wie es nun genannt wird ist ja jetzt wurscht) deutlich mehr Komfort und sind spritsparender(theoretisch zumindest), wie man aus den DAT - Datenblätter bei einigen zumindest sehen kann(beim G7 ist es so). Wenn ein Kauf eines neuen KFZ ansteht, werde ich wieder mit Automatik wählen. Ich verstehe auch nicht, warum hier D das immer noch aufpreispflichtig ist, in USA ist schalter aufpreispflichtig...aber das dürfte der Marketinggag halt so sein. Mein Fazit: Es gibt überzeugte Schaltfahrer und absolut schalt"faule", so wie ich. Wer sich nicht sicher ist muss halt Probefahrt machen.Die Theorie im Forum kann die Praxis auf der Strasse nicht ersetzen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Baby_Golf


Der Nachteil ist jedoch aus meiner Sicht, dass hier die "Kupplung" schon mal ruckelt... das habe ich bei den beiden 6 Gang DSG nie gehabt. Bei einem 7 Gang DSG rückwärts in eine Garageneinfahrt am Hang oder eine steile Grundstücksauffahrt zwischen 2 Gebäuden zeigt hier den Unterschied sehr deutlich.

Ein ruckeln im 7 Gang DSG haben wir bisher nach gut 67000 km noch nicht wirklich gehabt.

Wenn es mal etwas unsaft war dann lag es an zu vielem Gas geben.Also an mir selber.

Eher beim testen im 150 PS 6 Gang DSG Golf 7 fehlte uns der 7te Gang,da gefällt uns das 7 Gang DSG deutlich besser.

Gruß

Bzw. VW zu faul ist den 6. Gang länger zu übersetzen. Beim Handschalter geht's ja...
Aber ich bleibe dabei, egal was das Papier sagt, wer mit einem Handschalter umgehen kann, wird immer sparsamer sein als mit dem DSG

...da fehlte wahrscheinlich nicht der siebte Gang, sondern diese komische Anfahrhilfe, welche sich beim 7-Gang-DSG, erster Gang nennt. 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen