Wie Felgen im Radkasten messen?
Hi, muss mit meinem Polo nächste Woche die neue Rad/Felgen kombi eintragen lassen.
Möchte gerne selber nochmals kontrol. das es ja kein Problem beim Prüfer gibt.
Wie Messe ich nun richtig Felgen gegenüber Radkasten?
Das Felgenhorn darf ja nicht über den Radkasten gucken, 50 Grad ist klar von oben, das passt auch bei mir.
Habe aber auch gelesen gemessen wird 30 Grad von Felge weg?
Bedeutet das also einfach leicht schräg mit der wasserwage messen?
Da bei mir ja der Ragkasten richtung Boden schmäler wird nd dort die reifen sowiso über stehen, weis ich nicht wie weit (von oben) das Rad/Felge verdeckt sein müssen.
Bitte um Info
Danke
28 Antworten
was steht denn genau in dem Gutachten zu der Rad/Reifen.Kombination? Kannst das Gutachten mal posten?
Zitat:
Original geschrieben von happymax
was steht denn genau in dem Gutachten zu der Rad/Reifen.Kombination? Kannst das Gutachten mal posten?
Im Gutachten Steht auch nur: " muss die gesamte breite der Rad/Reifen kombination abgedeckt sein.
BEdeutet das nun ich muss von dem breitesten punkt von der Felge ausgehen? DIes ist nicht die Felgenmitte/Felgenhorn, da die Speichen eine leichte wölbung nach ausen haben, ist der breiteste punkt der felge ca 20cm ober mitte und steht ca 1cm über dem FElgenhorn. und daduch auch über den Radkasten.
Bin verzweifelt da ich immer dachte gemessen wird vom Felgenhorn (was sich ausgehen würde)
So habe nun genau nachgemessen, hinten passt es aber vorne...
immer so im bereich genau gleich und ca 1 mm drüber..
Aber für 1mm will ich natürlich nichts umbauen,
habe überlegt für die Typisierung gummileisten zu montieren.
Hat wer erfahrungen damit woher ich solche, möglichst günstig bekomme?
Und wie ich diese am besten befestige /welcher kleber, oder klebeband) damit der Lack nicht beschädigt wird?
Danke für die info
Hatt wer schon erfahrungen mit solcher leiste?
http://www.ebay.at/.../200754515541
weis wer (aus österreich) ob diese selbstklebend ausreichend sind, und nicht der Prüfer sagt, die gehören angeschraubt ec..?
Ähnliche Themen
Warum willst Du dir Sachen ans Auto kleben die sowieso wieder mit der Zeit abfallen.
Häßlich sind die auch noch.
Fahr doch erstmal hin zum Tüv.
Kann doch sein das alles bestens ist.
Wenn nicht kannste doch immer noch diese Dinger ankleben.
Ich glaube nicht das der Tüvmensch ein Maßband dabei hat.
Er wird wohl die Angaben mit dem Gutachten und auf den Felgen vergleichen, und das Auto so hinstellen wie ich es mit dem Verschränken meinte um zu sehen ob genug freigänigkeit gegeben ist.
Zitat:
Original geschrieben von linza07
Hatt wer schon erfahrungen mit solcher leiste?http://www.ebay.at/.../200754515541
weis wer (aus österreich) ob diese selbstklebend ausreichend sind, und nicht der Prüfer sagt, die gehören angeschraubt ec..?
Hier wird´s vorgeschrieben für Österreich beschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von Hajo65
Warum willst Du dir Sachen ans Auto kleben die sowieso wieder mit der Zeit abfallen.
Häßlich sind die auch noch.
Fahr doch erstmal hin zum Tüv.
Kann doch sein das alles bestens ist.
Wenn nicht kannste doch immer noch diese Dinger ankleben.
Ich glaube nicht das der Tüvmensch ein Maßband dabei hat.
Er wird wohl die Angaben mit dem Gutachten und auf den Felgen vergleichen, und das Auto so hinstellen wie ich es mit dem Verschränken meinte um zu sehen ob genug freigänigkeit gegeben ist.
hi ja kannst du noch mal das ,mit dem "verschränken" erklären? blick da net ganz durch wie ich das prüfen kann.
Naja LEisten hätt ich sowiso wieder ab gemacht, gibt es eigentlich noch solche magnet leisten für den Kotflügel? hab ich schonmal wo gesehen.
Hebe dein Auto vorne Links an und lege ein Kantholz von 10 -15 cm Stärke ( alternativ kannst du auch Stahlfelgen nehmen ) unter das Rad und lasse den Wagen wieder ab.
Das gleiche machst du hinten Rechts.
So nun hast du ein Kantholz ( oder Stahlfelge) gleichzeitig vorne Links und hinten Rechts unterm Auto
So kannst du sehen ob deine Räder im Radlauf frei laufen oder ob sie Kontakt mit der Karosserie haben.
So nun die reifen haben zumindest genug platz
eine Radlaufleiste werde ich mir aber wahrscheinlich besorgen müssen..
Wird das Auto noch von der Hebebühne so hoch gehalten, oder steht der so hochbeinig auf den Füssen?
Da würde ich mir Gedanken um eine Tieferlegung machen.
Kommt auch die Radabdeckung (30°/50°) besser zum tragen, je tiefer die Radkombi im Radkasten "steckt".
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Wird das Auto noch von der Hebebühne so hoch gehalten, oder steht der so hochbeinig auf den Füssen?
Da würde ich mir Gedanken um eine Tieferlegung machen.
Kommt auch die Radabdeckung (30°/50°) besser zum tragen, je tiefer die Radkombi im Radkasten "steckt".
Hi ne der steht so normal da.
Ja tieferlegen hätte ich zwar vor, habe aber einfach Angst das ich alles einbauen lasse, und Dan die Reifen nicht mehr genug Platz haben.
Federn würden dezent die h&r 25/40 sein. Aber kann ja nicht testen ob diese tieferlegung auch ohne Probleme passt..
Bin mir noch am überlegen ob ich mir vorher noch die H&R 25/40 Federn besorge.
Meine Frage:
Laut TÜV österreich muss 11cm bei 75kg am Fahrersitz Bodenfreiheit gegeben sein.
Kann ich nun dies so messen mit Beladung Unterboden vorne hinten und danach die 25 bzw 40 mm abziehe
Oder gehen die Feder real noch etwas weiter runter?
Hat wer wer erfahrung mit der reifenkomie ob danachim Radkasten genug abstand ist?
Stimmt es das die Felgen nach der tieferlegung etwas weiter in den Radkasten schauen?
Währe gut da sie aktuell etwas zu weit über stehen.
Hab einen 1.6 TDI 90PS Highline standart Fahrwerk
vielen dank
HI,
noch nicht, melde mein Auto erst am 1.April an und fahre dan zum Typisieren.
Melde mich sobald ich bescheid weis.