Wie genau wechselt man das ATF?
Nabend an alle Audi 80 Experten,
wie die Überschrift schon aussagt brauche ich Hilfe wie genau man das ATF beim Audi 80 wechselt.
Zuerst die Daten mein Schätzchen:
Audi B4 Baujahr 94 Automatikgetriebe, 2 Liter Hubraum mit 115PS, Motorbuchstabe: ABK
Denke das reicht an Angaben.
Wichtig ist ich habe etwas Schrauberfahrungen, an meinem 86c hab ich viel selbst gemacht. Aber ein 86c ist nunmal kein B4. Also keine sorge, ich hab keine 2 linken Hände.
Ich habe heute stundenlang das Internet nach einer anleitung durchsucht, natürlich habe ich hier die SUFU genutzt. Wenn es doch eine Anleitung gibt steinigt mich.
Kommen wir zum grundsätzlichen. Ich habe keine Ahnung wann das Getriebeöl zuletzt getauscht wurde. Es sieht zwar wunderbar rot aus und riecht neutral. Den stand habe ich hoffentlich korrekt überprüft. Sprich ca. 10km schön warm fahren auf Betriebstemperatur, dann alle Stufen durchschalten und auf P stellen. während der Motor läuft.
Die Automatik schaltet für das Alter sehr gut und weich, allerdings beim Schaltvorgang in den 4ten gang gibt es manchmal ein Ruck.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie genau ich das ganze ATF wechsle. So wie ich mir das vorstelle läuft es so ab:
1. Warm fahren ca. 10km
2. Öl ablassen
3. Wanne abschrauben und dichtung und Sieb erneuern
4. 3,5 Liter neues ATF reinfüllen
5. Etwas fahren und Ölstand kontrollieren und gegebenen falls mehr einfüllen
Natürlich sauber und ohne Druck arbeiten und nur Flusenfreie Lappen oder Tücher benutzen.
Ich weiss blos nicht genau wie genau ich das Öl ablasse, ist da eine Ablassschraube wie bei dem normalen Motorölwechsel?
Kann ich die Wanne so abschrauben, sind da normale Schrauben oder brauche ich Spezialwerkzeug?
So ich denke das war es von meiner Seite erstmal. Jetzt freue ich mich auf die Antworten. Vor allem von den Automatikfahrern.
Danke im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Hier ein Foto aus meinen Audi 80 Scheckheft.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuji333
Dann seit alle Falsch informiert den es steht in den Reparaturleitfaden von V.A.G. Service für Audi 80 ab 1992 alle andern Angagen sind nicht korekt also nicht aus diesen So wirds gemacht Büchern oder
Jetzt helfe ich mir selber
das sind Orginale von V.A.G die nur für Gerauch bei VAG Betrieben
Glaubste,wir ham die Rep.Leitfäden nicht zuhause?
Selbst im V8 Leitfaden steht z.b. was von kein Wechsel nötig, und auch diese Info ist schrott. (ZF Getriebe, 60er Intervall von ZF so vorgesehen, nur eben diese Info findest du im Leitfaden nicht)
Guck dir die Leitfäden der ersten A8´s an ... das gleiche Spiel
Die Angaben wurden im Laufe der Jahre revidiert und liegen bei 60000km.
Sicher kann unter ganz bestimmten Umständen ein ATF Wechsel nach 30tkm Sinn machen... z.b. bei extrem viel Anhängerbetrieb!
Wo steht das den mit 60.000 KM hab ich nierdwo gesehen ausser bei M.B. 30.000 KM ist das max was das Öl kann danach verbrennt es langsam und die Kupplungen und andre Teile sind dann verbrannt richt mal am Öl hab durch 60,000 Scheiße ein Getriebe verloren und der Meister der Werksatt hat mir gesagt das mit den 60,000 ist nur dann möglich wen keine großen Schwankungen beim Betrieb herscht also so um die 15-20 Grad nicht wärmer oder kälter dann ist das möglich sonst geht das Getriebe drauf . Freier Meister der 25 Jahre bei VAG war .
