wie hoch ist euer Spritverbrauch?

Opel Meriva B

Hallo,

so ich hab jetzt meine erste Tankfüllung hinter mir und bin ehrlich gesagt etwas entäuscht.
Nach 447km hab ich 40,5 Liter Super getankt und komm somit auf einen errechneten Verbrauch von 9,06 Liter🙁 und der BC kam auf 9,1 Liter also sehr genau.
Das Streckenprofil lag bei ca. 60% Stadtverkehr, ca.30% Landstrasse und nur 10% Autobahn und das alles mit moderater Fahrweise und dabei hab ich ich möglichst an die Schaltempfehlung gehalten.

Gut ich hab die 18 Zöller mit den 225er Reifen auf meinem Meriva und es ist ein 1,4er mit 140PS, aber find den Verbrauch doch recht hoch.
Hab den Wagen bei mir in der Arbeit auf die Waage gefahren und die zeigte 1480kg bei 3/4er Tankfüllung.😰

Hab jetzt auch mit ein paar Leuten über den Spritverbrauch gesprochen und die meinen das der Verbrauch noch sinken wird, wenn der Wagen erst mal richtig eingefahren ist.

Was meint ihr dazu?

Gruß Mike

PS: bin jetzt auch bei Spritmonitor angemeldet

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute

Heute war ich tanken und was soll ich sagen. 7,52 Liter auf 100.

Werde mich an die neue Fahrweise auf jeden Fall gewöhnen. Kann ich
jedem nur empfehlen weil es echt was bringt.
Der Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min ist wirklich optimal.
Mindestens bis 2500 U/min beschleunigen und dann erst in den
nächsthöheren Gang schalten.

Meine bisherige Erfahrung ist wie folgt:

1. und 2. Gang nur zum anfahren und leicht rollen lassen.
3. Gang zwischen 30 und 38 km/h nutzen.
4. Gang optimal zwischen 40 und 58 km/h.
5. Gang optimal zwischen 60 und 68 km/h.
für alles was dann kommt nutz ich den 6. Gang (wobei hier mind. 73 km/h).
Für´s beschleunigen natürlich runterschalten und die angegebenen
Geschwindigkeitsbereiche funktionieren am besten wenn man konstant
fahren kann (Tempomat).

Naja, werde weiter Berichten wenn der Tank das nächste mal gefüllt wird.

Gruss
Blody

1106 weitere Antworten
1106 Antworten

Mein 120 PSler hat sich so bei 5.8-6.0l eingependelt.
Fahre praktisch nur alleine, sehr viel Autobahn, also max. 120 (Schweiz), wobei viele 80er (Baustellen) und 100er (Tunnel, Autobahnkreuze) Passagen dabei sind.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt so bei 75-80km/h.

Ich hätte mit mehr gerechnet, da mein alter Astra F ebenfsalls so bei 5.9l lag. Bin also sehr zufrieden mit dem Verbrach =>

Zitat:

Original geschrieben von grappa24


heute wieder getankt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/419064.html

Hallo,

wollte mal nachfragen, wie bei dir "bewusst sparsam" gefahren wird, wie bei Spitmonitor nachzulesen ist.

Ich fahre sparsam in der Stadt so:
- Zügig beschleunigen, so dass man die niedrigen Gänge schnell verlässt, dabei max. bis 3000 U/min.
- Viel rollen lassen oder Motorbremse
- Lücken lassen. Nicht gleich mit beschleunigen im Kolonne fahren, wenn der Vordermann beschleunigt. Ruhig mal Lücken entstehen lassen, die werden schon nicht allzu groß
- Vorausschauend fahren. Fuß vom Gas, wenn Ampel in 200m Rot wird
- Bei gleichmäßem Fahren höcht möglichen Gang mit 1000-1500 U/min. Auch mal vierten Gang bei 30 km/h.

Dann komme ich im Sommer auch in der Stadt auf 6-7 Liter (Fahre zurzeit noch Polo 1,2 54 PS)
Der Opel-BlitzGT

Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT



Zitat:

Original geschrieben von grappa24


heute wieder getankt:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/419064.html
wollte mal nachfragen, wie bei dir "bewusst sparsam" gefahren wird, wie bei Spitmonitor nachzulesen ist.

Im wesentlichen so, wie Du es hier beschreibst - und auf AB nicht schneller als 130 km/h (noch) ... Liege aktuell bei 7,9 nach 300 km - Hälfte AB, Hälfte Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von grappa24



Zitat:

Original geschrieben von Opel-BlitzGT


wollte mal nachfragen, wie bei dir "bewusst sparsam" gefahren wird, wie bei Spitmonitor nachzulesen ist.
Im wesentlichen so, wie Du es hier beschreibst - und auf AB nicht schneller als 130 km/h (noch) ... Liege aktuell bei 7,9 nach 300 km - Hälfte AB, Hälfte Stadt.

Hallo,

wenn von den 300km wirklich 150km in der Stadt abgefahren wurden, ist ein Schnitt von 7,9l/100km doch noch akzeptabel. Ich möchte auch immer wieder betonen, dass der 1,4T 140PS so designt ist, dass möglichst viel Power bei rauskommt. Das kosten natürlich Sprit, auch wenn man sparsam fährt. Ganz anders der 120PS Motor. Der hat spezielle Spritspar-Eigenschaften. Kann nicht genau sagen, was. Diese sorgen dafür, dass er beim Spritverbrauch auf das Niveau des 100PS Motors kommt. Eigentlich müsste man den 100PS Motor mit der Ecoflex Technologie ausstatten, dann wird das ein richtiges Spritsparwunder.

Gruß, der Opel-BlitzGT, sich freuend, dass der "nur" den 120PS genommen hat.

P.S.: 140 Pferde fressen auch mehr Heu als 120 ;-)

Ähnliche Themen

heute wieder Heu gefressen (8,13 laut Berechnung und 8,0 nach BC):
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/419064.html

War heute auch zum 2. Mal volltanken für 137,9 und als wir nach dem Einkaufen wieder dort vorbei kamen stand die Säule auf 135,9 🙄

Aktuell Verbrauch, siehe Link zu Spritmonitor.

Echt schade, das man hier die Verbrauchsanzeige nicht verwenden kann.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


War heute auch zum 2. Mal volltanken für 137,9 und als wir nach dem Einkaufen wieder dort vorbei kamen stand die Säule auf 135,9 🙄

Aktuell Verbrauch, siehe Link zu Spritmonitor.

Echt schade, das man hier die Verbrauchsanzeige nicht verwenden kann.

Wieso?? 7,4 zu 7,54 ist doch sehr genau! Oder was meinst du?

Übrigens möglichst Sonntag Abend oder Montag Morgen tanken, dann ist's am billigsten von der Woche.

Opel-BlitzGT

Nene, ich meinte die grafische Verbrauchsanzeige von Spritmonitor.de in der Signature 🙂

Ich mußte heute aber tanken, weil Tank leer 🙁

Hallo,
habe gerade Woche 8 des Wartens angebrochen. Lt. Aussage vom FOH müsste er nächste Woche kommen. In Erwartung dieses Ereignisses (auch wenn's noch ein paar Wochen länger dauert) habe ich mich schon mal auf Spritmonitor.de angemeldet. Ist (natürlich) noch nicht viel zu sehen. Rest gibt's, wenn's Auto da ist.

Spannung steigt, der Opel-BlitzGT

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Nene, ich meinte die grafische Verbrauchsanzeige von Spritmonitor.de in der Signature 🙂

Ab etwa der 12. Tankfüllung gibt`s da dann auch noch ein Balkendiagramm.

VG Andreas

Mein alter Astra ist dort mit 258 Tankfüllungen drin 😉

Die haben ja extra ne kleine Verbrauchsanzeige gebastelt,die man sich per Code Snipped in Foren Signaturen einbinden kann. Leider ist das hier nicht erlaubt. Das meinte ich.

Hallo,
hier jetzt mal unser Verbrauch über Spritmonitor.de (sh. Signatur)

Gruß
Carreraristii

Seh ich das richtig, du hast die Klimaautomatik immer eingeschaltet?

Wobei ich mich echt frage wie Sunny Melon seine Verbrauchswerte schafft 🙂 Ich mup mal bei ihm in die Schule gehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Seh ich das richtig, du hast die Klimaautomatik immer eingeschaltet?

Wobei ich mich echt frage wie Sunny Melon seine Verbrauchswerte schafft 🙂 Ich mup mal bei ihm in die Schule gehen 😁

Ich denke Automatik heißt, das automatisch entschieden wird, den Wagen zu wärmen oder zu kühlen, je nachdem was drin gewünscht ist und draußen für Temperaturen vorherschen. Bei max. 10-15°C im Oktober wird der Kühlkompressor sicherlich nicht mehr eingeschaltet, sondern nur noch die Heizung. Anders bei der Klimaanlage (nicht Klimaautomatic). Wenn die eingeschaltet ist, arbeitet der Kompressor immer und man mischt nur noch warme Luft dazu.

Habe mich persönlich trotzdem für die einfache Version entschieden, weil ich selbst entscheiden will, auch im Sommer, wann der Kompressor läuft und wann nicht.

Gruß, der Opel-BlitzGT

Zitat:

Habe mich persönlich trotzdem für die einfache Version entschieden, weil ich selbst entscheiden will, auch im Sommer, wann der Kompressor läuft und wann nicht.

Habe mich für die Automatik entschieden, weil ich nichts selber entscheiden, will was die Automatik nicht besser kann, um mich nicht mit unnötigen Entscheidungen zu belasten.

Was für ein Satz !

Deine Antwort
Ähnliche Themen