Wie geht das denn???

Da verliert ein Traktor mit 2 Anhänger seinen letzten Anhänger, Fangmaul abgerissen und Luftschläuche abgereissen....

Wieso hat die Bremse von Anhänger nicht dicht gemacht als er abriss?😕

Hier der Link

31 Antworten

Zitat:

Die Anhängerkupplung ist nicht für dieses Gewicht ausgelegt,

Das ist zu 100% die Unfallursache.

Mit diesen Minikupplungen kann man höchstens noch einen Mähwerkswagen ziehen oder sie zum umsetzen von leeren Hängern benutzen. Aber auf keinen Fall sollte man Hänger voller Getreide da anhängen.

Geht mal davon aus das mind. 10 to Getreide (Weizen ist besonders schwer) geladen waren und dazu noch 2 - 3 to für den Hänger. Wenn man dann mit 30 oder 40 durch den Ort rauscht bringt die beste Bremsanlage der Welt so eine Fuhre nicht so schnell zum stehen.

Der Hänger an sich macht auf mich einen guten Eindruck. Er sieht zumindest nicht danach aus das er 2/3 des Jahres auf seinen Einsatz wartet. Ich glaube auch nicht das die Bremsen defekt oder abgestellt waren, weil ich aus eigener Erfahrung  weiß, wie so eine Fuhre schieben kann. Ohne Bremsen fährt so einen Zug nur ein Lebensmüder.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

Die Anhängerkupplung ist nicht für dieses Gewicht ausgelegt,

Das ist zu 100% die Unfallursache.
Mit diesen Minikupplungen kann man höchstens noch einen Mähwerkswagen ziehen oder sie zum umsetzen von leeren Hängern benutzen. Aber auf keinen Fall sollte man Hänger voller Getreide da anhängen.
Geht mal davon aus das mind. 10 to Getreide (Weizen ist besonders schwer) geladen waren und dazu noch 2 - 3 to für den Hänger. Wenn man dann mit 30 oder 40 durch den Ort rauscht bringt die beste Bremsanlage der Welt so eine Fuhre nicht so schnell zum stehen.

Der Hänger an sich macht auf mich einen guten Eindruck. Er sieht zumindest nicht danach aus das er 2/3 des Jahres auf seinen Einsatz wartet. Ich glaube auch nicht das die Bremsen defekt oder abgestellt waren, weil ich aus eigener Erfahrung  weiß, wie so eine Fuhre schieben kann. Ohne Bremsen fährt so einen Zug nur ein Lebensmüder.

Hallo zusammen!

So hat das auszusehen bei Zwei Anhängern. Guckst du hier und hier.

Gruß
schrolf97

Nur der Trecker könnte etwas größer sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Federspeicher hin oder her,  das Anängerbremventil hätte hier (Abriß beider Schläuche) den vollen Vorratsdruck zur Bremse durchsteuern müssen. Es sei denn, das "Schätzchen" hat noch einen Bremskrafthandregler, der auf lösen stand. 😁
Das war "damals" schon öfter mal die Ursache für einen Unfall.
Vielleicht war das Ding auch einfach nur Randvoll und der Anhänger ist einfach nicht früh genug zum Stehen gekommen.

Edit: Auf dem linken Video bei ca 4 min. sieht man den Handregler. Der Hebel zeigt nach unten auf die Stellung Lösen.

Schau mal auf Bild 28 in der Gallerie da steht er nach links, also auf Voll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Nur der Trecker könnte etwas größer sein. 😉

Du meinst

den hier

? Solche Gespanne (Plantagenschlepper und Zweiachshänger, auch zwei Stück) fahren bei uns hier zu hauf herum. Wenn ich sowas sehe bekomme ich immer einen Fluchtreflex: bloß schnell weg! (Guckst du

hier

)

Gruß
schrolf97

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Schau mal auf Bild 28 in der Gallerie da steht er nach links, also auf Voll.

Stimmt, dann werden die Bremsen wohl dem technischen Stand der Rangierkupplung entsprochen haben. Ein Witz, damit einen beladenen Anänger auch öffentlichen Straßen zu ziehen.

Zum Glück ist Niemand wegen so einem Unfug zu Schaden gekommen.

"Das haben wir schon immer so gemacht"

Eine Entwicklung in die falsche Richtung ist es meiner Meinung nach, das die Zugmaschinen immer schneller werden.
Da sieht man Gespanne die mit 50 über die Piste jagen und an den Hänger prangert das 25er Schild. Auch wenn es komfortabel ist schnell unterwegs zu sein, werden wohl die wenigsten wissen wie ihre Fuhre sich bei einer Gefahrenbremsung verhält. Von überalterden Reifen, ausgeleierten Hängerkupplungen usw. reden wir mal lieber gar nicht.

hier bei uns ist seit kurzem ein Kettentraktor unterwegs mit 60er Zulassung, das ding geht schon ordentlich ab und ist auch immer mal mit 2 Hängern unterwegs(dann aber gemütlicher 😛 ), aber wenn der bremst dann bremst der und alles was dran hängt mit.

Ist aber echt ne schande dass es für den Traktor/Schlepper ansich kaum praxisausbildung gibt, die Pflichtübungen sind ein Witz und gehören deutlich überarbeitet - vor allem wenns um Gespannfahrten geht

Angsthasen 😛

Bei uns geht das alles ohne Bremsen. 😁

Beispiel

Gruss, Pete

PS: Der Hänger mit dem Unimog ist aber ein 3 Achser, sieht auch nicht aus als ob auf dem Unimog Ballast drauf war...

hier noch ein kleiner Link zu einem Schaubild der BG-Bau was zulässige Kombinationen an Schleppern angeht, auch was max Gewicht mit und ohne Bremsen angeht

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Angsthasen 😛

Bei uns geht das alles ohne Bremsen. 😁

Beispiel

Gruss, Pete

PS: Der Hänger mit dem Unimog ist aber ein 3 Achser, sieht auch nicht aus als ob auf dem Unimog Ballast drauf war...

Hallo zusammen!

Der Unimog war nackt. Da war kein Gewicht drauf auf der Pritsche. In der Kabine saßen der Fahrer, und seine zwei Kinder! Nach Auskunft des Fahrers haben die Bremsen am Anhänger versagt und den Unimog weggeschoben. Der Anhänger war randvoll mit Sägemehl beladen. Meiner Meinung nach: Fahrfehler und die Physik ignoriert.
Der Anhänger war schon recht alt, hatte aber das Zweikreissystem (sowie Tüv aber keine SP (war gar kein Aufkleber dran)), welches auch an der Luftversorgung angeschlossen war. Auf das Ventil, muß ich gestehen, habe ich nicht geachtet da ich mit anderen Aufgabe beschäftigt war. Guckst du hier.

Gruß
schrolf97

Zitat:

Original geschrieben von Megaspace V8


Da verliert ein Traktor mit 2 Anhänger seinen letzten Anhänger, Fangmaul abgerissen und Luftschläuche abgereissen....

Wieso hat die Bremse von Anhänger nicht dicht gemacht als er abriss?😕

Hier der Link

Das liegt vielleicht daran das der Hänger keinen federspeicher hat weil wir haben auch solche Hänger wenn da die Luft weg ist macht die Bremse auf das heist wenn man die abstellt immer die Bremse per Kurbel zudrehen sonst rollt der weg. Und das wird der Grund sein warum der Anhänger von dem Trecker einfach weiterrollte. Ohne Luft keine Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von Schwaba1971


Das liegt vielleicht daran das der Hänger keinen federspeicher hat weil wir haben auch solche Hänger wenn da die Luft weg ist macht die Bremse auf das heist wenn man die abstellt immer die Bremse per Kurbel zudrehen sonst rollt der weg. Und das wird der Grund sein warum der Anhänger von dem Trecker einfach weiterrollte. Ohne Luft keine Bremse.

Das hat nichts mit Federspeicher haben oder nicht haben zu tun. Wenn rot am Anhänger fehlt geht das Anhängersbremsventil in Bremsstellung. Wenn gelb fehlt, entlüftet das Anhängersteuerventil rot, sobald bei der nächsten bremsung Luft an gelb entweicht. Der Anhänger geht in Bremsstellung.

Das sollte alles im Theorieunterricht in der Fahrschule gelehrt werden.

Edit: Ob der Anhänger jetzt gebremst hat kann hier niemand sagen. Vielleicht zog die Bremse auch nur leicht nach rechts, in die Scheune. Das der Anhänger nicht abrupt stehen bleibt sollte klar sein. 12t, oder wie schwer er nun war, schieben ein paar meter.

Die Bauern scheinen vorm Gesetz einen Sonderstatus zu geniessen.
In der Erntezeit rasen die Renntraktoren mit zwei überladenen Anhängern bei uns durchs Dorf zur Fabrik, um ihre "Frucht" abzugeben.

Vermutlich ist es so zu verstehen: pro Fahrzeug 25km/h macht bei einer Zugmaschine mit zwei Hängern ja immerhin 75 km/h.

Wenn ich mit dem Sattelschlepper ein Dutzend mal am Tag mit 80 durch Dorf rasen würde, wäre vermutlich schon vor der Frühstückspause der Lappen weg. Da bei den Bauern alles etwas länger dauert, können die sicher noch ein paar Jahre so weiterdonnern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen