wie fährt man am Benzinsparensten?

VW Vento 1H

Betrifft Schaltverhalten Kurzstrecken Verhalten Fahren mit BEtriebstemperatur ohne Betriebstemperatur usw usw

zu früh schalten ist ja auch nicht ok, so dass der nächste gang untertourig bei 1300 Umin etc anfängt, oder?

45 Antworten

grad noch was dazu: stimmt es dass man eine klopfregelung nachrüsten kann, so dass man danach evtl mit super weniger verbauchen würde ?

also unter google wird man da sofort fündig. es gibt zig websites, die sich mit dem thema auseinandersetzen.
hier mal ein bsp.:
http://www.pkw-steuer.de/tipps/spritsparen.html

nochwas: was soll das mit der klopfregelung bringen? du sparst dann vielleicht ein wenig sprit, bezahlst aber dafür mehr an literpreis.

hey,

lass den ganzen quatsch mit dem bezinsparen einfach sein u. fahr ganz normal. es kommt unter dem strich nichts dabei heraus.

ewig motor ausmachen, das schadet dem anlasser, du brauchtst dann eben schneller einen neuen. untertourig fahren ist auch unsinn, es ist nicht gut fuer den motor.
ect.............................

wenn man so faehrt, wie es sich gehoert u. nicht jeden gang voll ausfaehrt, dann ist es sicherlich ein guter mittelweg, bei dem ueber kurz o. lang am meisten gespart ist.

miri

Ähnliche Themen

Hab da heute beim Arzt wieder drüber gelesen! Da hieß es nicht über 2000 U/min drehen, hab das dann mal ausprobiert auf dem Weg nach Hause, das geht, ist aber sehr lahm, ich denke mal 2500 sind auch ok - beim Benziner

Zitat:

Original geschrieben von Miriam


ewig motor ausmachen, das schadet dem anlasser, du brauchtst dann eben schneller einen neuen.

also ich persönlich schalte den motor auch nicht an der ampel ab, aber ich habe mal in einem test gesehen, dass die spritersparnis im vergleich zu den kosten für einen frühzeitigen anlassertausch überwiegen sollen.

diese ganzen tipps als "quatsch" abzutun, so wie miriam es getan hat, halte ich alledings für grossen quatsch. es gibt einen unterschied zwischen niedertouriger und untertouriger fahrweise. niedrige drehzahlen schaden dem motor nicht, wenn es in einem gewissen rahmen bleibt. und was spricht dagegen, den reifendruck zu erhöhen etc. ...

@ plastics

was spricht dagegen, den reifendruck zu erhöhen etc. ...

na ja zum beispiel die veringerte bodenhaftung = längerer bremsweg (aber natürlich auch nur wenn mans übertreibt denn ein bißchen mehr luft schadet nicht)

@lord lightning

schon klar, aber ich bin davon ausgegangen, dass jeder weiss, wie ich das gemeint habe.
die rede ist von zusätzlichen 0,2bar und nicht von 2bar...

Fahre nen 1.6l Motor mit 74kW, d.h. der Motor zieht erst merkbar ab 3000 Touren. Deshalb kann man einen Motor mit "gesünderem" Hubraum-/Leistungsverhältnis bestimmt in niedrigen Drehzahlbereichen angenehmer fahren.

Abgesehen davon habe ich starke Unterschiede abhängig von meiner Fahrweise bemerkt, bezogen auf diesen Winter. Anhand der MFA kann ich eben schnell mal schauen, was der auf ne bestimmte Strecke verbaucht hat und lege jetzt mal ne Strecke mit 9km Landstraße und 4km Stadt zugrunde. Klimaautomatik läuft mit, Motor mach ich nicht aus, da hört der Spaß dann auf:

  • 9-9,5l bei zügiger, teilweise weniger vorausschauender Fahrweise; Schalten bei gut 3000upm; bei 60 4. Gang mit etwas über 2000upm
  • 7-8l bei vorrausschauender Fahrweise, Mitschwimmen im Verkehrsfluss; Schalten bei 2500-3000upm, schnelles Hochschalten, evtl. Gang auslassen; bei 60 immer im 5. Gang; im 5. bleiben bis 1300-1500upm runter, wenn der Wagen ohnehin nur mitrollt.
Und ne Frage hab ich noch:

Vor gut 2,5 Jahren hat mir mein Fahrlehrer erzählt, man solle den Wagen nicht im Leerlauf z.B. auf ne Kreuzung zurollen lassen, sondern mit Gang bremsen. Der Leerlauf würde keinen Sprit sparen, sondern eher gegenteilig wirken. Na gut, vorher hatte ich es eben anders gehört.

Jetzt hör ich vor kurzem, dass man doch Leerlauf reinmachen sollte, weil das Sprit spart. Nur ältere Motoren würden darauf spritsparmäßig nicht klarkommen.

Heute les ich dann was von Bremsen mit Motorbremse und Schubabschaltung.

Watt iss datt all?

Klärt micht doch mal bitte auf! 😉

Ciao,
Volker

@fokka

nene, mit eingelegtem gang zu rollen ist besser als im leerlauf. selbst mein 9 jahre alter golf hat eine schubabschaltung. sobald er betriebstemp. hat und eine bestimmte drehzahl aufwärts erreicht ist, wird bei losgelassenem gaspedal die spritzufuhr vom steuergerät unterbrochen. im leerlauf wird stattdessen trotzdem noch kraftstoff eingespritzt.

irgendwie widerspricht sich benzinsparen und tunen find ich.
aber lasst euch nicht von meinem posting stören.
wollt ich nur loswerden...

Bin die ganze Zeit auch niedertourig gefahren und hab immer schön früh hochgeschaltet, kein Vollgas gegeben, etc, etc......

Jetzt reicht es mir langsam mit dem Dahingleiten, die 1-2 Liter die ich durch ne ne "normale" Fahrweise mehr verbrauche jucken mich jetzt nicht mehr, ich finde der Fahrspass den man dadurch gewinnt gleicht die Mehrkosten wieder aus, es macht einfach mehr Fun, und die Maschine dankts mir mit guten Beschleunigungswerten, fühlt sich bei etwas forscherer Fahrweise wesentlich wohler mein Gölfchen........🙂

Gruß

Andreas

Fahre nicht immer auf spritspar & niedertourig.

Aber mal ehrlich: Wo ist denn da der Fahrspass, wenn man morgens mit Schlitzaugen und im Halbschlaf mitten im Berufsverkehr rumgurken muss? Krieg ja auch'n Hals, wenn die mit 65 über die Landstraße gurken, aber so extrem juckt mich das morgens auch nicht...

Und warm ist mein Motor nicht mal richtig, wenn ich da bin... UND DAS NICHT, WEIL ICH NEUERDINGS NIEDERTOURIG FAHRE, WAR AUCH VORHER SO!

SCHKUCKE! 😁

wer wirklich treibstoff sparen will, der sollte einfach mal den wagen zuhause lassen u. einen spaziergang machen u. zumindest unnoetige spazierfahrten vermeiden. dabei spart man dan wirklich, alles andere ist u. bleibt quatsch. da herumzustottern, ein paar umdrehungen ueber standgas, das kanns doch nicht sein .....oder?????

miri

Ähnliche Themen