ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Wie hart ist Koni Gelb?

Wie hart ist Koni Gelb?

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 23. November 2007 um 17:26

Hallo

Habe vor mir ein Koni Gelb Fahrwerk mit roten FK Federn zu verbauen. (hat noch ein Kumpel rumliegen) Das Fahrwerk was jetzt verbaut ist sitzt fest, federt also vorne nur noch über die Reifen. Mein Schwager meinte, daß das Koni Gelb auch so hart ist. Falls ja werde ich es NICHT einbauen, weil mir die jetzige federung einfach extrem zu hart ist.

Danke im vorraus

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich habe bei 80.000 Km mein Serienfahrwerk rausgeschmissen und unveränderte Koni gelb mit 35mm Tieferlegung von Vogtland einbauen lassen.

Aktueller Stand: 275.000 Km. Probleme: Null. Federungskomfort: Akzeptabel. Optik: gut und nicht aufdringlich. Mein 1Z läuft flott um die Kurve und liegt gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr sicher auf der Strasse. Langstrecke ist auch erträglich.

Würde ich jederzeit wieder machen lassen, weil es der beste Kompromiss ist. Leider etwas teuer, aber von nichts kommt nichts.

man kann doch eh nur die Zugstufe also das Ausfedern einstellen. Der Komfort wird doch maßgeblich von den Federn bestimmt.

am 28. November 2007 um 8:56

Nö, das ist nur bei den Standardmodellen so. Es gibt sie auch in der Zug- und Druckstufe verstellbar, sowohl im ingebauten als auch im ausgebauten Zustand.

ja beim KW Vari 3 vielleicht. Aber ich kenne kein fahrwerk unter 1000,- wo dies möglich wäre.

Es ging hier nicht um Preise... er wollte wissen wie hart gelbe Konis sind. Fakt ist dass sie im Werkszustand/Auslieferung perfekt abgestimmt sind. Hierbei hast du recht, bei den Standardmodellen ist nur die Zugstufe einstellbar. Zug- und Druckstufe von außen einstellbar kostet extra, gibt es aber auch von Koni. Frag michaber nicht nach den Preisen, da müsste ich selbst nachfragen.

Zitat:

@Tedious schrieb am 26. November 2007 um 09:33:38 Uhr:

...zumal Koni lebenslange Garantie auf die Dämpfer gibt (Einschränkung: nur für den Erstkäufer).

Lasst sie einfach in der ausgelieferten Werkseinstellung, wer es etwas knackiger mag 1/2 Umdrehung vorne und 1/4 Umdrehung hinten zu. Das reicht voll und ganz! Ich fahre seit 12 Jahren ausschließlich gelbe Konis, mittlerweile im 5. Auto, immer problemlos, hatte noch nie nachgebende Dämpfleistungen o.ä.

Bitte denkt dran dass ihr bei Tieferlegungen >40mm Rebounds kauft.

Nach so viel jahren rolle ich nochmal auf ??

Wie sieht es mit dem koni sport kit (gelb) aus

Muss man die erst ne gewisse zeit auf werkseinstellungen

Einfahren ? Wenn ja wie lange ?

Müssen nicht eingefahren werden.

Danke

Mal zur Info weil das Thema wieder rauf geholt wurde. Es gibt einige verschiedene Varianten von Koni Gelb. Und die meisten der Koni Gelb sind Sportdämpfer die zwar durch das rein drücken der Kolbenstange oder an einem Einstellrädchen verstellt werden können, das hat aber nichts mit Härteverstellung zu tun. Wenn man mal die Anleitung liest steht da drin das das als Nachstellung dient bei Dämpferverschleiß.

Kumpel hat die seit 20 Jahren im Vento. Wir haben die damals komplett auf/weich gedreht. Fährt auch knapp 200tkm später noch top. Selbst meine Mutter hat nach einer 600km Tour nichts negatives zum Fahrkomfort gesagt. Gibts Koni überhaupt noch neu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen