Wie funktioniert Beschlagsensor?/Kontrolleuchten Assistenzsysteme/Radioanzeige
hätte nach einer Fahrt mit meinem neuen Elch mal wieder ein paar Fragen, die aufgetaucht sind, vielleicht könnt Ihr mir helfen:
1. wie arbeitet der im Summum serienmäßige Beschlagsensor? Bislang musste ich jedesmal die Klimaanlage bzw. Defrostertaste manuell drücken, wenn die Scheiben beschlagen waren. Im Handbuch ist vom Beschlagsensor ebenfalls mit keinem Wort die Rede.
2. manchmal kommt es vor, dass nach dem Motorstart (obwohl nicht deaktiviert) die Kontrolleuchten in den Tasten für den Spurwarnassistent und die Abstandswarnung NICHT leuchten! - ein Blick ins Sensus verrät aber, dass das Häckchen gesetzt ist. Auch funktionieren die Systeme einwandfrei - nur die Kontrolleuchten in den Tasten sind aus. Drücke ich jetzt auf die Taste des "Spurwarnassisten" - schalte ich das System AUS! Gleichzeitig wird aber die Kontrolleuchte in der Taste für die Abstandswarnung dann aktiviert - Die Kontrolleuchte in der Taste Spurwarnassistent geht also erst nach zweimaligem Drücken an - (ausschalten, wieder einschalten) - dann leuchtet wieder alles normal. Habt Ihr das schonmal beobachtet und wovon hängt das ab? (meist leuten die Lampen ja nach dem Motorstart korrekt)
3. ist es während der Navigation möglich, den Radiosender anzuzeigen (im Navimenü!) - wenn die Navigation nicht aktiv ist, und man durch ein 2. Mal drücken der NAV Taste die obere und untere Zeile einschaltet, wird der Sender angezeigt. Ist die Routenführung jedoch aktiv, erscheint genau an der Stelle der nächste Straßenname. Die Uhrzeit hingegen, die ohnehin noch im DZM angezeigt wird, hat man doppelt.
Beste Antwort im Thema
Da ist sie wieder, meine Parallelwelt.... Ich überlege gerade, warum ich mich ins Auto setzen sollte, und dann -ohne Zündung- Sensus anmachen sollte. Aber vielleicht denke ich zu wenig über alternative Nutzungsmöglichkeiten eines Autos nach, bzw. habe zu wenig Zeit, das Auto für was anderes als Fahren zu benutzen... Die einzige Nutzung, die mir einfällt ist, das Radio während der Handwäsche anzumachen. Aber da die Handwäsche bei uns im Ort verboten ist, fällt dieser Punkt weg.
42 Antworten
Perfekt und Volvo????
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Perfekt und Volvo????
naja, ich denke mal, es wäre keine große Sache - die Idee ansich ist ja bereits umgesetzt - man kann es außerhalb der Routenführung ja sehen. Und die Zeile ist lang genug, man müsste sie nur im Routenführungsmodus etwas anders einteilen - ggf. könnte ja die Uhrzeit während der Routenführung entfallen, die ist eh nochmal im DZM.
Ich wäre dafür, die untere Zeile vom Bildschirm als Radio und Telefon infozeile zu nutzen. Hier wird der Status der Klimatisierung angezeigt und das ist ca. 20cm tiefer über die Tastatur hinreichend erkenntlich und somit im Sensus überflüssig.
Also eine Petition an Volvo! 😉
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Ich wäre dafür, die untere Zeile vom Bildschirm als Radio und Telefon infozeile zu nutzen. Hier wird der Status der Klimatisierung angezeigt und das ist ca. 20cm tiefer über die Tastatur hinreichend erkenntlich und somit im Sensus überflüssig.Also eine Petition an Volvo! 😉
sehe ich jetzt nicht ganz so, die Klima-Zeile ist genauso sinnvoll! Über die Tastatur kann ich weder Temperatur noch Luftverteilung und auch keine Sitzheizung einsehen.
Ähnliche Themen
also das mit dem automatischen Kartenzoom funktioniert einwandfrei 🙂 Ein paar Dinge sind mir aber heute beim Navi aufgefallen, die ich gerne anders hätte bzw. auch vom V50 anders gewohnt war:
1. im V50 fand ich es absolute Klasse, dass das Navi nur dann eine Ansage machte, wenn diese auch wirklich nötig war. Im V60 fordert mich das Navi jedoch z. B. an einer normalen Kreuzung auf "jetzt bitte gerade aus weiter fahren!" - Äh ja - was glaubt die nette Stimme eigentlich, was ich sonst ohne Anweisung machen würde? - Ansage unnötig! - Ebenso auf einer Bundesstraße vorhin - es gab eine Abzweigung - ich musste aber auf der Bundesstraße bleiben welche in Höhe der Abzweigung eine Rechtskurve machte. - Das Navi meinte dazu: "jetzt bitte rechts abbiegen" - auch unnötig!
2. die Lautstärke des Radios/Media wird bei einer Navi-Ansage recht rigoros nach unten geregelt. Im V50 wurde die Lautstärke nur ein bisschen zurückgenommen dass man die Navi-Ansage eben gut hören konnte. Im V60 jedoch meint man im ersten Moment fast, man habe auf "Pause" gedrückt - dieses rigorose Runterregeln klingt etwas abgehakt.
3. Recht farbenfroh ist die Karte des Navis ja nicht - im V50 war ein Fluss blau dargestellt usw. Im V60 sind eigentlich nur Grautöne.
Kann man den ein oder anderen Punkt einstellen? - hab da nichts gefunden.
Danke Euch!
Zu 1. da kann man nix machen, außer ignorieren. Ist zu genau programmiert.
zu 2. Die Lautstärke kannst Du anpassen. Müßte jetzt selber erstmal suchen. Bei Bedarf morgen mehr.
zu 3. Du kannst nur zwischen Tag und Nachtdesign umschalten. Alle anderen Farben sind fix eingestellt.
Schön wenn Dir der Kreuzungszoom hilft.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
zu 2. Die Lautstärke kannst Du anpassen. Müßte jetzt selber erstmal suchen. Bei Bedarf morgen mehr.
ja, die ANSAGE-Lautstärke kann man anpassen - aber ändert das etwas am Runterregeln der Musik? - Die Lautstärke der ANSAGE finde ich ja ok! nur hätte ich die Musik WÄHREND der Ansage eben gerne etwas lauter!
Ach übrigens: was ich heute sehr löblich festgestellt habe: die Sitzheizung hinten wird mit Motorstopp deaktiviert und muss beim Neustart wieder neu eingeschaltet werden. So kommt es nicht vor, dass die Heizung hinten läuft, während gar keiner hinten drin sitzt! - Klasse 🙂 Hätte ich nicht erwartet!
Ansage regelt sich ja über den LAutstärkeregler während einer Ansage. Du kannst aber auch den Hintergrund anpassen. wei? jetzt aber nicht wo. Habe ich vor einem Jahr einmal gemacht, seit dem nicht wieder.
Zitat:
Original geschrieben von jl1
Ansage regelt sich ja über den LAutstärkeregler während einer Ansage. Du kannst aber auch den Hintergrund anpassen. wei? jetzt aber nicht wo. Habe ich vor einem Jahr einmal gemacht, seit dem nicht wieder.
ja genau! den Hintergrund bräuchte ich! da hab ich nichts gefunden! - das wäre toll, wenn Du da mal schauen könntest....
So, habe das ganze Sensus durchgeforstet. Hast recht, es gibt leider den Punkt zur einstellung der Grundlautstärke nicht.
Aber ich habe festgestellt, dass die Lautstärke auf einen fixen Minimumwert runtergeregelt wird und sich nicht nach einem Prozentwert richtet. Da ich meist nur sehr leise das Radio an habe, ist mir dies nicht bewußt gewesen und bei mir gibts keine Schwankungen der Lautstärke bei Naviansagen.
Meine Lautstärke ist so gewählt, dass der rote Balken direkt unterhalb des "L" von "Lautstärke" steht.
Dieser Effekt wird auch nicht von der gewählten Lautstärke der Ansage beeinflußt.
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von jl1
So, habe das ganze Sensus durchgeforstet. Hast recht, es gibt leider den Punkt zur einstellung der Grundlautstärke nicht.
Aber ich habe festgestellt, dass die Lautstärke auf einen fixen Minimumwert runtergeregelt wird und sich nicht nach einem Prozentwert richtet. Da ich meist nur sehr leise das Radio an habe, ist mir dies nicht bewußt gewesen und bei mir gibts keine Schwankungen der Lautstärke bei Naviansagen.Meine Lautstärke ist so gewählt, dass der rote Balken direkt unterhalb des "L" von "Lautstärke" steht.
Dieser Effekt wird auch nicht von der gewählten Lautstärke der Ansage beeinflußt.
Gruß Jens
Ja, schade - aber hab's mir ja schon gedacht. Trotzdem danke!
Zitat:
Original geschrieben von allo78
2. manchmal kommt es vor, dass nach dem Motorstart (obwohl nicht deaktiviert) die Kontrolleuchten in den Tasten für den Spurwarnassistent und die Abstandswarnung NICHT leuchten! - ein Blick ins Sensus verrät aber, dass das Häckchen gesetzt ist. Auch funktionieren die Systeme einwandfrei - nur die Kontrolleuchten in den Tasten sind aus. Drücke ich jetzt auf die Taste des "Spurwarnassisten" - schalte ich das System AUS! Gleichzeitig wird aber die Kontrolleuchte in der Taste für die Abstandswarnung dann aktiviert - Die Kontrolleuchte in der Taste Spurwarnassistent geht also erst nach zweimaligem Drücken an - (ausschalten, wieder einschalten) - dann leuchtet wieder alles normal. Habt Ihr das schonmal beobachtet und wovon hängt das ab? (meist leuten die Lampen ja nach dem Motorstart korrekt)
so, für alle die es interessiert: hab des Rätsels Lösung. Hatte gestern eine göttliche Eingebung und probierte es danach - und tatsächlich: der Fehler ist rekonstruierbar: Aber der Reihe nach: ich hatte schon die ganze Zeit den Verdacht, dass es irgendetwas damit zu tun hat, ob man vor dem Motorstart im Sensus herumgespielt hat, oder nicht. Aber auch auf diese Art war es nicht rekonstruierbar. Des Rätsels Lösung ist viel simpler:
Es hängt davon ab, auf welche Art und Weise man das Sensus startet: der Fehler tritt dann auf, wenn das Sensus VOR Erreichen der Schlüsselstufe 1 mittels Power-Taste gestartet wird. Startet man des Sensus jedoch mit der "Start Engine" Taste, leuchtet alles korrekt.
