Wie immer die Blinker

Chevrolet

Hallo!

Ich verzweifle mal wieder am alten Problem mit den Blinkern und dem Standlicht.
Ich bin kurz davor mir ein 2011er Lincoln Town Car zu kaufen. Problem sind die gelben Standlichter nach vorne und die roten Blinker.

Für mich gehört beides genauso an das Auto wie die Kühlerfigur und ich kann es nicht ertragen mit blinkenden Rückfahrscheinwerfen zu fahren und mir noch irgendwas unter oder in die Stoßstange zu klatschen.

Gibt es denn wirklich keinerlei Möglichkeiten die zuzulassen? Schließlich muss ich ja das halbe Auto
umbauen, da es keine getrennten Blinker gibt! Vorne mit dem Standlicht genauso: Die Gläser sind weiß, also kommt das gelbe von der Lampe. Ich habe nun also die Wahl zwischen weißen Blinken oder gelben
Standlicht, was ja beides "verboten" ist.

In den anderen Beiträgen und Foren habe ich immer nur gehört, dass es ja nicht so schlimm sei alles umzubauen. Doch, finde ich schon. Ich zwinge ja auch keinen Porsche mit Smart-Reifen rumzufahren oder einen Benz mit Opel-Zeichen, weil es absolut besch...eiden aussieht, genauso wie gelbe Blinker am LTC.

Ich hoffe ihr könnt mir neue Hoffnung machen doch noch zum Lincoln zu kommen und ein paar gute Tipps geben. Falls ich irgendwelche Höflichkeitsregeln hier verletzt habe bitte ich um Entschuldigung, es ist mein erster Beitrag und ich bin gerade verdammt wütend auf die deutsche Bürokratie ;-)

Beste Antwort im Thema

Ich finde die harntnäckige Suche nach einer Lösung gut. Besonders gut finde ich es, sich nicht mit den sinnlosen Forderungen der Behörden abzufinden und konsequent gegenzusteuern. Letztendlich sind so wenig wie möglich Verändeungen am Wagen das beste für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Elektrik. Und wirklich zu verstehen ist dieser Zickentanz, den die Behörden um rote Blinker machen, nicht - schließlich fahren/fuhren hunderte Millionen Autos weltweit problemlos damit rum. Eine einfache Anpassung der Regularien würde viel Geld und Ärger sparen - Auf beiden Seiten.

Ich sehe hier durchaus solche Institutionen wie den ADAC oder auch Verbände wie Deuvet oder gar den Dachverband FIVA in der Pflicht, mal was zu tun.

Nur mal so interessehalber: hat jemand eine Ahnung wie die Schweden das regeln? Ich habe gerade in einer Sendung von "My Classic Car" gesehen, daß jedes Jahr unglaubliche 6.000 US-Oldtimer von den USA nach Schweden exportiert werden. Nur nach Schweden! Eine unglaubliche Zahl! Verglichen damit sind sämtliche GM-Neuwagenzulassungen a la Cadillac oder Corvette in D reiner Pipifax!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich finde die harntnäckige Suche nach einer Lösung gut. Besonders gut finde ich es, sich nicht mit den sinnlosen Forderungen der Behörden abzufinden und konsequent gegenzusteuern. Letztendlich sind so wenig wie möglich Verändeungen am Wagen das beste für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Elektrik. Und wirklich zu verstehen ist dieser Zickentanz, den die Behörden um rote Blinker machen, nicht - schließlich fahren/fuhren hunderte Millionen Autos weltweit problemlos damit rum. Eine einfache Anpassung der Regularien würde viel Geld und Ärger sparen - Auf beiden Seiten.

Ich sehe hier durchaus solche Institutionen wie den ADAC oder auch Verbände wie Deuvet oder gar den Dachverband FIVA in der Pflicht, mal was zu tun.

