Wie gut startet euer E85-Auto HEUTE?

Hallo,
dachte mir ein solcher Thread könnte mal ganz informativ sein.
Nautürlich zählen nur kaltstarts und die "starttemperatur" also NICHT 3°C angeben wenn es draußen 3°C sind und das Auto bei 15°C in der Garage steht!

Und zwar posted jeder sein Auto, Anpassungen (Mischungsverhältnis), Temperatur und wie gut das Auto ansprang.

Ich mach den Anfang:

1992 Mitsubishi Eclipse Turbo, selbstgeschriebende Kennfelder, E85 Sommerware, 5°C.
Fahrzeug stand seit 5Wochen unbewegt, Sprang beim 2. orgeln an, ging nach 30sek. wieder aus.
Nach dem erneuten starten keine Probleme.

1994 Mazda 323BG, keine Anpassung, E60, 0°C.
Fahrzeug springt mit der ersten Schlüsselumdrehung an, geht allerdings nach 5 Sekunden wieder aus, nach erneutem starten erneutes ausgehen nach 30 Sekunden, beim 3. starten bleibt das Auto an.
Erstern Kilometer nimmt er kein Gas an, bzw. ruckelt beim versuch Gas zu geben, läuft nur mit 3000-3500upm und wenig Gas sauber.
Nach einem km läuft er völlig normal.

Beste Antwort im Thema

"Verträgt mein Auto E10?" - Nein, zuviel benzin drin! 😁

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365



Zitat:

Original geschrieben von Vmax13


Ich weiß. Aber anders bekommt er sein E85 Wrack nicht an oder erst nach 5minuten orgeln.

Wäre für mich nur absoulute notlösung, bremsenreiniger entfernt direkt den Ölfilm von den Wänden, nicht gut.
Hab es beim roller darmals genutzt wo ich dank kolbenschaden die kiste anderes nicht anbekommen habe... und sie musste mich irgendwie nach hause bringen 😉

Das stimmt,allerdings !

Bremsenreiniger hat einen ähnliche Wirkung wie Tri, damals !

Damit wurden sämtliche Maschinen oder Motorteile fettfrei gemacht.

Selbst die Hände werden weiss, bei Benutzung ohne Handschuhe

Heute -7C Kühlwasser, mein erster wirklicher Kaltstart.
Ich musst länger drehen wie sonst, ging dann aber gut an. Wollte dann losfahren und aus.
Erneut gestartet und konnte losfahren.
Entweder im Flexitune die Kaltlaufanreicherung etwas erhöhen, oder etwas warten ist nun Devise wenn es nochmal so kalt ist.

Ich habe es beim Schwager und Vater erhöht. Schwager sagt, es ist viel besser geworden. Du kannst ja Startanreicherung UND auch Kaltlaufanreicherung beiem Schweden einstellen. Mach es, dauert 1 Minute.

Klar kann ich das, aber wann ist es mal so kalt? Ich steh immer in der Garage über nacht und hab dann immer so 5 bis 7 Grad. Wenn das Auto Tagsüber steht kühlt es nicht so stark aus, bisher nur -1°C.
Von d.h. eilt mich das jetzt grad nicht.

Ähnliche Themen

Also,

mein franz. Ethanol ist etwa E75. Snoopische Methode funzt wunderbar 🙂 Habe denn doch 200 ml genommen, denn bei 100 ml war mir das zu unpräzise.
Also keine echte Winterware, aber ich glaube die haben sowas nicht, das würde auch erklären warum im Sommer der Verbrauch sich etwas niedriger hält.

Mein Video vom heutigen Kaltstart tut sich gerade uploaden und kommt bald hier zum Vorschein --> http://youtu.be/5uFf7W963PA

Ich muss nur jetzt weg. 🙂 Viel Erfolg beim orgeln! 🙂

LOL ... nicht das der Begriff so im Lexikon landet ... schon alleine weil du ein o zuviel drin hast im Video 😉

Aber startet echt erstaunlich gut, irgendwas machen die Franzosen wohl anders?

Ohh heute Früh gab es eine Dicke Packung, mein Astra musste -18°C ab. Wäre fast beim ersten mal gekommen, nach dem zweiten mal lief er sofort man konnte sofort fahren.

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


LOL ... nicht das der Begriff so im Lexikon landet ... schon alleine weil du ein o zuviel drin hast im Video 😉

Aber startet echt erstaunlich gut, irgendwas machen die Franzosen wohl anders?

Möchte mal eine kurze Frage in den Raum werfen, liegt Winterware in D:

nicht ebenfalls bei 75% Ethanolgehalt / Anteil ???

Bin bislang bei meinem Mischen davon ausgegangen und das hatte mir die Tante von "sprint" mal so bestätigt !😕

mfg trixi1262

Sollte eigentlich E70 sein.

Grüße Dirk

Ja Winterethanol (unsere Suchtsuppe) liegt bei E70 und Sommer bei E85!

Danke für die Infos !
Die 5% ,denke ich mal, kann man /ich vernachlässigen !
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von snooopy365


LOL ... nicht das der Begriff so im Lexikon landet ... schon alleine weil du ein o zuviel drin hast im Video 😉

Aber startet echt erstaunlich gut, irgendwas machen die Franzosen wohl anders?

Ach Merdé 🙂 Ein O zu viel, mir gar nicht aufgefallen.

Weiss nicht was die anders machen sollen.. Messbecher sieht man ja, auch wenn recht schlecht- ist wirklich max 1/4 Benzin drin.

Zum Thema Verträglichkeit - ich habe das Zeug im Messbecher (Kunststoff) bis heute abend eben so stehen lassen.. Und jetzt hatte ich mein Becher sauber 2-teilig 🙂 Hat sich oben, also am Benzinrand abgetrennt.

Das Wasser-Alk-Gemisch hat den Meßbecher zersetzt und das Benzin hat nix gemacht?

..und wie willst du das deiner Frau erklären.. hihi

Hm ja.. Ich brauche halt schnell nen neuen Messbecher.. und einen für mich, aus Glas, wens geht. Kunststoff war echt sch* Idee 😁

Wasser/Ethanol hat eben nix gemacht. Es ist oben, ab Benzinrand, 2-teilig geworden. Also Benzin = böse 🙂

"Verträgt mein Auto E10?" - Nein, zuviel benzin drin! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen