Wie gut muss die Werkstatt arbeiten
Hiiiiilfe!!!
Ich lasse gerade einen Parkplatzrempler in einer "Fachwerkstatt" reparieren.
Die gegnerische Versicherung zahlt.
Beschädigungen: Kotfügel (über Radkasten) eingedrückt, Stoßfänger Lack ab, Felge Kratzer. Alles hinten links.
Ich habe gesagt, es soll so aussehen wie vor dem Unfall.
Beim ersten Übergabetermin fiel mir auf, dass eine Falte, die ins Blech eingerbeitet ist, verschwunden war. Sie verläuft ca 3 cm vom Radkasten entfernt im Halbkreis. Ich hoffe Ihr wisst, wass ich meine.
Ich habe das beanstandet.
Beim zweiten Übergabetermin war die Falte nun wieder da, aber im Bereich des Tankdeckels war der Lack ungleichmäßig aufgebracht. Der Kratzer an der Felge wurde nur poliert. Er ist aber noch zu sehen. Also habe ich den Wagen nochmal da gelassen.
Jetzt die Fragen:
Muss ich Abstriche hinnehmen? Nach dem Motto: Das Fahrzeug ist instandgesetzt aber nicht neu. (Wie gesagt: Die Versicherung zahlt!!!)
Habt Ihr Tipps und Tricks wie man unsaubere Arbeit oder Fehler erkennen kann? (Lack, Blech)
Da ich kein Fachmann bin, konnte ich nur das beanstanden, was auch ein Blinder sieht.
Was ist, wenn in 4-5 Jahren das alles von innen durchgammelt?
(Garantie 2 Jahre)
Da ich nicht so oft mit Werkstätten zu tun habe, weiss ich nicht so genau was da so abgeht. Aber allein schon die Tatsache mir den Wagen so übergeben zu wollen verwirrt mich doch etwas.
Ich bin für jeden Beitrag von Euch dankbar!
Mit verwirrten Grüßen
uruguru
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Eine "profunde" Aussage wäre ein Gutachten und das kostet den TE Geld. Ein Gutachten dass die Qualität der Reparatur bewertet geht nicht zu Lasten der Versicherung.
Du hast von Anfang an nicht verstanden oder verstehen wollen, dass die erstmalige Schadensfeststellung und Reparaturausführung zwei verschiedene Dinge sind.
Aber ich fange nicht nochmal von vorn an und gebe auf.
@uruguru, Du kannst mir bei Bedarf gern ne PN schicken.
Sag mal merkst du noch was !!!!
du verwendest jetzt meine Argumente und versuchst hier einen auf Dicke Hose zu zu machen???
Ganz schlechter Stil Göölf
Wenn hier einer was nicht verstanden hat, dann bist du das ja wohl.....
man oh man ich Fasse es nicht, das ist an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten 😠
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
du verwendest jetzt meine Argumente und versuchst hier einen auf Dicke Hose zu zu machen???
Deine Argumente? LOL.
Wer hier -von Anfang an- das von der Versicherung zu tragende Erstgutachten gefordert hat kann jeder auf den letzten 7 Seiten nachlesen. Nachzulesen auch, wer das mit welchen Argumenten als völlig abwegig bezeichnet hat.
Wer hier "Meinungen" von Sachverständigen zur Reparturqualität anempfohlen hat kann man ebenfalls nachlasen.
Soviel zur Dreistigkeit und zum Stil.
Davon ganz abgesehen bin ich keinem gegenüber auch nur halb so ausfällig geworden wie ein gewisser Sachverständiger und ein Versicherungssachbearbeiter mir gegenüber ausfällig geworden sind.
Wie gesagt - alles zum Nachlesen auf den letzten 7 Seiten.
Hallo,
so, es reicht jetzt.
Beim nächsten OT-Satz oder dem nächsten persönlichen Angriff werde ich nicht nur schließen, dann gibts mal ernstere Mod-Post.
Die User Göölf und Dellenzähler mögen sich bitte umgehend zusammenreißen und wieder sachlich beitragen - ich weiß dass ihr das beide gut könnt - das habt ihr auch in diesem Thread gezeigt.
Grüße
Schreddi
Zitat:
Das Publikum hat ein Recht, nicht angeschmiert zu werden, selbst wenn es dies verlangt !
Ähnliche Themen
Hey Leute: Vertragt Euch doch wieder!🙂
Es ist doch sehr sinnvoll verschiedene Sichtweisen zu hören.
und wer welchen Tipp gegeben hat, kann man doch nachlesen.😉
Ich bin auf jeden Fall für jede Meinung dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Zitat:
So lange es keine Geld kostest, kann man sich doch weitere Meinungen einholen. Und was soll der Versicherungsssachverständige denn davon haben hier was falsches zu erzählen.
Oder glaubt hier einer das der oder sein Arbeitgeber von der "Honda-Werkstatt" abhängig ist?
Wohl eher umgehrt wird ein Schuh draus.
Aber ich finde, lamgsam wird es mal Zeit, dass einer der Herren Sachverständigen, die das Auto gesehen haben mal aus dem Quark kommen und eine profunde Aussage gegenüber dem TE machen.
Wenn Scheiße repariert wurde, dann kann man das feststellen und auch was dazu sagen und schreiben. So kompliziert stellt sich der Sachverhalt ja nun wirklich nicht dar.
Und das ist im übrigen auch der Punkt warum die Versicherung hier einen Sachverständigen schickt. Die Interessiert hier nur ob das Fahrzeug nach Rechnungslegung instand gesetzt wurde oder nicht.
Die Leute, die sich die Sache bis jetzt angesehen haben, haben natürlich nur unverbindlich ihre Meinung geäußert. Deshalb auch kostenlos.
Der SV, der sich jetzt gemeldet hat, wird sicher was Verbindliches sagen und sich das auch von der Versicherung bezahlen lassen.
Eine Abhängigkeit des SV von Honda sehe ich erstmal nicht.
Allerdings sehe ich es so, dass nur ich an einer Nachbesserung interessiert bin.
Aus Sicht der Versicherung wäre es doch auch von Vorteil, wenn die Reparatur in Ordnung wäre. (Vielleicht kleine Nacharbeit am Lack und fertig) Die Versicherung bezahlt die Rechnung und alles ist gut.
Ist die Reparatur grundsätzlich schlecht, könnte das böses Blut zwischen Werkstatt und Versicherung geben. (Wer soll das bezahlen?)
Ich denke, das ein SV auch einen gewissen Spielraum bei seinen Gutachten hat.
In einem Grenzfall könnte er gegen meine Interessen entscheiden.
Aber das sind erstmal nur Gedanken.
Werde Montag mal bei der Versicherung anrufen und sehen, ob ich nicht einen anderen SV wählen kann.
Der in der Werkstatt vorgestern hat mir nämlich seine Karte gegeben.😁
Die Versicherung sagt, dass ich den zugewiesene SV nehmen müsste.
Dieser arbeitet nun natürlich auch für die Versicherung und wird sicher auch in ihrem Sinne entscheiden.
Was immer das auch heist.
Einen selbstgewählten SV müsste ich dann schon selbst bezahlen.
Mir wurde da was von der Pflicht zur Schadensminderung erzählt. Nun gut.
Habe dann noch mit dem Gutachter telefoniert.
Dieser scheint aus der "Datt geht so" -Abteilung zu sein.
Von daher erwarte ich weder Hilfe noch Beratung.
Aber ich lasse mich mal überraschen.
Termin ist jetzt nächste Woche Mittwoch bei Honda.
Denke, dass ich um einen tiefen Griff in meinen Geldbeutel nicht herumkommen werde, wenn ich zu meinem Recht kommen will.
Zitat:
Original geschrieben von uruguru
Die Versicherung sagt, dass ich den zugewiesene SV nehmen müsste.
Dieser arbeitet nun natürlich auch für die Versicherung und wird sicher auch in ihrem Sinne entscheiden.
Was immer das auch heist.
Einen selbstgewählten SV müsste ich dann schon selbst bezahlen.
Mir wurde da was von der Pflicht zur Schadensminderung erzählt. Nun gut.
Habe dann noch mit dem Gutachter telefoniert.
Dieser scheint aus der "Datt geht so" -Abteilung zu sein.
Von daher erwarte ich weder Hilfe noch Beratung.
Aber ich lasse mich mal überraschen.
Termin ist jetzt nächste Woche Mittwoch bei Honda.
Denke, dass ich um einen tiefen Griff in meinen Geldbeutel nicht herumkommen werde, wenn ich zu meinem Recht kommen will.
Ihr trefft euch jetzt also am nächten Mittwoch beim Honda-Händler.
Warum das denn?
Und warum erst so spät?
Und was wird denn da nun beratschlagt?
Hat dir das der Sachverständige vorgeschlagen?
Hat der gute Mann nicht ein bisschen mehr erzählt, wie "Datt geht so"? 😕
Zum Termin bei Honda zitiere ich mich mal schnell selbst:
Zitat:
Original geschrieben von uruguru
Die Rechnung war beim 3. Übergabetermin noch nicht fertig geschrieben. Auch eigenartig, da die abzurechnende Leistung schon vor über einer Woche erbracht wurde.
Bekomme eine Kopie, wenn ich in 2 Wochen nochmal hin muss, wegen der Felge und einem "kleinen" Lackproblem, das man erst beheben könne, wenn der Lack ausgehärtet ist.?.
Die zwei Wochen sind jetzt um. Und ich wollte der Werkstatt Gelegenheit geben, die Felge und den Lackfehler nachzubearbeiten.
Sonst würden Sie sicher nachher sagen: "Hätten wir doch noch gemacht!"
Leider war erst nächsten Woche Mittwoch ein Termin frei.
Eigentlich war ja diesen Mittwoch schon Termin mit dem SV. (Auch bei Honda)
Als ich den heute absagen wollte, hat er sich gleich nächsten Mittwoch aufgedrängelt.
Also er will unbedigt bei Honda und vor der Reparatur.
Schlecht für mich. Hätte ihn gerne erst nach der Raparatur dabei.🙁
Was beratschlagt wird weiß ich noch nicht. 😕
Offiziell Soll der SV erforschen, ob aufgrund des mangelhaften Endergebnisses die Reparatur im Ansatz schon Müll war. Und ob die Rechnung mit der ausgeführten Arbeiten übereinstimmt.
Aus meiner Sicht bin ich natürlich an der Aussage über die mangelhafte Reparaturleistung viel mehr interessiert.😉
Zur "Datt geht so" Abteilung:
Hat er so natürlich nicht wörtlich gestagt.
Ist erstmal nur mein subjektiver Eindruck aus dem Gespräch heraus.
Hat mich irgendwie an Röhrich von Werner erinnert.😁
Viel hat er nicht erzählt. Außer, dass er schon mal mit Honda geprochen hat. 😕😕😕 Und die den mangelhaften Lack auch schon eingeräumt haben.
Dieses Vorgehen finde ich recht merkwürdig. Vielleicht hätte er sich erstmal unvoreingenommen das Fahrzeug ansehen sollen.
Ganz abgesehen davon, dass Honda hintenrum jetzt schon mehr weiß (vor der Reparatur) als ich dachte (wollte).😠
Zitat:
Original geschrieben von uruguru
Zum Termin bei Honda zitiere ich mich mal schnell selbst:
Zitat:
Original geschrieben von uruguru
Die Rechnung war beim 3. Übergabetermin noch nicht fertig geschrieben. Auch eigenartig, da die abzurechnende Leistung schon vor über einer Woche erbracht wurde.
Bekomme eine Kopie, wenn ich in 2 Wochen nochmal hin muss, wegen der Felge und einem "kleinen" Lackproblem, das man erst beheben könne, wenn der Lack ausgehärtet ist.?.
Die zwei Wochen sind jetzt um. Und ich wollte der Werkstatt Gelegenheit geben, die Felge und den Lackfehler nachzubearbeiten.
Sonst würden Sie sicher nachher sagen: "Hätten wir doch noch gemacht!"
Leider war erst nächsten Woche Mittwoch ein Termin frei.
Eigentlich war ja diesen Mittwoch schon Termin mit dem SV. (Auch bei Honda)
Als ich den heute absagen wollte, hat er sich gleich nächsten Mittwoch aufgedrängelt.
Also er will unbedigt bei Honda und vor der Reparatur.
Schlecht für mich. Hätte ihn gerne erst nach der Raparatur dabei.🙁
Was beratschlagt wird weiß ich noch nicht. 😕
Offiziell Soll der SV erforschen, ob aufgrund des mangelhaften Endergebnisses die Reparatur im Ansatz schon Müll war. Und ob die Rechnung mit der ausgeführten Arbeiten übereinstimmt.
Aus meiner Sicht bin ich natürlich an der Aussage über die mangelhafte Reparaturleistung viel mehr interessiert.😉
Zur "Datt geht so" Abteilung:
Hat er so natürlich nicht wörtlich gestagt.
Ist erstmal nur mein subjektiver Eindruck aus dem Gespräch heraus.
Hat mich irgendwie an Röhrich von Werner erinnert.😁
Viel hat er nicht erzählt. Außer, dass er schon mal mit Honda geprochen hat. 😕😕😕 Und die den mangelhaften Lack auch schon eingeräumt haben.
Dieses Vorgehen finde ich recht merkwürdig. Vielleicht hätte er sich erstmal unvoreingenommen das Fahrzeug ansehen sollen.
Ganz abgesehen davon, dass Honda hintenrum jetzt schon mehr weiß (vor der Reparatur) als ich dachte (wollte).😠
Ja, das hast du Recht. Der SV hat hier zu eigenmächtig gehandelt. Das er im Vorfeld mit Honda gesprochen hat, ist nicht zu begrüßen. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von uruguru
Die Versicherung sagt, dass ich den zugewiesene SV nehmen müsste.
Ich hab dir doch weiter oben geschrieben, was zu tun wäre wenn die Versicherung auf ihrem eignen Gutachter besteht.
Das andernfalls irgendwas "zurechtgemauschelt" wird, war doch von vornherein so vorhersehbar wie der morgige Sonnenaufgang.
Zitat:
Original geschrieben von uruguru
Aus meiner Sicht bin ich natürlich an der Aussage über die mangelhafte Reparaturleistung viel mehr interessiert.
Wenn du mit dem Ansatz rangehst muss das natürlich so ausgehen, denn für die Reparatur
qualitätist der SV der Versicherung - ob sie ihn selbst schickt oder du einen eigenen auf Kosten der Versicheung beauftragst ist wurscht - im Grunde nicht zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von uruguru
Offiziell Soll der SV erforschen, ob aufgrund des mangelhaften Endergebnisses die Reparatur im Ansatz schon Müll war.
Das ist der einzige Hebel den
duhast. Zumal, wenn die "Einigung" jetzt darauf hinausläuft dass neu lackiert wird, die Sache immer noch höchst mangelhaft ist weil mit Tonnen von Spachtelmasse modelliert wurde. Lackfinish hin oder her ...
Das und die 3 Fehlversuche ist der Ansatz die Reparaturmethode und den KV in Frage zu stellen.
Wie sieht es eigenlich mit einer Rechtschutzversicherung seitens des TE aus? Hast du eine? Falls ja, dann ohne Umwege dort hin. Es wird ansonsten so ausgehen, dass dein Auto nicht richtig repariert wird weil sich alle gegenseitig helfen nur dir nicht. Ich würde eine 3mm Spachtelmasse nicht hinnehmen, falls da einmal ein Kind nen Ball davorwirft fällt auf einmal ein Teil ab, es gibt nen Riss oder sonstwas (ok, abfallen ist unwahrscheinlich, aber ein Riss nicht unbedingt).
Wenn du im ADAC bist kannst du ohne Probleme ein Beratungsgespräch mit einem Anwalt in deiner Nähe vereinbaren. Der wird dir dann fundiert sagen können, was du tun kannst. Insbesondere die Frage ob die Versicherung den Anwalt zahlen MUSS ist ja interessant, falls du keine eigene RS-Versicherung hast.
Ein jetzt noch erstelltes Gutachten ermöglicht dir übrigens zu einer weiteren (hoffentlich besseren...) Werkstatt zu gehen, nach 3 vergeblichen Nachbesserungsversuchen MUSS die Hondawerkstatt die Kosten der neuen Werkstatt voll übernehmen. Ich würde die nach so einem Pfusch nicht mehr an mein Auto lassen. Besser als das, was du momentan hast wird es wahrscheinlich eh nicht....
Viel Glück beim weiteren reparieren lassen!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von VentoRenner
Wie sieht es eigenlich mit einer Rechtschutzversicherung seitens des TE aus? Hast du eine? Falls ja, dann ohne Umwege dort hin. Es wird ansonsten so ausgehen, dass dein Auto nicht richtig repariert wird weil sich alle gegenseitig helfen nur dir nicht. Ich würde eine 3mm Spachtelmasse nicht hinnehmen, falls da einmal ein Kind nen Ball davorwirft fällt auf einmal ein Teil ab, es gibt nen Riss oder sonstwas (ok, abfallen ist unwahrscheinlich, aber ein Riss nicht unbedingt).
Rechtsschutz habe ich leider nicht.😰
Ich denke ich warte mal den Termin ab. dann muss ich entscheiden, ob ich die schweren Geschütze auffahre. Zahlen muss am Ende der, der verliert.
Das mit der Spachtelmasse ist so eine schwammige Sache. Wenn die Werkstatt sagt, das ist so ein toller Spachtel, dass man da ohne weiteres mehrere Millimeter übereinander spachteln könne, stehe ich natürlich blöd da.🙄
Ich dachte bis jetzt auch, dass Spachtel nur zum Glätten von leichten Unebenheiten (Riefen, Kratzer u.s.w.) verwendet wird. Gehen jetzt 3 mm schon in Richtung neue Formgebung.😕
Gibts da vielleicht Grenzwerte oder Richtlinien?
SpachtelmassenmaßeZitat:
Original geschrieben von uruguru
Das mit der Spachtelmasse ist so eine schwammige Sache. Wenn die Werkstatt sagt, das ist so ein toller Spachtel, dass man da ohne weiteres mehrere Millimeter übereinander spachteln könne, stehe ich natürlich blöd da.🙄
Ich dachte bis jetzt auch, dass Spachtel nur zum Glätten von leichten Unebenheiten (Riefen, Kratzer u.s.w.) verwendet wird. Gehen jetzt 3 mm schon in Richtung neue Formgebung.😕
Gibts da vielleicht Grenzwerte oder Richtlinien?
...
Ein sehr wichtiger Beitrag vom Kollegen Elk EN. Gut recherchiert Respekt.... 🙂
Ist in Fachkreisen bekannt, wird aber leider viel zu oft "großzügig" interpretiert.... 🙄
Interessanter Bericht.
Demnach sind mehr als 2mm von der beim Test benutzten Polyester-Spachtelmasse nur "bedingt zu empfehlen". Also eher nicht.
Ich schätze mal, dass es bei der bei mir verwendeten Spachtelmasse nicht viel anders ist.
Weiss nur, dass irgendein Spritzspachtel verwendet wurde.
Ist das vergleichbares Zeug?