Wie gut ist der V60 gegen Marder geschützt?
Hallo Leute,
bei uns in der Gegend ist gerade ein Marder unterwegs - zum Glück bisher wohl noch nicht in unserem Auto eingestiegen. Dennoch würde ich gern mal folgende Frage in den (virtuellen) Raum werfen:
Wie gut ist ein V60 (D5) gegen Marder geschützt? Ist der Wagen unterhalb des Motors weitgehend geschlossen (wie bei einigen Fahrzeugen wohl üblich) oder kann ein Marder eher leicht in einen V60 klettern? Wie sind Eure Erfahrungen? Hatte Euer Elch schon mal Marder-Kontakt?
Oliver
25 Antworten
Hallo,
bei meinem V60 wurden vor 1 Monat die Kühlerschläuche zerbissen, hat mich fast 200 € gekostet der Spaß. Also Mardersicher ist der V60 nicht. Habe momentan auch den Kaninchendraht unter dem Auto und einen akustischen Marderschreck im Motorraum eingebaut, bisher gings gut. Sollte es noch mal vorkommen, ein Kumpel von mir ist Jäger der wird sich dem Getier dann annehmen.
Gruß Funky
Als ehemaliger Toyota und Lexus Fahrer kann ich hier mit Fachwissen glänzen. Die Gourmets unter der Marder Fraktion weiß besonders die japanischen Mischungen zu schätzen, so dass ich in meinen automobilen Anfangsjahren einen Kurs zu diesem Thema belegt habe 😁
Also:
Piepser: Akustische Geräte bringen nichts. Nach ein paar Wochen haben sich die Marder an die Frequenz gewöhnt und kauen dann wieder (immerhin im Takt) auf den Schläuchen rum. Der einzige, der dagegen nicht Immun ist, ist der Mensch, nach einiger Zeit und bis ca. 65 Jahre geht einem das Hochfrequenz Gepiepe mächtig auf den Senkel.
Spray: Düfte bringen nichts. Die Tiere gewöhnen sich daran und der Duft hält nicht ewig.
Elektro Schock: Eine der wenigen Dinge, welche nützen. Dieser Weidenzaun für den Motorraum verteilt elektrische Schläge, welche die Viecher auch nach dem x-ten Mal nicht zu schätzen wissen. Auch hier Nachteile: Gerät und Einbau kosten und man selbst bzw. der Mechaniker müssen ebenfalls Vorsicht walten lassen. Da die Geräte immer noch eine Restspannung haben, sollte man zwischen Deaktivierung und Arbeiten im Motorraum immer eine Viertelstunde Zeit einkalkulieren. Und am Ende sollte man auch nicht vergessen, das Gerät wieder zu aktivieren. Bei einer meiner letzten Services mit dem Toyota ist genau das nicht passiert und die Verwunderung war groß, als ein paar Wochen später trotz Marder Schreck Spuren im Kofferraum waren.
Meine Empfehlung:
Wie schon beschrieben ist der erste Marder als kein Problem, der möchte sich nur an den warmen Motorblock kuscheln und von Elchen träumen. Der Zweite ist das Problem. Also regelmäßig einen Blick in den Motorraum werfen und auf verdächtige Fußspuren achten. Wenn welche da sind, für 20 Euro beim Autoaufbereiter des Vertrauens eine Motorwäsche vornehmen. Schöner Nebeneffekt: Auch innen glänzt der Elch wieder.
Grüße und eine marderfreie Zeit mit eurem Elch 😁
Moin
Meine Erfahrungen beziehen sich auf den V70 II und III.
Dort habe ich schon entsprechenden Schutz gesehen. Generell bin bin der Meinung, dass die Hersteller heutzutage ihre Fahrzeuge zumindest mit Anti-Marderrohren ausrüsten sollten.
Hier mal in einem alten Beitrag von mir zwei Fotos vom elektronischen Marderschocker (Originale auf einem anderen Rechner, sonst hätte ich sie hier hochgeladen)
http://www.motor-talk.de/.../marder-im-motorraum-t3869189.html?...
Wir sind öfters über Land unterwegs und das Auto übernachtet draußen.
Beim Elch ist mal das Lambdasondenkabel angefressen worden. Hatte aber keine Auswirkungen.
Immerhin hat das Vieh im Motorraum nichts kaputt gemacht. Wahrscheinlich weil es ein paar Stromschläge kassiert hat...
Heisst "Stop and Go" und ist im Zubehörhandel erhältlich. Kostet ca. 100 Euro und ist allemal billiger als ein paar neue Kabel.
Bye
Lars
Hallo Leute,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Zum Glück wurde unser Elch bisher noch verschont (nur ein Nachbar behauptet er hätte Marderspuren unter der Motorhaube entdeckt)...
Oliver
Ähnliche Themen
Ein absolut sicherer Trick gegen Marder ist (und das ist kein Spaß):
Hängt euch einen Klostein in den Motorraum, den Geruch können die Tiere nicht ab und meiden das Auto.
Gruß
vitelli
Hallo,
ich habe zwar noch den V70II D5 AWD mit GT 185 PS,
kann aber sagen dass die Inspektionen nicht teuerer sind als bei anderen.
Ich hatte vorher den gleichen, nur FWD, deshalb kann ich das ganz gut beurteilen.
Bzgl. Verbrauch kann ich sagen, dass er kaum höher ist als ohne AWD,
weil bei normalen Straßenverhältnissen und Fahrweise sowieso mindestens 90% die Vorderachse angetrieben wird.
Der einzige Unterschied
Zitat:
Original geschrieben von clausen
Hallo,ich habe zwar noch den V70II D5 AWD mit GT 185 PS,
kann aber sagen dass die Inspektionen nicht teuerer sind als bei anderen.
Ich hatte vorher den gleichen, nur FWD, deshalb kann ich das ganz gut beurteilen.Bzgl. Verbrauch kann ich sagen, dass er kaum höher ist als ohne AWD,
weil bei normalen Straßenverhältnissen und Fahrweise sowieso mindestens 90% die Vorderachse angetrieben wird.
Der einzige Unterschied
Sorry, dieser Beitrag ist hier aus Versehen gelandet.
Hallo Oliver,
ich kenne zwar "deinen" Marder nicht, sage dir aber, der kommt in jedes Auto, bzw. in den Motorraum.
In meinem v70 hat er mal das Kühlsystem zerlegt, Schaden ca. 450 €.
Auto abgeholt, 3 Tage später das gleiche wieder.
Ich hab mir dann eine Marderabwehranlage einbauen lassen
(mit Metallplatten, Strom und Ultraschall).
Seitdem ist Ruhe.
Habe ich auch in dem Wagen meiner Frau und von meinem Sohn, aalles bestens, und das jetzt schon seit vilen Jahren.
Ich fahre kein Auto mehr "ohne", es lohnt sich.
Gruß Clausen
Zitat:
Original geschrieben von clausen
Ich hab mir dann eine Marderabwehranlage einbauen lassen
(mit Metallplatten, Strom und Ultraschall).
Kostenpunkt?
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Kostenpunkt?Zitat:
Original geschrieben von clausen
Ich hab mir dann eine Marderabwehranlage einbauen lassen
(mit Metallplatten, Strom und Ultraschall).
Da System kostet ca. 120 €, zzgl. Einbau. Gesamtkosten je nach Werkstatt ca. 150 -180 €.
Kann man aber auch selber machen, ist kein Hexenwerk.
Schau mal im Internet nach, ich glaube das heißt "Marderstop" oder "Marderschreck". ich suche es mal raus.
Gruß Clausen