Wie erkenne ich, ob meine Dachluken undicht sind?

Fiat Ducato Talento

Hallo,

meine Freundin und ich haben uns vor einer Woche ein EuraMobil auf Fiat Talento, Bj 1992, gekauft. Wir sind nun auch gleich auf Tour gegangen (sind grade in Norwegen :-) )
Insgesamt ist es in einem richtig guten Zustand, aber da ich gehört habe, dass undichte Dichtungen den Spaß mit dem neuen Zuhause ruinieren können, würde mich interessieren, was ihr so zu den Dichtungen der Dachluken sagt.

Habe hierfür ein paar Bilder angehängt.

Also, es würde mich sehr freuen, wenn jemand einschätzen könnte, ob das so passt oder ob Handlungsbedarf besteht. Bis jetzt sieht man von innen gar keine Wasserränder um die Dachluken.
Vielen Dank schon mal :-)

Grüße, Martin

Beste Antwort im Thema

Moin,

Bild eins und drei: alles bestens, kein Handlungsbedarf.
Die Masse sieht nur an der Luft komisch aus, an den Dichtflächen ist sie wie neu, verlass´ Dich drauf. 😉

Bild 2 interessiert mich, das ist keine Dichtungsmasse, die würde da auch nicht hingehören.
Sieht fast so aus, als wäre die Gummidichtung der Haube rausgefallen?
(So sie denn eine hatte) 😕

Und ansonsten zur Eingangsfrage:
Undichte Dachhauben erkennt man am Wassereintritt! 😉 😛 😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Wir müssen unterscheiden ob er es nur jetzt im Urlaub Notfallmäsig abgedichtet werden soll weil die Luke tatsächlich undicht wäre oder ob dann Zuhause eine gescheite Reparatur gemacht werden soll. .gegebenenfalls es wäre tatsächlich undicht. Für nur mal schnell abdichten im Urlaub ist das Material beinahe wurscht Hauptsache es ist erstmal dicht. ..und nein in 2 Wochen frisst Silikon kein Loch durch den Lack und das Alu....Dann aber bitte Zuhause alles wieder sauber und restlos entfernen und ne neue Luke einsetzen, so teuer sind die gar nicht. Oft ist dann das geeignet Dichtmittel schon dabei oder es gibt eine Empfehlung der Herstellers. ..so hab ich das in meiner Werkstatt auf jeden Fall 25 Jahre gehalten. ...LG Michael

Hier nochmal zum sacken lassen.
Außenrum hässlich, drunter wie neu. 😉

IMG_20160917_112153.jpg

Schöne Bild.
Was ist das beige auf dem Bild? Eine Dichtung?
Das Bad sieht exakt so aus wie meins, was für ein Wohnwagen ist das?

Nee, das ist die Holzeinlage im Dach. 😛
Das ist ein Hobby 540 TK..

Ähnliche Themen

Das Schlimmste ist eigentlich, die alte Dichtmasse zu entfernen, das "Mit sich selbst abtupfen" ist nämlich meist frommes Wunschdenken. 🙁
Aber irgendwie muss es runter, die neuen Dichtflächen müssen absolut sauber sein.
Feine Reste gehen ganz gut mit Alkylatbenzin, Aspen oder sowas, abzulösen.
Die alte Haube hinterlässt meist Schäden am Lack. Sofern die nich 100% wieder mit Dichtmasse abgedeckt werden, unbedingt mit weißer Farbe zutupfen, sonst gibt's Al2 O3. 😉

IMG_20160917_121528.jpg
IMG_20160917_112010.jpg

Lacht
Ok jetzt erkenne ich die Perspektive auch richtig. Natürlich ist das Holz. Danke.

Mein Tabbert Comtesse 450 TMD `95 sieht auch so aus.

Und wo wir gerade so schön dabei sind...
Der Rest ist auch kein Hexenwerk:
Einmal trocken montieren ob alles passt, wieder raus, 'ne ordentlich Wulst aus Butyl drauf (in meinem Fall SikaLastomer 710), schick einsetzen, die Halter mintieren, alles schön gleichmäßig festziehen und den Dichtstoffaustritt auf dem Dach prüfen.
Wenn genug gleichmäßig austritt, schön (aber nicht zuuu doll) festschrauben.
Dann den Innenrahmen drauf und weg ist die olle graue Schnapphaube. 🙂

IMG_20160917_142150_975.jpg
IMG_20160917_133518.jpg
IMG_20160917_142121_045.jpg
+2

....

IMG_20160917_141952_594.jpg
IMG_20160917_141934_101.jpg
IMG_20160917_141907_756.jpg

Wie groß ist die Haube?

40x40

Hallo, "blue daddy", das scheint ja die gleiche Dachluke zu sein wie bei meinem Womo (die alte, auf Deinem letzten Bild) , davon habe ich vier Stück, die ich auch gerne auswechseln würde, wo hast Du die her und wieviel kostet eine?! Bei meinem Womo-Händler verlangen die ja Apotheken-Preise !!! Vielen Dank im Voraus ! joeleo .

Moin,

das ist eine Thule Omnivent.
Gibt es in weiß für 70 oder oder in klar für 90 Euros.

Das ist nicht die wertigste Haube, ich habe mich aber bewusst dafür entschieden, weil man das Rollo zu lassen kann und die Haube mittels Drehgriff aufgestellt wird.
Das ist in dieser Preisklasse nicht die Regel.
Lediglich zum fahren muss noch ein Riegel auf der anderen Seite zugeschoben werden.

Die Haube ist einschalig verglast, was im direkten Austausch mit den hässlichen Plastehauben aber kein Problem darstellen dürfte. 😉
Zwangsbelüftet ist sie ja auch.

Grüßle! 😛

Hej, "blue daddy", vielen Dank für die Info ! Du hast recht, die ollen, undurchsichtigen Plastikhauben sehen sch.... aus ! Noch eine kurze Frage : sind bei den "Thule Omnivent" auch Sonnenschutzrollos und Fliegengitter integriert ? Gruß, joeleo .

Ist beides dran, kein Plisse allerdings.
Halt 'ne glatte Mückengaze auf Rolle un eine Folie auf Rolle.

IMG_20160920_115215_826.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen