Wie hoch ist Euer Ölverbrauch?
Hallo Leute,
wollte Euch mal fragen, wie hoch im Allgemeinen Euer Ölverbrauch ist.
Ich habe meinen "Essi" im März mit 109.000 KM gekauft und habe auch gleich neu Ölwechsel mit Filter gemacht. (HighStar 5W40).
Ich bin mittlerweile etwa 5.000 KM gefahren und habe bis jetzt ca. 2Ltr. nachfüllen müssen.
Letztens hatte ich eine total verölte Zündkerze und nachdem ich die Ventildeckeldichtung erneuert habe, ist alles "trocken". Motor ist auch überall trocken und nirgends "sifft" etwas.
Ich frage deshalb, weil ich Jahrzehnte lang nur OPEL gefahren bin und da nie Öl nachfüllen mußte.
Beste Antwort im Thema
Also mal eines zu dem Märchen, dass es Leute gibt die behaupten: Mein Motor braucht kein Öl. Das ist schlichtweg falsch. JEDER Motor verbraucht ÖL ! Der eine mehr, der ander weniger. Bei jedem Zündvorgang wird ein Teil des Öls an der Zylinderwand mit verbrannt. Und nicht nur von dort, dazu aber später.
Ein "nagelneuer" Motor braucht erst einmal geringfügig mehr ÖL, bis die Zylinderwände von den Kolben/Ölabsteifringen "glatt" (unter dem mikroskop betrachtet) sind. Bei der Herstellung des Motors ist das noch nicht ganz so (auch wenn man das meinen sollte). Das ist erst nach der "Einfahrzeit" so.
Mit der Fahrleistung (>100000km, event. auch früher) nimmt dann der Ölverbrauch wieder zu. Ausgelöst wird das durch die Dichtungen, die halt nicht mehr "neu" sind. Dazu gehören vor allem die Ventilschaftdichtungen. Dadurch "tropft" das Öl fast direkt in den Zylinder. Und auch die Ölabstreifringe werden älter.
Und dem Motor (also hier dem Ölverbrauch) ist das eigentlich egal, ob er überwiegend in der Stadt oder auf der Autobahn bewegt wird. Ich behaupte jetzt mal folgendes: Ein Motor auf der Autobahn ist besser als einer der "nur" in der Stadt bewegt wird. Duch den Stadtverkehr wird das Öl nicht "richtig" warm und kann dadurch einen Anteil von Kondenswasser enthalten. Daher meint man, dass der Motor kein Öl verbrauchen würde.
Das richtige Öl ist immer das richtige. Die richtigen 🙂 Essi-Fahrer wissen was ich meine. Also nicht an der verkehrten Stelle sparen.
@ Josdo
Bei VW gibt/gab es eine Aussage dass ein Ölverbrauch von 1L auf 1000km noch "Normal" ist (war also bisher so (vor ca 15 Jahren mit meinen Scirocco), ob das jetzt auch noch so ist entzieht sich meiner Kenntnis).
Meiner genemigt sich von Ölwechsel zu Ölwechsel alle 15000km ungefähr einen halben Liter. Und das wird auch nicht vorher aufgefüllt, sonder erst beim Wechsel
56 Antworten
Hi Claudius
mein Essi hat in dem halben Jahr fast nur Autobahn gesehen, wo er die 10 000km Abgespult hat.
Es ist nichts an Kondenswasser oder Sprit im Öl, und ich weiß es so genau, weil als ich meinen Essi im Mai dieses Jahr gekauft habe, ich ihn mit Defektem Motor Kaufte.
Also habe ich mir ein AT Motor besorgt, der Komplet mit Ölschlamm dicht war, habe dann den Motor wieder Frisch gemacht Mit Kopfdichtung, Zahnriemen und alles was da zu gehört, habe dann das alte Öl mit Reiniger gefahren, dann altes Raus und Neues Synthetik - Öl drauf, das nun nach 10 000 wieder Runter gekommen ist.
Und siehe da es hat nichts Merkliches gefehlt.
Lieben Gruß
Josy
....da kommt doch richtig FREUDE auf - richtig
warmfahren....u der essi trinkt auch nicht!😁
gruss claudius
...die zeit ohne mich halbwegs gut überstanden...?😁😁
Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
...die zeit ohne mich halbwegs gut überstanden...?😁😁
Die Toten hatten wenigstens ihren friedlichen Schlaf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alexvip1
Also ich fahr mein Essi jetzt seit 1,5 Jahren hab den mit 108000 km gekauft und habe jetzt 138000 auf dem Tacho hab noch nie Öl gewechselt Fahre täglich 35km (autobahn) auf die Arbeit hin und 35km zurück immer vollgas was die Kiste hergibt laut Navi 210km/h habe vor ca 3-4 monaten 500ml nachgefüllt und bin heute noch bei max nachgefüllt habe ich das billigste vom billigsten 10w40 vom Praktiker.
................is klar ALEX, bist halt viel zu schnell,
als das der essi zeit hätte, öl zu verbrauchen,;
wenn der verbrauchen will - stehst schon wieder!😁😁
gruss claudius
nur für die Statistik:
ich fahr in der Woche pro Tag 2 mal 24km davon 13km Landstraße und der Rest ist Stadt.
Am Wochenende 2 mal 60km davon 40km Autobahn und 10 durch Landstraße und Dörfer.
ich fahr mit 5w30 und mein Ölverbrauch ist seit 2 jahren(26000km) nicht messbar.
Das einzige was ich verbrauche ist Getriebeöl aber das sollte man lieber verlust nennen... scheiß Simmerring.
Zitat:
Original geschrieben von Woodpacker11
ich fahr mit 5w30
Nach welche Norm, A1/B1-A5/B5 oder A3/B3-B4?
Zitat:
Original geschrieben von Josy90002000
Hi Claudius
mein Essi hat in dem halben Jahr fast nur Autobahn gesehen, wo er die 10 000km Abgespult hat.
Es ist nichts an Kondenswasser oder Sprit im Öl, und ich weiß es so genau, weil als ich meinen Essi im Mai dieses Jahr gekauft habe, ich ihn mit Defektem Motor Kaufte.
Also habe ich mir ein AT Motor besorgt, der Komplet mit Ölschlamm dicht war, habe dann den Motor wieder Frisch gemacht Mit Kopfdichtung, Zahnriemen und alles was da zu gehört, habe dann das alte Öl mit Reiniger gefahren, dann altes Raus und Neues Synthetik - Öl drauf, das nun nach 10 000 wieder Runter gekommen ist.
Und siehe da es hat nichts Merkliches gefehlt.
Lieben Gruß
Josy
...ja, sehr gut , hast wohl richtiges händchen gehabt;
viele, die gezwungen sind viel stadt / stop and go zu fahren
haben unvermeidlich kondensate u BENZverdünnung drinne;
sollte sich aber bei ner längeren BABfahrt verflüchtigen!
oder mal an ablaufschraube 1ltr abtropfen lassen( schraube
nur leicht lösen-sonst schiesst es raus),
und 1ltr frischöl NEU rein geben - besser als mit
der verdünnten suppe zu fahren!😁
...ach, und ja, man sollte in der city den 5.gang vergessen,
wirkungsgrad zu gering - führt auch zu kondensaten!
glücklich der, der immer autobahn fährt, da verflüchtigen
sich die kondensate immer schnell.
claudius
Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Nach welche Norm, A1/B1-A5/B5 oder A3/B3-B4?Zitat:
Original geschrieben von Woodpacker11
ich fahr mit 5w30
A1/B1 is das gut oder schlecht??
Zitat:
Original geschrieben von Woodpacker11
A1/B1 is das gut oder schlecht??Zitat:
Original geschrieben von 300er_Diesel
Nach welche Norm, A1/B1-A5/B5 oder A3/B3-B4?
Schlecht, da dieses in der Praxis überhöhte Verschleißwerte aufweist. Wird hauptsächlich genutzt, um das Spritsparpotenzial zu erhöhen. Nimm das billigste 5W40 was du finden kannst, ist tausendmal besser, als Öle nach Fordnorm.
Hier mal ein Zitat!
Zitat:
Was nun den betreff. Ford-Motor betrifft, so wird es sich dabei wohl um einen handeln, der für Öle nach der „WSS-M2C913-A von Ford freigegeben ist. Dieses ist aber kein „muß“ oder „soll“, sondern ein „kann“. Aber auch nur in diesen Ford-Motoren, welche ausdrücklich für Öle nach dieser Norm freigegeben sind.
Bei dieser Norm handelt es sich nämlich um extrem niedrigviskose Öle, welche nur auf einem ACEA-A1/B1-Profil (= Standardqualität, normale Intervalle u. HTHS-Wert nur zwischen 2,9 bis max 3,5). basieren. Also um keine besonders guten, welche auch noch einen reduzierten HTHS-Wert haben (dieser liegt in der Praxis bei diesen Ölen nur bei 3,0)!
Deshalb sind diese Öle auch nicht mal für alle Ford-Motoren zugelassen. U. für Motoren anderer Hersteller überhaupt nicht! Aber selbst diese Motoren von Ford, die für ein solches freigegeben sind. würden es mit einer deutlich längeren Lebensdauer danken, wenn sie kein solches bekommen!
Unter den Ölen mit einer VW-503 01-Freigabe, oder auch nach MB-Blatt 229.3 o. 229.5, u. auch BMW-LL-01 z. B., sind auch etliche 0W-30er u. 5W-30er. Diese kann man aber mit den o. g. speziellen Ford-Ölen überhaupt nicht vergleichen!Letztere sind eben keine ACEA A1/B1-Öle, sondern welche mit einem ACEA A3/B3/B4-Profil. U. das ist halt was ganz anderes. Bei denen steht zwar vone auch „0W-30“ o. „5W-30“ auf der Dose. Sind aber trotzdem ganz andere Öle. Nämlich viel bessere! Auch haben diese nicht nur einen HTHS-WErt von 3,0, sondern von mindestens 3,5 (eben wie alle anderen nach ACEA A3/B3 auch)!
Würde diesem armen Ford-Motor deshalb wenigstens ein 0W-30er mit ACEA A3/B3-Profil gönnen. Oder halt ein 0W-40er, o. 5W-40er!
Oh ok danke für die info ich hab neulich schon nach den unterschieden gesucht. ich glaub der wechsel steht eh mal wieder an da kipp ich gleich was besseres rein.