Wie findet ihr das Angebot? Suche nach einem W222

Mercedes S-Klasse W222

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Noch eine Frage, haben eigentlich alle W222 die Doppelverglasung oder ist das Sonderausstattung - das wäre mir schon ein wichtiges Extra, zusammen mit der Burmester

39 Antworten

@OJG42781 wie war dein Eindruck M278 vs. M176 (4,7L vs 4L)?

Ich muss zugeben, dass ich tatsächlich nicht so auf den Unterschied geachtet habe, obwohl ich teilweise ja parallel noch den S500 habe. Ich bin auch nicht soooo feinfühlig, dass ich da eine Brummigkeit beim 4.0 festgestellt hätte wienoben beschrieben. Da würde ich ehrlich gesagt eher auf andere Meinungen und am besten die eigene (bei ner Probefajrt) hören als auf meine ;-)

Vom M278 (4,7) kennen wir aber auch einige Leidensgeschichten hier.

Der M176 (4,0) scheint da zumindest bisher doch unauffälliger zu sein?

Der M278 würde mir Bauchschmerzen bereiten.

lg Rüdiger 🙂

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 10. Januar 2024 um 21:12:55 Uhr:


Vom M278 (4,7) kennen wir aber auch einige Leidensgeschichten hier.

Der M176 (4,0) scheint da zumindest bisher doch unauffälliger zu sein?

Der M278 würde mir Bauchschmerzen bereiten.

lg Rüdiger 🙂

Nach Mitte 2015 gebaut nicht mehr Rüdiger! Danach sind die Laufbahnbeschichtungen geändert und der Motor ist unauffällig bisher!
Dahingehend würde mir eher der 176 Sorgen machen … aus der Erfahrung heraus sind die neuen v8 Motoren in den letzten 20 Jahren immer anfällig gewesen und erst nach mofifikationen unauffällig … diese Meldungen hügab es beim 176 noch nicht weil noch zu neu …

Ähnliche Themen

Ihr werdet mich vielleicht ein bisschen für wahnsinnig halten, aber heute habe ich bei diesem Händler angerufen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die meisten von euch werden wahrscheinlich sagen "was für eine Opa-Ausstattung", aber mir gefällt der Wagen genau deshalb - dezente Farbe, kein AMG-Angeber Schnickschnack, innen schönes Holz, keine getönten Scheiben.

Ob Mann so einen 600er braucht - natürlich nicht - aber ich habe das Renteneintrittsalter schon lange überschritten (arbeite aber noch Vollzeit) und wer weiß ob es nicht mein letztes Auto sein wird...(das habe ich bei meinem letzten Auto auch schon gesagt). Der Wagen ist nicht mehr der jüngste, und hat auch schon den ein oder anderen Kilometer, dafür ist er aus 1.Hand (der Herr noch 10 Jahre älter als ich/ein Textilunternehmer aus Burladingen), ist durchgehend Scheckheftgepflegt bei Benz. Am Preis lässt sich nicht mehr viel machen, allerdings könnte man mir eine 3-jährige Garantie kostenlos dazugeben.
Angeblich hatte der Wagen einen Grundpreis von über 160.000 Euro und würde über fast alle Extras verfügen?
Ist der 600er so anfällig, oder warum werden die vergleichweise niedrig gehandelt? Fehlt irgendwas wichtiges an Ausstattung was ich übersehen habe? Verbrauch und Versicherung sind teurer, dass weiß ich.

Im Gegenteil … wenn man den Berochten hier glauben schenken mag, dann sind die v12 sogar besonders robust!
Man hört so gut wie keine nachteiligen Dinge. Man muss allerdings beachten, dass es, wenn etwas kaputt ist, in aller Regel auch teurer wird. Zudem ist hier ABC wie bei dne Coupes serienmäßig und auch hier ist es teurer wenn was kaputt geht als bei Airmatik.
Man muss auch beachten, dass es viel weniger 600er gibt und die Berichte daher spärrlicher sind. Mich üersönlich würde so einer aber auch nochmal reizen … daher schaue ich ab und an nach den Angeboten. Auf der Mercedes Seite habe ich jetzt nicht geschaut, was da angeboten word, aber bei Mobile habe och ein paar „geparkt“.
Was mir an Deinem Angebot missfällt … bor allem im Bergleich zu den oben genannten 500/560 … derhat schon ordentlich mehr km gelaufen … wäre mir zuviel. Auf Garantieen von freien Händlern gebe ich nicht viel, vielleicht tue ich denen Unrecht aber so hat sich das bei mir eingebrannt.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

noch exklusiver:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich bin noch nie einen 600er gefahren, aber ich persönlich glaube nicht, dass der wesentlich besser fährt als ein normaler 8 Zylinder, allerdings gefällt mir die Seltenheit. Auf der Autobahn habe ich die noch nicht so oft gesehen, allerdings unendlich viele "normale" S-Klassen die auf S63 Optik umgebaut sind.

Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass der 600er 60.000 EURO mehr im Grundpreis gekostet hat als die normalen 500er (165.000 vs 105.000) - da stelle ich mir natürlich die Frage was außer dem Motor und dem Fahrwerkt anders ist? Es wird doch keiner so viel Geld bezahlt habe für ein kleines bisschen mehr Leistung (aber auch mehr Gewicht und kein 4matic). Gibt es sonst noch wesentliche Unterschiede? Ich kann mir den Neupreis sonst nicht erklären....Der S600 in der Basis, war teurer als ein S500 Maybach oder S63AMG. ..

Der Neupreis spielt jetzt keine Rolle mehr, aber ich frage mich warum die 600er doch so günstig angeboten werden... Ist die Nachfrage so gering? Die Angst vor Reparaturen zu groß?

Zitat:

@PeterMilbrecht schrieb am 11. Januar 2024 um 12:21:17 Uhr:


Ich bin noch nie einen 600er gefahren, aber ich persönlich glaube nicht, dass der wesentlich besser fährt als ein normaler 8 Zylinder, allerdings gefällt mir die Seltenheit. Auf der Autobahn habe ich die noch nicht so oft gesehen, allerdings unendlich viele "normale" S-Klassen die auf S63 Optik umgebaut sind.

Nach etwas Recherche habe ich herausgefunden, dass der 600er 60.000 EURO mehr im Grundpreis gekostet hat als die normalen 500er (165.000 vs 105.000) - da stelle ich mir natürlich die Frage was außer dem Motor und dem Fahrwerkt anders ist? Es wird doch keiner so viel Geld bezahlt habe für ein kleines bisschen mehr Leistung (aber auch mehr Gewicht und kein 4matic). Gibt es sonst noch wesentliche Unterschiede? Ich kann mir den Neupreis sonst nicht erklären....Der S600 in der Basis, war teurer als ein S500 Maybach oder S63AMG. ..

Der Neupreis spielt jetzt keine Rolle mehr, aber ich frage mich warum die 600er doch so günstig angeboten werden... Ist die Nachfrage so gering? Die Angst vor Reparaturen zu groß?

Der 600 er im V222 ist wohl der ausgereifteste V12 , Vorteile zum M275, die Zündung und 6 Liter Hubraum. Garantiert ist der 600 er die bessere Wahl gegenüber dem 500 er.
Dieses Angebot wird schon bisschen länger angeboten, jedoch muß das nichts Negatives bedeuten. Der Neupreis kommt hin.

@PeterMilbrecht wenn du was besonderes, zukunftsfestes und cooles, als dein „letztes“ Auto suchst, dann leg noch ein paar Scheine drauf und Kauf dir sowas, (siehe Link) und nicht eine antiquarische CO2-Schleuder. Den Mehrpreis der Alternative hast du in wenigen Jahren wegen steigender Spritpreise wieder raus.
https://www.autoscout24.de/.../eqs?...

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 11. Januar 2024 um 13:17:24 Uhr:


@PeterMilbrecht wenn du was besonderes, zukunftsfestes und cooles, als dein „letztes“ Auto suchst, dann leg noch ein paar Scheine drauf und Kauf dir sowas, (siehe Link) und nicht eine antiquarische CO2-Schleuder. Den Mehrpreis der Alternative hast du in wenigen Jahren wegen steigender Spritpreise wieder raus.
https://www.autoscout24.de/.../eqs?...

Davon ab, ich finde das Teil pott Hässlich. Aber, Geschmäcker usw..

Ich denke bei Gebrauchtwagenkäufern wie mir ist der V12 nicht hoch im Kurs, weil ich keinerlei Vorteile ggü. dem V8 sehe.
Der V8 ist sparsamer, hat für meinen Geschmack einen schöneren Sound und (wenn nichts kaputt geht) in der Wartung günstiger. Die Leistung des zivilen V8 ist wahrscheinlich auch den meisten ausreichend.

Den V12 würde ich in Betracht ziehen, wenn das Geld gar keine Rolle spielen würde. Es ist auf dem nochmal etwas ganz Besonderes.

Das angebotene Fahrzeug finde ich zwar optisch und von der Ausstattung her top, aber mir wären die km für den Preis auch zu viel.

Als bekannt sparsamer Textilunternehmer aus Burladingen hat er den S600 auch sinnvollerweise durch einen EQS ersetzt. Ist doch ein gutes Beispiel, von dem „altern Herrn“. Finde ich top. Aber vielleicht hat ihm sein Schimpanse das geraten, hahahah

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../#

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 11. Januar 2024 um 13:38:00 Uhr:


Ich denke bei Gebrauchtwagenkäufern wie mir ist der V12 nicht hoch im Kurs, weil ich keinerlei Vorteile ggü. dem V8 sehe.
Der V8 ist sparsamer, hat für meinen Geschmack einen schöneren Sound und (wenn nichts kaputt geht) in der Wartung günstiger. Die Leistung des zivilen V8 ist wahrscheinlich auch den meisten ausreichend.

Den V12 würde ich in Betracht ziehen, wenn das Geld gar keine Rolle spielen würde. Es ist auf dem nochmal etwas ganz Besonderes.

Das angebotene Fahrzeug finde ich zwar optisch und von der Ausstattung her top, aber mir wären die km für den Preis auch zu viel.

Bei dem M275 bzw dem M279 ( besser) geht aber nicht so viel kaputt. Das was oft kaputt ist verbessert ab M279 Zündung und LLK. Übrigens mit 6.0 Liter gedrosselt bei AMG gebaut. ABC schon ab 221 sehr zuverlässig. Größter Vorteil, es ist kein DI Motor, alleine schon aus diesem Grund. Das Angebot ist momentan mit das günstigste. Spiele mit dem Gedanken mir wieder, zum S8+ ( mein BAB Fahrzeug) einen V222 als 600 hinzustellen.

@PeterMilbrecht Ausstattungsbereinigt ist die Differenz nicht mehr ganz so groß. Im Vergleich zum v8 ist beim v12 als „eigentliches“ Spitzenmodell der MB Spitzenbaureihe vieles serienmäßig was beim S500 oder S63 Aufpreis kostet

Ich muss schon staunen wie Billig der EQS ist und den 600 würde ich nicht kaufen, eine S Klasse ohne 4 Matik macht auch keinen spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen