Wie genau funktioniert der Overdrive
So Leute, da die Sufu ja net wirklich funktioniert und mir Google auch keine befriedigenden Ergebnisse liefert:
Ich hab schön ofters mal bei alten Amis was von Overdrive zum Spritsparen gehört. Wie genau funktioniert das denn?
MfG Josef.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen2
Der 6. Gang ist da halt nur zum Spritsparen gedacht. Da wird die Drehzahl dann soweit gedrückt, dass du bei Tempo 120 eine gut-niedrige Drehzahl hast.
Du darfst eins nicht aus dem Auge verlieren. Alle Amerikanischen Autos sind in erster Linie für den Amerikanischen Markt gebaut. Und da darf man nunmal nicht schneller als 120 fahren. Was liegt also näher, als bei dieser Geschwindigkeit eine niedrige Drehzahl zu haben?
Ob dem Motor dann bei hohen Geschwindigkeiten im letzten Gang die kraft ausgeht, ist da völlig nebensächlich.
Gruss Jürgen
Ja, das ist mir schon alles klar.
Denn erstens hab ich mich ja auch selbst per Internet a bisserl informiert und zweitens kann ich ja auch selber denken. Behaupten zumindestens machmal Leute von mir. 😉
Und bei nem Amimotor mach ich mir über Kraft ehrlich gesagt keine Sorgen. 🙂
MfG Josef.
@JosefM
Es gibt Schaltgetriebe mit Overdrive, schaue dich mal bei den Triumph TR 4 - TR6 etwas genauer um oder Austin Healey um mal ein paar zu nennen. Die hatten einen kleinen Schalter am Schalthebel der den Overdrive (nur im 4.) geschaltet hat
-T
@Tyguy
Ja es gibt Schaltgetriebe mit Overdrive. Allerdings muss man nicht nach England um soetwas zu finden.
Um bei den amerikanischen Autos zu bleiben: Meine 1984er Corvette hat auch ein Schaltgetriebe + Overdrive-Getriebe.
Das Ganze nennt sich "4+3"-Schaltgetriebe (von Doug&Nash).
Im prinzip ist es nichts anderes als ein "normales" 4-Gang-Schaltgetriebe, an dem eine Art "2-Gang-Automatik" drangehängt ist.
Dies bedeutet, dass die Anzahl der Gänge vertdoppelt wird; allerdings lässt sich der Overdrive nicht im 1.Gang einschalten, daher der Name "4+3".
Insgesamt habe ich also 7 Gänge (ist ne feine Sache, 100 KmH und 1700 U/min).
verbrauch: 11 liter im [D] gehen bei mir durchaus. und nicht mit 80 km/h 🙂 nein, mit 120 km/h
mein getriebe schaltet bei ca. 70 km/h in den OD insofern ich von D auf [D] gestellt hab oder direkt in [D] losgefahren bin.
Ähnliche Themen
So ist es bei mir auch. Mein PU, bzw. das TH 700 schaltet bei ca. 70 km/h in den Overdrive und dann auch gleich in den Lock up. Trotz PU (kurze Hinterachsübersetzung) habe ich in Verbindung mit 35er Reifen eine ordentliche Reisegeschwindigkeit und niedrigen Verbrauch.
Habe jetzt nochmal genau gemessen:
Ich fahre täglich 100 Kilometer Landstraße und nochmal ca. 15-20 Kilometer Stadt. Ich bin 294 mls gefahren und habe dafür 47 ltr. Diesel gebraucht. 294 mls x 1,61 = 473 Kilometer!
Das heißt ich brauche mit dem Teil ca. 10ltr.!!!
Geht für ein 2,6 Tonnen Hobel mit 6,2 ltr. V8 wohl klar, oder!?
Moin,
Overdrive Schaltgetriebe gab es auch bei Volvo, Saab und vielen anderen Firmen.
Der Overdrive wurde dabei elektrisch (überwiegend) oder hydraulisch zugeschaltet.
Je nach Getriebe gab es das mit einem Overdrive für 1 bis 3 Gänge. Nie für den ersten.
MFG Kester