Wie fährst du deinen Wagen?
hallo,
ich wollt mal wissen wie das "volk" so auf der straße fährt, da mein kumpel mein ich behandel mein wagen wie ein rohes ei^^
naja mag was dran sein, bin "erst" 20 und darf schon ein s203 mit ziemlich guter ausstattung rumfahren.
gut der wagen gehört meinem chef ( meinem Oberhaupt) aber der fährt kein auto seit über 20 jahren mehr^^! an was das liegt? keine ahnung. jedenfalls fahr ich den wagen schon seit fast nem jahr. und bis jetzt alles ohne probleme, bis auf gestern, da ist das linke kennzeichenlicht ausgefallen xD
Fahrbeginn:
erstmal lass ich ihn ca: 4-6 min ( zigarettenlänge) auf neutral mit angezogener handbremse warmlaufen, wenn ich los fahre, fahre ich eigentlich die ersten kilometer sehr langsam^^ geh nicht über die 40 km/h nicht über 2,5 umdrehungen.
wenn er dann mal auf die 80 grad warm ist, fahre ich dann "ganz normal". ich bin einer der sich auf der straße ziemlich ärgert, über die straße xD weiche permanent jedem gulideckel und jeder bodenwelle aus. Und bremsen gibts bei mir kaum^^ lasse ihn soweit ausrollen wie es nur geht und bremse sehr zart, bin aber immer ne wagenlänge nach der haltelinie xD. fahre dann wie sichs gehört, nach autobahn ( nicht über 180 km/h fahre selten mal "aus" nach ca 3 monaten wegen DPF)
wenn ich an mein ziel komme lasse ich ihn meistens noch etwas laufen, schalte ihn nicht gleich ab. Ca. nach 2 min.
so fahre ich xD
wagen ist sehr gepflegt, gebe min. 20€ im monat für pflegemittel aus, microfasertücher etc...
nen freund von mir hat ne autoaufbereitung, empfiehlt mir immer was vom besten.
so jetzt möchte ich von auch alles wissen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kohl21
1. erstmal lass ich ihn ca: 4-6 min ... warmlaufen
2. die ersten kilometer ... nicht über die 40 km/h
3. weiche permanent jedem gulideckel und jeder bodenwelle aus
4. noch etwas laufen, schalte ihn nicht gleich ab. Ca. nach 2 min.
1. Einen Motor lässt man nicht warmlaufen. Das ist weder gut für den Motor (Experten können das genauer ausführen) noch für die Umwelt. Die Nachbarn werden sich auch nicht gerade freuen.
2. Wie verhält sich denn die Wagenkolonne hinter dir? So etwas kann böse enden.
3. Klingt gefährlich, kennt man eigentlich nur von der Wörthersee-Tiefer-Härter-Breiter-Fraktion.
4. Macht nur Sinn, wenn man einen Turbodiesel länger gejagt hat und danach direkt anhält, also z.B. bei einem Tankstopp direkt nach einer "Vollgasfahrt" auf der Autobahn.
30 Antworten
Ich denke auch, dass kohl21 den 1. April nicht abwarten konnte, denn so deutlich kann man eigentlich gar nicht daneben liegen. Den Antworten ist nichts hinzuzufügen.
Für den Fall, dass sein Beitrag doch ernst gemeint war, würde mich interessieren, ob das beschriebene Verhalten in der Familie liegt, denn sein Vater (den ich hinter dem "Oberhaupt" vermute) scheint das Auto-Schonen so sehr perfektioniert zu haben, dass er seinen MB
gar nichtmehr fährt:
Zitat:
Original geschrieben von kohl21
... gut der wagen gehört meinem chef ( meinem Oberhaupt) aber der fährt kein auto seit über 20 jahren mehr^^! an was das liegt? keine ahnung. ...
Gruß
Kai