Wie geht die c Klasse ab ?
Hallo
Möchte mir eine C Klasse (c 180) holen .Fahre im mom Vectra a gt 2.0 85 KW bin recht zu frieden mit dem Motor aber der Rest na ja
Möchte gerne wiessen wie die C Klasse so ab geht?
Hoffe er ist nicht so Lamm wie sein Rentner ruf
Mfg Andre
27 Antworten
Ja, ist echt ein kurzes Leben, denn auch in der W210 E-Klasse wurde der von Anfang an gebaut und dann so 98 rum ebenfalls gegen den 240er getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von Oxy
Hi
@Captain_Future und Opa38 😁
Also der C220 hatte ein höheres Verdichtunsverhältiss Als der C230.
Vielleicht hatte DC ja Probleme beim C220 mit der Kopfdichtung. Wer weiß.
Bin für Korrekturen offen! 😁
Grüße Oxy
also ich hatte den C220 von 1995 bis Anfang diesen Jahres...hatte da nie Probleme, was die Kopfdichtung betrifft...allerdings hatte ich ihn auch mit nur 95000km Laufleistung veräußert....
Der C220 ist auch deshalb viel seltener weil er bei der damaligen Anschaffung 10.000 DM teuer war, als ein C180.
Und das war vielen einfach zu happig.
Gruß opa
Hallo Andre2andre
Tschuldigung, das ich nich erst jetzt melde.
Also, für meinen zahle ich 110 Euro an Steuern und bei der Versicherung liegt der C 180 in der Haftlicht in der Typklasse 16, bei der Vollkasko Klasse 19.
Was ich genau an Geldern bezahle ist natürlich von der Regionalklasse und den Prozenten abhängig- also nicht richtig verwehrtbar für Dich.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!
Gruß nc nf
Ja danke für die auskunft
er wäre ja dann schon mal biliger als mein vectra in der steuer
aber denke mal das ich nicht so viel zahle bei 60 %
MFG Andre
Ähnliche Themen
Ich würde immer einen Wagen mit mittlerer Motorisierung kaufen. C180-C55AMG (122-354 PS) Also ein C280 oder C230K mit 193 PS .
Zitat:
Original geschrieben von Christian700
Ich würde immer einen Wagen mit mittlerer Motorisierung kaufen. C180-C55AMG (122-354 PS) Also ein C280 oder C230K mit 193 PS .
jaja....Du mit Deinem R6........*grinsel*
ist ja auch ein nettes Maschinchen...
Danke für die Blumen, 170PS sind ja auch nicht übel. Was isn aus dem Beschleunigungsloch bei 170 km/h geworden ???
@christian700
Es war der Luftmassenmesser. Ist vorige Woche ausgetauscht worden.
Kostenpunkt des LMM 260€ Netto....
jetzt setzt das Loch wieder bei ca. 220km/h ein.......
dann ist nämlich Pumpe....*grinsel*
Hi,
wieviel fährst Du denn so im Jahr? Sonst wäre doch ein Diesel was feines? Also wenn Du so um die 10 hinlegen willst bekommst Du mit etwas Glück einen 250td. Das ist immerhin ein Fünfzylinder mit 150 Pferdchen. Geht jedenfalls besser als der 180er und 200er. Und wie gesagt, wenn Du Vielfahrer bist....
Hey Andre,
heißer Tipp von mir. Einfach mal in den 240 oder 280 setzen und Du wirst Dir erst gar keinen 180-er oder 200-er kaufen.
Gruß Strolch (C240)
Hallo,
es ist richtig, dass der 230 (ohne K) durch den 240 ersetzt wurde. Den 230 (150PS) gab es nur sehr kurz in der C-Klasse. Was aber nicht heisst, das er schlecht war, denn mit 193 PS (mit K) ist er noch eine ganze weile gebaut worden.
der 230 war im prinzip eine evolution des 230 er´s der noch in der alten e-klasse eingesetzt wurde. allerdings 4 ventil technik. Ich habe bei mir im direkten Zugriff:
einen c200 ist o.k. und dank kürzerer übersetzung auch fast so "spritzig" wie der 220. (sofern man bei der c-klasse von "spritzig" reden kann). Mein persönlich Favorit ist der 230 ohne Kompressor, wenn der Motor gut für 200 PS ist, dann sollte es doch mit dem Teufel zugehen, wenn er ohne K nich mindestens 300 000 KM packt, oder ;-)
Der 240 braucht (bei meinem Fahrstil) fast 2 Liter mehr als die 4 Zylinder, aber natürlich.... geil, vor allem der alte reihen sechszylinder !!! Aber kosten sind schon etwas höher.... aber wer daimler fahren will, muss halt ne gute portokasse haben.
gruss jacke
Zitat:
Original geschrieben von Jacke.B
Der 240 braucht (bei meinem Fahrstil) fast 2 Liter mehr als die 4 Zylinder, aber natürlich.... geil, vor allem der alte reihen sechszylinder !!! Aber kosten sind schon etwas höher.... aber wer daimler fahren will, muss halt ne gute portokasse haben.
gruss jacke
hmmm.........als, .bin ebend bei Dauerregen aus Berlin wiedergekommen.Fahrstrecke betrug 607km bis Düsseldorf, von Haustür zu Haustür.....
Geschwindigkeit im Durchschnitt nur 130-140km/h....Verbrauch knapp 9l !!!!
Also, wer genußvoll mit dem V6 mitschimmt, hat auch ein ganz moderaten Spritverbrauch.
Den alten R6 gab es meines wissens gar nicht in der C-Klasse als C240...........nur als C280 bis Mopf. Danach wurde es auch ein V6 vie der C240
Die Versicherung meines C240 ist genau 9€ billiger als bei meinem alten C220 !!!!
Und die 2 x 5,11€ Steuern gegenüber dem C220 ist ebendfalls nicht erwähnenwert.
Also so viel teuer ist er nun wirklich nicht, auch wenn er 2 Zylinder mehr hat.
Für mehr Laufkultur bzw, Laufruhe gebe ich gerne ein paar Euros mehr aus. Es lohnt sich immer.
Aber wie gesagt, jedem das seine......
pardon wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, vor mopf gab es sechszylinder nur als 2.8 liter in reihe. danach gab es ihn in 2,4 und 2,8 liter in v-form. wobei ich bei beiden fahrzeugen mit einem verbrauch zw. 11-15 liter unterwegs war.. was mich aber bis heute etwas irritiert, der c280 hat sich immer einen guten halben liter weniger genehmigt. vielleicht serienstreuung ? privat habe ich mir auf jeden fall einen c230 ohne k geholt, und bin sehr zufrieden. im geschäft bevorzuge ich gerade den c220 cdi gegenüber dem c240, das hängt aber eher an der ausstattung ;-)
gruss jacke