Nur mal so interessehalber: hat jemand eine Ahnung wie die Schweden das regeln? Ich habe gerade in einer Sendung von "My Classic Car" gesehen, daß jedes Jahr unglaubliche 6.000 US-Oldtimer von den USA nach Schweden exportiert werden. Nur nach Schweden! Eine unglaubliche Zahl! Verglichen damit sind sämtliche GM-Neuwagenzulassungen a la Cadillac oder Corvette in D reiner Pipifax!

Stimmt.
Kabel zerschneiden oder Löcher in (große teure) Fahrzeugteile bohren sollten immer die letzte Alternative sein.

Z.B. "ungewolltes" Standlicht im vorderen Blinker lieber einfach durch Abkleben des entsprechenden Kontaktfußes der Glühlampe "stilllegen".
Cornering Lights: nur Glühlampe raus.
Hintere rote Sidemarkers: Glühlämpchen raus, außen sorgfältig zurechtgeschnittenes Isolierband aufkleben.
Bei geforderten Zusatzreflektoren (wg. Prüfzeichen) vorher die Klebefläche mittig mit Papier abkleben oder einfach mit schwitzigen Händen berühren und erst dann aufkleben, sie lassen sich dann nachher einfacher wieder lösen. (Die originalen US-Reflektoren reflektieren ja auch wunderbar.)

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Tja nix ist Dir gut genug und eine legale Lösung hast Du nicht parat.
Dann kauf Dir halt ein anderes Auto oder sehe über Deine Blinkerprobleme hinweg.

Also dieser Behauptung muss ich doch klar wiedersprechen! Selbstverständlich stelle ich Ansprüche an ein Auto, dass mich die nächsten 10 bis 15 Jahre begleiten soll. Und es geht mir nicht darum, dass mir irgendetwas nicht gut genug ist, sonder dass ich keine rollende Bastelbude fahren möchte. Ich finde das Auto schön so wie es jetzt ist. Klar ist auch an diesem Wagen nicht alles perfekt: Große Spaltmaße, alte Technik, zu wenig Leistung. Aber damit kann ich leben, das gehört alles dazu. Löcher in der Stoßstange allerdings nicht! Soviel zum Thema "mir ist nichts gut genug"...

Montag muss ich nochmal einen Sachverständigen anrufen, weil wie bereits berichtet habe ich relativ neue Volvos mit leuchtenden Blinkern gesehen. Notfalls werde ich auch mal bei Volvo anfragen.

Ich muss auch ehrlich gestehen, dass ich nicht verstehe, warum manche mit roten Blinkern fahren dürfen und ich darf nicht mehr, nur weil ich nicht früh genug geboren wurde, um mein Auto vor der Frist anzumelden... Schließlich ist der Wagen jetzt schon Kult. Vor allem bei dem erdachten Szenario, dass ich den bis zum H-Kennzeichen fahre - dann hat das "erhaltenswerte Kulturfahrzeug" Löcher in der Stoßstange und ist nicht mehr im Ursprungszustand. Ich wurde ja ernsthaft lachen, wenn mir dann das Oldtimergutachten versagt wird :-P

Naja, ich bleibe mal weiter auf der Suche nach einem Weg zum meinem LTC und werde alle Behörden und US-Car-Händler und Importeure abklappern.

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Ich finde die hartnäckige Suche nach einer Lösung gut. Besonders gut finde ich es, sich nicht mit den sinnlosen Forderungen der Behörden abzufinden und konsequent gegenzusteuern. Letztendlich sind so wenig wie möglich Verändeungen am Wagen das beste für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Elektrik. Und wirklich zu verstehen ist dieser Zickentanz, den die Behörden um rote Blinker machen, nicht - schließlich fahren/fuhren hunderte Millionen Autos weltweit problemlos damit rum. Eine einfache Anpassung der Regularien würde viel Geld und Ärger sparen - Auf beiden Seiten.

Ich sehe hier durchaus solche Institutionen wie den ADAC oder auch Verbände wie Deuvet oder gar den Dachverband FIVA in der Pflicht, mal was zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


Stimmt.

Kabel zerschneiden oder Löcher in (große teure) Fahrzeugteile bohren sollten immer die letzte Alternative sein.

Vielen, vielen Dank! Ihr sprecht mir beide aus der Seele. Mir tut es immer weh durch die Vorschriften "zerstörte" Autos zu sehen...

Ähnliche Themen

Die Amerikaner hier fahren auch mit roten Blinkern herum, obwohl sie das m.E. nicht mehr dürften (gab es da nicht Änderungen, seitdem sie Kennzeichen aus den jeweiligen Zulassungsbezirken bekommen?). Falls ihr einen Stützpunkt der US-Streitkräfte in eurem Zulassungsbezirk habt, würde die Polizei vermutlich denken du bist Amerikaner und irgendwie darüber hinwegsehen.

Leider vereinfacht das nicht die Zulassung und die Hauptuntersuchung, du bräuchtest also zumindest temporär eine Lösung.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von LincolnGuy


Also Löcher in die Stoßstange sägen kommt überhaupt nicht in Frage! Und da mögen die Blinker noch so wenig auffallen, trotzdem bleiben es Löcher. Schade eigentlich, dass man Autos so verschandeln muss.

Wäre für hinten eine solche Lösung denkbar ?

http://www.willhaben.at/.../...chte-ruecklicht-rear-light-68929412?...

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Wäre für hinten eine solche Lösung denkbar ?

http://www.willhaben.at/.../...chte-ruecklicht-rear-light-68929412?...

GreetS Rob

Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht :-D Also für ne Zulassung wäre es okay, aber ansonsten eher nicht. Das Emblem in der Mitte gefällt mir echt gut, die Optik ansonsten leider nicht. Aber vielen Dank für den Vorschlag! Die Dinger sehen aus wie frisch von einem Corsa ;-)

Zitat:

Original geschrieben von LincolnGuy


Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht :-D

Bei der Antwort fällt mir auch nur das ein:

Tja nix ist Dir gut genug und eine legale Lösung hast Du nicht parat.
Dann kauf Dir halt ein anderes Auto oder sehe über Deine Blinkerprobleme hinweg.

Viel Spaß noch beim Suchen......😁

GreetS Rob

@Romiman:
Ich habe gerade in einem anderen Beitrag deine sehr anschauliche Inszenierung gefunden!
Im Sinne deiner und unserer "Mission" erlaube ich mir mal die Verlinkung

Vergleich der Sichtbarkeit: Rote gegen gelbe Blinker

Zitat:

Original geschrieben von Romiman


[Es gilt] unsere "Mission* weiterzutragen.

* "Hört endlich auf, Ami-Autos höchst unprofessionell mit Lüsterklemmen, Motorrad- oder Golf-II-Frontblinkern und ähnlichem zu zerstören. Laßt ihnen die werksseitige, höchst funktionale Beleuchtung und einen unverletzten Kabelbaum!"

Original-Post im anderen Beitrag

Das sollte man mal den Prüfern und der Zulassungstelle zeigen!

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Bei der Antwort fällt mir auch nur das ein:

Tja nix ist Dir gut genug und eine legale Lösung hast Du nicht parat.
Dann kauf Dir halt ein anderes Auto oder sehe über Deine Blinkerprobleme hinweg.

Viel Spaß noch beim Suchen......😁

GreetS Rob

Mal ganz ehrlich, das Town Car steht für eine gewisse Klasse. Und die Ähnlichkeit der Leuchten kannst selbst du wohl kaum abstreiten.

[Sarkasmus Anfang]

Am besten ziehe ich dann noch die Reifen von einem Smart auf und baue einen Dreizylinder-Diesel ein

[Sarkasmus Ende]

Zitat:

Original geschrieben von LincolnGuy


Mal ganz ehrlich, das Town Car steht für eine gewisse Klasse.

Ich schrieb ob so eine Lösung (einsetzen von Celon) eine Lösung wäre, ein Beispiel habe ich Dir gezeigt, ob es Dir gefällt oder nicht ist Deine Sache, aber Du könntest ja kreativ werden und etwas in diese Richtung unternehmen 😉

GreetS Rob

Also generell ist es natürlich eine Option andere Lichter einzubauen. Diese müssen aber dem Stil und dem Design des Wagens nahe kommen. Bisher habe ich aber nicht wirklich welche gefunden.
Es kann natürlich auch sein, dass mir garkeine anderen gefallen, ich möchte es aber nicht von vorneherein ausschließen.

hast du dir denn jetzt schon einen gekauft?
bist du schon mal ein TC gefahren? ist das denn außer der optik was für dich?

Zitat:

Original geschrieben von torjan


hast du dir denn jetzt schon einen gekauft?
bist du schon mal ein TC gefahren? ist das denn außer der optik was für dich?

Gekauft habe ich es noch nicht, der Wagen steht noch immer in Miami.

Gefahren bin ich einen schon zwei Wochen lang in den USA, seitdem bin ich ja so begeistert. Vorher fand ich den nur optisch ganz schick, allerdings mit ein paar Abstrichen, die mittlerweile nicht mehr stören. Seit den zwei Wochen, wo ich mich jeden Morgen fast genauso auf den Wagen wie auf die Ziele gefreut habe, hat mich der Wagen vollig in seinen Bann gezogen.

In Deutschland hatte ich leider noch keine Gelegenheit so ein Fahrzeug zu fahren, aber man kann sich ja so einiges denken, wie dass das TC kein Sportwagen ist und sich halt lieber bei 110 bis 130 bewegen lässt, als darüber. Und mir ist natürlich auch bewusst, dass die Straßen und Parkplätze hier enger sind und Parkhäuser so gut wie unbenutzbar sind. Verbrauch ist mir aber ziemlich egal, ich habe nicht vor so wahnsinnig viel zu fahren, dass ich mir bei meinem aktuellen Gehalt da große Sorgen machen müsste. Er ist ja auch noch moderat, nicht viel schlimmer als so mancher älterer Benziner, der mit 14 Litern hier rumgurkt.

Falls mir jemand seinen LTC für eine Probefahr anbieten will, einfach melden 😉!

Ich möchte halt vor dem Kauf so ein paar Dinge abklären, wozu ich unter anderem dieses Thema hier erstellt habe. Wäre halt gut zu wissen, was da alles dran verbastelt werden muss, und ob er mir dann in dem Zustand noch gefällt.

Ich muss sagen, ich finde es gut, dass sich hier Leute vorher Gedanken machen für Sachen die auf einen Zukommen werden bei der Zulassung! Besser als Leute die da sich keinen Kopf drum machen, erstmal kaufen und dann zu denen gehören, die ihre Karre möglichst billig von irgendnem Bastler umrüsten/versauen lassen. Mit so riesen aufgesetzten Blinkern, ner XXL Nebekschlussleuchte usw...🙄 Auch wenn es wohl alles nicht einfach ist, ich finde es wie Spechti auch schon sagte gut dass Du Dir hier mehr Gedanken machst.

Kennt jemand eine Firma, die Rücklichter wie in dem Beispiel umfärben/umarbeiten kann? Irgendwer muss sowas doch gemacht haben! Vielleicht kann man sich ja eine Lösung nach eigenem Geschmack einfallen und anfertigen lassen.

Aber ich glaube ich würde eher den Weg gehen die Lampe unangerührt zu lassen und dahinter die Beleuchtung umzurüsten. Eine Birne mit E Kennzeichen mit speziellem grünen Glühbirnenlack zu färben sollte doch TÜV konform sein (Im Gegensatz zu so China-LEDs ohne E Zeichen). !?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen