Wie fest muss ein Fahrradträger sein? Thule EuroClassic an Zafira

Opel Zafira B

Habe seit heute einen Fahrradträger Marke Thule EuroClassic für meinen Zafi gebraucht gekauft und mal montiert.
Soweit alles gut, nur lässt er sich, wenn ich mit beiden Armen den Träger außen packe, nach links und rechts verschieben. Dazu brauchts aber schon etwas Kraft.
In der Vertikalen (nach oben/unten) ist er bombenfest.

der Zafi hat einen abnehmbaren Haken, der hat allerdings so gut wie kein Spiel. Allerdings ist der Kugelkopf leicht angerostet. Schade wohl nicht, den mal zu entrosten.

Ist das "normal" dass der Träger sich bewegen lässt oder muss der in allen Richtungen bombenfest sitzen?
Meine laienhafte Meinung sagt mir, dass auf was Rundem befestigtes nie ganz fest werden kann....?

Viele Dank für eure Erfahrungen 🙂

4 Antworten

Sehe ich genauso wie du.

Aber noch eine kleine Anmerkung. Rost auf dem Kugelkopf erhöht den Verschleißteil des selben sowie des Kupplungsmauls deutlich da Metall auf Metall reibt. Da gehört ordentlich Fett dran. Denn gerade im Anhängerbetrieb ist richtig Bewegung auf dem Kugelkopf.

Unser NoName aus Holland ist bombenfest..

Er läst sich nur durch massive Kraft bewegen..

So muss das aber auch sein!

Stell Dir vor durch must abrupt ausweichen,und der Fahrradträger schlägt hinten rum :-(

Fahrradträger ist nun Bombenfest. Kugelkopf mal ordentlich sauber gemacht und entfettet, jetzt passt das.
PS @GTE1980 : Niemals, nie, unter keinen Umständen, den Kopf der AHK fetten!!!

Das ist nur bedingt richtig. Bei Nutzung des Fahrradträgers und bei Anhängern mit Spurhalteassistent hast du natürlich recht, ansonsten sollte das schon gefettet sein um den Verschleiß zu minimieren und Rost zu verhindern.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen