Wie hoch ist bei diesen Temps (~37°) die Gefahr eines Hitzekollers bei luftgekühlten Rollern?
Wie die Titelfrage ja schon sagt: "Wie hoch ist bei diesen Temps (~37°) die Gefahr eines Hitzekollers bei luftgekühlten Rollern?"
Gibt es Probleme mit den Motoren bei diesen hohen Temperaturen? Bei nunmehr >37° kann von kühlendem Fahrtwind ja wohl kaum noch die Rede sein! Gerade bei den Scootern liegt der Motor meistens nicht im Freien.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Siehe Temperaturen in Indien und da fahren mehr Roller als bei uns und das funktioniert.
33 Antworten
Hallo Leute 🙂
Ich muss sagen mein Honda Nsc 50R mag die Hitze nicht wirklich da wo ich sonst mit 45 hoch fahre kommt er mit Mühe gerade auf 40! Auch richtig Berg ab läuft er sonst 60 aber er kommt nur mit Mühe auf 50! Auch auf gerader Fläche nur schwerfällig auf die 45km/h!
Zitat:
@mk4x schrieb am 5. Juli 2015 um 22:35:23 Uhr:
Die höchsten Temperaturen entstehen im Bereich des Auslasses.
Wie hast du den den Sensor montiert? Hört sich interessant an.
Ja gut, da aber mehrere 100° ;-), und die sind ja wohl kaum repräsentativ für die Durchschnittstemperatur.
Während der Temperatursensor für Wassergekühlte Motoren noch so aussieht, gibts für luftgekühlte diese Variante. Dabei muss die elektrische Verbindung durch die Zwangskühlung (nebem dem Zündkerzenstecker) nach außen geführt werden, was aber zumindest bei mir kein Problem darstellt da der Zündkerzenstecker sich außen mit Gummi an die Abdeckung anfügt.
PS: Letzten Endes hat mich auch die Sorgen um einen überhitzten Motor wegen zu hohen Außentemperaturen bzw. eine ausfallende Ölpumpe dazu bewogen die Messtechnik zu verbauen. Jetzt kann ich halbwegs beruhigt sein :-)
Ich habe einen Znen Motorroller 50 ccm.
Nun ist es so das er während der Fahrt manchmal aus geht, als hätte jemand den Zündschlüssen rum gedreht.
Nach ein paar Minuten kann ich wieder normal starten und weiterfahren. Auch ist er mir schon vor einer roten Ampel ausgegangen, und zwar beim Anfahren.
Nun hoffe ich das mir hier jemand helfen kann. :-)
Liebe Grüße
Liebe Retrorollerfahrerin
Glaskugelmodus an:
scheint, als bekäme er gelegentlich zu viel Sprit auf die Kerze. Die wird dann vermutlich nass und kann nicht zünden.
Glaskugelmodus aus:
Leider wird DIr das Rumgerate hier nicht helfen. Du solltest Dich vielleicht doch mal an eine Werkstatt wenden.
Ferndiagnosen sind anhand solch geringer Informationen so gut wie nicht möglich!
Von möglichen Dingen wie: Wackelkontakt; Schwimmer/Vergaser u. Zündkerze Problemen will ich hier gar nicht erst reden.
Ausserdem geht es in diesem Bereich gerade um die Gefahr einer Motorüberhitzung und nicht um Laufprobleme generell! Wäre nett wenn Du vielleicht Deine Frage nochmals gesondert stellen könntest Villeicht ja in einem eigenen Tread :-)
LG.