Wie entferne ich winzige Kratzer im Lack?

Ich habe heute schon wieder einen kleinen, etwa fünf Zentimeter langen Kratzer an der Heckklappe entdeckt. In der Vergangenheit habe ich schadhafte Stellen mit einem Original-Lack-Kit (Farbe und Klarlack) von VW ausgebessert. Dazu nehme ich einen sehr dünnen Künstlerpinsel, trage erst die Farbe und dann den Lack auf, natürlich mit angemessener Trockenzeit.

Leider wird die ausgebesserte Stelle nicht perfekt glatt, es bleiben immer überstehende Stellen zurück. Ich habe schon versucht, diese mit sehr feinem Schleifpapier einzuebenen und anschließend mit Polierpaste zu glätten, aber die umliegenden Stellen bekommen halt auch immer was mit ab, sodass die Stellen trotzdem sichtbar bleiben.

Der neue Kratzer ist nun sehr fein, aber trotzdem sichtbar. Ich habe heute erst mal versucht, ihn wegzupolieren, was aber nicht klappte, weil er zu tief ist. Wenn ich nun noch Farbe drüberschmiere, befürchte ich, dass er anschließend noch viel mehr sichtbar ist.

Also wie macht man es richtig? Wie bekommt man die Ausbesserung so hin, dass hinterher nichts mehr sichtbar ist, aber ohne die ganze Klappe für viel Geld lackieren zu lassen? Die entsprechenden Youtube-Videos waren leider nicht sehr erhellend.

Da es mir nicht nur speziell um diesen Kratzer geht, sondern allgemein um die richtige Vorgehensweise, damit lackierte Stellen nicht mehr sichtbar sind, verzichte ich auf das Einstellen eines Fotos.

20 Antworten

Warum sind nur immer alle so humorlos?

Scherzbold!...
Da geht es Ruck zuck um ein paar hundert Euro, wenn du einen Kratzer vergeigst!...
Ich oder mein Frauchen können ja Mal zu unseren monatlichen"Geld-Empfängern" sagen, das es diesen Monat nichts gibt, aber Danke trotzdem, das ihr euch aufopfert....da wählte ich dein Gesicht sehen...
Er hätten es noch garnicht richtig ausgesprochen, da wäre einer schon auf dem Arbeitsgericht!...da kann ich dann auch nicht sagen, war doch nur Spaß!...das kostet mich mindestens die erste Verhandlung im Gericht!...du Scherzbold!!!

Gruß

Hi!

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 12. Januar 2020 um 10:48:49 Uhr:


So halte ich meine Antwort auch allgemein weil ich eine gezielte Antwort ohne den Schaden gesehen zu haben nicht beurteilen kann.
Es gibt 2 Möglichkeiten Kratzer zu entfernen, A.man füllt das verloren gegangene Material durch Lackieren wieder auf ( auch hier gibt es 2 Möglichkeiten, eine Pinsel Lackierung (diese sieht man immer,egal wie fein der Pinsel ist) oder eine Sprühlackierung,eine Prof.Sprühlackierung kann man auch sehen, wenn der Lackierer nicht gut/sauber arbeitet, sei es durch einen Farbunterschied oder die Lackoberfläche nicht zu unlackierten Flächen passt.
Die beste, völlig unsichtbare Kratzer Entfernung ist (sofern der Kratzer nicht zu tief ist !) den Kratzer durch "Schleifen"Polieren bis zum tiefsten Punkt des Kratzers herunter zu schleifen, hier wird nicht der Kratzer sondern das Umliegende Material geschliffen/Poliert !

Die dritte Lösung ist das QUIXX Lackkratzer Entferner System.
Es wird lange und fest manuell poliert, so der Lack um die Schadstelle angewärmt und schließlich quasi in den Kratzer "hinein poliert".
Bei Kratzern, die maximal in die Farbschicht hinein gehen, funktioniert das. Eine Sauarbeit, aber es geht.

Gruß,
ZK

Danke für den Tipp!
Inzwischen sind die Temperaturen ja ausreichend hoch für den Lack, sodass ich mich am Sonntag damit beschäftigt habe. Mit dem dünnsten Pinsel (5-0) den Metallic-Lack drübergepinselt, was aber nicht besonders gut ging, weil der Lack so dickflüssig ist, dass er trotzdem eine Wulst bildet.
Danach Klarlack drüber. Am nächsten Tag mit Poliertpaste ein wenig runterpoliert. Man sieht es aber trotzdem noch. Der Kratzer ist offenbar so flach, dass der Lack darüber beim Polieren fast schon mit abgetragen wurde.
Macht aber nichts, ich lasse es jetzt erst mal so. Hauptsache, die Stelle ist geschützt und rosten nicht munter vor sich hin. Vielleicht setze ich mich später noch mal damit auseinander.

Völlig falscher Ansatz!

Aber eh schon zu spät.
Ich sitze seit einigen Wochen an einem Projekt-Auto.
Hier stellt sich die Frage komplett neulackieren oder aufbereiten ...

Ich war fest davon überzeugt es muss komplett neu! Habe mich eines besseren belehren lassen ...

Stoßstange hinten muss lackiert werden, da echt bis aufs Plastik 1000’ende Kratzer Ladekante ...

Motorhaube fette Neidkratzer (richtig tief!!) aber wohl noch nicht aufs Blech ...

Habe mir YouTube angeschaut (Kratzer polieren).

Die normale Politur aus dem Baumarkt (Sonax etc.) kannst du komplett wegschmeißen!!

Lies Dich in Hard Cut/ Medium Cut/ Soft Cut (Finish) ein oder schaue Dir YouTube Videos an!

Es klappt wie 100% in den Videos ...

Habe auf der Motorhaube angefangen (da ich überzeugt war hier ist nichts mehr zu retten mit 3 fetten Buchstaben und 6 langen Kratzern ...).

Erster Tag nur Mot dem 3 Teiligen Poliersystem meine Ersten Schritte gewagt.
Da ging schon einiges raus ... die Kratzer waren wieder schwarz, aber dennoch tiefe Furchen im Lack (man hat es gesehen - sofort!)

Als die Überzeugung da war muss eh lackiert werden (Haube) bin ich dann mit 2500‘er Schleifpapier rangegangen... und danach das 3 Teilige Poliersystem .

Die Haube ist wie neu!!
Man sieht Null!!!

Habe es versiegelt und werde das gesamte Auto damit machen! .

Habe noch paar Karzer an der Tür und einen Streifschaden und bin 100% davon überzeugt sie werden raus gehen - die Haube war x-Mal schlimmer!!

Ich war auch kurzzeitig am überlegen mit einem Lackstift ran zu gehen... wenn dann aber nur bei dem Streifschaden hinten - ggf. lackstift - antrocknen - runter schleifen und dann mit Hardcut drüber bis es verschwimmt im Lack. Mal sehen ob es überhaupt nötig ist. Teste vorher nur schleifen und Hardcut, um zu entscheiden ob der Lackstift ran muss oder nicht.

Hätte es wirklich nicht geglaubt, wenn ich es nicht selbst Stück für Stück probiert hätte...
Ist schon wirklich eine Mutprobe mit Schleifpapier an den Lack zu gehen.
Habe immer ein wenig geschliffen (Nass) mit Hardcut drüber poliert und wenn noch was da war wieder sanft angeschliffen und den Lack um den Kratzer geebnet und wieder mit Hardcut drüber zur Kontrolle - als es perfekt war, medium Cut und dann den Softcut.

Jetzt ist wirklich garnicht mehr zu sehen.

Ich habe die Produkte von Menzerna genommen. Gibt noch andere Hersteller - YouTube klärt da echt vollumfänglich auf.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Ähnliche Themen

Der Rest kommt am Wochenende

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Hat geklappt - bin nicht ganz fertig geworden, ist echt zeitintensiv und Wetter muss mitspielen

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen