Wie gross muss eine Garage für Q5 sein, für eine Bequeme Nutzung?
Wir bauen demnächt ein Haus und wollten uns eine fertige Garage bestellen. Welche Grösse ist empfehlenswert? Der Architekt plant derzeit mit 3x6 meter, das mir als zu wenig erscheint.
Bitte um eure Erfahrungswerte! Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Wir bauen demnächt ein Haus und wollten uns eine fertige Garage bestellen. Welche Grösse ist empfehlenswert? Der Architekt plant derzeit mit 3x6 meter, das mir als zu wenig erscheint.Bitte um eure Erfahrungswerte! Danke im Voraus!
Hi,
plane nicht zu knapp - sonst ....................😁😁😁😁😁
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QksqWRqEfy0
tot ziens
PeNe99
28 Antworten
Nachtrag. Mein Sohn kann doch besser rechnen als ich. Rechts die Wand etwa 4 Meter hoch und Dachneigung 30 Grad. Links haben wir somit 2 Meter. Also passt ;-)
Ich habe ein Carport mit 6 Metern Breite und 7 Metern Länge ( 3 Seiten verkleidet ) Innenmaß. dort habe ich entweder 2 Autos oder den Q5 und mein Boot ( 2,30 breit ) zu stehen.
Das Ganze ist so komfortabel, daß man hereinfahren kann und jeder der mitfährt ohne Probleme in dem Carport aussteigen kann.
Eine Einzelgarage mit 3 Metern Breite bietet den Komfort nicht so ganz, da muss man mit den Türen jedes Mal aufpassen daß man nicht gegen die Wände donnert.
Die 7 Meter Länge haben der Vorteil, daß man aich bei geschlossener Türe um das Auto herumlaufen kann und auch ggf. noch etwas davor lagern kann
Meine Garage ist 6 Meter x 5,50 Meter.
Ist eigentlich eine Doppelgarage, war zuvor ein Passat Variant und ein Golf drinnen.
Da ich jetzt in Pension bin, haben wir "nur mehr" den Q5.
Es ist also üppig Platz, man kann die Türen voll aufmachen und trotzdem haben noch die Fahrräder, die Kehrmaschine usw. locker Platz.
Auch die Montage von Sommer- bzw. Winterräder geht somit sehr komfortabel über die Bühne.
Fazit:
6 Meter Länge muß sein.
4 Meter Breite ist "nice to have".
Gruß
Ingo
Wenn du auf dauer zufrieden sein wilst, mach das so wie Ingo es schreibt.
nur ich würde auf 7Meter länge gehen
Gruß waldemar
6 Meter Länge muß sein.
4 Meter Breite ist "nice to have".
Gruß
Ingo
Ähnliche Themen
Schließe mich denjenigen an, die meinen, dass eine Garage nicht groß genug sein kann. Insbesondere, wenn auch noch Gartengeräte und andere Dinge dort Platz finden sollen. Wenn der Platz also da ist und Geld nicht der ausschlaggebende Faktor ist, dann nimm´ lieber eine Nummer größer, als Du aktuell für notwendig hältst. Bequemes Ein- und Ausfahren sowie genügend Platz zum Ein- und Aussteigen ist sowieso ein Muss. Wenn ich Markierungen hier und da sowie Gummimatten an allen Seiten brauche, dann ist die Garage definitiv zu klein. Wenn noch Fahrräder und andere Dinge dazu kommen, dann sollte man die auch problemlos noch heraus bekommen, ohne dass man vorher das Fahrzeug heraus fahren muss. Zudem will man auch nicht rückwärts in die Garage gehen müssen, weil man sich wegen Platzmangels nicht darin umdrehen kann. Insofern: Think big.
Danke euch!!
Ich habe mich fast schon für 4x7 Meter entschieden. Mit Seitentür hinten, damit Gartengeräte nicht vorbei am Auto geschleppt werden müssen.
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Und was kostet so eine Garage, so Pi mal Daumen?
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Danke euch!!Ich habe mich fast schon für 4x7 Meter entschieden. Mit Seitentür hinten, damit Gartengeräte nicht vorbei am Auto geschleppt werden müssen.
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Und was kostet so eine Garage, so Pi mal Daumen?
schau mal hier:
http://www.betonfertiggaragen.de/.../oder da:
http://www.pro-massivgarage.de/preisvergleich.html
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Danke euch!!Ich habe mich fast schon für 4x7 Meter entschieden. Mit Seitentür hinten, damit Gartengeräte nicht vorbei am Auto geschleppt werden müssen.
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Und was kostet so eine Garage, so Pi mal Daumen?
Da Du Dich nun für eine großzügigere Variante entschieden hast, was für ein Motorrad hast Du Dir denn jetzt nun bestellt?
Spaß muß sein!
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von stfnsldn
schau mal hier: http://www.betonfertiggaragen.de/.../Zitat:
Original geschrieben von Surus
Danke euch!!Ich habe mich fast schon für 4x7 Meter entschieden. Mit Seitentür hinten, damit Gartengeräte nicht vorbei am Auto geschleppt werden müssen.
Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen?
Und was kostet so eine Garage, so Pi mal Daumen?
oder da:
http://www.pro-massivgarage.de/preisvergleich.html
Naja, die Preisvergleiche sehen aber nicht alle Punkte vor.
Ich kann ebenfalls empfehlen ein Carport zimmermannsmäßig erstellen zu lassen, und aussen mit Knauf Aquapanel zu verkleiden. Dann sieht das Carport mit Satteldach von aussen wie eine massive Garage aus, innen hat man dann Fachwerkwände die man nach belieben nutzen, verkleiden oder sonstwie bearbeiten kann. Mein oben beschriebenes Carport 8 m Breit und 7 Meter lang ( dazu kommt seitlich noch ein 2 Meter breiter Abstellraum über die gesamte Länge, also gesamt 9 Meter breit ) hat vor 8 Jahren mit allem Zipp und Zapp ziemlich genau 10.000 Euro gekostet. Der Zimmermann hat mir die Balken als Bausatz geliefert und ich habe ein Streifenfundamet umlaufend mit aufgeschaltem Betonkranz vom Maurer erstellen lassen. Der Bausatz stand mit Hilfe meines Schwagers innerhalb eines Tages. Dann noch die Dachschalung komplett und Folie, Latten und Dachsteine ebenfalls 1 Abend und einen Samstag. Dann stand das Carport sozusagen regendicht innerhalb von rund 3 Tagen.
Die Fassadenverkleidung hat allerdings etwas mehr Zeit in Ansprch genommen.
also ich würde, die garage generell so groß wie möglich bauen, es sammelt sich sowieso immer mehr zeug an wie geplant.
nur für den q5 sind 3x5 meter ausreichend + eben das was noch alles rein soll 😉
ich bevorzuge es z.b. das man links und rechts noch genug platz hat zum aussteigen...
Servus.
Meine Garage ist 5,88m lang und 3,99m breit sowie 3,30m hoch. Die Fahrräder hängen links und rechts an den Wänden (in 1,50m Höhe), das Mopped steht rechts vorne von der Kuh! Bis auf den Beifahrer gehen alle Türen gut zu öffnen. Meist fahre ich ihn eh raus, bevor die Passagiere einsteigen. Passt! Ist ein sehr heimeliger und gemütlicher Stall für´s fette Quälbchen! 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Surus
Wir bauen demnächt ein Haus und wollten uns eine fertige Garage bestellen. Welche Grösse ist empfehlenswert? Der Architekt plant derzeit mit 3x6 meter, das mir als zu wenig erscheint.Bitte um eure Erfahrungswerte! Danke im Voraus!
Hi,
plane nicht zu knapp - sonst ....................😁😁😁😁😁
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=QksqWRqEfy0
tot ziens
PeNe99
Allerdings komme ich nicht so schnell von der Garage ins Wohnzimmer...
Hallo suru,
ich besitze eine Stahlbetonfertiggarage, sie ist 3 m breit (breitere Fertiggaragen durften damals (1977) nicht auf der Straße transportiert werden), 2,4m hoch und 6 m lang (war die längste Fertiggarage, die ich 1977 finden konnte), das lichte Durchfahrtsmass am Tor beträgt 2,68 m in der Breite und 2,12 m in der Höhe.
Rechts habe ich an der Wand Leitern hängen, links Gartengeräte, ganz vorne links steht ein Fahrrad und ein Rasenmäher, am Kopfende steht noch ein Regal.
Einfahren in die Garage mit dem Q5 ist kein Problem, es muss natürlich etwas rechtsorientiert erfolgen, damit danach eine möglichst weite Türöffnung möglich ist.
Audi macht in seinem Q5-Prospekt leider keinerlei Angaben über die Maße bei geöffneten Türen bzw. Heckklappe - es wird wohl unterstellt, dass die Käufer auch noch genügend Geld für eine große Garage übrig haben ... (Für den Polo meiner Frau könnte ich Dir ggf. die Maße nennen, denn dort gibt es Angaben im Prospekt 😉).
Wenn Du ganz sicher gehen willst (von der Breite her), dann bestelle einfach die elektrisch anklappbaren Außenspiegel dazu, das macht den Q5 dann noch etwas schmäler ...
Gruß J.