Ich kann Fuji nur zustimmen alles andre ist nicht OK . Das mit 60,000 kann man machen Motorölwechsel mit Filter dann bitte ab 150,000
ohne Öl nachfüllen will dann mal sehen wie viele noch laufen . Den früher ist besser und biliger
Zitat:
Original geschrieben von lexmarki3
Wo steht das den mit 60.000 KM hab ich nierdwo gesehen ausser bei M.B. 30.000 KM ist das max was das Öl kann danach verbrennt es langsam und die Kupplungen und andre Teile sind dann verbrannt richt mal am Öl hab durch 60,000 Scheiße ein Getriebe verloren und der Meister der Werksatt hat mir gesagt das mit den 60,000 ist nur dann möglich wen keine großen Schwankungen beim Betrieb herscht also so um die 15-20 Grad nicht wärmer oder kälter dann ist das möglich sonst geht das Getriebe drauf . Freier Meister der 25 Jahre bei VAG war .
Ich kann Fuji nur zustimmen alles andre ist nicht OK . Das mit 60,000 kann man machen Motorölwechsel mit Filter dann bitte ab 150,000
ohne Öl nachfüllen will dann mal sehen wie viele noch laufen . Den früher ist besser und biliger
Ich scanns dir morgen mal den Auszug aus dem Service-Heft meines 90ers ein... da stehts drin, dass alle 60000 km der ATF-Wechsel notwendig ist....
Ähnliche Themen
Hab ich auch aber in einem andern Hinweis wird darauf bestanden alle 30,000 KM auch bei Audi 90 zu wechsel ist mit Filter bei normalen Fahrbetrieb wen aber das KFZ mehr als nötig zu leisten hat in Bergen oder mit Hänger dam schon ab 15,000 KM und ich nehne immer den gerienern Wert zu grunde und wen das ÖL schon nach 5,000 KM leicht verbrannt riech kommt es raus .
Dann fahr doch damit noch 55,000 KM dann ist das Ding garantiert hin .
Den warun sind den Automatik Getriebe von Audi bei B2-B4 als anfällig beschrieben frag ich mich dann die Antwort hast Du schon selber gegeben .
Zitat:
Original geschrieben von lexmarki3
Hab ich auch aber in einem andern Hinweis wird darauf bestanden alle 30,000 KM auch bei Audi 90 zu wechsel ist mit Filter bei normalen Fahrbetrieb wen aber das KFZ mehr als nötig zu leisten hat in Bergen oder mit Hänger dam schon ab 15,000 KM und ich nehne immer den gerienern Wert zu grunde und wen das ÖL schon nach 5,000 KM leicht verbrannt riech kommt es raus .
Dann fahr doch damit noch 55,000 KM dann ist das Ding garantiert hin .
Den warun sind den Automatik Getriebe von Audi bei B2-B4 als anfällig beschrieben frag ich mich dann die Antwort hast Du schon selber gegeben .
dann mach mal ein photo oder einen scan... das will ich sehen, wo das steht... von Filter kann beim ATF aber nciht die Rede sein.. Das ist ein Sieb....
Verwechselst du das nicht mit dem Motorölwechsel?
Ich KANN das ATF auch bei jeder Tankfüllung wechseln... hat ja schließlich schon ordentlich was geleistet und war schon 2,5 mal warm ... ob das so sinnig ist?
Was irgendwer mal irgendwann von irgendwem, der ewige Jahre bei VAG als Meister oder als Meister in ner freien Werke gearbeitet hat, gehört hat halte ich für uninteressant. Genausogut könnte ich sagen, ich streichel meinem Pott jeden Morgen zärtlich über die Haube und ich hatte weder Motor- noch Getriebeschaden. Da gibt es einen Zusammenhang!
Und nochmal:"Sicher kann unter ganz bestimmten Umständen ein ATF Wechsel nach 30tkm Sinn machen... z.b. bei extrem viel Anhängerbetrieb!"
Ich persönlich halte es eh nicht für die cleverste Idee, mit nem Automaten nen 2to. Anhänger quer durch die Republik zu zerren, Ölwechsel hin oder her, langfristig ist das der Tod für so´n Teil
Die Automaten,die abgeraucht sind, sind in aller Regel durch Mißhandlung, ignorieren der vorgegebenen Wechselintervalle und/oder nicht passenden Ölstand zerstört worden... und das gilt für alle Baureihen bis heute.
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
dann mach mal ein photo oder einen scan... das will ich sehen, wo das steht... von Filter kann beim ATF aber nciht die Rede sein.. Das ist ein Sieb....Zitat:
Original geschrieben von lexmarki3
Hab ich auch aber in einem andern Hinweis wird darauf bestanden alle 30,000 KM auch bei Audi 90 zu wechsel ist mit Filter bei normalen Fahrbetrieb wen aber das KFZ mehr als nötig zu leisten hat in Bergen oder mit Hänger dam schon ab 15,000 KM und ich nehne immer den gerienern Wert zu grunde und wen das ÖL schon nach 5,000 KM leicht verbrannt riech kommt es raus .
Dann fahr doch damit noch 55,000 KM dann ist das Ding garantiert hin .
Den warun sind den Automatik Getriebe von Audi bei B2-B4 als anfällig beschrieben frag ich mich dann die Antwort hast Du schon selber gegeben .
Verwechselst du das nicht mit dem Motorölwechsel?
oh doch, und was für einen schönen filter der hat, sogar 2 unterschiedliche, je nach getriebekennbuchstaben.
und wer meint, kein atf-öl wechseln zu müssen, den frag ich dann mal, ob er es für unsinn hält, das motorenöl regelmässig zu wechseln.....
ich kann mich daran erinnern, dass alle 60.000 km das zeug raus sollte, mach ich jetzt auch wieder, hab die 120.000 überschritten und schon ein schlechtes gewissen....
Ich muss luckyzippo eindeutig rechtgeben.
Ich beachte das, was in der fahrzeugspezifischen Anleitung steht.
Ganz einfach!
Ich kann mich nur wundern bei Audi soll der ATF Filter(Sieb) nur gereinigt werden bei andern Marken ist das nicht zulässig den dan ist das Getriebe nach sehr kurzer Zeit hin . Man schaue doch nur wie viele große Audis mit Automatikschäden angeboten werden . ATF nach vier Jahren oder 60 TKM das ist doch beschiss die wollen doch nur neu verkaufen .
Was geilt ihr euch denn an einer Zahl auf? Wichtig ist, dass man ueberhaupt mal das Getriebeoel inkl. Filter tauscht. Die 60000 km im Serviceplan sind ein Richtwert. Wenn ich nur Vollgas und immer mit geschaltetem Kickdown fahre, dann sollte einem klar sein, dass sich solch ein Richtwert verkuerzt.
Das ist ja beim Motoroel auch nicht anders; wenn man immer am Limit faehrt, sollte es frueher raus.
Die meisten Automaten gehen bei Audi fast immer durch mangelnde Wartung kaputt und damit sind sicher nicht die 60000 km gemeint; die meisten Automaten im ersten A8 schaffen je nach Nutzung deutlich ueber 100000 km und selbst, wenn sie dann nicht mehr schalten, muss nicht direkt getauscht werden. Die Instandsetzung ist aber trotzdem teuer. Beim A8 gibt es aber ausser des Oelwechsels noch andere Faktoren, die zum Getrienetod fuehren (irgendwelche Sensoren bla, luckyzippo wird da mehr zu sagen koennen). Beim A8 muss man also mehrere Dinge beachten, von denen ein Laie nie erahnen kann, dass das ein Getriebeschaden verursachen kann). Mercedes hat aber auch schon mal anfaellige Automaten gebaut. Und ja, Mercedes stellt auch selber her.
Wenn ein Besitzer eines Audis mit Automatikgetriebe aber weiss, dass ueberhaupt mal das Getriebeoel getauscht werden muss, dann ist fast alles km gruenen Bereich.