Wie findet ihr schwarze Felgen?
Schwarze Felgen sind unbestritten derzeit ein Modehit. Insbesondere auf weissen Fahrzeugen sehen sie wirklich hammermässig aus. Und selbst die konservativen Autohersteller dunkeln bei einigen High End Modellen die grossen Räder in Teilbereichen leicht mit anthrazit ab.
Aber es geht um schwarz. Zu aussen weiss passt es, finde ich. Zu silber auch. Der absolute Insider fährt aussen olivgrün mit schwarzen Felgen. Schwarz/schwarz finde ich nur passend bei bestimmten Modellen und unter bestimmten Voraussetzungen.
Ich liebäugele seit langem mit schwarzen Felgen aber bin noch nicht 100%ig überzeugt. Ein Spontankauf war das:
von dem ich mich jetzt wieder trenne aus folgenden Gründen: mein Wagen ist schwarz und hat viel Chrom. Die schwarzen 18" finde ich zu klein und evtl. muss doch ein silbernes Element (Streifen aussenrum) dazu wg. dem restlichen Chrom.
Was meint ihr? Bin ich der Einzige, den das beschäftigt oder hat jemand das schon gut gelöst (Fotos bitte!).
57 Antworten
Was, 213ner, so lange bleibt er uns erhalten? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ein W213 Käufer wird geboren? Das komplette Gegenteil, würde ich meinen: Ein Auch-Nichtkäufer des W213 stirbt dann. 😁Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Merkt ihr was? Ein potentieller W213-Käufer in statu nascendi. 😁
Du hast das Adjektiv übersehen! Deine Aussage ist einen Schritt weiter in der Zukunft. 😁
also ich ma die schwarzen Felgen, insbesondere bei silbernen Autos
zum Thema weiß: schaut mal wieviele weiße MBs in den USA fahren, auch dieser Trend wird weiter rüberschwappen
Zitat:
Original geschrieben von traumeel
also ich ma die schwarzen Felgen, insbesondere bei silbernen Autos
zum Thema weiß: schaut mal wieviele weiße MBs in den USA fahren, auch dieser Trend wird weiter rüberschwappen
In Ländern, wo die ganze Zeit die Sonne scheint passen weiße Autos ja, aber für Deutschland sind die viel zu schmutzempfindlich.
Ähnliche Themen
also mir efallen auch schwarze felgen auf weisses auto könte euch helfen auf der seite www.chromwheel.de
da ist eine wiese e-klasse kombi mit schwarzen felgen gucken lohnt sich hoffe ich konte weiter helfen
Zum Glück geraten wir wieder zum Thema zurück nach diversen Exkursen.
@Rambello: ja, das LED Tagfahrlicht passt wunderbar zu Audi; zu Mercedes zur Zeit nicht. Aber es ist in der Tat (zusammen mit LED Rückleuchten) ein beachtenswerter Trend.
@Mercer_Richi & McAudio & Doofoode & Topfgucker: peinlich. Ihr habt euch selbst ins Abseits gestellt und merkt es nicht einmal.
@BB1984 Trend vs. Modeerscheinung: der Unterschied ist einfach die Dauer. Vor zehn Jahren hat man wohl weisse Blickleuchten als Modeerscheinung abgetan. Es war aber ein Trend. Mercedes (und Audi) haben sie irgendwann (als erste Premiumhersteller) kurzer Hand serienmässig eingeführt. BMW musste dann nachgeben. Andere auch. Fahrzeuge mit gelben Blickleuchten waren dann out. Ein Porsche BJ 1998-2001 mit gelben Blinkleuchten (Spiegeleier) wird mit ca. 5-10.000 Euro Abschlag gehandelt zu den Nachfolgemodellen mit weissen Blickleuchten. Hätte damals auch keiner gedacht.
Trends kann man verpassen: wer 2002 den deutschen Automobilherstellern glaubte, dass Dieselpartikelfilter eine kurzfristige Modeerscheinung französischer Autohersteller war und bis 2005 das dann widerwillig als teure Option angebotene Extra nicht nahm, hat heute ein unverkäufliches Auto, dass wohl keine Umweltplakette mehr bekommt. (off topic: der DPF wurde erstmals 1985 von Mercedes beim 300 SD eingesetzt (nur in USA)).
Silber als Aussenfarbe hat sich als Trend bei Mercedes erst 2000 zum Formel-1 Einstieg durchgesetzt - getrieben durch aufwändige Marketingkampagnen. Innerhalb von sieben Jahren ist dort der "Silber-Anteil" von 15% auf 65% gestiegen. Off topic: bei Porsche war das nie so (stabil seit fünf Jahren 60% schwarz).
Ein Trend wird gemacht. Und zwar nicht von Individuen sondern von grossen Opinion Leadern und Werbeträgern. So ist es eigentlich nicht so massgeblich, was einem heute persönlich gefällt, sondern was uns andere Meinungsbilder sagen, was gefällt.
Und es gibt rationale Marktforschung in diesem Segment - einfach mal Google bemühen und ihr werdet Zitate von seriösen Marktpartnern finden, die behaupten, dass weisse Autos in drei Jahren einen höheren (!) Wiederverkaufswert haben als solche mit anderen Farben - nur weil viele jetzt den Trend verpassen und der Preis dann durch Angebot und Nachfrage sich ermittelt.
Jetzt muss man nur noch die Modeerscheinungen ausfiltern und dann kann man entscheiden. Aufmerksam studieren, in welchen Farbkombis die Italiener (und die Tuner!) ihre Fahrzeuge auf der IAA präsentieren - die sind auch oft Vorreiter.
So und jetzt freue mich zur Abwechslung mal auf eine ernsthafte Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Zum Glück geraten wir wieder zum Thema zurück nach diversen Exkursen.@Rambello: ja, das LED Tagfahrlicht passt wunderbar zu Audi; zu Mercedes zur Zeit nicht. Aber es ist in der Tat (zusammen mit LED Rückleuchten) ein beachtenswerter Trend.
@Mercer_Richi & McAudio & Doofoode & Topfgucker: peinlich. Ihr habt euch selbst ins Abseits gestellt und merkt es nicht einmal.
@BB1984 Trend vs. Modeerscheinung: der Unterschied ist einfach die Dauer. Vor zehn Jahren hat man wohl weisse Blickleuchten als Modeerscheinung abgetan. Es war aber ein Trend. Mercedes (und Audi) haben sie irgendwann (als erste Premiumhersteller) kurzer Hand serienmässig eingeführt. BMW musste dann nachgeben. Andere auch. Fahrzeuge mit gelben Blickleuchten waren dann out. Ein Porsche BJ 1998-2001 mit gelben Blinkleuchten (Spiegeleier) wird mit ca. 5-10.000 Euro Abschlag gehandelt zu den Nachfolgemodellen mit weissen Blickleuchten. Hätte damals auch keiner gedacht.
Trends kann man verpassen: wer 2002 den deutschen Automobilherstellern glaubte, dass Dieselpartikelfilter eine kurzfristige Modeerscheinung französischer Autohersteller war und bis 2005 das dann widerwillig als teure Option angebotene Extra nicht nahm, hat heute ein unverkäufliches Auto, dass wohl keine Umweltplakette mehr bekommt. (off topic: der DPF wurde erstmals 1985 von Mercedes beim 300 SD eingesetzt (nur in USA)).
Silber als Aussenfarbe hat sich als Trend bei Mercedes erst 2000 zum Formel-1 Einstieg durchgesetzt - getrieben durch aufwändige Marketingkampagnen. Innerhalb von sieben Jahren ist dort der "Silber-Anteil" von 15% auf 65% gestiegen. Off topic: bei Porsche war das nie so (stabil seit fünf Jahren 60% schwarz).
Ein Trend wird gemacht. Und zwar nicht von Individuen sondern von grossen Opinion Leadern und Werbeträgern. So ist es eigentlich nicht so massgeblich, was einem heute persönlich gefällt, sondern was uns andere Meinungsbilder sagen, was gefällt.
Und es gibt rationale Marktforschung in diesem Segment - einfach mal Google bemühen und ihr werdet Zitate von seriösen Marktpartnern finden, die behaupten, dass weisse Autos in drei Jahren einen höheren (!) Wiederverkaufswert haben als solche mit anderen Farben - nur weil viele jetzt den Trend verpassen und der Preis dann durch Angebot und Nachfrage sich ermittelt.
Jetzt muss man nur noch die Modeerscheinungen ausfiltern und dann kann man entscheiden. Aufmerksam studieren, in welchen Farbkombis die Italiener (und die Tuner!) ihre Fahrzeuge auf der IAA präsentieren - die sind auch oft Vorreiter.
So und jetzt freue mich zur Abwechslung mal auf eine ernsthafte Diskussion.
Das mit den Wiederverkaufswert von weißen Autos kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ich kauf meine Autos nach meinem persönlichen Geschmack, egal was die Modeerscheinung sagt
aha. Ich weiss nicht, wie alt Du bist - aber Dein Geschmack hat sich die letzten 20 Jahre nicht verändert? Alle Deine Autos sahen gleich aus? Nein? Weshalb hat sich denn Dein Geschmack geändert? Indifferente Interaktionen von Synapsen beeinflusst durch den Alterungsprozess? Oder doch der hypnotische Einfluss der Opinion Leader? Wenn ja: gut ist, wer das schnell macht und die Modeerscheinungen dabei auslässt.
Zitat:
Original geschrieben von fred95
aha. Ich weiss nicht, wie alt Du bist - aber Dein Geschmack hat sich die letzten 20 Jahre nicht verändert? Alle Deine Autos sahen gleich aus? Nein? Weshalb hat sich denn Dein Geschmack geändert? Indifferente Interaktionen von Synapsen beeinflusst durch den Alterungsprozess? Oder doch der hypnotische Einfluss der Opinion Leader? Wenn ja: gut ist, wer das schnell macht und die Modeerscheinungen dabei auslässt.
Geburtsjahr steht in meinem Nick, meine Autos sahen nicht gleich aus, würde mir trotzdem keine weiße E kaufen, nur weil die Farbe grad "in" ist.
Ich hab nicht behauptet das sich der Geschmack nicht verändert, ich gehe ja von meinem momentanen Standpunkt aus.
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Zum Glück geraten wir wieder zum Thema zurück nach diversen Exkursen...... Doofoode ......
Der ist gut... 😁
Zitat:
Original geschrieben von fred95
....@BB1984 Trend vs. Modeerscheinung: der Unterschied ist einfach die Dauer. Vor zehn Jahren hat man wohl weisse Blickleuchten als Modeerscheinung abgetan. Es war aber ein Trend. Mercedes (und Audi) haben sie irgendwann (als erste Premiumhersteller) kurzer Hand serienmässig eingeführt. BMW musste dann nachgeben.
.......
IMHO wollte BMW solange es geht, nach bester BMW Tradition, soviel Geld wie möglich von den Kunden kassieren. Und da war es ganz passend, dass fast jeder Kunde zwar weiße Blinkleuchten wollte, Serie aber gelbe waren. Da konnte man da für das gleiche Teil (die Produktionskosten werden sich wohl kaum zwischen weiß und gelb unterscheiden) noch Aufpreis kassieren. Die BWLer bei BMW haben schon was drauf..... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Trends kann man verpassen: wer 2002 den deutschen Automobilherstellern glaubte, dass Dieselpartikelfilter eine kurzfristige Modeerscheinung französischer Autohersteller war und bis 2005 das dann widerwillig als teure Option angebotene Extra nicht nahm, hat heute ein unverkäufliches Auto, dass wohl keine Umweltplakette mehr bekommt. (off topic: der DPF wurde erstmals 1985 von Mercedes beim 300 SD eingesetzt (nur in USA)).
Interessant nur, dass es fast die gleiche Situation schon beim Katalysator gab. Intelligenz ist IMHO u.a. auch aus der Erfahrungen zu lernen. Vermutlich lachen sich die Franzosen heute noch schlapp.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von fred95
Silber als Aussenfarbe hat sich als Trend bei Mercedes erst 2000 zum Formel-1 Einstieg durchgesetzt - getrieben durch aufwändige Marketingkampagnen. Innerhalb von sieben Jahren ist dort der "Silber-Anteil" von 15% auf 65% gestiegen. Off topic: bei Porsche war das nie so (stabil seit fünf Jahren 60% schwarz).Ein Trend wird gemacht. Und zwar nicht von Individuen sondern von grossen Opinion Leadern und Werbeträgern. So ist es eigentlich nicht so massgeblich, was einem heute persönlich gefällt, sondern was uns andere Meinungsbilder sagen, was gefällt.
Ich denke auch, dass dem Trend zu silber Mercedes "gemacht" hat. Erleichtert wurde es sicher, dass jeder wie Mercedes sein will (wenn es nicht zum Benz reicht, reicht es wenigstens zu der Farbe 🙂 )
.......
Zitat:
Original geschrieben von fred95
So und jetzt freue mich zur Abwechslung mal auf eine ernsthafte Diskussion.
Ich hoffe das war ernsthaft... 😉
Grüße
Peter
Die neue Modefarbe Weiß gibts doch überall -noch- ohne Aufpreis . . .
Dumme Situation für die Hersteller 😕
Hallo,
die Farbe meines Kombis steht in meiner Sig.
Sie sieht edel aus, wie jedes schwarz und bleibt m. E. auch zeitlos.
Weiß ist für mich auch eine äußerst reizvolle Farbe, mit den verschiedenen Effekten sicherlich ein Hingucker. Allerdings sind, M.R. beschrieb es schon mal, ein paar dezente Applikationen vonnöten, um nicht langweilig zu erscheinen.
Ich denke auch, dass ein peppiges Weiß sich in Zukunft mehr verkaufen wird und auch im Wiederverkauf gut dastehen wird.
Das eigentliche Thema waren allerdings die Felgen. Um dann auch noch was dazu zu sagen:
Schwarze Felgen sind nicht mein Fall. Aber wem´s gefällt...........
VG
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Die neue Modefarbe Weiß gibts doch überall -noch- ohne Aufpreis . . .
Dumme Situation für die Hersteller 😕
Weiß war bereits in den 60er Jahren Modefarbe bis in die frühen 80er. Sportliche Wagen wurden noch bis 1990 gerne in weiß bestellt (z.B. Golf GTI, alle Porsche). Weiß kostete nie Aufpreis. Auch unischwarz war bei Mercedes und BMW immer gratis. Audi hatte allerdings in den frühen 90er Jahren noch teuren Aufpreis für das unischwarz genommen. Und hat zeitgleich versucht, weiß als aufpreispflichtige Metallicfarbe (Perlmutt) in den Markt zu drücken. Beides hat zum Glück nicht geklappt.