Wie genau sind die Anzeigen für Tankfüllung und Verbrauch?

1. Frage: Wie genau ist die Tankanzeige im Golf VII, und wieviel fast der Tank wirklich?

Laut offizieller Angabe von VW fast der Tank 50 Liter. Weiß jemand, wie genau diese Angabe ist? Kann ich mich darauf verlassen, daß tatsächlich noch 2,5 Liter im Tank waren, wenn ich 47,5 Liter nachtanken konnte?

Noch kritischer sehe ich die Tankanzeige. Wenn die Nadel den roten Bereich erreicht und die Kontrolleuchte angeht, sollen noch 5 Liter im Tank sein. Stimmt das? Und ist der Tank wirklich erst dann leer, wenn die Nadel ganz unten angekommen ist?

2. Frage: Wie genau ist die Verbrauchsanzeige des Bordcomputers?

Zu Zeit habe ich einen 15 Jahre alten Mercedes. Wenn der BC mir dort 8,7 Liter als Durchschnittsverbrauch angibt und ich an der Tankstelle nachrechne (Liter laut Zapfsäule, Kilometer laut Kilometerzähler), dann kommt da ein Wert raus zwischen 8,9 und 9,4. Der Bordcomputer zeigt also immer viel zu wenig an, und die Abweichung schwankt sehr stark. Ist das beim neuen Golf besser? Ich meine, mal in einem Test gelesen zu haben, daß auch bei den neuen Autos die Verbrauchsanzeige des BC ungenau sei.

Eine rechnerische Abweichung könnte natürlich auch daraus resultieren, daß der Kilometerzähler falsch geht, aber dann wäre die Abweichung wohl eher konstant und würde nicht so stark schwanken. Außerdem ist zu vermuten, daß der Bordcomputer für die Fahrstrecke das gleiche Meßgerät verwendet, wie die Anzeige in der Instrumententafel, die ich für meine Berechnungen ablese. Aber diese ist recht genau, was sich immer wieder zeigt, wenn ich eine Kilometerangabe aus dem Routenplaner (Google Maps) mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern vergleiche.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DarkOne schrieb am 6. Januar 2016 um 14:36:02 Uhr:


Muss man nicht, aber es beruhigt wenn man mit recht leerem Tank in einen Stau gerät... Ist mir so passiert, hat dann schnell die Restkilometer gefressen... die suche nach einer offenen Tankstelle frisst Nachts schnell zig Kilometer... Also mehr oder minder entspannt doch noch einfach heim gefahren...

Wenn ich weiß dass ich nachts fahren muss, würde ich vorher tanken. Unabhängig von der Genauigkeit der Tankanzeige. Und auf der Autobahn würde ich auch nicht die Reserve ausreizen, sondern lieber 100 km vorher tanken. Aber wer Lehrgeld zahlen will, soll es tun.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Im meinem Golf VII 1.4 TSI wenn ich mit der Zapfzäule vergleiche, dann zeigt der Bordkomputer ca.05-06 L. weniger. In meinem altem 5er BMW hat der sogar ca.1,5 L. weniger angezeigt. Ich verstehe manche Leute nicht, wie die denn Verbrauch ausrechnen, z.b. meiner hat 6,78 L auf 100 km verbraucht. Dann brauche ich dafür ein Proffesionelles Mess Gerät.

Was gibt es da nicht zu verstehen?
Kilometerzähler immer beim tanken zurückstellen...
Dann:
Liter/(Kilometer/100)=Verbrauch auf 100km

Mit der Tanksäule und deinem Kilometerzähler hast du die geeichten Geräte...

Bei meinen Golf VI war selbst bei Tanknadel auf Null noch immer 20km machbar...
Der Durchschnittverbrauch laut BC meist 0,5 zu niedrig...

Meine 2 Tsi weichen 0,1-0,2l zu wenig ab.

Muss man den denn so leer fahren, das man sich Gedanken darüber machen muss.
Sehe ich nicht so

Ähnliche Themen

Muss man nicht, aber es beruhigt wenn man mit recht leerem Tank in einen Stau gerät... Ist mir so passiert, hat dann schnell die Restkilometer gefressen... die suche nach einer offenen Tankstelle frisst Nachts schnell zig Kilometer... Also mehr oder minder entspannt doch noch einfach heim gefahren...

Forumssuche bemüht?

Hat schonmal jemand getestet:
http://www.motor-talk.de/.../...treichweite-0km-gefahren-t5360688.html
Er hatte noch satte 55km geschafft trotz Anzeige "Restreichweite 0km"

Anscheinend nicht

Zum Punkt Reserveanzeige:
Haben letzte Woche kurz nach dem Angehen der Reserveanzeige bis zum ersten Abschalten knapp über 44l getankt.
Habe jetzt noch nicht getestet wie viel man nach dem 1. Klick noch nachtanken kann aber denke mal das es so mit den 5l hinkommt.

meiner reicht für 700km...immer

Haha ehrlich? 700 km nicht mehr?

729km...

Eben. Wollte schon sagen. Normal immer 729 km.

Zitat:

@DarkOne schrieb am 6. Januar 2016 um 14:36:02 Uhr:


Muss man nicht, aber es beruhigt wenn man mit recht leerem Tank in einen Stau gerät... Ist mir so passiert, hat dann schnell die Restkilometer gefressen... die suche nach einer offenen Tankstelle frisst Nachts schnell zig Kilometer... Also mehr oder minder entspannt doch noch einfach heim gefahren...

Wenn ich weiß dass ich nachts fahren muss, würde ich vorher tanken. Unabhängig von der Genauigkeit der Tankanzeige. Und auf der Autobahn würde ich auch nicht die Reserve ausreizen, sondern lieber 100 km vorher tanken. Aber wer Lehrgeld zahlen will, soll es tun.

Mein Diesel (1,6l und 81 KW) zeigt nach 2000 km etwa 0,6L weniger Verbrauch im BC als real gemessen an.
Beim Händler mit "Restreichweite 0 km" vom Hof gefahren, fuhr ich noch problemlos 15 km zur Tankstelle und habe dort nichtmal 48L voll getankt, also war noch ein bisschen was im Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen