Wie Hologramme vermeiden?

Hallo Leute,

Habe nichts passendes zu diesem Thema gefunden.

Bin Anfänger was das Thema polieren/wachsen betrifft.

Habe das Auto meiner Frau vor 2 Wochen mit Collinite 476s per Hand gewachst und auf einer Seite sind Hologramme entstanden.

Auto:
VW Polo 9N3, BJ 2006, grau.
Arbeitsablauf:
Handwäsche mit viel Shampoo (Chemical Guys)
Abtrocknen mit Water Magnet
Pre Cleaner
auftragen von Collinite 476S mit 1 Pad (Lupus)
abwischen mit 3 MFT von Meguiars

Jetzt sind meine Fragen:
Was habe ich falsch gemacht?
Wie genau entstehen solche Hologramme und wie kann man diese meiden?

Antworten wie sie sich wieder entfernen lassen habe ich zum Glück schon genug in diesem Forum gefunden 🙂

Beste Antwort im Thema

@hgk123: Herzlichen Glückwunsch zum 7. Beitrag auf MT! 🙄
Beleidigungen und Provokationen werden hier sehr gerne gesehen/gelesen und bleiben oft tagelang bestehen - der Meldebutton für die Moderation ist so gut wie unauffindbar und wir wissen sowieso nicht, wie man ihn betätigt... 🙄

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo hgk123 ! Ich ,weiß ja nicht ob so ein Ton bei Euch im SEAT-Forum normal ist,wenn mal einer was wissen will bzw. ne Frage hat 😕😕😕

Was ist SEAT ? da haben meine AERO-TWIN -Scheibenwischerblätter mehr Hightech drin ,als wie in dem SEAT steckt !

Genug ,den bösen Sprüchen !😉

Mal wieder was dazu gelernt ,in Sachen MFTs ! Wusst ich nicht das Holos auch von den Tüchern herrühren können ! Man lernt nie aus ! Aber wahrscheinlich,weil ich 3-4 MFTs pro Auto nehme !

Hallo zusammen,
Ich trockne z.B. meine Motorhaube immer in geraden Bahnen ab. Wenn man nicht ordentlich abtrocknet und auf einer schmalen Bahn hinterlässt man eine kleine Wasserspur, die eintrocknet, dann sieht das im Sonnenlicht auch wie Hologramme aus. Hattet ihr das auch schon mal?

Zitat:

@Turboschlumpf51351 schrieb am 24. Oktober 2012 um 23:30:22 Uhr:


@RMxMichael: Die Ursache kann auch in den Mikrofasertüchern liegen....grundsätzlich in der Qualität oder daß sie nach häufigem Gebrauch nachgelassen haben. Ich kenn die Meguiars Tücher nicht, die du erwähntest...es sei nur ganz grundsätzlich erwähnt.

Wenn ich mir bei einem Tuch nicht sicher bin, teste ich es an einem CD-Rohling. Natürlich hat ein Autolack eine andere Härte als die hochempfindliche Beschichtung eines CD-Rohlings, aber ein einwandfreies Tuch hinterläßt selbst hier schon keine Spuren.

Diese Testmethode mit einem CD oder DVD-Rohling kenne ich auch. Ich kaufe meine MFT im normalen Einzelhandel - teste sie aber vorher, ob sie Kratzer machen. Bin bisher immer gut gefahren damit. Die Aufnahme zeigt den Test mit einem "Markenprodukt" von ....cks. Teuer und unbrauchbar für Autolack!!

MFT-Test
Deine Antwort
Ähnliche Themen