Wie freundlich sind die anderen „Freundlichen“ ?

Volvo

Hallo zusammen,
an verschiedenen Stellen wird darüber berichtet, diskutiert und debattiert, wie freundlich sein Freundlicher ist.

Innerhalb der Kaste „Volvo-Freundlicher“ gibt es unterschiedliche Aussagen (ich bin übrigens z.Zt. sehr zufrieden).

Aber um mal die hier mehrfach in die Kritik geratene Volvo-Brille abzusetzen, anbei ein kleiner Bericht über „Fremd“-Freundliche.

Der blau-weiße Freundliche:
Wir sind ausgezogen um uns das Mini-Cabrio anzuschauen und eine Probefahrt zu vereinbaren.
Also auf zum übernächst-gelegenen BMW-Freundlichen.
Dort wurden wir sehr nett empfangen und erstmal in Ruhe gelassen (Note 1).
Als es konkret wurde, stand uns ein kompetenter Verkäufer zur Verfügung (Note 1).
Tolle Beratung, kaum Vertriebsgelabere, verbindliche Absprachen (Note 1).
Auto wie besprochen abgeholt, zurückgebracht, Abschlussgespräch, warum uns das Mini Cabrio nicht zusagt. Der BMW-Freundliche machte keinen Stress; bestätigte sogar unsere Kritikpunkte. Von einem bissigen Verkäufer hätte ich aber erwartet, dass er nach verstreichen einer angemessenen Zeit nochmals nachhakt. (Note 3)
Fazit: Sehr zu empfehlen

Der DC-Stern-Freundliche, Teil 1:

Der Verkäufer ruft mich jedes Jahr an und gratuliert mir termingerecht zu meinem wiederholt auftretenden biologischen Verfall. (Note 1) Frustrierend für ihn war jedoch die Tatsache, dass ich mir kurz zuvor einen XC90 zugelegt hatte. 😁
Egal, ich habe ihm das Versprechen abgerungen, mir einen neuen M als Probefahrt bereitzustellen, sobald dieser verfügbar wäre. Es ist passiert, was zu erwarten war – ich habe bei DC nicht alle Antragsformulare auf Zuteilung von Informationen für neue Fahrzeuge ausgefüllt. Ich wurde also selbst tätig und habe mich „beraten“ lassen (die Frage, welches Allrad-System DC in der M-Klasse einsetzt ist immer noch unbeantwortet) (Note 6).
Ich solle angerufen werden, sobald ein M zur Probefahrt bereitstünde. (Note 6) – ist nämlich nicht passiert.
Also ich wieder hin zur DC-KfZ-Zuteilungsstelle, und ach, „Sie sind ja der, der den XC90 fährt !“. (Note 6) – da ich ihn immer noch fahre – ist aber DC-Problem.
„Nein, einen Diesel wollen Sie probefahren – äh, ja, öhm, den, ja den haben wir vergessen zuzulassen.! „(Note 6-)
Fazit: Gesamtnote 6
Ende Teil 1

Der andere DC-Stern-Freundliche, Teil 2:

Auf meine Frage hin, ob eine Probefahrt im M möglich sei, wurde umgehend der Terminkalender gezückt und ein Termin vereinbart. (Note 1)
Einen Tag vorher der Anruf vom DC-Zuteilungsbeauftragten „Äh., uns ist das ein Planungsfehler unterlaufen, das wird nichts mit morgen. „(Note 5)
Flugs den nächsten Termin vereinbart – alles läuft glatt (Note 1).
Fazit: Gesamtnote 3

Der britische Freundliche:

Er lädt uns ein, mit seinen vielen Autos einen ganzen Tag in seiner grossen Sandkiste in Wülfrath zu spielen. (Note 1)
Danach gibt es sogar noch mal für einen Tag einen Range Rover Sport Diesel (Note 1).
Aber leider fühle ich mich, obwohl auch ich eine Barbour-Jacke habe (die Gummistiefel ziehe ich nur im Garten an), nicht zur Zielgruppe gehörend.
Trotzdem Fazit: empfehlenswert

Viele hier sind auch bei Autohäusern unterwegs um die Fahrzeuge anderer Marken zu testen.
Wie sind eure Erfahrungen ?

Aber bitte, es geht nicht um die Beurteilung der Fahrzeuge, sondern um die Präsentation des Freundlichen.

saluti
elkman

34 Antworten

Wundert mich schon, daß Mercedes so schlecht weg kommt. Nun, vielleicht liegt es an der Vorgeschichte, aber ich wurde immer sehr zuvorkommend behandelt. Da sprechen einen Leute mit Namen an, die man zuvor noch nicht gesehen hat (nein, ich bin kein Lokalpolitiker... 😉 ). Taxi nach Hause? Kein Problem. Kaffee? Bitte schön.
Klar, mit Probefahrten tun die sich schon mal etwas schwerer. Ich wollte gerne mit meiner Frau eine etwas weitere Tour über Land machen, gerne mal den neuen SLK ausprobieren. Als der Verkäufer dann von meiner 5-600 km Tour gehört hatte, dann noch in bergige Region bei angesagtem Schnee (Auto hat natürlich Sommerreifen), da habe ich gemerkt, wie unangenehm ihm das war. Ich habe ihm dann aber auch bereitwillig die Möglichkeit zum zurückziehen gegeben. Leben und leben lassen.
Die Krönung an Inkompetenz bei Mercedes war eine defekte Spritpumpe an dem 2 Monate alten CLK. Nachdem die Reparatur zu meiner Zufriedenheit ausgeführt wurde, erhielt ich eine Rechnung über 20,- Öcken für "Betankung". Zumal der Tank noch halb voll war ein schlechter Witz. Nach meinem wütenden Anruf haben die sich entschuldigt, die neue Pumpe hätte befüllt werden müssen, ebenso wie alle Leitungen neu. Selbstverständlich solle ich die Rechnung wegwerfen. Aber irgendwie bleibt so was hängen.

Übelst in Erinnerung geblieben ist mir VW. Wer bei dem mittlerweile nicht mehr existenten Händler in Holzwickede nicht vorher schriftlich um Audienz gebeten hatte, incl. Blankounterschrift und Kontovollmacht, der wurde mit Missachtung und Arroganz gestraft.

Beim letzten Autokauf:
Opel wirkte desinteressiert (klar: kurz vor Feierabend!).

Renault versuchte, den Kofferraum vom Laguna verbal um 30- 40% aufzupusten.

Peugeot hatte keine Zeit für uns.

Mercedes hat sich sehr bemüht.

Audi war freundlich und offen, hätte uns auch am liebsten das Auto direkt mitgegeben, aber da war schon fast die Entscheidung gefallen für

Volvo. Trotz kleiner Dependence vom Händler ein Service beim Verkauf wie beim Großen. Stimmte eigentlich fast alles, bis auf Termineinhaltung. Wir hatten einen Termin für 17.30 Uhr, der einzige Verkäufer offensichtlich kurz vorher noch andere Kunden in sein Büro genommen. Als wir überpünktlich aufgelaufen sind kam nur ein Nicken durch die Scheibe, nach einer halben Stunde sind wir abgedampft. Hätte er sich daraufhin nicht gemeldte, wäre es das gewesen. Ich denke, einem verabredeten Termin hätte man wenigstens eine Minute des dazwischengeschobenen abknapsen können, sprich: Er hätte sich kurz entschuldigen können, zu uns kommen und uns ein paar Worte gönnen müssen.

Ford war klasse, Bemüht nach Extraklasse, hatte aber dann gegen das Argument Xc 70 leider nichts mehr entgegenzusetzen. Sonst wäre es wohl ein schicker Mondeo Turnier geworden (ich finde das Auto nach wie vor toll).

Gruß aus Westfalen
Eike

die zeit vor 1990 streichen wir, da war es beim freundlichen trabi-reparateur sowieso anders, danach fuhr ich renault R19, 2 laguna lim, 2 grandtour, habe aber nach dem R19 den händler gewechselt, wegen penetranter aufdringlichkeit !
beim letzten Renaulthändler war ich 10 jahre und kann nur gutes berichten, familiäres flair und guter Service, der Laguna insb. 2,2 dci war auch kein schlechtes auto - aber eben kein XC70. beim freundlichen von volvo wurde ich von anfang an bestens bedient, ist ein kleiner händler aber top und bisher paßt alles ! das fing beim liefertermin an, wurde mir fast taggenau avisiert, xc70 zum probefahren wurde extra rangeholt, x90 durfte ich fahren, restaurantgutschein etc.,
termine usw. , ich bin sehr zufrieden !
mit dem audi von unserem sohn sind wir bei einem größeren audi und vw händler, werden aber trotzdem daß das auto nicht von dort stammt und schon 7 jahre ist sehr gut betreut, dort ist zuck im laden, allerdings auch nicht so preiswert.

FIAT:

dreistöckiger Verkaufspalast, vor Autos sieht man den Unfreundlichen kaum, wollen nur Autos aufschwatzen, locken mit traumhaften Konditionen, Service mies, Kulanz gibt es nicht

BMW:

Kaufen oder nicht kaufen, Verhandeln nur im engen Rahmen möglich, der Freundliche gibt sich freundlich und sachorientiert, Service gut, Werkstattarbeiten sehr gut aber teuer, BMW 525tds zeigt ab 200 Tausend km deutliche Qualitätsprobleme bis zum elektronischen Blackout auf der Autobahn

VOLVO:

in Berlin relativ teuer und wenig am Kunden interessiert, Verkauf steht im Vordergrund, mehr als eine Tasse Kaffee ist als Service nicht drin, miese Werkstätten

mein Lausitzer Stammhaus: in allen Belangen exellent, Abholung des Wagens vor und nach Annahmeschluss möglich, moderate Preise, hervorragende Werkstattqualität,
lange Schwatzzeiten über Auto, Familie und Beruf..., Abholen und Bringen des Wagens auf Bestellung ohne Aufpreis im 100km-Umkreis möglich

die zufriedene volvo-gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


VOLVO:

in Berlin relativ teuer und wenig am Kunden interessiert, Verkauf steht im Vordergrund, mehr als eine Tasse Kaffee ist als Service nicht drin, miese Werkstätten

mein Lausitzer Stammhaus: in allen Belangen exellent, Abholung des Wagens vor und nach Annahmeschluss möglich, moderate Preise, hervorragende Werkstattqualität,
lange Schwatzzeiten über Auto, Familie und Beruf..., Abholen und Bringen des Wagens auf Bestellung ohne Aufpreis im 100km-Umkreis möglich

 

Zu Berliner VOLVO-Werkstätten:

Stimmt leider voll und ganz!!! 🙁

Dein Lausitzer Autohaus scheint ja ein Diamant unter lauter Kieselsteinen zu sein. Lohnt sich denn die Fahrt auch für einen Potsdamer oder ist das zu weit? Sind die in Cottbus??

Neidische Grüsse Michael

Ähnliche Themen

pn zur diamanten-vermittlung ist unterwegs 😉, behandle den edelstein bei der evtl. anwendung bitte pfleglich und nicht mit edis vokabular!! 😁😁😁

die gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


pn zur diamanten-vermittlung ist unterwegs 😉, behandle den edelstein bei der evtl. anwendung bitte pfleglich und nicht mit edis vokabular!! 😁😁😁

die gurke

das musste ich jetzt erstmal mehrfach lesen, bevor ich kapiert habe, was "EDIS VOKABULAR " damit zu tun hat 😉

Keine Angst...ich weiss doch, wie empfindsam meine Ossis sind und wie schnell frustriert .... und ein frustrierter Servicemeister ist das letzte, was ich gebrauchen kann! Ich werde ganz lieb bitten, mein Auto zu warten....aber nur, wenn's ihm nicht zuviel Mühe macht!!

Gruss Michael (schon ganz wunde Hände, vom jahrelangen Neubundesbürger streicheln)

Jetzt, das dem 7. lesen, da dämmert es mir, was mit EDIS gemeint war. Ich dachte vorher immer an irgendein Diagnoseprogramm, was so ein frustrierter Werkstattmeister noch nicht kennt...

Gruß aus Westfalen
Eike

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Gruss Michael (schon ganz wunde Hände, vom jahrelangen Neubundesbürger streicheln)

Wir werden alle zusammen für dich als Wahlpreuße eine Gedenkminute einlegen 😉

Tom (der allein schon des Wetters wegen in die Ecke ziehen würde)

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Wir werden alle zusammen für dich als Wahlpreuße eine Gedenkminute einlegen 😉

Tom (der allein schon des Wetters wegen in die Ecke ziehen würde)

DANKE!! 🙂

Aber das Wetter ist nicht das einzige, was hier reizvoll ist: Brandenburg hat 4000 (VIERTAUSEND!) Seen und ist damit das seenreichste Bundesland. Hier kann man noch richtige Adler beobachten, Störche sowieso und allerlei anderes Getier, was ich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen habe! Und über Potsdam geht mE. nichts!! Nicht umsonst zieht's hier immer mehr Prominenz her. Das einzige, was wirklich stört, ist Berlin! 😉 😁

Duck und weg Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Brandenburg hat 4000 (VIERTAUSEND!) Seen und ist damit das seenreichste Bundesland.

Duck und weg Michael

Oh ja, ich kenne aus meiner Kindheit noch so einige Geheimtips was Seen angeht - aber ob sie das heute auch noch sind?

Und da wären noch die Wälder wo es mega viele Pilze gibt und Blaubeeren und und und...

Ach ja - ist nicht wieder Pilzzeit? Steinpilz, Marone, Pfifferlinge, Krause Glucke...

Tom (geht jetzt erstmal essen)

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Ach ja - ist nicht wieder Pilzzeit? Steinpilz, Marone, Pfifferlinge, Krause Glucke...

Tom (geht jetzt erstmal essen)

Oh ein Sammler-Kollege wie es scheint ..

eMkay - ißt am liebsten Parasolpilze und Riesenschirmlinge paniert aus der Pfanne .....

Mit Mercedes habe ich auch negative Erfahrungen gemacht... anscheinend schweben die Verkäufer irgendwo bei den Sternen 😉
Von BMW kann ich eigentlich nur Gutes berichten. Das Auto war nach einem Werkstattaufenthalt immer sauber und ausgesaugt. Einen Werkstattwagen gab es auch immer...
Das kann ich alles nicht von Volvo sagen. Ausser den Hammerpreisen haben sie mit BMW nichts gemein. Wenn ich zu BMW gekommen bin, konnte ich immer den gleichen Ansprechpartner finden. Bei Volvo habe ich im halben Jahr schon 4 verschiedene Meister kennengelernt...

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Bei Volvo habe ich im halben Jahr schon 4 verschiedene Meister kennengelernt...

... es geht doch nichts über die kleinen, überschaubaren, familiären Händler. 🙂

Gruß
Jürgen
extrem zufrieden mit seinem 🙂

Freundlichkeit bei Mercedes

Bin nunmehr seit 5 Jahren auf die Mercedes-Werkstatt "angewiesen", da ich mir vor genanntem Zeitpunkt einen 200 E T-Modell bestellt hatte. Seitdem habe ich mich schon ziemlich geärgert.

Irgendwann schon gleich am Anfang hatte ich den Eindruck, dass man mich immer irgendwie herablassend behandelt.

Äußerungen wie:

"Ich glaube, das hatte ich Ihnen bereits zu erklären versucht"
Als ich auf diese Äußerung verärgert reagierte: "Das ist ihr Problem wenn sie das so interpretieren".

"Nehmen Sie bitte hier Platz, ich schaue im Ersatzteillager nach ob wir das Teil haben. Allerdings haben Sie ein bisschen Pech, dass gleich Frühstückspause ist, deshalb könnte es eine halbe Stunde dauern". Als ich sagte, dass ich zur Arbeit müsse und wirklich keine Zeit hätte, sagte er, dann müsse ich ein anderes Mal wiederkommen. Es dauerte dann eine ganze Stunde.

Als ich an die Theke im Verkaufsraum trat und sagte:
"Guten Morgen, ich habe hier einen Termin wegen einer Inspektion" "Einen Moment, ich bin gerade sehr konzentriert. Ich komme gleich auf sie zurück" Dann durfte ich erst mal 10 Minuten (!) warten während die Dame im Computer etwas tippte.

Als ich irgendwann aus dem Verkaufsraum trat, fuhr mir mein Architekt mit seinem S-Klasse-Mercedes entgegen, hielt neben mir an und ließ das Seitenfenster herunter. In diesem Moment kam sofort ein junger Mann zum Auto (übrigens der selbe über den ich mich vorher noch geärgert hatte), begrüßte den S-Klasse-Fahrer sehr freundlich mit Namen, nahm ihm den Schlüssel unaufgefordert entgegen und fuhr seinen Wagen sofort in die Werkstatt. Komisch, dachte ich ganz verblüfft, bei mir hat das noch nie jemand gemacht. Ich halte mich dort immer mindestens eine Stunde auf, bis ich es geschafft habe mein Auto abzugeben.

Auf dem Weg zur Werkstatt ging es mir immer so, dass ich schon anfing mich zu ärgern über das, was mich gleich erwarten würde. Manchmal ging es dann auch glimpflich ab und ich hatte mich umsonst geärgert. Leider musste ich in den 5 Jahren sehr oft in die Werkstatt, das Auto hat ständig irgendeine andere Macke.

Manchmal erhielt ich einen Anruf und wurde gefragt, ob ich an dem ein oder anderen Modell interessiert sei.
Wenn ich mal Interesse an einem Wagen zeigte und eine Probefahrt machen wollte, was insgesamt dreimal der Fall war, versprach man mich zurückzurufen zwecks Terminabsprache. Der Anruf erfolgte nie. Wenn ich besonders interessiert war, rief ich dann selbst wieder an. Man entschuldigte sich, man habe es vergessen und werde sich aber morgen melden. Auf den Anruf warte ich heute noch.

Bei BMW ist der Service wirklich in Ordnung und die Leute sind fast immer freundlich. Auch Termine für Probefahrten wurden immer sofort vereinbart und eingehalten.

Mein 7er BMW ist das zuverlässigste Auto, das ich bis jetzt hatte. Er hatte noch nie eine Reparatur (Baujahr 2000).

Und bei Volvo ist alles 1A, früher war ich schon Volvo-Fahrer, hatte einen Volvo 240 und später einen Volvo V70. Damals wußte ich noch nicht, dass es auch sehr unfreundliche "Freundliche" geben kann...

aber jetzt bin ich wieder "zu Hause", genieße den TOP-Service von Volvo und die herausragende Freundlichkeit.
Und werde im November meinen XC90 Großelch bekommen.

Also, nicht ärgern, nur wundern
Schalentier 😁

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Von BMW kann ich eigentlich nur Gutes berichten. Das Auto war nach einem Werkstattaufenthalt immer sauber und ausgesaugt. Einen Werkstattwagen gab es auch immer...

DITO! Auch wenn ich mich jetzt von BMW abgewendet habe (scheussliches Design seit neuem 7er und 5er) häng' ich doch an dem Service und der sehr aufmerksamen Behandlung da. So hat mich mein Stammverkäufer immer zum Geburtstag mit einem "Special" überrascht...mal war's ein Tag lang Z8, M3 CSL oder 750, oder jetzt gerade 645Ci. Selbst bei kleinsten Werkstattaufenthalten wegen Banalitäten gab's die Autos anschliessend gewaschen und gesaugt (OHNE Berechnung) zurück....sowas macht Spass und man glaubt, einen Gegenwert für soviel Geld zu bekommen...und das ist doch okay, oder? Technisch kann ich mich über die Bayern eh nicht beklagen....mal vom äusserst primitiven Z4, der seine 54.000 Euro nicht wert ist, abgesehen. Habe nie zuverlässigere Autos gehabt!!

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen