Wie erzeugt man gutes Kunstbeading ?
Hallo,
die Frage im Titel beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Ich habe schon ein paar Mal probiert mit Wasser aus der Sprühflasche ein Beading herzustellen um zB regelmäßige Updates für Beadingverhalten für verschiedene Wachse zu machen. Leider ist mir das nie gelungen. Die Perlen sind immer sehr unterschiedlich groß, ausgefranst und im Gegensatz zu richtigem Regen würde man annehmen, dass das Wachs kurz vor seinem Ende steht. Wenn es dann einen Tag nach einem kläglichen Kunstbeadingversuch regnet, dann sehen die Perlen wieder aus wie sie sollen - vorausgesetzt das Wachs gibt es noch her.
Ich habe mit feinem Sprühnebel aus der Flasche, weniger feinem Sprühnebel und Strahl probiert. Es wurde nie zufriedenstellend.
Wie geht ihr vor ? Abstand ? Welche Flaschen oder Düsen ( Einstellung - fein, nicht fein .... )
Die Frage ist jetzt nicht essentiell wichtig, aber es wundert mich nur dass es nicht klappt - auch auf gerade frisch gewachsten Flächen hatte ich damit Probleme.
Gruss
E
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Du bist bestimmt auch so einer von denen, die ohne Exzenter kein Hologrammfreies
Ergebnis hinbekommen- oder? Anfänger, sag ich doch!
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
Ok.
Mfg
Nimm Langzeitwachs, Alder ...
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Sprühflasche mit Feinzersteuber.
Wahrscheinlich ist deine Arbeit nicht optimal Gewesen um ein perfektes Beading zubekommen.
Nimm ein langzeitwax und dann passt es auch. Aber vorher kneten.
MfG
Wenn das Wachs frisch aufgetragen ist, ist es eigentlich egal ob es ein "Langzeitwachs" oder ein Showwachs mit kürzerer Standzeit ist. Bei Regen zumindest. Ich habe bisher mit allen bisher genutzten Wachsen bei natürlichem Regen ein schönes Beading gehabt.
Beim Angelwax Dark Angel aber hat zB das Kunstbeading nicht geklappt.
Auf den Bildern unten sind zB 3 verschiedene Wachse zu sehen. ( Naturbeading ) Dort war die Arbeit ganz ok denke ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Wahrscheinlich ist deine Arbeit nicht optimal Gewesen um ein perfektes Beading zubekommen.
Der war gut. Lies dir mal die Beiträge von Elchtest durch und schau auch mal in seinen Blog. Dann überdenkst du den Satz vielleicht noch mal.
Zitat:
Nimm ein langzeitwax und dann passt es auch. Aber vorher kneten.
Kneten ist für Elchtest bestimmt was ganz neues. Möglicherweise hat er zwischen Kneten und Wachsen sogar noch poliert!
Aber mal was anderes: Was ist denn ein Langzeitwachsund warum ha es ein besseres Beading als ein Kurzzeitwachs?
Kann er ja nicht wissen dass ich schon mal geknetet habe 😉
Theoretisch hätte ich ja was falsch machen können, in so weit passt der Hinweis ja - aber die Sache mit dem Langzeitwachs verstehe ich auch nicht so recht
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Der war gut. Lies dir mal die Beiträge von Elchtest durch und schau auch mal in seinen Blog. Dann überdenkst du den Satz vielleicht noch mal.Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Wahrscheinlich ist deine Arbeit nicht optimal Gewesen um ein perfektes Beading zubekommen.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Kneten ist für Elchtest bestimmt was ganz neues. Möglicherweise hat er zwischen Kneten und Wachsen sogar noch poliert!Zitat:
Nimm ein langzeitwax und dann passt es auch. Aber vorher kneten.
Aber mal was anderes: Was ist denn ein Langzeitwachsund warum ha es ein besseres Beading als ein Kurzzeitwachs?
Was ist willst's du mir jetzt auf die Eier gehen?
Wenn ich vor dir stünde wärest du nicht mehr so witzig.
Langzeitwax wie das collinite haben ein besseres Beading.
Du Vogel. Und wenn einer der aufbereiten kann noch nicht mal ein Beading
Auf die Reihe bekommt dann weiß ich auch.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Langzeitwax wie das collinite haben ein besseres Beading.
Was ist denn das Gegenstück zu einem Langzweitwachs? Achso, "Wachs" schreibt sich übrigens nicht mit "x", aber egal. Auch reine Show-Wachse produzieren ein hervorragendes Beading. Und auch Versiegelungen schaffen das.
Zitat:
Und wenn einer der aufbereiten kann noch nicht mal ein Beading
Auf die Reihe bekommt dann weiß ich auch.
Lies den Eingangsbeitrag noch mal durch. Da ging es darum, für Beading-Vergleiche möglichst gleichmäßige Bedingungen zu schaffen und nicht darum, dass das Beading per se schlecht ist. Du Vogel.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Was ist denn das Gegenstück zu einem Langzweitwachs? Achso, "Wachs" schreibt sich übrigens nicht mit "x", aber egal. Auch reine Show-Wachse produzieren ein hervorragendes Beading. Und auch Versiegelungen schaffen das.Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Langzeitwax wie das collinite haben ein besseres Beading.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Lies den Eingangsbeitrag noch mal durch. Da ging es darum, für Beading-Vergleiche möglichst gleichmäßige Bedingungen zu schaffen und nicht darum, dass das Beading per se schlecht ist. Du Vogel.Zitat:
Und wenn einer der aufbereiten kann noch nicht mal ein Beading
Auf die Reihe bekommt dann weiß ich auch.
[/
Das mit dem Vogel nehme ich zurück!
Sorry!
Lies mal die Überschrift (wie erzeugt man ein gutes kunstbeading und nicht wie man ein gleichmäßiges Ergebnis immer hinbekommt.
Und für mich ist das eine absolute Anfängerfrage!
MfG
Serdal
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Das mit dem Vogel nehme ich zurück!
Akzeptiert.
Zitat:
Lies mal die Überschrift (wie erzeugt man ein gutes kunstbeading und nicht wie man ein gleichmäßiges Ergebnis immer hinbekommt.
Und für mich ist das eine absolute Anfängerfrage!
Siehst du, ich lese nicht nur die Überschrift sondern den ganzen Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Was ist willst's du mir jetzt auf die Eier gehen?
Wenn ich vor dir stünde wärest du nicht mehr so witzig.
Langzeitwax wie das collinite haben ein besseres Beading.
Du Vogel. Und wenn einer der aufbereiten kann noch nicht mal ein Beading
Auf die Reihe bekommt dann weiß ich auch.
Mfg
Was ist dass denn für eine assige Antwort ??? Ist der Wagen im Avatar deiner oder ist es doch eher ein alter 3er BMW ? Man kann ja anderer Meinung sein, aber wer sich wegen "so etwas" schon provoziert fühlt, zu dem passen auch so Aussagen wie "Ey, wenn ich vor die stehe Alter, ist es nicht mehr witzig, ey Alter.".
Langzeitwachse haben überhaupt kein besseres Beading als andere Wachse. Es hält nur länger an. Auf den Bildern siehst du Beading von Collinite, CG und Zymöl. Ist das des Collinite besser ?
Und zur Anfängerfrage: in der Tat hatte ich gefragt, mit welcher Technik ( Abstand etc ) Perlen erzeugt werden, um möglichst runde, gleichgroße Perlen zu bekommen.
Das einzige was Anfängerhaft war, ist deine Antwort. "Nimm Langzeitwachs" ... Selten so einen Blödsinn gelesen. Aber cool, das mache ich demnächst genau so, egal was ich gefragt werde, ich antworte mit "nimm Langzeitwachs Alter" ... Wie viel Uhr ist es ? "Nimm Langzeitwachs Alter"
So, aber jetzt schön zurück in den Boxclub oder ins Fitness Studio
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Was ist dass denn für eine assige Antwort ??? Ist der Wagen im Avatar deiner oder ist es doch eher ein alter 3er BMW ? Man kann ja anderer Meinung sein, aber wer sich wegen "so etwas" schon provoziert fühlt, zu dem passen auch so Aussagen wie "Ey, wenn ich vor die stehe Alter, ist es nicht mehr witzig, ey Alter.".Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Was ist willst's du mir jetzt auf die Eier gehen?
Wenn ich vor dir stünde wärest du nicht mehr so witzig.
Langzeitwax wie das collinite haben ein besseres Beading.
Du Vogel. Und wenn einer der aufbereiten kann noch nicht mal ein Beading
Auf die Reihe bekommt dann weiß ich auch.
MfgLangzeitwachse haben überhaupt kein besseres Beading als andere Wachse. Es hält nur länger an. Auf den Bildern siehst du Beading von Collinite, CG und Zymöl. Ist das des Collinite besser ?
Und zur Anfängerfrage: in der Tat hatte ich gefragt, mit welcher Technik ( Abstand etc ) Perlen erzeugt werden, um möglichst runde, gleichgroße Perlen zu bekommen.Das einzige was Anfängerhaft war, ist deine Antwort. "Nimm Langzeitwachs" ... Selten so einen Blödsinn gelesen. Aber cool, das mache ich demnächst genau so, egal was ich gefragt werde, ich antworte mit "nimm Langzeitwachs Alter" ... Wie viel Uhr ist es ? "Nimm Langzeitwachs Alter"
So, aber jetzt schön zurück in den Boxclub oder ins Fitness Studio
Du bist bestimmt auch so einer von denen, die ohne Exzenter kein Hologrammfreies
Ergebnis hinbekommen- oder? Anfänger, sag ich doch!
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
Ok.
Mfg
Zitat:
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
"Wax" = englisch,
"Wachs" = deutsch.
Collinite schreibt man übrigens auch im Englischen gross - ist ein Eigenname. 😉 Dafür schreibt man "hologrammfrei", "gewesen" und "auf" klein, weil weder Substantiv noch Eigenname. Und nach "da steht" fehlt ein Komma.
(Sorry, aber ich konnte nicht widerstehen.)
(Gibt's hier irgendwo Popcorn? Ich hätte gern eine grosse Tüte, bitte.)
Zitat:
Du bist bestimmt auch so einer von denen, die ohne Exzenter kein Hologrammfreies
Ergebnis hinbekommen- oder? Anfänger, sag ich doch!
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
Ok.
Mfg
Du betitelst einen der, meiner Meinung nach, erfahrensten Usern hier als Anfänger, das ist einfach nur lächerlich.
Du könntest froh sein, wenn du nur 10% des Wissens besitzen würdest.
Das Schlimmste ist aber die Art und der Umgang, die/der hier an den Tag gelegt wird.
Unter aller Sau!
Aber so erkennt man immer die Reife eines Menschen. Erwachsene können sachlich über etwas reden.
@Elchtest2010
So ein tolles Beading kriege ich mit meinem Collinite nicht hin, bin ja schon neidisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Du bist bestimmt auch so einer von denen, die ohne Exzenter kein Hologrammfreies
Ergebnis hinbekommen- oder? Anfänger, sag ich doch!
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
Ok.
Mfg
Nimm Langzeitwachs, Alder ...
Zitat:
Original geschrieben von NickTheGreek
"Wax" = englisch,Zitat:
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
"Wachs" = deutsch.
Collinite schreibt man übrigens auch im Englischen gross - ist ein Eigenname. 😉 Dafür schreibt man "hologrammfrei", "gewesen" und "auf" klein, weil weder Substantiv noch Eigenname. Und nach "da steht" fehlt ein Komma.(Sorry, aber ich konnte nicht widerstehen.)
(Gibt's hier irgendwo Popcorn? Ich hätte gern eine grosse Tüte, bitte.)
Ach noch so ein Buchstabenfetischist. Genau ihr hab alle studiert und können tut ihr garnichts.
Noch nicht mal Wasser aufsprühen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Nimm Langzeitwachs, Alder ...Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Du bist bestimmt auch so einer von denen, die ohne Exzenter kein Hologrammfreies
Ergebnis hinbekommen- oder? Anfänger, sag ich doch!
Und schaut mal auf die Dose von collinite da steht wie man Wax schreiben kann.
Ok.
Mfg
Das sagt der, der noch nicht mal Wasser aufsprühen kann.
Und das beste Ergebnis liefert die Rota und deshalb wird das auch nichts mit deinem Beading.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Serdal501
Das sagt der, der noch nicht mal Wasser aufsprühen kann.
Und das beste Ergebnis liefert die Rota und deshalb wird das auch nichts mit deinem Beading.
MfG
Nimm Langzeitwachs, Alder ...