ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wie funktioniert der Regensensor?

Wie funktioniert der Regensensor?

Themenstarteram 28. Oktober 2008 um 15:21

Hallo Tigergemeinde,

Wer weiß, wie der Regensensor funktioniert? Folgende Problemstellung:

Ich will die Scheibe meines Tiguan (wenn ich diesen endlich habe) mit Nanoversiegelung Oberflächenveredeln. Diese zieht eine hauchdünne Schicht sich verkettende Nanomoleküle über die Glasoberfläche, so dass Regenwasser keinen Kontakt mehr mit dem Glas bekommt und abperlt (ist ja bekannt). Wenn jetzt so ein Regensensor quasi abtastet fühlt er ja devinitiv keine Nässe mehr an der Oberfläche, folglich geht der Wischer nicht - so denke ich in meiner Unwissenheit. Oder hat dieser Sensor eine optische Erkennung (Lichtbrechung) das es trotzdem funktioniert?

Bitte keine Antworten wie: "Ich weiß auch nicht, aber ich vermute......."

Es reicht, wenn einer antwortet, der es genau weiß. DANKE !!!

Gruß Pe Schotte

Beste Antwort im Thema

Servus,

hier ein kurze Erklärung, wie so ein Ding funktioniert:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/regensensor.htm

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Moin,

ich hab mir die Nanobeschichtung eigentlich für den Motorradhelm gekauft.

Habe sie aber mal am Tiguan probiert. Soweit funktioniert das ganz gut.

Aber nicht sehr lange. Der Scheibenwischer rubbbelt das ganz relativ schnell wieder runter.

Man merkt den Unterschied deutlich am Übergang.

Also für mich nix, auf Dauer zu teuer bzw. zu viel Arbeit.

Vieleicht taugen die hyperteuren was, aber......

Gruß

Thomas

Themenstarteram 14. November 2008 um 7:12

Zitat:

Original geschrieben von Thomas-D

Moin,

ich hab mir die Nanobeschichtung eigentlich für den Motorradhelm gekauft.

Habe sie aber mal am Tiguan probiert. Soweit funktioniert das ganz gut.

Aber nicht sehr lange. Der Scheibenwischer rubbbelt das ganz relativ schnell wieder runter.

Man merkt den Unterschied deutlich am Übergang.

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

Du hast recht mit Deiner Behauptung, das die teuren was nützen. Ich habe meine seit 2,5 Jahren auf der Windschutzscheibe und erst seit zwei - drei Monaten läßt der Effekt ein wenig nach, Fehlstellen bislang keine. Bin also super begeistert nur, bevor Du mich jetzt fragst was ich für ein Zeug habe - es bringt leider nichts mehr für Dich. Wenn Du einmal so ein Mittelchen aufgetragen hast bekommst Du es nie wieder "restlos" herunter, dass heißt das ein neues Mittel auch nicht den "optimalen" Kontakt zum Medium aufbauen kann und somit auch schnell seine Wirkung verlieren wird. Bei sowas gilt: Schon beim Erstauftrag nur ein gutes Mittel verwenden. Sorry!!

Gruß Pe Schotte

Bei der Nano-Versiegelung für die Scheiben verhält es sich genau so, wie man bei einer Versiegelung für den Lack vor geht. Erst alles was an alten Rückständen auf dem Glas haftet runter holen. Hierfür gibt es bei den "guten" Herstellern spezielle Mittel, ähnlich wie das Cleaner Fluid von Swizöl für den Lack. Erst dann... wenn alle Rückstände vom Glas runter sind kann man eine Nano-Versiegelung so auftragen das sie auch sehr lange hält.

Da nutzt das beste Mittel nichts wenn man zuvor nicht alte Rückstände vom Glas geholt hat, das auftragen einer neuen Nano-Versiegelung auf den Scheiben wird nur dann lange Zeit halten wenn vorher nichts mehr auf der Scheibe drauf war.

@ Pe Schotte.. da muß ich deiner Aussage leider wiedersprechen...

Zitat:

Wenn Du einmal so ein Mittelchen aufgetragen hast bekommst Du es nie wieder "restlos" herunter

Mit dem richtigen Mittel bekommst du restlos alles an alten Rückständen, egal was, von der Scheibe runter. Wenn dann die neue Nano-Versiegelung aufgetragen wird "... dann klappt es auch mit dem Nachbarn"... oder wie heißt es so schön in der Werbung.

Gruß FerdiR

Themenstarteram 14. November 2008 um 9:52

Mit dem richtigen Mittel bekommst du restlos alles an alten Rückständen, egal was, von der Scheibe runter. Wenn dann die neue Nano-Versiegelung aufgetragen wird "... dann klappt es auch mit dem Nachbarn"... oder wie heißt es so schön in der Werbung.

Gruß FerdiR

Moin, moin FerdiR,

ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir einen Tip geben könntest, wie ich meine Nanoversiegelung von der Scheibe wieder runter bekomme. Als ich bei meinem jetzigen Auto die Heckscheibe beschriften wollte, habe ich es mit allem möglichen Probiert, aber die Versiegelung war so gut, das der Effekt nicht nachgeben wollte und ich somit keinerlei Haftung der Folie bekomme. Auch mein Lieferant meiner Nano-Versiegelung sagte mir, das man die (für Scheiben) einmal aufgetragene nicht mehr herunter bekommt.

Gruß Pe Schotte

am 27. März 2009 um 5:54

Hallo Leute,

meine Frage passt zwar nicht undebingt zu der Frage des Threaderstellers, aber zum Titel.

Folgendes ist mir bei meinem Tiguan aufgefallen. Wenn ich das Auto starte und die Scheibe klatschnass ist spricht der Regensensor nicht, ich muss erst ~200 m fahren bis der Wischer anfängt zu wischen (dann aber wie bekloppt). Ich habe den Wischer schon auf die empfindlichste Stufe gestellt, aber beim starten verhält sich der Wischer immer gleich.

Sonst funktioniert der regensensor einwandfrei.

Gibt es noch eine Möglichkeit dies einzustellen oder muss ich mit dieser kleinen Komforteinbuße leben :confused:

Danke schonmal

am 27. März 2009 um 6:15

Moin!

Der Regensensor und alles andere ist mir zumindest aufgefallen fangen erst ab 20 KM/h an zu arbeiten!

Musst mal drauf achten!

Auch wenn Du nicht angeschnallt bist Blinkt und piept es erst ab 20 KM/h

Gruss

aus

Hamburg

am 27. März 2009 um 6:51

Zitat:

Original geschrieben von Klopptig

Moin!

Der Regensensor und alles andere ist mir zumindest aufgefallen fangen erst ab 20 KM/h an zu arbeiten!

Musst mal drauf achten!

Auch wenn Du nicht angeschnallt bist Blinkt und piept es erst ab 20 KM/h

Gruss

aus

Hamburg

Ok, das könnte des Rätsels Lösung sein, aber macht das Sinn :confused:man fährt ja auch mal im Stau <20km/h oder meinst du, dass man initial erstmal über die 20km/h kommen muss?

Zitat:

Original geschrieben von Pe Schotte

Moin, moin FerdiR,

ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir einen Tip geben könntest, wie ich meine Nanoversiegelung von der Scheibe wieder runter bekomme. Als ich bei meinem jetzigen Auto die Heckscheibe beschriften wollte, habe ich es mit allem möglichen Probiert, aber die Versiegelung war so gut, das der Effekt nicht nachgeben wollte und ich somit keinerlei Haftung der Folie bekomme. Auch mein Lieferant meiner Nano-Versiegelung sagte mir, das man die (für Scheiben) einmal aufgetragene nicht mehr herunter bekommt.

Gruß Pe Schotte

Hi Pe Schotte,

sorry, habe deine Frage bezüglich entfernen einer Nano-Scheibenversiegelung erst jetzt entdeckt. Das ist ein interessantes und heikles Thema, zu dem es im Fahrzeugpflege-Forum schon einige Threads gibt (siehe hier) in denen auch ich mich mal versucht habe schlau zu machen. Was dir da dein Lieferant gesagt hat stimmt vermutlich.

Je nach dem wie gut die Nanoversiegelung ist/war, denn nicht immer ist Nano auch gleich Nano, dürfte man es sehr schwer haben das Zeug auch wieder runter zu bekommen. Rein gefühlsmäßig würde ich... wenn ich davon betroffen wäre, das hier nehmen.

Das Mittel haben wir bei uns zuhause schon unzählige Jahre in Gebrauch, damit könnte man es mal versuchen. In Verbindung mit dem Universalstein-Mittel würde ich dann noch vom Schlecker solche Rerinigungs und Spülschwämme nehmen (siehe beigefügtes Foto), als Hersteller steht da Perfecta drauf. Mit denen und dem Universalstein machen wir unter anderem auch unser Ceranfeld vom Ofen sauber.

Viel mehr fällt mir dazu auch nicht ein, im Fahrzeugpflege-Forum war zu lesen, dass es einige schon mal mit ganz feiner Drahtwolle versucht haben.

 

Gruß FerdiR

Img-3000-1

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von Pe Schotte

Moin, moin FerdiR,

ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mir einen Tip geben könntest, wie ich meine Nanoversiegelung von der Scheibe wieder runter bekomme. Als ich bei meinem jetzigen Auto die Heckscheibe beschriften wollte, habe ich es mit allem möglichen Probiert, aber die Versiegelung war so gut, das der Effekt nicht nachgeben wollte und ich somit keinerlei Haftung der Folie bekomme. Auch mein Lieferant meiner Nano-Versiegelung sagte mir, das man die (für Scheiben) einmal aufgetragene nicht mehr herunter bekommt.

Gruß Pe Schotte

Hallo Pe Schotte

es gibt einen Nanoentferner von VOSSchemie. Ist eine Sprühpumpenflasche ca.15€

ansonsten muss Glas vor Nanoauftrag entsiliconisiert werden.

Vieleicht hilft schon Siliconentferner um die Scheibe wieder sauber zubekommen.

Ich hab das im Autozubehörhandel gefunden (1Ltr. Dose flüssig).

Gruß

suedwest

Themenstarteram 29. März 2009 um 17:35

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR

 

Hallo Suedwest,

mit den "üblichen" Mitteln habe ich alles versucht. Zuerst mit leichten und dann mit immer schärfer werdenden Mitteln, in der Reihenfolge: Glasrein / Spiritus / Silikonentferner / leichte Nitro-Verdünnung / scharfe Nitro-Verdünnung / Aceton

Der Nano-Effekt war wie am ersten Tag, alles perlte schön ab und keine Folie hielt.

Von diesem Nano-Entferner habe ich bislang noch nichts gehört. Hast Du Erfahrungswerte damit ?

Hallo FerdiR,

danke für Deine Tips. Ich bin zum Schluß auch darauf gekommen, dass nur mechanischer Abrieb die Nano-Schicht runterbekommt. Aber ehrlich gesagt habe ich mich das nicht getraut, weil ich befürchtet habe, dass die Scheibe dadurch einen Schaden nimmt und vielleicht durch Minikratzer leicht blind wird.

Mittlerweile hat das Fahrzeug mein Schwiegervater, da ich ja seit zwei Monaten meinen Tiguan habe, aber eines weiß ich, die Heckscheibe werde ich nicht mehr Nano versiegeln.

Gruß Pe Schotte

Zitat:

Original geschrieben von Pe Schotte

Zitat:

Original geschrieben von suedwest

 

Hallo Suedwest,

mit den "üblichen" Mitteln habe ich alles versucht. Zuerst mit leichten und dann mit immer schärfer werdenden Mitteln, in der Reihenfolge: Glasrein / Spiritus / Silikonentferner / leichte Nitro-Verdünnung / scharfe Nitro-Verdünnung / Aceton

Der Nano-Effekt war wie am ersten Tag, alles perlte schön ab und keine Folie hielt.

Von diesem Nano-Entferner habe ich bislang noch nichts gehört. Hast Du Erfahrungswerte damit ?

Hallo Pe Schotte

Erfahrung habe ich keine , aber bevor ich meinen Nanoversiegel habe, hab ich mich über den chemischen Prozess

informiert. Dabei kam dann auch die Information das Nanostruckturen immer aufgebrochen werden müssen um die

Beschichtung zu entfernen. Da ich auch auf dem Meer jedes Jahr einige Zeit verbringe, benutze ich das, was in den

Marinekreisen verwendet wird.-ist in jedem Fall UV und Seewasserbeständig-

Gruß

suedwest

Gibt es hier jemand bei dem der Regensensor zufriedenstellend funktioniert ? Ich bin immer nur genervt von dem Ding. Entweder wischt er ewig lang nicht, dann ploetzlich viele male nacheinander. Dann gibt er bei minimalstem Troepfeln wieder kurz Vollgas (Schnellstufe). Dann faehr er die Wiescher ein (Parkstellung) um 1 sec danach wieder loszuwischen usw. Hab nur ich das Problem ?

Gruss

Frank

am 1. Dezember 2009 um 10:19

Hallo Frank

Geht mir genauso; ich hätte statt des Regensensors lieber die gute alte Intervallschaltung.

Viele Grüße

MonRai

Hallo Frank,

 

bis jetzt habe ich keinen Grund zur Beschwerde.

Das er die Wischer ab und zu in die Parkposition fährt, und kurz darauf wieder wischt, ist bei mir auch der Fall aber was soll’s. Stört mich eigentlich weniger. Potential zu Verbesserungen gibt es aber bestimmt auch noch (eventuell ein zweiter Sensor im unteren Bereich).

Und was die gute alte Intervallschaltung betrifft, entweder war sie zu schnell oder zu langsam. Gepasst hat’s eigentlich fast nie.

 

MfG

 

Christian

Hi,

 

da ich auch mal daran gedacht habe, die Scheibe(n) zu versiegeln, was ist den der aktuelle Stand?

Welches Mittelchen ist wirklich gut (Preis nebensache)und halbwegs dauerhaft=

Gibt es Nebenwirkungen (positive/negative)?

z.B.:

negativ > geht nicht (nur mehr schwer) weg,...

positiv  >  Eis/Schnee lässt sich leichter entfernen, ohne die scheibe zu zerkratzen,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Wie funktioniert der Regensensor?