Wie errechnet sich der Durchschnittverbrauch Kraftstoff laut BC ab Reset?
Hallo wertes Forum,
Habe einen Vito 114 W477 verbindlich bestellt, bezahlt und wegen eines Sachmangels, wie ich finde, vorerst nicht übernommen. Bei der ersten Probefahrt waren 20l /100Km Kraftstoffverbrauch im Bordcomputer hinterlegt. Ich wollte natürlich die Ursachen für die überhöhte Angabe wissen. Der Händler führte bequem einen Reset durch und meinte alles sei jetzt in Ordnung.
Weiss jemand wie der BC den Durchschnittsverbrauch ab Reset ( waren bei meinem Fahrzeug ca.8000 Km) errechnet? (Messintervall etc.)
41 Antworten
Zitat:
@rapheth schrieb am 23. August 2023 um 07:17:08 Uhr:
"Ein wirkliches Interesse an der Aufklärung dieses Sachverhalts scheint ja niemand -auch der TE nicht- zu haben."@southfork1959
Es ist nicht meine Aufgabe den Sachverhalt aufzuklären, sondern die der Autowerkstatt, ich übernehme gerne ein einwandfreies Fahrzeug. Sehe hier kein Fehlverhalten meinerseits, hatte das Problem vor Unterzeichnung des Vertrages angesprochen und vermerken lassen.
Für einen Verkauf/Einkaufsschef mehrerer MB Niederlassung wäre es m.E. ein Kleines, die nötigen Informationen zu beschaffen, statt dessen wird der Umstand verharmlost, kleingespielt bzw. ignoriert.
Angenommen es wäre unsachgemäße Nutzung des Kaufgegenstandes ursächlich und der Motor nahm Schaden, dann wäre das ein Fall für die Staatsanwaltschaft (ggf. ich übernehme den Wagen ungeprüft).
Aus meiner Sicht schütze ich die Verkäufer vor ihrer eigenen Nachlässigkeit.
Ich denke
@southfork1959hat es auf den Punkt gebracht.
Ich würde nur gerne noch anmerken:
Bei der "unsachgemäßen Nutzung des Kaufgegenstandes" wird ein wenig die Rechtsbegrifflichkeit verwechselt. Dies muss immer der Verkäufer dem aktuellen Nutzer nachweisen und das auch nur in den ersten 6 Monaten nach Kauf. Man kennt das auch unter "Beweislastumkehr". Das ist bei einem Fahrzeug nicht möglich bzw. hab ich das so noch nie erlebt. Das wird auch keinen Staatsanwalt interessieren, weil der nur den Staat vertritt und kein Autohaus oder Privatperson.
Und ich unterstelle jetzt auch mal dem Verkäufer, dass er auf deinen "Schutz" gerne verzichten kann.
Am Ende bleibt bei mir auch nur leichtes Stirnerunzeln ob der Welle, die eine kleine Anzeige im BC verursacht. Am Ende des Tages hätte ich bei Bauchschmerzen die "Karre" einfach nicht gekauft und würde mich weiter auf die (zugeben aktuell schwierige) Suche nach einem jungen Stern begeben.
Das wäre auch meine Empfehlung. Wenn man schon bei einer komischen BC-Anzeige so in Schnappatmung verfällt und was von Staatsanwaltschaft faselt, würde ich komplett von diesem Auto abraten. Da fahren andere hier im Forum mit ganz anderen, realen Problemen rum: Lackblasen oder Rissen im Dach, knarzende Türen, ausgefallene Rückfahrkameras, MBAC/MBUX Bugs, Probleme mit elektrischen Schiebetüren, elektrischer Heckklappe, elektrischer Feststellbremse, elektrischem Dach, schwachen Batterien, fehlerhafte Assyst-Anzeigen etc.
Das Auto ist voll mit Elektronik und Software, die mitunter anfällig ist und fehlerhaft sein kann. Wenn einem sowas schlaflose Nächte bereitet, sollte man vielleicht doch lieber beim "mechanischen" 207 bleiben - was für einen reinen Camper ja durchaus nicht die schlechteste Wahl wäre.
"Schlaflose Nächte" "Schnappatmung" usw. bereitet mir das alles bisher nicht.
Entweder der Verkäufer schickt den Wagen noch einmal in die Werkstatt, oder ich übernehme ihn nicht.
Doch wozu sollte ich irgendwann nochmals einen "Junge Sterne" Wagen kaufen, wenn ich im Schadensfall nichts als Scherereien habe?
Eine von vielen Zahlen im BC ist komisch und du sprichst schon von "Schadensfall" und "nichts als Scherereien", obwohl außer der Anzeige ansonsten alles okay zu sein scheint. Das ist die Definition von Schnappatmung. 😉
BC-Anzeige hin oder her - niemand kann und wird dir eine Garantie geben, dass du nicht irgendwann mit dem Auto mal Probleme bekommst. Nicht bei einem Neuwagen und schon gar nicht bei einem Gebrauchten. Und eins ist definitiv sicher: Irgendwann wird etwas sein. Und ich tippe mal: Das wird dann überhaupt nix mit deiner BC-Anzeige jetzt zu tun haben, sondern irgendwas ganz anderes.
Wenn du also auf keinen Fall "Scherereien" haben willst, solltest du dir das wirklich nochmal überlegen. Weil: diese eine BC-Anzeige von dir ist vermutlich das mit Abstand kleinste W447-Problem, das in den letzten Jahren hier im Forum so heiß diskutiert wurde.
Ähnliche Themen
„Junge Sterne“ bedeutet für mich mittlerweile ein paar Leasing Rückläufer werden unrepariert auf den Hof gestellt und gewisse Risiken rechtsmissbräuchlich auf den Käufer übertragen, ich unterstelle mal auch um Neuwagen attraktiver aussehen zu lassen.
Wie der ein oder andere die äusseren Umstände in dem von mir geschilderten Fall wertet ist mir egal, bisher konnte ich jedenfalls anhand der Verbrauchswerte feststellen, ob meine Fahrzeuge i.O. waren. Ich bezweifle, dass jemand derer, die sich hier so grosszügig und Tolerant geben, selbst ein Auto mit Mängeln übernehmen würde.
Bin etwas übberascht, dass ein rein technisches Thema solch starke Emotionen bei einigen Kommentatoren hervorruft.
Werde evtl. einen unabhängigen Sachverständigen fragen, was er dazu meint. Vielen Dank erstmal für die Hinweise.
Hat/kann der Vito OBFCM?
Dann sollte die real verbrauchte Kraftstoffmenge doch abgespeichert und irgendwie auslesbar sein.
Vielleicht hängt es ja nur mit so ner banalen Sache wie einer leeren Batterie zusammen (km-Stand bleibt in „Ab Reset“ gespeichert, der Verbrauch wird neu errechnet)…
Ich hab die Anzeige seit Auslieferung auch noch nie zurückgesetzt…
Ein Durchschnittsverbrauch von 20l/100km ist nicht normal. Meine Meinung.
Außer er hat genau in diesen 20km regeneriert.
Als Lösungsansatz: Auto volltanken, 100km fahren, dann wieder tanken. Dann sollte der ,,genaue" Wert vorliegen.
Ich denke mal, der Rechner ermittelt den Wert anhand des Fahrprofils, genau auslitern macht das Auto nicht.
Zitat:
@rapheth schrieb am 23. August 2023 um 16:16:08 Uhr:
... bin etwas übberascht, dass ein rein technisches Thema solch starke Emotionen bei einigen Kommentatoren hervorruft.
Das liegt nicht am Thema. Das liegt am Themenersteller bzw. dessen Denkverhalten, erkennbar beispielsweise an ...
Zitat:
... wenn ein Händler versucht, mir mein Geld für ein Fahrzeug mit einem offensichtlich verdächtigen Verhalten aus der Tasche zu ziehen und statt mit plausiblen technischen Begründungen mit irgendeinem nebulösem Geschwafel daher kommt ...
Zitat:
... angenommen es wäre unsachgemäße Nutzung des Kaufgegenstandes ursächlich und der Motor nahm Schaden, dann wäre das ein Fall für die Staatsanwaltschaft (ggf. ich übernehme den Wagen ungeprüft). Aus meiner Sicht schütze ich die Verkäufer vor ihrer eigenen Nachlässigkeit ...
Zitat:
„Junge Sterne“ bedeutet für mich mittlerweile ein paar Leasing Rückläufer werden unrepariert auf den Hof gestellt und gewisse Risiken rechtsmissbräuchlich auf den Käufer übertragen, ich unterstelle mal auch um Neuwagen attraktiver aussehen zu lassen ...
... in Kombination mit der Verweigerung irgendeinen der hier gemachten Anregungen in Erwägung zu ziehen.
Ich bin hier raus.
Das erste Zitat stammt schonmal nicht von mir... ich würde der Aussage jedoch weitgehend zustimmen.
Der "Sache" auf den Grund zu gehen, ist vor Übergabe des Fahrzeuges schlicht nicht meine Aufgabe, ich zahle dem Autohaus die durchgeführte grosse Inspektion lieber doppelt als noch mehr Zeit zu investieren.
Mal etwas weiter gesponnen…
Was würde beim unerlaubten Einsatz eines Mileage-Blockers angezeigt werden?
Ein Geschwindigkeitssignal wäre nicht oder als zu gering vorhanden, der Verbrauch aber als Tatsächlicher.
Natürlich würde mit nem Tacho stop der durchschnittliche Verbrauch auch durch die Decke gehen.
Es kann aber auch einfach nur nen Software bug/durch nen Update zerschossener wert sein.
Als ich zum Beispiel wegen ner Garantie Beanstandung nen Software Update fürs Kombiintrument bekommen hatte war mein ab reset Zähler Kilometerstand zwar nicht zurückgesetzt aber der Verbrauch war im Auto bei 20 und in der me App bei 99l. Und da waren einige Tausend Kilometer auf dem reset Zähler. Also niemals kann das wirklich durch stand laufen angestiegen sein.
Wenn sonst alles grün wirkt einfach ignorieren.
Wenn das Bauchgefühl nicht passt halt stehen lassen.