1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Wie holt man aus einem V6 einen V8 Sound?

Wie holt man aus einem V6 einen V8 Sound?

Hallo Leute,

ich habe einen Firebird mit einem V6 und 3.4 Liter, der meiner Meinung nach schon eine kleine Änlichkeit eines V8 vom Sound her hat.
Er hat eine einflutige Auspuffanlage, kann man mit einer zweiflutigen Auspuffanlage, oder mit irgendeiner anderen Variante etwas mehr von einem V8 Brabbeln herausholen und wäre dann ein H-Rohr System ratsam, wie sollte der Aufbau im Endschalldämpfer bzw. in den Endschalldämpfern aussehen?

Vielleicht hat ja irgendjemand mit Sounddesign bei Auspuffanlagen eine Ahnung und kann mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Wie Audi 5-Zylinder klingt super?

Der klingt höchstens kaputt...wie ein 6-Zylinder, der nur auf 5 Pötten läuft....

Bald kommt auch noch ein 7-Zylinder heraus...
Audi - Vorsprung durch Weglassen von Technik

Tja, ich denke mal DU hast den Sound von einen 5-Zylinder mit der richtigen Auspuffanlage noch nicht wahrgenommen!

Es ist natürlich in einem Ami-Forum sehr leicht mal ordentlich auf dem solchen zu hauen und dafür dann natürlich auch ein "Danke" zu bekommen!

Ich hatte immer Ami´s und habe auch aktuell einen, besitze aber auch andere Fahrzeuge! Und die sind weder schlechter, noch viel besser als ein Ami (Na, vielleicht der MB W140er!)! Es ist mehr eine Frage der Philosophie!
Wie ich auch an deiner Fahrzeugliste sehen kann, hast du auch einige Fahrzeuge durch! Dabei sind 7 (In Worten SIEBEN) Opel! Wir reden hier nicht von GM sondern von Opel! Und dann mopperst Du über Audi?!? Wie gesagt, alles eine Frage der Philosophie!

Aber es ist schön, dass Du versucht hast dem Threatersteller zu helfen! Er wird mit deinem Beitrag das Meiste anfangen können!

Gruß Arnd

75 weitere Antworten
75 Antworten

Der einzige V6, der sich mit adäquater Auspuffanlage (fast) wie ein V8 anhört, ist der 231 cui Buick V6 (nicht der moderne mit den Ausgleichswellen, sondern der alte aus den 70ern. Speziell die Versionen vor 1977 mit der "Oddfire"-Kurbelwelle. Das liegt zum einen an seinem 90° Zylinderwinkel und ebenfalls an der V8-ähnlichen Konfiguration des Kurbeltriebes mit zwei Pleueln auf einem Hubzapfen der Kurbelwelle.
V6-Motoren mit einem 60°-Zylinderwinkel hören sich nie an wie ein V8. Auch nicht mit Auspufftuning.

V8 Sound für knapp 30 €?

http://cgi.ebay.de/SoundRacer-V8-FM-Transmitter-NEU-OVP-ORIGINAL-/260607955360?pt=MP3_Player_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cad71d1a0

In Action....

😁

Ansonsten bin ich ArndBB's Meinung...

Der Flowtech Afterburner zaubert einen schönen Klang aus den 3,4er http://www.youtube.com/watch?v=1NBRr19mhyE

Zitat:

...zaubert einen schönen Klang aus den 3,4er

OMG! Da ist ein Kind am Steuer! Oder ist der Fahrer so klein und kompensiert mit der Karre was?😁

Zitat:

Original geschrieben von Reggaetonflow


Der Flowtech Afterburner zaubert einen schönen Klang aus den 3,4er http://www.youtube.com/watch?v=1NBRr19mhyE

Wow ich muss sagen das klingt echt gut! Geht doch schon echt weit in Richtung V8.

Naja ansonsten bin ich eher der Meinung es gibt nur einen wahren V8 Sound. Wenn man wirklich V8 Sound will muss man sich einfach auch nen V8 zulegen. Punkt. Ein V6 ist halt nicht das gleiche 🙂 Trotzdem kann V6 auch schon sein. Also ich stehe zu meinem V6 da wird nix dran rumgepfuscht😎

Ähnliche Themen

Der klassische V8 Sound ist mit einem V6, egal mit welchen Mitteln nicht hinzubekommen.

Die Oddfire V6 (technisch gesehen völlige Fehlkonstruktionen geboren aus amerikanischer Faulheit) die Spechti angesprochen hat, klingen durch die unregelmäßige Zündung (ähnlicher einer Harley) so.
Das klingt aber nicht wie ein V8, sondern eben nur unregelmäßig.

Der Sound kommt halt von der Grundcharakteristik her vorallem durch die Zündreihenfolge bedingt durch die Kurbelwellenkröpfung.
Deswegen klingen Ferraris mit V8 auch völlig anders als US-Autos.

Was den Audi 5-Zylinder angeht muss ich auch sagen, das ein 5-Zylinder mit der bestklingenste Motor überhaupt ist.
Und alle die hier gegen VAG schimpfen und den Klang ja total scheiße finden, finden den Klang der Viper bestimmt total genial...

Nur blöd das ein V10 (wie in der Viper) fast exakt so klingt wie ein I-5.
Weil die Kurbelwele idnetisch ist und es im Grunde nur zwei 5-Zylinder sind die simultan laufen.
Das ist auch der grund warum Ferrari-V8 wie hochdrehende 4-Zylinder und V12 wie hochdrehende 6-Zylinder klingen.

Zum Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=L8cTBbDpSY8
Das klingt fast genauso wie das (nur hubraum und Abgasanlagenbedingt dumpfer):
http://www.youtube.com/watch?v=qwprl7gITTg&feature=related
Noch etwas extremer, aber von der Klangcharakteristik genauso:
http://www.youtube.com/watch?v=6sjuEdPU6mU&feature=related

5-Zylinder oder 10-Zylinder haben einfach den mit Abstand besten Motorsound wenn es in Richtung Agressivität, Kernigkeit und Performance geht.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee



Das ist auch der grund warum Ferrari-V8 wie hochdrehende 4-Zylinder und V12 wie hochdrehende 6-Zylinder klingen.

Jetzt weiß ich auch, warum mir der Ferrari Sound überhaupt nicht gefällt 😁

Die 6 Zylinder im F-Body, spätestens bei höheren Drehzahlen klingen sie nicht mehr wirklich toll!

Zitat:

Die Oddfire V6 (technisch gesehen völlige Fehlkonstruktionen geboren aus amerikanischer Faulheit) die Spechti angesprochen hat, klingen durch die unregelmäßige Zündung (ähnlicher einer Harley) so. Das klingt aber nicht wie ein V8, sondern eben nur unregelmäßig.

Nun ja, ich habe den Oddfire-Buick 21 Jahre lang fast täglich bewegt. In der Praxis hat sich diese "Fehlkonstruktion" durch stoische Robustheit, genügsamen Spritkonsum und Wartungsfreundlichkeit hervorgetan. Es ist richtig, daß er bei höherer Drehzahl etwas brummig wird, aber er ist weit davon entfernt, beim normalen Fahren durch unangenehmen Lärm aufzufallen. Er paßt trotz seiner bescheidenen 105 PS (die allerdings bereits im Drehzahlkeller anliegen) wesentlich besser zur Charakteristik eines US-Autos als die nachfolgenden 60° V6, wie sie z.B. im F-Body verbaut wurden. Interessant ist - wie bereits angedeutet - das Laufgeräusch.

Von Leistungsausbeite und Laufruhe sind sicherlich die Evenfire-Versionen des gleichen Hubraums und auch die hubraumstärkere Variante mit 4,3 Litern die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von mopar-banshee


Was den Audi 5-Zylinder angeht muss ich auch sagen, das ein 5-Zylinder mit der bestklingenste Motor überhaupt ist.
Und alle die hier gegen VAG schimpfen und den Klang ja total scheiße finden, finden den Klang der Viper bestimmt total genial...

5-Zylinder oder 10-Zylinder haben einfach den mit Abstand besten Motorsound wenn es in Richtung Agressivität, Kernigkeit und Performance geht.

Ach ja, mein alter(86er) Audi 90, 5 Zylinder, den vermisse ich heute noch.

Alles mechanisch, gute alte K-Jetronic, geiler Klang, hohe Lebenserwartung.

DAS war ein wirklich guter deutscher Motor.

Schade, das der auch der minimalisierung zum Opfer gefallen ist.🙁

Ich hatte mal einen 3.1 Lumina V6. Dem ist auf einem Italienurlaub mit Hänger+500Kg Mopeds und 5 Personen Besatzung der Mitteltopf aufgeplatzt.

Das war ein geiler Sound, ohne Frage. Blubberig genug mit leicht getretenem Gasfuß, aber es bleibt eine Sound-Sparversion.
Habe mir jetzt den 5.7 im 2000er Escalade  gekauft. Jawohl, da ist die V6 Aufplatznummer wirklich nur eine schwache Alternative.

Der Sound will zwar mit Brennstoff auch entlohnt werden, aber dafür ist es ja ein V8.

Einen DB s400cdi V8 hatte ich bis letzte Woche, der Sound ist quasi nicht wahrnehmbar und bei einem alten BMW 7er mit 3.0L V8, den ich vor 15 Jahren mal hatte, kam auch nix dolles raus.

Bleibt also nur ab 5.7L aufwärts, wenns authentisch sein soll. Dann ist es wenigstens original😉

Gruß
Fellfigur

Hubraum ist da nur sehr nebenbei wichtig.

Bei den Serienwagen macht die Abgasanlage den Klang kaputt.
Hör Dir mal dne 460er Ford (7.5L) in einem Lincoln Mark V und originaler Auspuffanlage an, da hat jeder Haartrockner mehr Sound, aber das sollte vom Werk aus auch so sein.

Ich mache wenn ich mal dazu komme eine Soundaufnahme eines 350SLC Bj. 1972 mit von mir angefertigter Edelstahlanlage ab Hosenrohr.

Stimmt, Serie kann wohl nie was. Habe gerade mal in die Rechnungen meines Neuerwerbs geschaut, da steckt auch ein Walker Sound FX- muffler drunter. DAher kommts dann wohl.

Ach ja, 2 Resonanzvernichter-kästen sind auch noch rausgeruppt worden.

Gruß
Fellfigur

Wenn wir schon bei OT sind: Wie klingt eigentlich ein Reihenachtzylinder?

Ich fahre ja zur Zeit selbst einen Reihenfünfzylinder von Volvo, der, soweit mir erzählt wurde, ja auf das Audi/VW-Patent zurückgeht und muss sagen er klingt zwar interessant, insbesondere ab 4000U/min, aber wirklich nicht beeindruckend. Er läuft zwar etwas feiner als ein Reihenvierzylinder aber längst nicht so geschmeidig und kraftvoll wie ein Reihensechser. Hab zwar noch nie einen Ur-Quattro live gehört, aber zumindest die anderen Reihenfünfer klangen doch ziemlich mau, weit entfernt von Motoren mit mehr Zylindern.

Sehr imposant fand ich den Klang eines Ferrari-V12 aus einem Formel-1 Boliden der Sechziger, ein herrliches Fauchen und Kreischen😁.

Viele neuere V8 klingen auch aus US-Hause kommend sehr brav, besonders bei GM, bin eine Corvette C4 mit 5,7er gefahren, die klang trotz Aftermarket-Auspuffanlage kaum nach V8, auch eine neuere C6 mit 6,2er klang doch sehr brav. Viel besser gefiel mir da der 2009er Mustang mit 4,6er (mit Serienanlage), der neue 5 Liter scheint da nicht ganz ran zu kommen.

Einen sehr schönen Vergleich gibt es hier: Camaro vs Mustang vs Challenger , auch der Challenger weiß akustisch zu beeindrucken😁. Da werden Erinnerungen wach: Bullitt 😎.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Wenn wir schon bei OT sind: Wie klingt eigentlich ein Reihenachtzylinder?

Ich fahre ja zur Zeit selbst einen Reihenfünfzylinder von Volvo, der, soweit mir erzählt wurde, ja auf das Audi/VW-Patent zurückgeht und muss sagen er klingt zwar interessant, insbesondere ab 4000U/min, aber wirklich nicht beeindruckend. Er läuft zwar etwas feiner als ein Reihenvierzylinder aber längst nicht so geschmeidig und kraftvoll wie ein Reihensechser. Hab zwar noch nie einen Ur-Quattro live gehört, aber zumindest die anderen Reihenfünfer klangen doch ziemlich mau, weit entfernt von Motoren mit mehr Zylindern.

Hallo!

Wenn der Volvo mau klingt, dann nimm DAS: Audi Sport Quattro

http://www.youtube.com/watch?v=PUL6jFvCk8A&feature=related

DAS IST V8 SOUND! Nicht wirklich beruhigend, aber die Haare auf den Armen fangen an zu tanzen :-)

http://www.youtube.com/watch?v=9OGzTdtDHEw&feature=fvsr

Gruß Arnd

So:
http://www.youtube.com/watch?v=AxdZRVg2diE&feature=related

Wobei die stehenden Ventile, der lange Hub und die rel. geringe Verdichtung viel mit der Klangcharakteristik der alten Motoren zu tun hat.
Ein moderner Reihen-Achter sollte eienm Ferrari 8-Zylinder ähneln vom Klang.

Was den Volvo Reihen-5er angeht, auch der kann sehr gut klingen:
http://www.youtube.com/watch?v=mdSzh62T3oE&feature=related

Und so klingt DER VATER ALLER 5-ZYLINDER!!!
http://www.youtube.com/watch?v=ejIhA2UhfNA&feature=related

Also ich fínde, ein alter US-Reihenachter ist ein wunderschöner Motor. Aber gut anhören tut er sich nicht.

Hat jemand mal einen Lycoming Flugzeugmotor in einem Rennboot gehört? 😁😁😁 Ähhh, ist allerdings auch OT, da im Auto nicht zu reproduzieren (außer vielleicht für Jay Leno)

Deine Antwort
Ähnliche Themen