Wie gut ist mein Angebot?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

ich habe folgendes Angebot für einen Titanium.

Listenpreis inkl. 720,- Frachtkosten: 29.090,-
Kaufpreis: 22.990,-
Flat bei 10.000km/Jahr: 353,- bei 0,- Anzahlung (0%-Finanz. als Flat-Bestandskunde)

Ist das Angebot gut?

Warum wird bei der Flatrate die Restrate niedriger berechnet als beim Kuga?
(Dadurch steigen ja die monatlichen Raten)

Gruß
meute

18 Antworten

20,9% direkt beim Händler klingen für mich ziemlich gut 😉

Die Abschlusszahlung beträgt dann auch wirklich 6050,-? 😉

Ich habe über Autohaus24 24% bekommen, das beste, was mir ein Händler geboten hatte, waren 16%. Allerdings ist das schon fast ein Jahr her und den Händlern gehts inzwischen ja auch nicht gerade besser 😉

Hallo
Hast du schonmal den Konfigurator benutzt zum vergleich.

Klick hier

Mein Preis fuer einen Titanium ist, bei einem Endpreis nach Extras 27500€.
Mit Rabat 22500€, da ich den Konfigurator schon auf einigen Seiten benutzt habe, kann ich Dir sagen, das das ein sehr gutes Angebot ist!

LG

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Alex94


Mein Preis fuer einen Titanium ist, bei einem Endpreis nach Extras 27500€.
Mit Rabat 22500€, da ich den Konfigurator schon auf einigen Seiten benutzt habe, kann ich Dir sagen, das das ein sehr gutes Angebot ist!

Mit dem "sehr guten Angebot" meinst Du den Kaufpreis, oder?

Ich habe die Schlußrate für die Flat vergessen.
Hier also noch mal alles komplett für den Titanium:
Listenpreis inkl. 720,- Frachtkosten: 29.090,-
Kaufpreis: 22.990,-
Flat bei 10.000km/Jahr: 353,- bei 0,- Anzahlung (0%-Finanz. als Flat-Bestandskunde)
Flat Schlußrate: 10.781,-

Und wie "gut" ist das Angebot für die Flat?

Gruß
meute

Ähnliche Themen

Die Flat geht doch über 4 Jahre, oder? 48 x 353,- = 16.944,-da dürfte die Schlussrate bei 0% Zinsen mMn nur 6046,- .

Bei nur 3 Jahren Laufzeit kämen die 10.781,- ungefähr hin.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Die Flat geht doch über 4 Jahre, oder? 48 x 353,- = 16.944,-da dürfte die Schlussrate bei 0% Zinsen mMn nur 6046,- .

Bei nur 3 Jahren Laufzeit kämen die 10.781,- ungefähr hin.

Ja, Flat geht über 4 Jahre (man zahlt aber nur 47 Monate, 47 x 353,- = 16.591,-).

Du meinst, die Flat ist viel zu teuer?

Ich habe noch ein zweites Angebot (anderer Händler).
Ist aber auch nicht viel anders.
Flat bei 10.000km/Jahr: 342,- bei 0,- Anzahlung (0%-Finanz. als Flat-Bestandskunde)
Flat Schlußrate: 11.600,-

Gruß
meute

Ich frage mich eben, wie bei dem von Dir genannten Kaufpreis von 22.990,- bei 0% Zinsen am Ende ein Gesamtbetrag von fast 27.500,- zustande komme kann...?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Ich frage mich eben, wie bei dem von Dir genannten Kaufpreis von 22.990,- bei 0% Zinsen am Ende ein Gesamtbetrag von fast 27.500,- zustande komme kann...?

IMHO hat die Flat ja nichts mit dem Kaufpreis (Barpreis/Hauspreis) zu tun.

IMHO gibt es bei der Flat weniger Rabatt.

Zusätzlich kommen bei der Flat noch 800,- Garantieverlängerung dazu.

Deswegen noch mal die Frage:
Wie gut ist das Flat-Angebot?

Gruß
meute

Mein Flatangebot lief damals folgendermaßen ab:

Verhandel, verhandel, verhandel - Preis steht mit rund 18% Rabatt.

