wie gut ist Xenon im Astra?
Hallo,
ich habe im Astra-H Forum eine Kritik bezüglich der Xenon-Schweinwerfer im neuen Astra gelesen. Wie zufrieden seid Ihr damit?
Ein Kollege hat mal einen Test gelesen und meinte sich zu erinnern, dass die Xenons im Astra laut Test nur knapp besser wären als z.B. die normalen Scheinwerfer im Golf.
Ist diese Kritik Eurer Meinung nach gerechtfertigt?
Letztendlich geht es mir darum, ob Ihr es für lohnenswert haltet, sich Xenon zu bestellen, oder ob der Unterschied (mit-ohne Xenon) beim Astra nicht so gross ist.
Danke für Eure Hilfe,
Jack
30 Antworten
Zitat:
Kann ich dann nur noch Tempo 120 auf der Autobahn fahren und danach ist für mich Schluss mit Sicherheit? Keine gute Vorstellung :-/
Man darf im Straßenverkehr niemanden gefährden und muss deshalb grundsätzlich seine Geschwindigkeit den gegebenen Umständen (Fahrbahnbeschaffenheit, Wetter, Sicht usw.) anpassen. Wer sich daran nicht hält, hat auf öffentlichen Straßen nichts zu suchen.
Bei Dunkelheit darfst du also nur so schnell fahren, dass du immer innerhalb der Sichtweite zum Stehen kommen kannst. (Bei einspurigen Straßen, die in beiden Richtungen befahren werden, übrigens innerhalb der halben Sichtweite!) Bei Tempo 120 hast du einen Anhalteweg (um den geht's hier) von etwa 90 m. Das entspricht einer Leuchtweite von zwei Begrenzungspfählen. Mit Xenon und Autobahnlicht kannst du ohne Probleme 140 km/h fahren, der Anhalteweg von dann 120 m liegt innerhalb der Leuchtweite von zweieinhalb Begrenzungspfählen.
1. Mit Xenon ist die Ausleuchtung auch ohne Autobahnlicht besser als bei Halogen. Deshalb kannst du mit Halogenlicht auf der Autobahn ohne Fernlicht auch nicht schneller fahren.
2. Wenn du vor dir die Rücklichter eines anderen Fahrzeugs erkennen kannst, darfst du auch (viel) schneller fahren. Du kannst dich dann darauf verlassen, dass sich zwischen dir und deinem Vordermann kein Hindernis (ein verunglückter Pkw, Reifenteile, verlorene Ladungsstücke, ein gestürzter Motorradfahrer, ...) auf der Fahrbahn befindet. Im Falle eines Unfalls kann dir deine Versicherung aber unter Umständen vorwerfen, durch die höhere Geschwindigkeit fahrlässig gehandelt zu haben...
3. Von Fernlicht auf der Autobahn lasse ich grundsätzlich die Finger. Frag mal einen Lkw-Fahrer, wie schön das ist, wenn einem ein Pkw mit Fernlicht entgegen kommt...
(Was meinst du, warum Lkws auf dem Führerhaus die kleinen Lämpchen haben? - Damit man sie von weitem sehen kann und rechtzeitig das Fernlicht ausmacht.)
Ich habe absolut nichts gegen schnelles Fahren. Alerdings finde ich, dass es nicht schadet, wenn man auch dabei sein Gehirn benutzt. 🙂
Schöne Grüße
Mr. Cosmo
2. Wenn du vor dir die Rücklichter eines anderen Fahrzeugs erkennen kannst, darfst du auch (viel) schneller fahren. Du kannst dich dann darauf verlassen, dass sich zwischen dir und deinem Vordermann kein Hindernis (ein verunglückter Pkw, Reifenteile, verlorene Ladungsstücke, ein gestürzter Motorradfahrer, ...) auf der Fahrbahn befindet. Im Falle eines Unfalls kann dir deine Versicherung aber unter Umständen vorwerfen, durch die höhere Geschwindigkeit fahrlässig gehandelt zu haben...
@ Mr.Cosmo:
Da wirst Du wohl eher GROB Fahrlässig handeln,
so einen quark habe ich selten gelesen.
Wenn Du vor Dir weiße Lichter eines anderen Fahrzeugs siehst, könnte das auch ein entgegenkommender Zug sein!
;-)
Gruß
Steti
@Steti
Nur zu deiner Information:
Es ging hier um die auf einer Autobahn bei Dunkelheit mögliche Geschwindigkeit. Dass einem auf der Autobahn ein Zug entgegenkommt, ist äußerst unwahrscheinlich. Die von mir exemplarisch genannten Hindernisse sind leider nicht ganz so unwahrscheinlich. Frag mal bei deiner nächsten Autobahnpolizei-Station nach Unfallberichten.
