ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Wie Herzlos!

Wie Herzlos!

Themenstarteram 10. April 2008 um 5:49

Gestern den 1,6TD JR mit AAP Getriebe ausgebaut.

http://i27.tinypic.com/qz1w5f.jpg

Da Hängt die Diesel Sau

http://i25.tinypic.com/1263guf.jpg

Der 16V steht schonmal an.

http://i31.tinypic.com/n53cpu.jpg

Jetzt den Motorraum frisch machen und alles für den 16V passendstricken.

25 Antworten
am 17. April 2008 um 8:51

@ Klemmi

Zitat:

... und den 150PS, da muss auch wieder eine andere Bremsanlage her oder?

Stimmt, ab 145 PS aufwärts gehts nicht mehr original

am 17. April 2008 um 9:46

das ist ärgerlich... ggrrr

das ist nicht ärgerlich das ist ein sicherheitsaspekt der sehr sinnvoll ist , ich will dich nicht sehen wenn du mit 190 sachen ohne bremse die wahl zwischen LKW heck oder miniVAn mit familie hast ...weil sich deine auf der Bahn verteilt hat

bremsen sollten auch bei einem 136 PS starken 16V umgebaut werden , denn in den 80 ern wurden die Busse nicht so schnell auch wenn die sie leistung hatten ..

und die billige rundum scheiben variante kostet nicht die welt , denn für einen umabu auf 16v solltest du gerne 4500€ einplanen

wenn es dir hilft mal ne liste was alles so anfällt

-motor (ambesten mit schlachtfahrzeug drumrum) ab 900€ -1500€

-dichtsätze für den motor - neuen Zahnriemen und keilriemen 250€

-ölkühler + schläuche 10 meter , 250€ + 130€

-auspuffanlage bauen oder bauen lassen ab 250€

-diverse teile und öl und zündkertzen 300€

und das nist nichtmal alles ..

mfg

am 17. April 2008 um 17:59

Hi,

Hookman hat da schon recht

meine 2,0 16V Doka fährt laut GPS 200 kmh mit AAP Getriebe.

Die müssen auch wieder zum stehen gebracht werden.

Erst die Bremse, dann der Motor nicht anders rum, kann böse enden und das will doch keiner oder?

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Hookman

das ist nicht ärgerlich das ist ein sicherheitsaspekt der sehr sinnvoll ist , ich will dich nicht sehen wenn du mit 190 sachen ohne bremse die wahl zwischen LKW heck oder miniVAn mit familie hast ...weil sich deine auf der Bahn verteilt hat

bremsen sollten auch bei einem 136 PS starken 16V umgebaut werden , denn in den 80 ern wurden die Busse nicht so schnell auch wenn die sie leistung hatten ..

und die billige rundum scheiben variante kostet nicht die welt , denn für einen umabu auf 16v solltest du gerne 4500€ einplanen

wenn es dir hilft mal ne liste was alles so anfällt

-motor (ambesten mit schlachtfahrzeug drumrum) ab 900€ -1500€

-dichtsätze für den motor - neuen Zahnriemen und keilriemen 250€

-ölkühler + schläuche 10 meter , 250€ + 130€

-auspuffanlage bauen oder bauen lassen ab 250€

-diverse teile und öl und zündkertzen 300€

und das nist nichtmal alles ..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hookman

das ist nicht ärgerlich das ist ein sicherheitsaspekt der sehr sinnvoll ist , ich will dich nicht sehen wenn du mit 190 sachen ohne bremse die wahl zwischen LKW heck oder miniVAn mit familie hast ...weil sich deine auf der Bahn verteilt hat

Hey Jungs... Das war nicht ernst gemeint! Ich habe verdammt viel schwarzen Humor^^ xD

Was da passieren kann ist mir selber klar und habe ich auch schon oft genug erlebt. Ich arbeite bei der Berufsfeuerwehr (nicht in SG) und bin oft mitten drin statt nur dabei...   :|

 

Naja, aber trotzdem Danke für die Belehrung, war ja nur nett von Euch gemeint! Hoffe ich doch^^ xD

 

Warum ist der Umbau so teuer verdammt? Da muss ich echt ein anderes Hobbie aufgeben^^ -> Frauen!

 

Naja, was ist so besonders am 16V gegenüber dem 5E? Das habe ich noch nicht herausgefunden? Den 5E bin ich selber im Audi C4 (100) schon gefahren und der ist verdammt ruhig...

am 18. April 2008 um 7:48

Hi,

es ist leichter den 16V einzubauen.

Der Motor passt am Dieselgetriebe ran, man muss nur die Ölpumpe und die Ölwanne umbauen,dieselmotorhalter und Kupplung ran und fertig.

Der 5E Motor braucht eine adapterplatte oder die SA- Glocke und Motorhalter.

Es kommt darauf an was man mit den Fahrzeug machen will.

Bei Hängerbetrieb ist Hubraum besser.

Der Verbauch ist fasst gleich.

Der 16v umbau kostet ca 1300 Euro plus Eintragung.

Der 5E umbau ist aufwendiger

Umbaukosten ca 2000 Euro plus Eintragung.

 

Bei beiden umbauten kann es teurer oder biliger werden es kommt darauf an, was man selber machen kann.

Ich denke, Ihr würdet mir den 16V empfehlen...!

 

Erstmal vielen Dank für Eure Mühe und Geduld. Ich bin mir da aber noch nicht ganz sicher wie ich mich entscheiden werde oder soll!

am 19. April 2008 um 16:45

hab nur gehört (!!) dass der 9a von der einspritzung ehr ziemlich scheiße sein soll.... ich hätt ja richtig bock auf audi bv8 aber bremse... und so ;) sind sau teuer denk ich

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 5:04

Moin Leutz

Bin jetzt dabei den 16v Zu verkabeln.

Kabel mist

http://i38.tinypic.com/avfz2q.jpg

Noch mehr Kabel und Ölkühler einbindung

http://i38.tinypic.com/28tfbpf.jpg

Morgen mehr lamda steckt auch schon nur noch ot geber Heute bei auweh raus holen.

Gruß Stonie

am 16. Juli 2008 um 5:08

Sieht wüst aus, da steigst Du durch :D

Gruß

Alex

Themenstarteram 16. Juli 2008 um 10:06

So Lamda noch ein Bild

http://i37.tinypic.com/2qw1zyq.jpg

Bin gerade dabei das Benzinpumpen geraffel einzubauen.

http://i34.tinypic.com/96kl8p.jpg

Kabel finden auch solangsam ihren Platz

http://i34.tinypic.com/30af1nn.jpg

Deine Antwort