wie erkennen ob Powercap notwendig?
Hallo.
Wie erkennt man das man eine Powercap brauch? Meine Amaturenbrettbeleuchtung oder Scheinwerfer werden eigentlich nicht dunkler wenn der Subwoofer arbeitet. kann man das irgendwie messen oder so ob es sinnvoll ist sich eine einzubauen?
23 Antworten
wie kommst denn auf den trichter ? eine ideale ja aber eine real existierende nie im leben , außerdem ist eine batterie auch eine spannungsquelle , je nachdem wie du das ganze betrachtest 😉
hallo,
will mal kurz eure kleine streitigkeit stören 😁.
also: ich bin noch im aufbau meiner anlage. ich wollte jetzt mal wissen, was ich alles für eine gute stromversorgung brauche, damit z.b. keine spannungsschwankungen mehr vorhanden sind. ich lasse mich lieber erst einmal von euch gut beraten, bevor ich mir irgendwas hole, das sowieso nichts bringt (es geht jetzt aber nur um eine gute stromversorgung, und nicht um die komponenten 😉).
meine komponenten:
- HU: pioneer deh-p9400mp
- 2 kanal amp: hifonics colossus
- 4 kanal amp: kommt noch (evt. eine helix)
- subwoofer: hifonics zx 12 dual
- front system: kommt noch
- caps: kein plan (beratet mich bitte)
- kabel: 35er stromkabel von der starterbatterie zur zusatzbatterie muss reichen. kann kein dickereres mehr verlegen (war bei meiner ersten anlage schon mit dem 35er am kämpfen 🙁).
- zusatzbatterie: hawker genesis EP26 (is die gut??). oder eher die dietz high energy 1100???
so, es wäre nett von euch, wenn ihr mir hierbei helfen könntet. es wäre von vorteil, wenn ihr mir auch die marken (hersteller) nennen könntet. ach ja, bevor ich es vergesse: ich wollte eventuell für die kabel die marke "sinus live" verwenden. die sollen sehr gut sein (auch vom preis her)...
desweiteren sollte ich noch erwähnen, dass ich einen 93er ford escort GAL fahre. ich habe einen serienmäßige 90 ampere lichtmaschine. ich habe auch schon im zubehör nachgefragt, aber es gibt keine größere für den wagen (eine zweite wollte ich auch nicht einbauen - zu viel arbeit).
so weit erst mal dazu...
danke euch schon mal im voraus.
mfg michael
ja, du braust nen Cap.
also 35mm~2 zur zweiten batterie reicht keine angst!!!
welche kabel du dann von der zusatzbatterie zu den verstaerkern verlegen musst weiss ich nicht auswendig aber das steht ja auch in den anleitungen.
wichtig neben dicken kabeln sind natuerlich auch geringe uebergangswiderstaende. das heisst grosse pol klemmen und gute verteilerbloecke/ANL-sicherungen sind den kleinen AGU sicherungen und billigen ringoesen vorzuziehen!!!
sinus live kabel sind ok aber ich glaube nix besonderes, bei den power kabeln gibs da sowieso nicht sooo grosse unterschiede, achte halt drauf dass sie flexibel sind und im design gut zum rest deiner anlage passen. von brax gibs geschirmte power kabel...aber die preise, naja!
Ähnliche Themen
geschirmte powerkabel sind fürn arsch ,da kann man ehhh kein störsignal bekommen...
das die geschirmt sind die brax.power-kabel hat sicherlich den zweck, das keine störsignale in die chinchleitungen kommen, und nich das welche in das powerkabel gelangen. da bei mehreren endstufen sich chinch und power kabel oft ziemlich nahe kommen, bewirkt ne schirmung der power kabel eine verringerung des risikos das störsignale in die chinchleitung eingestreut werden ... also soo fürn arsch sind die nich ...
hmmm,stimmt .aber da geb ich lieber weniger fürs kabel und verlegs halt einfach an einer anderen stelle!!!!
mitch 11...:
ich würde schon sagen das du ein cap rein machen solltest aber mal was anderes wenn du zwei verschieden Batterien rein machst solltest du sie über ein schütz laufenlassen nicht das sie sich gegenseitig entladen. verstehst du was ich meine?
(ein (trenn)relais)