Es mag sein, dass du den "Quark" nicht verstanden hast bzw. verstehen willst. Dennoch entspricht mein Statement absolut der geltenden StVO, nachzulesen in § 3 "Geschwindigkeit" und § 18 "Autobahnen".
http://www.bmvbw.de/Anlage19893/Strassenverkehrs-Ordnung.pdf
Ich zitiere § 18 Absatz (6):
Zitat:
"Wer auf der Autobahn mit Abblendlicht fährt, braucht seie Geschwindigkeit nicht der Reichweite des Abblendlichts anzupassen, wenn
1. die Schlussleuchten des vorausfahrenden Kraftfahrzeugs klar erkennbar sind und ein ausreichender Abstand von ihm eingehalten wird, oder
2. der Verlauf der Fahrbahn durch Leiteinrichtungen mit Rückstrahlern und, zusammen mit fremdem Licht, Hindernisse rechtzeitig erkennbar sind."
Auch beim Posten darf man das Gehirn benutzen. 😉
Schöne Grüße
Mr. Cosmo
Eines Vorweg: Ich bin ein sehr vorsichtiger und gelassener Fahrer ;-) Meine Angst ist nur, dass ich bei Tempo 120 plötzlich ein Objekt im Lichtkegel der Xenonscheinwerfer auftaucht, mich zum plötzlichen Bremsen zwingt und ich ganz plötzlich ein Schock bekomme, welchen ich bei H7 Lampen nicht bekommen hätte, da ich hier schon weit genug im Vorraus (Streulicht machts möglich) das Objekt gesehen und rechtzeitig und vorsichtig bremsen konnte. Von dem Bremsweg habe ich dann nämlich auch nichts, wenn ES ganz plötzlich auftaucht. Bei Xenon ist hinter dem Lichtkegel nunmal alles Zappenduster, bei H7 sieht man da noch ein bisserl mehr. Aber trotzdem Danke für die Kommentare. Fühle mich jetzt irgendwie besser, gerade jetzt wo ich weiss, dass die Wahrscheinlichkeit von Zügen auf der Autobahn so gering ist ;-))
Ähnliche Themen
Hmm. Leider hilft mir die Diskussion nicht wirklich weiter bezügl. der Qualität der Xenons im Astra.
Generell leuchten Xenons die Strasse deutlich besser aus als Wagen ohne Xenon, soviel ist klar.
Auch bei den Wagen, die ich schon mit Xenon gesehen habe, war das Licht genial. Allerdings waren das auch eher Autos der Oberklasse (Porsche Cayenne, Audi A8,...).
Generell bin ich eben ein Befürworter. Ich wurde eben nur stutzig, weil die Xenons im Astra schon kritisiert wurden.
Mich interessiert eigentlich nur der Unterschied zwischen norm. Halogen und Xenons im neuen Astra.
Jack
Ich kann dir leider erst weiterhelfen, wenn mein ASTRA endlich da ist. Bisher habe ich nur die Zafira Xenon-Erfahrung und da war ich etwas enttäuscht...
Bleibt also nur erstmal, Leuten wie Mr. Cosmo zu vertrauen, die ihren Astra ja schon haben. Diese Glücksschweine ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von redmonk78
Bleibt also nur erstmal, Leuten wie Mr. Cosmo zu vertrauen, die ihren Astra ja schon haben. Diese Glücksschweine ;-)))
Danke für die Blumen. 🙂
Weiter oben hast du gepostet, dass du durch das "Streulicht" bei H7 ein Hindernis früher erknennen kannst. Das ist nur ein subjektiver Eindruck. Tatsächlich siehst du mit Xenon weiter. Das Hindernis (ob Zug 😉 oder sonst was) siehst du mit Xenon früher. Es taucht plötzlich und in voller Klarheit aus dem Dunkel auf und wird gerade wegen dieses plötzlichen Auftretens von dir früher wahrgenommen - es schleicht sich nicht langsam ins Blickfeld. Bei H7 verschwindet es noch im Übergang zwischen "Streulicht" und dem dunklen Nichts dahinter, während du es mit Xenon schon klar und deutlich sehen kannst.
Wenn du noch nachbestellen kannst: Mach aus Bi-Xenon noch schnell AFL, die 400 Euro Differenz lohnen sich meiner Meinung nach. Nicht nur wegen der dann höheren möglichen Autobahngeschwindigkeit. 😉
Schöne Grüße
Mr. Cosmo
Danke für die Infos. Habe tatsächlich mit meinem FOH nochmal über die Erweiterung zu AFL gesprochen, habe es dann aber doch sein lassen. 400 Euro sind eben doch eine Stange mehr Geld. Ich denke ich werde mit den normalen Xenons auch gut zufrieden sein. Versuch bitte nicht mich umzustimmen, mein FOH wird sonst noch wahnsinnig, wenn ich wieder wegen Änderungen bei ihm anrufe ;-)))
Ansonsten ein tolle Erklärung in Punkto Streulicht zu Xenon :-)
Danke an Cosmo, treffend und brilliant formuliert.
*grübel* was dieser Mann wohl macht? Und wieso ist der fast immer online, obwohl er in den paar Tagen schon 5.500 km gefahren ist? Wahrscheinlich hat er eine große Verwandtschaft, die wollen alle ASTRA fahren 😁
Zum Thema:
Im Zafira sitzt der Fahrer ein beträchtliches Stück höher und näher zu den Leuchten, hat somit auch einen steileren Blickwinkel zur Straße, dies macht auch einen besonderen Hell/Dunkel-Effekt aus, man schaut quasi von oben auf den Lichtkegel. LKW-Fahrer kennen dies auch, egal ob Xenon oder nicht.
viele Grüße, Papa-N
Zitat:
Original geschrieben von Papa-N
Danke an Cosmo, treffend und brilliant formuliert.
Nochmal danke für die Blumen :ganz verlegen:
Zitat:
*grübel* was dieser Mann wohl macht? Und wieso ist der fast immer online, obwohl er in den paar Tagen schon 5.500 km gefahren ist? Wahrscheinlich hat er eine große Verwandtschaft, die wollen alle ASTRA fahren 😁
Aufmerksame Beobachter haben festgestellt, dass ich nur etwa jeden zweiten Tag online bin (außer abends). Drei mal pro Woche bin ich an der Uni (die ist gut 100 km von hier), um einem Aufbaustudium nachzugehen. Den Rest sitze ich zu hause in meiner privaten Beratungsstelle. Immer, wenn ich gerade wieder Eltern telefonisch wegen ihrer Kinder beraten habe, "belohne" ich mich mit einem kurzen Besuch bei Motor-Talk oder astra-h.de.
Und ansonsten fahre ich viel für meinen Sohn, dessen einfacher Schulweg gut 30 km beträgt. Hier mal 'ne Beratung, da mal 'ne Beratung, am Wochenende mal hierhin, mal dahin ... da kommt schon was zusammen.
Noch Fragen?
Schöne Grüße
Mr. Cosmo
..dachte schon Du bist On-Star und schreibst uns aus irgendwelchen Staus 🙂
Danke
@Papa-N:
Die Zafira Erklärung hört sich logisch an und gefällt mir :-)
@Mr. Cosmo:
Hatte mich auch schon die ganze Zeit gefragt, wie du das schaffst, fast immer Online zu sein :-)
Danke für die Aufklärung. Ich z. B. habe diese Woche Urlaub. Nächste Woche ist bei mir wieder weniger Forum angesagt...
Aber, und das ist ganz wichtig: Du bist einer der wichtigsten Teilnehmer dieses Forums, da du das Auto mit der richtigen Ausstattung und dem richtigen Potential für Beantwortung von Fragen hast. Danke :-)
Hell/Dunkel-Effekt
@redmonk
das kannst Du auch mit einem normalen Auto nachvollziehen, schau einmal auf den Lichtkegel mit Blickwinkel knapp über Armaturentafel und einmal aus Höhe Dachhimmel, habs heute morgen probiert . (will ja keinen unreinen Mist posten 😉 )
Der Effekt ist zwar nicht so groß, aber bemerkbar.
Sobald es dunkel wird über Deutschland probiere ich es auch mal aus. Vertraue aber deiner Aussage ;-)
Hallo in die Runde. Ich habe da mal eine Frage. Ich fahre einen Astra H, EZ 01/09, 1,6l 16V, 84KW, Innovation 110 Jahre. Der Astra hat Xenon-Scheinwerfer und das Lichtpaket mit automatischer Lichtzuschaltung über Sensor. Nun meine Frage: Mein alter Astra G hatte normale H7-Scheinwerfer. Mein subjektives Empfinden war, dass der Lichtkegel weiter die Ferne ausgeleuchtet hat. Beim Astra H sehe ich ganz genau, wo der Lichtkegel aufhört. Kann man, ohne eine Blendung des Gegenverkehrs oder vorausfahrender Verkehrsteilnehmer, die Lichtweite der Xenon-Scheinwerfer geringfügig verstellen, damit der Lichtkegel ein wenig weiter die Straße ausleuchtet? Natürlich nur innerhalb der gültigen Normen und so, dass due Einstellung eine Kontrolle mit den visuellen Einstellgeräten bestehen würde? Gerne hierzu Eure kurze Rückmeldung oder einen Verweis auf ähnliche Themen, nach denen ich aber bisher erfolglos recherchiert habe.
Gruß Rainer