Verkäufer fragt ob Bar oder Finanziert - ich sage Finanzierung

Verkäufer sagt die Finanzierung kostet rund rund 500€ Gebühr (weiß den Wert nicht mehr) - und ich sage okay und unterschreibe einen Vertrag wo als Gesamtsumme (Preis-18% + Gebühr) gezahlt werden muss

Mit Ford-Flatrate (2,99% eff. Jahreszins und Anzahlung) gibt es 5% weniger Rabatt.
Es kann sein, dass es bei 0% Jahreszins und ohne Anzahlung noch weniger Rabatt (weil höhere Händlerbeteiligung) gibt.
Außerdem kommen 800 € (nicht rabattierfähig) für die Garantieverlängerung hinzu.

UVP 28.370 €
Barpreis: ab 21.400 € + Überführung
Bei Fordflatrate (2,99%): ab 22.800 € + Überführung + 800 € Garantieverlängerung

22.990 € wäre daher ein sehr gutes Angebot, aber tatsächlich lauten die Angebote auf 27.372 € bzw. 27.674 €.
Für 0% Zinsen und 0 € Anzahlung zahlst Du so in 4 Jahren 3.000 € mehr.
Dafür sparst Du Zinsen, die Anzahlung und unterstützt einen Händler vor Ort.

Sorry, ich dachte, die 22.990,- seien der "echte Kaufpreis" 😉

Absolut gesehen gefällt mir das Angebot angesichts der aktuellen Barpreis-Rabatte eher weniger. Wenn Du evtl. einen gewissen Betrag bar zur Verfügung hast (Privatverkauf des jetzigen Autos + etwas gesparten evtl.?) würde ich über eine anderweitige Finanzierung des Restbetrages nachdenken, z.B. mit einem Verbraucherkredit.

Ich habe z.B. 60% des Kaufpreises von 24.700,- selbst aufgebracht und für die restlichen 10.000,- zahle ich 1.300,- Zinsen über 4 Jahre. Insgesamt kostet mich der Wagen also 26.000,- oder 5% mehr als der Kaufpreis. Bei einem Listenpreis von damals 33.000,- sind das immer noch 21% "echter Rabatt".

Aber das war ja eigentlich nicht deine Frage - daher sorry für leichtes OT 😉

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Sorry, ich dachte, die 22.990,- seien der "echte Kaufpreis" 😉

Das ist der echte Kaufpreis bei Barzahlung, also Barpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Absolut gesehen gefällt mir das Angebot angesichts der aktuellen Barpreis-Rabatte eher weniger. Wenn Du evtl. einen gewissen Betrag bar zur Verfügung hast (Privatverkauf des jetzigen Autos + etwas gesparten evtl.?) würde ich über eine anderweitige Finanzierung des Restbetrages nachdenken, z.B. mit einem Verbraucherkredit.

Die Summe für den Kauf des Autos hätte ich. Das ist nicht das Problem.

Was mich an der Flat reizt ist, dass ich in den 4 Jahren nicht viele zusätzliche Kosten habe (4 Winterreifen und 1x TÜV) und es nach 4 Jahren wieder hinstellen kann.
Nur ist die Summe, mit der die Flat gerechnet ist, nur ~5% unter Liste.
Es gibt also bei meiner Flat insgesamt nur ~5% Rabatt. Das finde ich extrem wenig.

Noch dazu, wo es die 2.700,- Ford-Prämie auch für die Flat geben soll.
(Habe ich in einem Thread hier gelesen).

Werde morgen noch mal zum FFH gehen, wenn ich Zeit habe.

Gruß
meute

Ach so, bei der Flat waren ja auch die Inspektionen mit drin...hatte ich vergessen. Aber dennoch: Wenn ich das Geld für den Barkauf sowieso (übrig) hätte, würde ich persönlich immer bar zahlen. Mit den 350,- pro Monat könntest Du dir dir die ersten drei Inspektionen dann locker leisten, da dürften auch 50,- pro Monat reichen 😉

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Wenn ich das Geld für den Barkauf sowieso (übrig) hätte, würde ich persönlich immer bar zahlen. Mit den 350,- pro Monat könntest Du dir dir die ersten drei Inspektionen dann locker leisten, da dürften auch 50,- pro Monat reichen 😉

Und wie ist das dann beim nächsten Wagen, falls ich den in Zahlung geben muss?

Sieht es da Rabattmäßig eher schlecht aus?

Gruß
meute

Deine Antwort
Ähnliche Themen