Zwei andere Dinge sind mir gestern noch aufgefallen: Genial finde ich die Spuranzeige auf der Autobahn im Navi - also dass da richtig als Bild des Autobahnkreuzes bzw. der Ausfahrt angezeigt wird! Stand gar nicht im Prospekt dass Volvo das hat! - klasse!
Aber: was hat sich Volvo eigentlich dabei gedacht, das Metallwindschott des Schiebedachs durch ein dünnes Stoffnetz zu ersetzen? - das pfeift ja schon bei 80 km/h so dermaßen, dass ich Angst habe, bei 200 fliegt das einem - bzw. dem der hinter einem fährt - um die Ohren.... - von den Geräuschen bei höherer Geschwindigkeit mal ganz zu schweigen....
Zitat:
Original geschrieben von allo78
2. manchmal kommt es vor, dass nach dem Motorstart (obwohl nicht deaktiviert) die Kontrolleuchten in den Tasten für den Spurwarnassistent und die Abstandswarnung NICHT leuchten! - ein Blick ins Sensus verrät aber, dass das Häckchen gesetzt ist. Auch funktionieren die Systeme einwandfrei - nur die Kontrolleuchten in den Tasten sind aus. Drücke ich jetzt auf die Taste des "Spurwarnassisten" - schalte ich das System AUS! Gleichzeitig wird aber die Kontrolleuchte in der Taste für die Abstandswarnung dann aktiviert - Die Kontrolleuchte in der Taste Spurwarnassistent geht also erst nach zweimaligem Drücken an - (ausschalten, wieder einschalten) - dann leuchtet wieder alles normal. Habt Ihr das schonmal beobachtet und wovon hängt das ab? (meist leuten die Lampen ja nach dem Motorstart korrekt)so, für alle die es interessiert: hab des Rätsels Lösung. Hatte gestern eine göttliche Eingebung und probierte es danach - und tatsächlich: der Fehler ist rekonstruierbar: Aber der Reihe nach: ich hatte schon die ganze Zeit den Verdacht, dass es irgendetwas damit zu tun hat, ob man vor dem Motorstart im Sensus herumgespielt hat, oder nicht. Aber auch auf diese Art war es nicht rekonstruierbar. Des Rätsels Lösung ist viel simpler:
Es hängt davon ab, auf welche Art und Weise man das Sensus startet: der Fehler tritt dann auf, wenn das Sensus VOR Erreichen der Schlüsselstufe 1 mittels Power-Taste gestartet wird. Startet man des Sensus jedoch mit der "Start Engine" Taste, leuchtet alles korrekt.
Habe gerade testen können und siehe da, es ist bei mir genauso. Die Kontrollleuchten bleiben definitiv dunkel, wenn man Sensus manuell vor der Zündung einschaltet. Überlässt man alles seinen Lauf, und Sensus wird immer per "Start Engine" gestartet bzw. beendet, dann ist auch alles okay. Ich bin nun sicher, dass dieser Fehler bei allen die den Abstandswarner + Spurassistenten haben, rekonstruierbar ist. Allo78 sein V60 ist nagelneu und mein XC60 hat in zwei Wochen seinen ersten Geburtstag. Diesen Teil der Software scheint bei Volvo noch keiner wieder angefast zu haben.
Ein Danke nochmal an allo78, für diese Eingebung! 🙂 - Keine Ahnung, wie man auf so etwas kommen soll.
Gruß
Inuksuk
Zitat:
Ein Danke nochmal an allo78, für diese Eingebung! 🙂 - Keine Ahnung, wie man auf so etwas kommen soll.
Das ist doch Sinn und Zweck eines Forums: Fehler/Eigenschaften der Fahrzeuge herauszufinden, auf die man sonst nie gekommen wäre! 😁😁😁😉
Frage: benötigt nicht das "Einschalten" des Sensus, das vorherige "Ausschalten"??
Also wäre dann der gesamte Ablauf nicht eher so:
- Motor läuft noch, aber man steht
- Sensus ausschalten
- Motor aus (Schlüssel raus)
und dann die Einschaltprozedur.
Wer macht denn so was?
Nicht zwingend, da man ja auch direkt nach dem öffnen des Wagens ohne Zündung das SENSUS über ON/OFF aktivieren kann.