Wie funktioniert Beschlagsensor?/Kontrolleuchten Assistenzsysteme/Radioanzeige

Volvo V60 2 (F)

hätte nach einer Fahrt mit meinem neuen Elch mal wieder ein paar Fragen, die aufgetaucht sind, vielleicht könnt Ihr mir helfen:

1. wie arbeitet der im Summum serienmäßige Beschlagsensor? Bislang musste ich jedesmal die Klimaanlage bzw. Defrostertaste manuell drücken, wenn die Scheiben beschlagen waren. Im Handbuch ist vom Beschlagsensor ebenfalls mit keinem Wort die Rede.

2. manchmal kommt es vor, dass nach dem Motorstart (obwohl nicht deaktiviert) die Kontrolleuchten in den Tasten für den Spurwarnassistent und die Abstandswarnung NICHT leuchten! - ein Blick ins Sensus verrät aber, dass das Häckchen gesetzt ist. Auch funktionieren die Systeme einwandfrei - nur die Kontrolleuchten in den Tasten sind aus. Drücke ich jetzt auf die Taste des "Spurwarnassisten" - schalte ich das System AUS! Gleichzeitig wird aber die Kontrolleuchte in der Taste für die Abstandswarnung dann aktiviert - Die Kontrolleuchte in der Taste Spurwarnassistent geht also erst nach zweimaligem Drücken an - (ausschalten, wieder einschalten) - dann leuchtet wieder alles normal. Habt Ihr das schonmal beobachtet und wovon hängt das ab? (meist leuten die Lampen ja nach dem Motorstart korrekt)

3. ist es während der Navigation möglich, den Radiosender anzuzeigen (im Navimenü!) - wenn die Navigation nicht aktiv ist, und man durch ein 2. Mal drücken der NAV Taste die obere und untere Zeile einschaltet, wird der Sender angezeigt. Ist die Routenführung jedoch aktiv, erscheint genau an der Stelle der nächste Straßenname. Die Uhrzeit hingegen, die ohnehin noch im DZM angezeigt wird, hat man doppelt.

Beste Antwort im Thema

Da ist sie wieder, meine Parallelwelt.... Ich überlege gerade, warum ich mich ins Auto setzen sollte, und dann -ohne Zündung- Sensus anmachen sollte. Aber vielleicht denke ich zu wenig über alternative Nutzungsmöglichkeiten eines Autos nach, bzw. habe zu wenig Zeit, das Auto für was anderes als Fahren zu benutzen... Die einzige Nutzung, die mir einfällt ist, das Radio während der Handwäsche anzumachen. Aber da die Handwäsche bei uns im Ort verboten ist, fällt dieser Punkt weg.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Da ist sie wieder, meine Parallelwelt.... Ich überlege gerade, warum ich mich ins Auto setzen sollte, und dann -ohne Zündung- Sensus anmachen sollte. Aber vielleicht denke ich zu wenig über alternative Nutzungsmöglichkeiten eines Autos nach, bzw. habe zu wenig Zeit, das Auto für was anderes als Fahren zu benutzen... Die einzige Nutzung, die mir einfällt ist, das Radio während der Handwäsche anzumachen. Aber da die Handwäsche bei uns im Ort verboten ist, fällt dieser Punkt weg.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Da ist sie wieder, meine Parallelwelt.... Ich überlege gerade, warum ich mich ins Auto setzen sollte, und dann -ohne Zündung- Sensus anmachen sollte. Aber vielleicht denke ich zu wenig über alternative Nutzungsmöglichkeiten eines Autos nach, bzw. habe zu wenig Zeit, das Auto für was anderes als Fahren zu benutzen... Die einzige Nutzung, die mir einfällt ist, das Radio während der Handwäsche anzumachen. Aber da die Handwäsche bei uns im Ort verboten ist, fällt dieser Punkt weg.

Blöde Frage: Warum ist bei euch Handwäsche verboten?? Gibts einen Waschanlagenbetreiber der die Gesetze macht??

Falls die Frage komplett dämlich ist bitte nicht auslachen - dann stehe ich einfach auf der Leitung (Zumindest bei uns in der Gegen wäre mit nirgends ein Handwäscheverbot bekannt...)

Och, der Gemeinderat meint, dass die Handwäsche das Grundwasser verseuchen kann. Mann muss nur mal an die riesigen Mengen an Öl, Teer, etc. denken, die vollkommen unkontrolliert ins Grundwasser dringen können. Dazu die zig-Tonnen an Reinigungsmitteln!!! ne, ne... das geht nun mal gar nicht!

(Vorsicht, Sarkasmus!)

Ist bei euch die Handwäsche noch erlaubt? In meinem früheren Wohnort (also anno 1990) wurde das damals schon verboten, hier ungefähr vor 10 Jahren. Ich muss auch zugeben, dass ich mich nur noch entfernt daran erinnern kann, irgend jemand bei der Handwäsche gesehen zu haben. Muss aber mindestens 15 Jahre zurück liegen.... Ist es nicht mittlerweile grundsätzlich verboten, auf öffentlichen Strassen sein Fahrzeug zu waschen?

Kurzes Suchen:
hier Umwelt Bundesamt oder hier, Gemeindesicht

Gemeint war bestimmt die Handwäsche in einem Waschpark.

Ähnliche Themen

OK, dachte ihr müsst immer in eine Waschstraße fahren....

Wohne am Land (und in Österreich - also nochmal einen Steigerung) - ist bei uns vermutlich auch verboten dass man Autos am eigenen Grund wäscht, aber es kümmerts keinen (Wobei mein Auto ca. 5-6 mal im Jahr gewaschen wird - und da machts die Maschine 😁😁)

LG

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Frage: benötigt nicht das "Einschalten" des Sensus, das vorherige "Ausschalten"??

Also wäre dann der gesamte Ablauf nicht eher so:
- Motor läuft noch, aber man steht
- Sensus ausschalten
- Motor aus (Schlüssel raus)

und dann die Einschaltprozedur.

Wer macht denn so was?

willst Du damit sagen, Dein Sensus läuft die ganze Nacht? - also meines schaltet sich beim Öffnen der Tür ab! Vermute mal es ist bei Dir genauso, ansonsten würde ich mal dringend den 🙂 um Rat fragen 😁

Also Sensus ist beim Einsteigen aus, Du möchtest jedoch nicht ins Auto um gleich loszufahren, sondern wartest noch auf irgendetwas - z. B. auf Deine Frau, die noch die Bierkästen ins Auto lädt, während Du schon mal gemütlich das Radio genießen möchtest 😁 - ergo: Du musst das Sensus einschalten - in diesem Fall macht man dies dann meist mit der Powertaste - und dann hast Du beim folgenden Motorstart genanntes Problem.

Anderes Beispiel: Du möchtest, während Du eben auf die Bierkästenbefüllung des Heckabteils durch Deine Frau wartest, irgendwelche Fahrzeugeinstellungen im Sensus überprüfen/ändern oder Navi Adressen eingeben bzw. schon mal die Route zur Bierbrauerei ins Navi eingeben - auch dazu benötigst Du nicht zwingend Schlüsselstufe I sondern kannst das Sensus direkt einschalten. - Das zweite Beispiel hat noch den Vorteil, dass Du - falls Deine Frau sich bezgl. der schweren Bierkästen beschweren sollte - das Argument hast, Du hast den weitaus schwierigeren Teil der Vorbereitungen - nämlich die Programmierung des Navis ja stattdessen erledigt. Und schon ist der Ehefrieden wieder hergestellt - jetzt kannst Du Dir dann während der Fahrt überlegen, wie Du es anstellst, dass Deine Frau die Kisten auch wieder auslädt 😁😁😁

bzgl. Eurer Waschstraßendisskussion: soweit ich weiß, ist es generell verboten außerhalb von Waschanlagen Autowäsche zu betreiben, es seidenn, man hat einen Ölabscheider in der Kanalisation. Trotzdem wird es wohl vielerorts - so auch abei uns - geduldet.

Zitat:

willst Du damit sagen, Dein Sensus läuft die ganze Nacht? - also meines schaltet sich beim Öffnen der Tür ab! Vermute mal es ist bei Dir genauso, ansonsten würde ich mal dringen den 🙂 um Rat fragen 😁

Also Sensus ist beim Einsteigen aus, Du möchtest jedoch nicht ins Auto um gleich loszufahren, sondern wartest noch auf irgendetwas - z. B. auf Deine Frau, die noch die Bierkästen ins Auto lädt, ...

Zum Abschalten:

eben: Tür auf, system aus. Warum noch was extra an-ausmachen?

Zum Einladen der Kästen durch die Frau: dazu sage ich nix. Macho, unhöflich, das sind noch die geringsten Vokabeln, die mir einfallen. Ich gehe mal zu Deinen Gunsten aus, dass diese beiden Absätze eher humoristisch gemeint sind.

Nochmal:
Zu Beginn der Fahrt: ich setz mich ins Auto, Schlüssel ins Fach, Start-Taste gedrückt. Und alles wird gut.

Zum Ende der Fahrt: Motortaste gedrückt, Motor aus, Schlüssel raus, Tür auf, Aussteigen, Tür zu verriegeln. Alles wird gut.

ich verstehe die Vorgehensweise:
- ins Auto setzen, System an, rumfummeln, dann nochmal Start-Taste irgendwie nicht....

Ich kann das Vorgehen schon nachvollziehen: Bei mir passiert es recht oft, dass die Kleinen schon vorlaufen, sich ins Auto setzen und Musik hören wollen. Bis ich / bzw. meine Frau kommt, sitzen die Kleinen dann schon angegurtet im Sitz, was auch nicht unangenehm ist. Aber genau bei diesem Vorgehen würde sich das "Problem" einstellen. Ein Problem ist es ja aber nicht wirklich - oder habe ich da was falsch verstanden? Es geht ja alles - nur die Diode leuchtet nicht. Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

willst Du damit sagen, Dein Sensus läuft die ganze Nacht? -

Also Sensus ist beim Einsteigen aus, Du möchtest jedoch nicht ins Auto um gleich loszufahren, sondern wartest noch auf irgendetwas - z. B. auf Deine Frau, die noch die Bierkästen ins Auto lädt, ...

Zum Abschalten:

eben: Tür auf, system aus. Warum noch was extra an-ausmachen?

Zum Einladen der Kästen durch die Frau: dazu sage ich nix. Macho, unhöflich, das sind noch die geringsten Vokabeln, die mir einfallen. Ich gehe mal zu Deinen Gunsten aus, dass diese beiden Absätze eher humoristisch gemeint sind.

ich verstehe die Vorgehensweise:
- ins Auto setzen, System an, rumfummeln, dann nochmal Start-Taste irgendwie nicht....

ich dachte, ich hätte zwei eindeutige Beispiele genannt - und ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass auch Du die Beigeschichte EINDEUTIG als Sarkasmus erkennst - hab mich wohl wieder mal getäuscht 🙁 - aber wie dem auch sei: wenn es bei Dir solche Situationen nicht gibt, tritt das Problem auch nicht auf. Aber ich denke, zumindest wenn das Auto neu ist, spielt jeder mal im Sensus herum ohne gleich die Start Engine Taste zu betätigen.

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Ich kann das Vorgehen schon nachvollziehen: Bei mir passiert es recht oft, dass die Kleinen schon vorlaufen, sich ins Auto setzen und Musik hören wollen. Bis ich / bzw. meine Frau kommt, sitzen die Kleinen dann schon angegurtet im Sitz, was auch nicht unangenehm ist. Aber genau bei diesem Vorgehen würde sich das "Problem" einstellen. Ein Problem ist es ja aber nicht wirklich - oder habe ich da was falsch verstanden? Es geht ja alles - nur die Diode leuchtet nicht. Richtig?

ja, hast Du richtig verstanden - ist halt ein kleiner Softwarefehler - und wenn man weiß wann er auftritt, ist es auch nicht sooo schlimm - trotzdem sollte es vielleicht beim nächsten Update behoben werden - aber wenn nicht, beeinträchtigt es das Fahren auch nicht.

Ich habe nochmal rumgespielt. Ich beziehe mich nur auf das "Ausschalten".

Egal, in welchen Status man vorher war (Schlüssel drin, Motortaste gedrückt, oder nicht.........).
Spätestens, wenn man verriegelt, geht -bei mir- Sensus aus. Von daher habe ich bislang auch keine Notwendigkeit gesehen, es manuell auszuschalten.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ich habe nochmal rumgespielt. Ich beziehe mich nur auf das "Ausschalten".

Egal, in welchen Status man vorher war (Schlüssel drin, Motortaste gedrückt, oder nicht.........).
Spätestens, wenn man verriegelt, geht -bei mir- Sensus aus. Von daher habe ich bislang auch keine Notwendigkeit gesehen, es manuell auszuschalten.

vom manuellen Ausschalten hat hier (mit Ausnahme von Dir) auch nie jemand gesprochen.... - und das hat mit dem Fehler auch nichts zu tun - es geht um's manuelle EINschalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen