Wie hoch ist Euer Ölverbrauch?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

wollte Euch mal fragen, wie hoch im Allgemeinen Euer Ölverbrauch ist.

Ich habe meinen "Essi" im März mit 109.000 KM gekauft und habe auch gleich neu Ölwechsel mit Filter gemacht. (HighStar 5W40).

Ich bin mittlerweile etwa 5.000 KM gefahren und habe bis jetzt ca. 2Ltr. nachfüllen müssen.

Letztens hatte ich eine total verölte Zündkerze und nachdem ich die Ventildeckeldichtung erneuert habe, ist alles "trocken". Motor ist auch überall trocken und nirgends "sifft" etwas.

Ich frage deshalb, weil ich Jahrzehnte lang nur OPEL gefahren bin und da nie Öl nachfüllen mußte.

Beste Antwort im Thema

Also mal eines zu dem Märchen, dass es Leute gibt die behaupten: Mein Motor braucht kein Öl. Das ist schlichtweg falsch. JEDER Motor verbraucht ÖL ! Der eine mehr, der ander weniger. Bei jedem Zündvorgang wird ein Teil des Öls an der Zylinderwand mit verbrannt. Und nicht nur von dort, dazu aber später.
Ein "nagelneuer" Motor braucht erst einmal geringfügig mehr ÖL, bis die Zylinderwände von den Kolben/Ölabsteifringen "glatt" (unter dem mikroskop betrachtet) sind. Bei der Herstellung des Motors ist das noch nicht ganz so (auch wenn man das meinen sollte). Das ist erst nach der "Einfahrzeit" so.

Mit der Fahrleistung (>100000km, event. auch früher) nimmt dann der Ölverbrauch wieder zu. Ausgelöst wird das durch die Dichtungen, die halt nicht mehr "neu" sind. Dazu gehören vor allem die Ventilschaftdichtungen. Dadurch "tropft" das Öl fast direkt in den Zylinder. Und auch die Ölabstreifringe werden älter.
Und dem Motor (also hier dem Ölverbrauch) ist das eigentlich egal, ob er überwiegend in der Stadt oder auf der Autobahn bewegt wird. Ich behaupte jetzt mal folgendes: Ein Motor auf der Autobahn ist besser als einer der "nur" in der Stadt bewegt wird. Duch den Stadtverkehr wird das Öl nicht "richtig" warm und kann dadurch einen Anteil von Kondenswasser enthalten. Daher meint man, dass der Motor kein Öl verbrauchen würde.

Das richtige Öl ist immer das richtige. Die richtigen 🙂 Essi-Fahrer wissen was ich meine. Also nicht an der verkehrten Stelle sparen.

@ Josdo
Bei VW gibt/gab es eine Aussage dass ein Ölverbrauch von 1L auf 1000km noch "Normal" ist (war also bisher so (vor ca 15 Jahren mit meinen Scirocco), ob das jetzt auch noch so ist entzieht sich meiner Kenntnis).
Meiner genemigt sich von Ölwechsel zu Ölwechsel alle 15000km ungefähr einen halben Liter. Und das wird auch nicht vorher aufgefüllt, sonder erst beim Wechsel

56 weitere Antworten
56 Antworten

....JOSDO @ PASSAT;

also josdo, die analyse von passat ist wohl eindeutig -
da MUSS ICH MICH VERBESSERN;
in dem fall würde ich auch den ölwechsel vorziehen,
ihn als reinigungswechsel ansehen - evtl sogar mit
motor clean saubern - dann alles raus -

UND NEUES ÖL REIN!!
hast soviel am FS gemacht, wäre schade
wenn der MOT jetzt auf so profane weise verreckt -
da macht ne kanne HIGH STAR auch den braten nciht mehr
fet - im gegenteil - bist dann auf der sicheren seite!

denn, PASSATs schilderung muss einen nachdenklich machen!😰
gruss claudius

...hi jungs,
falls noch ne zusatzfrage gestattet ist:

wer hatte schon mal die ÖLWANNE ab,
und kann sagen, in WELCHER HÖHE IN DER WANNE
die ansaugvorrichtung der ÖLPUMPE sich befindet.

unter den eben geschilderten aspekten käme ja evtl
ein absaugen mittels separater pumpe beim ÖW
aus diesen gründen ganz gut - den absaugschlauch könnte man
dann ja während des ABSAUGEN in den fingern hin u her drehen
damit er sich unten in wanne auch um zentrale mitte dreht???

hat jemand tips oder erfahrung damit??
claudius

Zu Demontage der Ölwanne, dazu ein alter Thread!

http://www.motor-talk.de/.../oelwannendichtung-t1849492.html?...

Dein Vorhaben müsstes Du nochmal genauer schildern. Welchen Nutzen willst Dir damit versprechen?

Zitat:

Original geschrieben von 300er_Diesel


Zu Demontage der Ölwanne, dazu ein alter Thread!

http://www.motor-talk.de/.../oelwannendichtung-t1849492.html?...

Dein Vorhaben müsstes Du nochmal genauer schildern. Welchen Nutzen willst Dir damit versprechen?

...............wenn, wie PASSAT schreibt,

ablagerungen am boden der wanne, ca 1/2 cent-stück-gross,

die aufgewirbelt werden, sich vor das pumpensieb setzten,

den ölfluss ggfls unterbrechen - kann das den exodus fürn motor

bedeuten!

ihm gings ja genau so! also, entweder löse ich ölwanne,

schaue nach, sehe mir in einem pumpe, sieb etc an,

oder haue ne büchse MOTOR-CLEAN REIN,

mache die SÄUBERUNGS-ARIE und HOFFE,

dass die ganze brühe mit bodenbelag rauskommt!

das ist der hintergrund.

und wer sowas schon gemacht hat - kann da was zu sagen!!

...ist mein hoffen!

claudius

...ach ja, mit einem absaugschlauch den man durchs rohr

durchschiebt nach unten könnte man den

schlick am boden besser aufsaugen!

Ähnliche Themen

Ne Klaus, lass das mal bleiben. Wenn bei Deinem das Öl nicht so extrem war, würde ich das höchstens mal duch das abnehmen vom Ventildeckel nachschauen. Ist dort wirklich eine Ölkruste, gibt es ja den Cleaner. Wurde aber die Kruste zu dick, sollte man auch damit aufpassen da ich nicht weiss, wieviel von dieser Kruste gelöst und in Schwebe gehalten werden kann.

Mach Dich deswegen aber jetzt nicht verrückt 😎

Bei VW gab es mal ne Serie, bestimmter Modelle, wo es häufig zu verstopfe Ölsiebs dank Ablagerungen vorkamen. Insgesamt kamen Motorenkonstruktionsfehlen bei VW, besonders die neueren, leider nicht wenig vor. Wie passat-bear schon schrieb, lass es bleiben, das ist umsonst getan ne Arbeit.

Wie ich mal gelesen hab, ist in der Ölwanne(bei Fahrt) grundsätzlich 2L Öl drin, damit die Ölpumpe keine Luft zieht. Bezieht sich jetzt auf dem Zetec. Denn, wenn gute Öle, den Motor reinigen, warum sollen sie es nicht bei der Ölwanne auch tun? Wenn ich mich recht entsinne, haste mal geschildert, dass Dein Kopf, durch Abnahme des Öldeckels, schön blank aussieht.. Daher kannst Du ganz unbesorgt sein, die Ölwanne wird schon sauber sein, wenn nicht, befindet sie sich im Reingiungsprozess.😎

...jau, danke PASSAT,
hab ja bei 80TKM mit dem ESSO ultron 5-40er begonnen,
seit da läuft die reinigung ganz gut;
kann ja durch ÖLeinfüllstutzen schon wieder die metall-
maserung der NW-bänke sehen - war vorher einfach nur schwarz!
und LM-MOTOR-CLEAN hab ich eh da,
muss ich mir dann zum nächsten wechsel überlegen!🙂

den letzten wechsel hab ich bei:
KFZ-STEINHAUS in köln gemacht,
wurde ganz sorgfältig gearbeitet - 😁 high star 5-40er;
das reinigt wirklich gut!
meine kühlung ist auch im sommer immer top,
die kanäle werden auch frei sein - mein lüfter geht
nur bei stop u go an, wenn kein fahrtwind kühlt!

dann konzentriere ich mich jetzt auf tüv und die
auspuff-geschichte - evtl hat diesel recht,
und ist nur der msd, der ist noch erstausrüstung ab werk!
schönen gruss,
schönen abend, claudius

...noch mal vielen dank hier an alle,
die sich bemüht haben, mir tips zu geben!🙂
vorsicht ist die mutter der porzellan-kiste!

evtl ist mein mot ja sauberer als ich denke -
wäre ja schön.
wenn mal ne dichtung völlig wird werd ichs ja sehen!

lieben gruss, wünsch euch gute fahrt,
claudius

...und denkt mal an EUER BAPASS-leitung zum LLRV!
😁..neue leidenschaft von mir!
manch einer KENNT DAS NOCH NICHT MAL!🙁!
...sry, meine BYPASS-LTG:!

mein ford (170.000 km) gönnt sich alle 10.000 km 1 liter öl.. es sei ihm gegönnt😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


mein ford (170.000 km) gönnt sich alle 10.000 km 1 liter öl.. es sei ihm gegönnt😁

...da kann man nicht meckern - weiterhin gute fahrt;

da die verdampfungs - WERTE von öl zu öl variieren,

kannst da evtl noch 'was dran drehen'!

gruss claudius

(...bei meinem MOT stellt sich ab 3500upm verbrauch ein,
auch BENZIN-VERBRAUCH steigt dann!)

er bekommt das shell 5w40... mache alle 15.000 km ölwechsel mit filter... ich bin sehr zufreiden mit dem fahrzeug... nächsten monat muss ich zum tüv.. bin mal gespannt... rost hat er grad nicht wenig,obwohl die radläufe gehen noch einigermassen 🙁

Mein 95er 1.8 mit 325tkm benötigt 1L auf 1tkm. Motor ist aber trocken und verliert auch sonst nichts

Zitat:

Original geschrieben von Kater 05


Mein 95er 1.8 mit 325tkm benötigt 1L auf 1tkm. Motor ist aber trocken und verliert auch sonst nichts

Was für ein Öl fährst Du?

Hallo
wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, Fahre ich meinen Essi seid ende Mai, seit her habe ich 10 000km gefahren und er hat 0 Liter genommen.
Gruß
Josy

...auf 10.000km null verbrauch?
ich gönn es dir zwar - aber ist recht ungewöhnlich,
kannst du kondensate u spriteintrag im ÖL
wirklich ausschliessen??
das wäre ganz wichtig für dich u deinen motor!

aufschluss gibt da nur eine lange autobahnfahrt
unter LAST - sprich tempo öfter über 130 - 150KM/h
, denn dann verflüchtigen sich diese öleinträge richtig!😠.
prüf das mal nach!
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen