Wie fahre ich richtig in einer Großstadt?

Hab den Schein seit 3 Jahren, bin aber nie in einer Großstadt gefahren, was muss ich alles machen damit ich keine Fehler mache und was muss ich noch beachten?
Würde mich über euere Ratschläge freuen.

111 Antworten

Fahre nur in der Großstadt. Insofern kann ich empfehlen - ohne alles gelesen zu haben was andere Forenti geschrieben haben - möglichst 10mal nach Radfahrern zu schauen und denen viel Platz einzuräumen.

Besonders radfahrerlastige Bezirke meide ich wenn möglich. Da kommt man gut ins schwitzen.

Ansonsten ist man eh im Schnitt unter 30km/h unterwegs. Kann normalerweise nicht viel passieren wenn man vorsichtig genug ist.

Hauptproblem ist eigentlich weniger das Fahren sondern viel mehr das Parken am Zielort. Kleingeld sollte man genug parat haben. 😉

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 27. Mai 2021 um 17:15:54 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 27. Mai 2021 um 16:42:40 Uhr:


Was ich an Kairo irgendwie als angenehm empfand war einfach, dass sich einfach gar keiner um Regeln schert. Das schlimmste ist, wenn es die Hälfte tut und die Hälfte nicht. Aber wenn sich alle irgendwie einig sind heißt es einfach Augen zu und durch. Naja und von irgendwelchen Verkehrstoten habe ich jetzt nix gesehen und irgendwelche Statistiken interessieren mich nicht. Es ging halt einfach vorwärts. Super langsam, aber dafür permanent. 😁

Dich möchte ich echt mal mit deinem im Profil angegebenen BMW in der Regellosigkeit sehen, das wird bestimmt lustig

Dort würde ich kein teures Auto fahren, das ist klar. Bin aber in Ländern mit "Regellosigkeit" im Straßenverkehr immer bestens klar gekommen, nur was da dann halt nicht in den BMW fließt, kann man in Elektrozäune und den Sicherheitsdienst stecken. 😁

In Ländern mit Regellosigkeit fahren wir meist sehr entspannt.....
Mietwagen mit Vollkasko, Rundumschutz ohne Selbstbeteiligung.

Einen Tipp oder Hinweis vermisse ich hier noch:
Achte auf Strassenbahnhaltestellen! Gerade diejenigen ohne erkennbaren Bahnsteig wenn die Gleise in der Strassenmitte verlaufen. Auch, wenn neben der haltenden Bahn Platz ist, darfst Du nicht daran vorbeifahren, weil Du sonst die Ein- und Aussteigenden Fahrgäste gefährden würdest.
Hierbei ist es egal, ob Du hinter der Bahn bist, oder im dichten Verkehr auf halber Höhe neben der Bahn bist.

Das hat man zwar mal in der Fahrschule gelernt, und diese Form der Haltestellen wird immer seltener, aber gerade wenn man hier it selten zu tun hat, muss man echt aufpassen.

Ähnliche Themen

Natürlich ist von Dir Geschriebenes wichtig, fire-fighter.

Hierzulande hapert's enorm mit dem korrekten Verhalten gegenüber Straßenbahn sowie Linien-/Schulbus, so meine Beobachtung. Teils aus Ignoranz, teils aus Unkenntnis.

Wozu eine eingeschaltete Warnblinkanlage am Bus Vorbeifahrende verpflichtet, weiß gewiss die Mehrheit der Autofahrer.

Aber Hand aufs Herz, - wem ist der Inhalt von §20, Absatz 5, StVO geläufig?

Zitat:

Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.

Meinen Beobachtungen (als Autofahrer) nach ist es eher umgekehrt: Losfahren dürfen die Busse schon, aber am Warnblinker wird ungebremst und teilweise bevor der Bus steht vorbeigefahren.

Zitat:

@manvo schrieb am 23. Mai 2021 um 00:10:12 Uhr:


Fahre so schnell wie die anderen (wenn es nicht zu krass ist), vor allem sei so schnell wie die anderen, wenn du die Spur wechselst.

Nein. Fahre so schnell, wie erlaubt oder du dich noch wohlfühlst. Die anderen Autofahrer fahren schneller? Das ist egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen