ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. wie hoch ist euer Spritverbrauch?

wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B
Themenstarteram 2. September 2010 um 18:09

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.

Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter:( und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.

Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.

Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.:eek:

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema
am 22. Januar 2011 um 15:52

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich

jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.

Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.

Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den

nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.

3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.

4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.

5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.

für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).

Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen

Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant

fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss

Blody

 

1104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1104 Antworten

Also mein 120 PS Meriva kommt nach 5800 Km nicht unter 8,5 Liter Super auf gemischter Strecke. ( Autobahn Stadt u.Landstraße.)

egal ob mit oder ohne Beachtung der Hochschaltempfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von Bayr4

Also mein 120 PS Meriva kommt nach 5800 Km nicht unter 8,5 Liter Super auf gemischter Strecke. ( Autobahn Stadt u.Landstraße.)

egal ob mit oder ohne Beachtung der Hochschaltempfehlung.

Ich habe den 140 PS Meriva, nach 4300 km bin ich bei viel Stadt und ein wenig Autobahn und Landstrasse

bei 6,8 - 7,2 Liter E10. Bin sehr zufrieden mit dem Verbrauch und dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Bayr4

Also mein 120 PS Meriva kommt nach 5800 Km nicht unter 8,5 Liter Super auf gemischter Strecke. ( Autobahn Stadt u.Landstraße.)

egal ob mit oder ohne Beachtung der Hochschaltempfehlung.

Hallo.

Um seinen persönlichen Verbrauch (Gasfuß) einzuordnen hat man immer die Möglichkeit die Verbauchsdaten des Vorgängerfahrzeuges zu Rate zu ziehen. Mit dem hat man meistens das gleiche Fahrprofil bewältigt. So kann man ein Bißchen erahnen, ob der Neue sparsam ist, oder nicht.

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan

Um seinen persönlichen Verbrauch (Gasfuß) einzuordnen hat man immer die Möglichkeit die Verbauchsdaten des Vorgängerfahrzeuges zu Rate zu ziehen. Mit dem hat man meistens das gleiche Fahrprofil bewältigt. So kann man ein Bißchen erahnen, ob der Neue sparsam ist, oder nicht.

Das hat nur Sinn, wenn der gleiche Motortyp mit vergleichbarer Technikausstattung verbaut wurde

Vor 20 - 25 Jahren hatten meine Diesel-Firmenautos (BMW, Daimler) Verbräuche von 10,5 - 13,0 Liter/100km bei Leistungen von 120 - 160 PS. So etwas würde heute kaum noch jemand kaufen. In Abständen von jeweils 5 Jahren hat sich der Verbrauch in Schritten um jeweils ca. 1,5 Liter/100km reduziert, ausschließlich durch Einsatz neuer Techniken und immer komplexere Steuerungen in und um den Motor herum.

In diesen Schritten ist ein bestimmtes Fahrverhalten nicht mit Verbrauch gleichzusetzen

Seid gegrüßt Meriva B Fahrer,

habe soeben 700 Kilometer BAB hinter mir,

Schnittgeschwindigkeit 118 KM-- 120-130 Tempo--selten mal 140er.

Verbrauch 6,2 Liter.

Meriva B 120 PS--

Gesamtleistung zur Zeit 9400 Kilometer--

Zulassung Nov.2011.

Über Überlandfahrten melde ich mich nochmals.

Ich hoffe ich konnte mit der Antwort auch zum Forum beitragen.

hallo mein meri hat ein duchschnit von7.4l

bin in tirol (italien)1800km gefahren autobahn schnit 130 landstrasse und berg hoch usw.abe auch

den 1.4 140ps auf 18zöller 225 reifen

am 12. Oktober 2012 um 10:03

Ich hatte heute genau 1/2 Tankanzeige, also etwa 27 Liter gebraucht. Der Kilometerstand war bei 595 km - entsprechend einem Verbrauch von 4,5 Liter/100km. Der BC zeigte 4,3 Liter/100km an.

Da ich in der Nähe der billigen Supermarkt-Tankstelle war, habe ich schnell 26,5 Liter für 35 € nachgetankt beim Preis von 1,319 €/Liter. An den normalen Tankstellen ist der Preis 1,44 - 1,47 €/Liter

Auf der Heimfahrt kam die BC-Anzeige

Diesel Partikelfilter voll, weiterfahren

und ließe sich nicht mehr wegschalten. Nach einem Neustart war alles wie vorher.

Dann muß sich wohl dein Rußpartikelfilter freibrennen. Rauf auf die Autobahn und gib ihm die Sporen ;)

am 13. Oktober 2012 um 0:20

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01

Dann muß sich wohl dein Rußpartikelfilter freibrennen. Rauf auf die Autobahn und gib ihm die Sporen ;)

Das geht hier schlecht. Die max. erlaubte Geschwindigkeit entspricht 2400 U/min, damit brennt man nichts aus.

Für mich war diese Meldung neu.

2400upm reichen, alles über 2000upm soll ok sein. Imho geht es dabei auch nur um die Einspritzung des Extra-Sprit, sobald der im Kat ist und da Party macht läuft der Vorgang mehr oder weniger von selbst.

Zur Not kannste ja einen Gang zurück schalten.

Ist selten, dass das so angezeigt wird. Du mußt viel Kurzstrecke/langsame Landstraße gefahren haben.

am 13. Oktober 2012 um 10:27

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux

2400upm reichen, alles über 2000upm soll ok sein. Imho geht es dabei auch nur um die Einspritzung des Extra-Sprit, sobald der im Kat ist und da Party macht läuft der Vorgang mehr oder weniger von selbst.

Zur Not kannste ja einen Gang zurück schalten.

Ist selten, dass das so angezeigt wird. Du mußt viel Kurzstrecke/langsame Landstraße gefahren haben.

Du vermutest richtig. Die übliche Fahrt hier ist max. 20 km einfach, die längste nach Girona 40 km. Alle 4 - 6 Wochen kommt noch Perpignan in Frankreich (Supermarkt AUCHAN) dazu mit 100 km. Bei den Kurzstrecken wird die Maschine nicht einmal richtig warm.

Das alles spielt sich unter 100 km/h ab bei Drehzahlen von 1500 - 2000 Upm. Trotzdem haben wir in nur 6 Monaten 10.000 km geschafft, bei Verbräuchen von 4,0 - 4,5 Liter/100km. Den hohen mit eingeschalteter Klimaanlage notwendig bis Ende September. Da wir keine Probleme oder Mängel mit dem Auto feststellen, sind wir hoch zufrieden. Wie bereits vorher wird uns jetzt die Kfz-Steuer mit 64 €/Jahre erlassen (Behindert)

Ich habe die Partikel-Filter Anzeige vorher noch nie gehabt, momentan kommt sie nicht wieder

So, mal ein kleines Update von mir.

1.7 CDTI 110Ps - immer beladen.

Im ersten Betriebsjahr hat der Meriva 6.15 Liter verbraucht, im zweiten, natürlich noch laufenden Betriebsjahr sind es 5.86.

Seit dem Sommer fahre ich noch entspannter, auf der AB bis auf kleine Ausnahmen nicht schneller als 120Km/h. Das resultiert zuverlässig in Verbrauchswerten von unter 6 Litern. Würde ich immer so fahren (manchmal muss ich drauftreten weil ich im Stau stand o.Ä.), läge der Verbrauch bei 5.7 Litern im Schnitt, also 0.5 Liter über der Werksangabe (Wobei Opel die mittlerweile um 0.1 Liter auf 5.3 erhöht hat. Somit wären es nur 0.4 Liter). Angesichts der Beladung ist das aller Ehren wert. Faktisch liegt der Verbrauch über alles momentan bei 6.09L/100Km - Tendenz deutlich fallend.

Gemessen an den Fahrleistungen, dem Umstand der schon genannten permanenten Beladung und dem Fakt, dass ich zu 70% Autobahn, zu 10% Stadt und nur zu 20% im besonders spritsparenden Überlandbereich fahre, bin ich sehr zufrieden.

Der Motor ist sehr spritzig für seine Leistungsklasse, unter den meisten Bedingungen sehr Laufruhig - vor allem auf der AB - und man kann auch bei Bleifußetappen sicher sein, dass man nicht arm wird.

Auf einer Nachtfahrt von Augsburg nach Osnabrück mit V-Max wo es möglich war habe ich 7.84 Liter/100Km verbraucht. Das markiert den bisherigen Höchststand. Mehr geht einfach nicht. Das macht den Wagen sehr sympathisch.

Ich habe nun schon mehrfach über den 1.3CDTI nachgedacht, ich denke aber, dass der aufgrund des 5-Ganggetriebes und des geringen Hubraumes für mein Fahr-/Beladungsprofil dann doch nicht ganz optimal ist. Der nächste 1.7er bekommt aber auf jeden Fall das Start/Stopsystem, da kann ich vermutlich dann noch ein paar Zehntel rausholen. Unter 5.5 wäre ein Alltags-Wert, der mir gefallen würde.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

...Der nächste 1.7er bekommt ...

der ZT hat doch nur den 2.0er....;o)

bzw. für die zukunft sind wohl 1.6er zu erwarten (!)

am 23. Oktober 2012 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF

Ich habe nun schon mehrfach über den 1.3CDTI nachgedacht, ich denke aber, dass der aufgrund des 5-Ganggetriebes und des geringen Hubraumes für mein Fahr-/Beladungsprofil dann doch nicht ganz optimal ist. Der nächste 1.7er bekommt aber auf jeden Fall das Start/Stopsystem, da kann ich vermutlich dann noch ein paar Zehntel rausholen. Unter 5.5 wäre ein Alltags-Wert, der mir gefallen würde.

Ich brauche mit dem 1,3 Diesel Ecoflex um 4,1 - 4,8 Liter/100km, habe allerdings keine Möglichkeit auf der AB hohe Geschwindigkeiten über 120 km/h zu fahren.

Deswegen ist es vollkommen egal, ob das Auto maximal 170, 180 oder 190 km/h schnell ist, die werde ich niemals fahren. Dazu müsste ich erst nach Deutschland, denn in den Ländern ringsum wie Frankreich, Italien, Schweiz kostet das gleich mehr Strafe als ich im ganzen Jahr für Diesel ausgebe.

Das Start-Stop System lohnt sich nur für den Stadtverkehr mit den laufenden Staufahrten. In einer rein ländlichen Gegend wie hier fährt man leicht 100 km ohne eine einzige Ampel zu sehen. An allen wichtigen Kreuzungen hat man die Ampeln abgebaut und durch einen Kreisverkehr ersetzt. Mit etwas Geschick braucht man nur ganz selten stoppen und würde kaum was sparen.

Die Einschränkung für den 1,3 Lieter Diesel sind eher laufende Bergfahrten über 10% Steigung wie in der Schweiz oder Österreich. Voll beladen können da 95 PS zu wenig sein um im fließenden Verkehr mitzuhalten. Steigungen um die 7% wie z.B. über die Pyrenäen sind kein Problem, man kann die Lkws noch ohne Problem überholen. Auch hier gilt 90 km/h maximal.

Statt über einen sparsameren Motor zu sinnieren, würde ich eher die Karosse wechseln. So ein Astra ST ist auf der AB bei Geschwindigkeiten jenseits der 120km/h sicher um einiges sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. wie hoch ist euer Spritverbrauch?