wie hoch darf man einen motor ziehen?
habe mal ne wichtige frage wie hoch darf man einen motor eigentlich ziehen?
bis wieviel umdrehungen?
fahre immer sehr gerne bis 4000 umdrehungen.
ist das noch ok?
danke
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blowoff1
denn ich freue mich jedesmal über die abgasfahne der vorausfahrenden diesel die grade einen runter oder rauf schalten.
Endlich mal jemand, der dafür Verständnis aufbringt. Die meisten Zeitgenossen ärgern sich darüber.
naja bis 6000 ist schon übertrieben oder nicht,das schadet dem motor doch nur oder nicht?
wenn man den motor lange im hochgezogenen zustand fährt wird er doch zu laut und das soll nicht schaden????
Zitat:
Original geschrieben von vr6174ps
naja bis 6000 ist schon übertrieben oder nicht,das schadet dem motor doch nur oder nicht?
wenn man den motor lange im hochgezogenen zustand fährt wird er doch zu laut und das soll nicht schaden????
Du musst halt nur aufpassen, dass er net überhitzt, das kann wohl beim VR6 passieren, sonst ist das echt kein Problem wenn der Motor warm ist, so ne Vollgas Autobahnfahrt hat doch was oder?
Außerdem werden die Motoren ausgiebig getestet bis zu dem Drehzahlbereich, wo der Begrenzer einsetzt.
Also mach dir keine Sorgen, außer um deinen Geldbeutel 😉
Ähnliche Themen
Aso dachte du hast deinen AAA noch.... Naja den 90Pser kenn ich leider ned so gut, aber wenn Motoren warm gefahren sind, kann man denen schonma die Sporen geben. Natürlich ned stundenlang 😉
greeTz knoXi
Also mein 90PS ABS hat auch Stunden lang Vollast (Jedes WE Harz-Ruhrgebiet und zurück) ohne Schaden überstanden😉
mein auto bekommt am Sonntag immer feuer!
letztlich hat er sich die komplette woche über "ausgeruht"
beim untertourigen fahren.
da kann man auch mal auf einem geraden stück den begrenzer ankratzen!
dauerhaft vielleicht schädigend, für eine kurze strecke aber wie ein "wick blau" für das auto
😁
Aber mehr Verschleiss hast du ja wohl immer wenn du kurz vor Drehzahlbegrenzer rum fährst, auch wenn er warm ist...
also meiner steckt das auch ganz läßig weg und wenn mann es öfter macht finde ich das die kiste viel besser zieht
welche Frage ich dazu mal habe:
ab wann hat man eigndlich Drehzahlbegrenzer in Autos eingebaut? Ich hab hier noch nen Audi 80 aus dem Jahr 1988, und frage mich, ob ich den auch treten darf, soweit ich möchte/kann.
MfG
Robert
Hmm
mal ne frage zu den ablagerungen,ist das beim diesel denn auch so?
dass er mit höhrerer drehzahl diese verbrennt, ausstößt oder sonstwas??
ich fahr den immer relativ sanft.. also so 1500-2500 rpm.
auf der AB fahr ich eigentlich nur so 140 rum.
vll sollt ich doch auch ab und zu mal ne 200er strecke einbauen???
Zitat:
Original geschrieben von the-RoSh
welche Frage ich dazu mal habe:
ab wann hat man eigndlich Drehzahlbegrenzer in Autos eingebaut? Ich hab hier noch nen Audi 80 aus dem Jahr 1988, und frage mich, ob ich den auch treten darf, soweit ich möchte/kann.
MfGRobert
weit vorher schon...
hatte nen 84er jetta und der hatte auch schon einen drehzahlbegrenzer... nur das er nicht wie in den neueren fahrzeugen über die elektronik geregelt wird, sondern über den verteilerläufer. sieht man meißt daran, das dort eine feder mit eingebaut is... mußte den läufer mal erneuern, aber anscheinend war die feder etwas schwach, da hat er schon weit vorher abgeregelt als er sollte...