Wie heißt diese Art "Radmutter"?
Hallo zusammen,
Ich hoffe, ihr kommt gut und vor allem gesund durch die aktuelle Zeit.
Ich habe gestern meine Sommerfelgen montieren lassen. Der Montuer kam danach noch kurz zu mir und sagte, dass je Rad eine xyz fehlen würde (siehe BIld im Anhang)? Mir ist nun leider die Bezeichnung entfallen.
Gerne würde ich hier für Ersatz sorgen, aber ohne passende Bezeichnung gestaltet sich das etwas schwierig.
Davon ab: Ist es "schlimm" mit nur jeweils 4 statt 5 zu fahren?
Herzliche Grüße!
Beste Antwort im Thema
Dafür mit 200 NM mit dem Schlagschrauber gut festgeballert und mit dem Drehmo sorgfältig mit 130 nachgezogen :-))
Ähnliche Themen
31 Antworten
Vielleicht meinte der Monteur, dass die Schutzkappe des Felgenschlosses fehlt.
Das wäre in der Tat unbedenklich.
Wenn das Felgenschloss älter als 5 Jahre ist bringt es nichts zu VW zu fahren oder man hat Glück. Bei mir war das Schloss schon aus dem Programm. Ich hab mich mit ner 22 Nuss geholfen und dann ein Satz Neuer Felgenschlösser gegönnt.
Abschließend ist zu sagen, der Monteur wollte Dir wahrscheinlich sagen,
ohne den passenden "Schlüsseladapter" wird Er Deine Muttern nicht
lösen können. vermute ich mal so............
Er hat doch die Räder montieren lassen und hinterher hat der Monteur etwas gesagt.
Steht im ersten Beitrag.
Zitat:
… und hinterher hat der Monteur etwas gesagt.
… das er die Schrauben mangels Adapter nur mit der Hand eingedreht hat.

Genau, und vorher mit der Hand losgemacht, weil er ja den Schlüssel nicht hat.
Zitat:
weil er ja den Schlüssel nicht hat.
Wenn du alles gelesen hättest, wüsstest du, das vorher die Winterräder ohne Schlossschrauben drauf waren.
Nie im Leben würde ein Reifenmonteur die Felgenschlösser nur lose eindrehen und den Kunden damit vom Hof fahren lassen.
Ein Reifenhändler hätte doch garantiert passende Radschrauben da, die er dem Kunden verkaufen würde.
Der TE wird es ja hoffentlich noch aufklären.
Also ich stelle mal die kühne Vermutung auf,dass es und die Abdeckungen der Radschrauben geht.
Der Adapter für's Felgenschloss wird in der Tasche beim Kompressor liegen,wenn kein ErsatzRad vorhanden ist.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 15. Mai 2020 um 18:30:03 Uhr:
Also ich stelle mal die kühne Vermutung auf,dass es und die Abdeckungen der Radschrauben geht.
Der Adapter für's Felgenschloss wird in der Tasche beim Kompressor liegen,wenn kein ErsatzRad vorhanden ist.
Falls es tatsächlich um das Felgenschloss gehen sollte, wird der Mechaniker einen passenden Aufsatz aus dem Werkstattsatz für die Montage verwendet haben. Sonst hätte er auch gar nicht die Winterräder demontieren können. Bei VW werden nämlich Alu- und Stahlfelgen mit den selben Schrauben montiert.
Der TE kann sich nun auf die Suche nach dem Felgenschloss begeben oder ein neues bei VW kaufen oder die Sicherungsschrauben beim nächsten Radwechsel durch normale Schrauben ersetzen lassen.
Im Anhang habe ich ein Bild vom Felgenschloss eingefügt. Damit der TE weiß wonach er suchen muss.
https://i.ebayimg.com/images/g/8oMAAOSwTWhdv8BU/s-l400.jpgIch finde die Felgenschlösser absolut sinnfrei. Bei einem Freund hat man vor Jahren probiert die Felgen zu stehlen. Alle Schrauben wurden rausgedreht bis auf das Felgenschloss. Er ist dann mit seinem GTI losgefahren. Wer kontrolliert denn schon immer, ob alle Schrauben am Rad vorhanden und fest sind. In einer der ersten Kurven hat es dann gekracht.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 17. Mai 2020 um 06:56:33 Uhr:
Ich finde die Felgenschlösser absolut sinnfrei. Bei einem Freund hat man vor Jahren probiert die Felgen zu stehlen. Alle Schrauben wurden rausgedreht bis auf das Felgenschloss. Er ist dann mit seinem GTI losgefahren. Wer kontrolliert denn schon immer, ob alle Schrauben am Rad vorhanden und fest sind. In einer der ersten Kurven hat es dann gekracht.
Und was lernen wir daraus? 5 Felgenschlösser pro Rad und du bist geschützt

Zitat:
@Car-freak schrieb am 17. Mai 2020 um 22:20:43 Uhr:
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 17. Mai 2020 um 06:56:33 Uhr:
Ich finde die Felgenschlösser absolut sinnfrei. Bei einem Freund hat man vor Jahren probiert die Felgen zu stehlen. Alle Schrauben wurden rausgedreht bis auf das Felgenschloss. Er ist dann mit seinem GTI losgefahren. Wer kontrolliert denn schon immer, ob alle Schrauben am Rad vorhanden und fest sind. In einer der ersten Kurven hat es dann gekracht.
Und was lernen wir daraus? 5 Felgenschlösser pro Rad und du bist geschützt

Das habe ich bei dem alten BMW von uns immer gemacht (auf einem Rad), weil mir es auf die Nerven ging, dass vier Schrauben normal und die fünfte Schraube mit dem Aufsatz sind. Besser an einem Rad alle mit dem blöden Aufsatz und der Rest dann normal.
Bei uns klaut auch keiner Felgen, wenn das ganze Auto. Haustür auf, Schlüssel vom Schlüsselbrett und ab drei vier.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. Mai 2020 um 06:45:28 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 17. Mai 2020 um 22:20:43 Uhr:
Und was lernen wir daraus? 5 Felgenschlösser pro Rad und du bist geschützt![]()
Das habe ich bei dem alten BMW von uns immer gemacht (auf einem Rad), weil mir es auf die Nerven ging, dass vier Schrauben normal und die fünfte Schraube mit dem Aufsatz sind. Besser an einem Rad alle mit dem blöden Aufsatz und der Rest dann normal.
Bei uns klaut auch keiner Felgen, wenn das ganze Auto. Haustür auf, Schlüssel vom Schlüsselbrett und ab drei vier.
Und 5 normale Schrauben zu kaufen war keine Option?

Zitat:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. Mai 2020 um 06:45:28 Uhr:
Zitat:
@Car-freak schrieb am 17. Mai 2020 um 22:20:43 Uhr:
Und was lernen wir daraus? 5 Felgenschlösser pro Rad und du bist geschützt
Das habe ich bei dem alten BMW von uns immer gemacht (auf einem Rad), weil mir es auf die Nerven ging, dass vier Schrauben normal und die fünfte Schraube mit dem Aufsatz sind. Besser an einem Rad alle mit dem blöden Aufsatz und der Rest dann normal.
Bei uns klaut auch keiner Felgen, wenn das ganze Auto. Haustür auf, Schlüssel vom Schlüsselbrett und ab drei vier.Und 5 normale Schrauben zu kaufen war keine Option?
Klar, bloß zu faul. Geht ja auch.