Wie holt man aus einem N47 Motor richtig Leistung bei gleichzeitiger drastischer Spritreduktion?

BMW 5er F10

Hallo liebe Community!

Ich fahre seit 2007 die diversen 5er Modelle (E39,E60,F10) immer als 6 Zylinder und hab mich vor kurzem über einen 2014er F10 525d xDrive (Facelift) 4Ender drübergetraut. Der Wagen hat 80.000KM am Tacho und Vollausstattung bis auf Schiebedach. Neupreis damals knapp 95.000€. Soweit, so gut... Der Wagen spielt wirklich alles Stücke und macht auch schon extreme Freude nur beim Einsteigen :-). Problem ist nur, sobald ich den Motor starte ist‘s mit der Freude vorbei :-(. Vibrationen, ein Klang wie ein alter Steyr Traktor, usw. Einfach unkultiviert bis zum geht nicht mehr. Da mein Vorgänger ein 530d XDrive F10 (6 Zylinder) war habe ich mir auch erwartet, dass der Spritverbrauch um einiges darunter liegt. Fehlanzeige!!! 530er im Schnitt 7,7 Liter. 525er im Schnitt 9,6 Liter. Klar kann das nun auch vom ständigen Vollgas bis zum Begrenzer kommen aber anders ist der Wagen nunmal auch nicht brauchbar zu bewegen.
Fazit: Der Motor lässt jegliche Freude an dem Wagen verfliegen.

Meine Frage nun an Euch: Gibt es Möglichkeiten der Leistungsoptimierung sodass ich in Punkto Beschleunigung sowie Drehmoment bei den Werten eines 530d (258 PS) landen kann und gleichzeitig den Spritverbrauch um mindestens 2 Liter runterbekomme oder ist es besser alternativ gleich das ganze Aggregat gegen ein 3 Liter Triebwerk auszutauschen (wird bestimmt ne aufwändige Sache)?

Danke schon mal vorab für eure Inputs ??

Beste Antwort im Thema

Wenn dir das Fahrzeug motormäßig nicht zusagt, warum hast du ihn denn gekauft?
Einfachste Variante einfach wieder ein 530d kaufen.....

50 weitere Antworten
50 Antworten

Tausch ihn beim Händler gegen einen stärkeren in der gleichen Farbe. Wenn du ihn weit unter Preis bekommen hast, wäre das doch kein Problem und wenn die Ausstattung passt wird’s dein Schwiegervater nicht merken. Alles andere wäre reine Bastelei, die dich am Ende auch nicht glücklich macht.

Eintauschen definitiv!

Alles andere ist unnötige Bastelei. Wenn es nur der Motor wäre, wäre es irgendwie OK aber da kommt noch soviel Krams hinzu.

Selbst wenn du den Wagen verkaufst musst du sowas erwähnen und da werden die Interessenten dann komisch. Ich ehrlich gesagt auch.

Das nächste ist die Ersatzteilbeschaffung. Jetzt kannst du locker und easy alles nach FIN raussuchen und später hast du quasi zwei Autos in einem...nächstes Thema ist dann die Laufleistung.

Lass es besser.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:33:17 Uhr:


Corona?
Ferien?
Alter der Baureihe?

3 "?", "3" Treffer!

Ich glaub die alle miteinander Verwandt. Hört sich alles gleich bescheuert an

Don't feed the Troll......

Ähnliche Themen

Solche Gedanken hatte ich auch mit 18, Got sei Dank wird man mit zeit klüger..

Gruß

Viele glauben auch , das man sich einen günstig BMW kauft mit kleinem Motor und ihn dann auf M5 Niveau Tunen lassen kann. Somit wären wir hier beim Thema.

Genau diese Leute, lesen im Netz von irgendwelchen Ford, Suzuki, Honda usw usw ... die mit kleinem Hubraum hochgezüchtet sind und 200-400 PS Bringen .

Da man aber keinen Ford, Suzuki oder Honda fahren möchte , sondern krass BMW auf Piste vorstellen mag, versucht man das selbe hier auch.

Nur leider hat BMW eine eigene Firmenpolitik und Vorstellung der Konzeptionierung seiner Fahrzeuge, vor allem möchte das Unternemen nicht in das selbe Klischee gesteckt werden wie so ein manch andere Hersteller.

Mir tut es nur so langsam leid um den F10/11 , ein wirklich tolles Fahrzeug, wird so langsam zum E36 316i ATU Bomber.

@Bmwstone: „Günstiger BMW mit kleinem Motor um 95 Kilo“... du bist ja das lustigste Kerlchen überhaupt :-)! Des Weiteren will kein Mensch das Teil tunen sondern ihm einen adäquaten Motor verpassen, weil an dem Auto wirklich alles super ist bis auf den Rasenmähermotor... und nicht einmal die geringere Leistung stellt das wirkliche Problem dar, sondern die nicht vorhandene Motorcharakteristik.

@Phantom1: Vielleicht gesellt sich ja zu deiner ausufernden Klugheit auch noch die Gabe der korrekten Anwendung von Grammatik und Rechtschreibung... Ich wünsche es dir jedenfalls ;-)!!!

Kann man solche sinnfreien Threads, die nun auch wie vorprogrammiert wieder in Beleidigungen ausarten, nicht einfach schließen?!

P.S.: Ich wünsche noch ein gesundes und niveauvolles 2021! 😉

Gesundes neues Jahr allen!

Also ich würde den Wagen auch tauschen. Ich bin den 525 F11 einmal gefahren und konnte mich nicht damit anfreunden.
Wenn Bmw , dann 6 Zylinder.
Ich hatte mal kurzzeitig einen E36 320i, der brauchte Drehzahl ohne Ende, sonst wärst' eingeschlafen beim fahren. Hat mir auch nicht getaugt, obwohl 6 Zylinder.
Aber das ist schon 12 Jahre her...

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 2. Januar 2021 um 14:13:18 Uhr:


Kann man solche sinnfreien Threads, die nun auch wie vorprogrammiert wieder in Beleidigungen ausarten, nicht einfach schließen?!

P.S.: Ich wünsche noch ein gesundes und niveauvolles 2021! 😉

Wozu schließen?, die Meinungen sind unterschiedlich, wenn du dich beleidigt fühlst, musst du nicht teilnehmen....

Ich fahre unter anderem einen 2015er 525d ohne X, meiner fährt gut und liegt beim Verbrauch bei 6,5L. Ich denke dein Fahrzeug könnte defekt sein wenn dein Verbrauch so hoch ist. Vielleicht ist einer der Turbo's hin da deiner so schlecht beschleunigt. Aber Okay ne Rakete ist der 5er nicht, mit dem 3.0l dann auch nicht.

Zitat:

@Michele1980 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:15:49 Uhr:


@Bmwstone: „Günstiger BMW mit kleinem Motor um 95 Kilo“... du bist ja das lustigste Kerlchen überhaupt :-)! Des Weiteren will kein Mensch das Teil tunen sondern ihm einen adäquaten Motor verpassen, weil an dem Auto wirklich alles super ist bis auf den Rasenmähermotor... und nicht einmal die geringere Leistung stellt das wirkliche Problem dar, sondern die nicht vorhandene Motorcharakteristik.

Mehr ist wohl nicht hinzuzufügen.

Zitat:

@Michele1980 schrieb am 10. Oktober 2020 um 11:54:50 Uhr:


Hallo liebe Community!

Ich fahre seit 2007 die diversen 5er Modelle (E39,E60,F10) immer als 6 Zylinder und hab mich vor kurzem über einen 2014er F10 525d xDrive (Facelift) 4Ender drübergetraut. Der Wagen hat 80.000KM am Tacho und Vollausstattung bis auf Schiebedach. Neupreis damals knapp 95.000€. Soweit, so gut... Der Wagen spielt wirklich alles Stücke und macht auch schon extreme Freude nur beim Einsteigen :-). Problem ist nur, sobald ich den Motor starte ist‘s mit der Freude vorbei :-(. Vibrationen, ein Klang wie ein alter Steyr Traktor, usw. Einfach unkultiviert bis zum geht nicht mehr. Da mein Vorgänger ein 530d XDrive F10 (6 Zylinder) war habe ich mir auch erwartet, dass der Spritverbrauch um einiges darunter liegt. Fehlanzeige!!! 530er im Schnitt 7,7 Liter. 525er im Schnitt 9,6 Liter. Klar kann das nun auch vom ständigen Vollgas bis zum Begrenzer kommen aber anders ist der Wagen nunmal auch nicht brauchbar zu bewegen.
Fazit: Der Motor lässt jegliche Freude an dem Wagen verfliegen.

Meine Frage nun an Euch: Gibt es Möglichkeiten der Leistungsoptimierung sodass ich in Punkto Beschleunigung sowie Drehmoment bei den Werten eines 530d (258 PS) landen kann und gleichzeitig den Spritverbrauch um mindestens 2 Liter runterbekomme oder ist es besser alternativ gleich das ganze Aggregat gegen ein 3 Liter Triebwerk auszutauschen (wird bestimmt ne aufwändige Sache)?

Danke schon mal vorab für eure Inputs ??

Außer vielleicht den Eröffnungsthread und die Überschrift .

Bin mal weg , viel Spaß beim Umbau oder Tunen oder sonst was.

4 Zylinder kaufen und dann im Internet rumheulen.So macht man das heutzutage also.

Deine Antwort
Ähnliche Themen