Wie eng (in Metern) könnt Ihr wenden?
Hallo Zusammen,
es wird ja viel drüber diskutiert, auch mit Fahrtechnik, etc.
Was mich interessiert: Mal echte quantitative Angaben mit etwas Infos
Z.B. ich, üben auf Parkplatz:
>= 9,5m Durchmesser (also knapp 5m Radius), Anfänger, Ducati Supersport
Denn:
Mir ist von Stilfser-Joch Videos aufgefallen, dass _jeder_ in Rechts-Kehren auf der Gegenfahrbahn ausholt und drüben auch auf der Gegenfahrbahn ankommt. (Wenn jemand ein Video kennt, der die engen Rechtskehren nur auf seiner Seite fährt -> her damit).
Lt. google Maps-Messung müsste man 8m Durchmesser fahren auf einer sauberen Linie. Also ich kann das nicht.
Die Leute in den Videos holen auf jeder Seite nochmal 2m von der Gegenfahrbahn und kommen so auf 12m Durchmesser.
Mich würde nun interessieren, ob diese fiesen Kehren überhaupt sauber fahrbar sind ohne die linke Spur zu nutzen.
Grüße
Dirk
Beste Antwort im Thema
Typisch deutsch. Wie kann man davon ausgehen, dass eine italienische Bergstraße so gebaut ist, dass ein deutscher Kradfahrer da ordentlich rumfahren kann???
49 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:11:06 Uhr:
Am Einfachsten wendet man auf dem Seitenständer, wenn man das Motorrad auf den Seitenständer kippt und dreht.
Weiß nicht ob das als Wende zählt. Musst ja absteigen.
Real hängt der Wendekreis von der Strassenbreite und der Blickführung ab.
Der Wendekreis passt immer zur Strassenbreite, wenn die Blickführung stimmt.
Ganz einfach.
In einer Kehre wenden ist natürlich noch mal ein Schwierigkeitsgrad höher. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haasinger schrieb am 1. Juni 2019 um 16:18:38 Uhr:
Hängt von der Maschine ab. Wie gesagt, Reiseenduros kommen spielend unter 6m, aber sogar der Typ von motojitsu bekommt die rr gerade so mit ca 7,5m um die Ecke. ...
doch, mit BMW 1000R (weiß nicht, ob das zweite "R" einen großen < 5m:
https://www.youtube.com/watch?v=zV8XNIyzElY
Blickrichtung ist schon klar, aber da sind halt auch irgendwo physikalische/individuelle/material Grenzen gesetzt.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 3. Juni 2019 um 12:35:49 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 3. Juni 2019 um 11:11:06 Uhr:
Am Einfachsten wendet man auf dem Seitenständer, wenn man das Motorrad auf den Seitenständer kippt und dreht.Weiß nicht ob das als Wende zählt. Musst ja absteigen.
Ach, da kramt doch jetzt bestimmt jemand ein Youtube-Video raus, wo das einer auf dem Moped macht. Mit ein bisserl Schwung...
Zitat:
@adi1204 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:08:11 Uhr:
Beim Auto gehts mit Handbremse auch besser.
die Zeiten sind mit ESP und Elektronischer Handbremse bald vorbei (oder sie sind es schon!)
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 3. Juni 2019 um 17:48:40 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 3. Juni 2019 um 16:08:11 Uhr:
Beim Auto gehts mit Handbremse auch besser.die Zeiten sind mit ESP und Elektronischer Handbremse bald vorbei (oder sie sind es schon!)
Neumodisches Gelumbe.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 31. Mai 2019 um 16:39:57 Uhr:
Zitat:
@Dirk2und4 schrieb am 31. Mai 2019 um 12:29:56 Uhr:
Mich würde nun interessieren, ob diese fiesen Kehren überhaupt sauber fahrbar sind ohne die linke Spur zu nutzen.Grüße
DirkKehren werden so weit aussen wie möglich angefahren .... Also auch rechte Kehren ganz links aussen (nochmal: WENN KEINER KOMMT).
Nach der Kehre auf die Gegenfahrbahn zu kommen ist schlechter Stil, aber möglich (WENN KLAR IST DASS DA KEINER KOMMT). Du musst sie so fahren, dass Du auf deiner Fahrspur bleiben könntest, auch wenn Du, um schneller zu sein, meist auf die Gegenfahrbahn ziehst WENN FREI IST.Uff...hoffe das ist jetzt klar und wegen mir kommt keiner zu Tode 😁
Danke!
Antwort lautet also: Nein, ohne linke Spur geht's nicht?
Puh... ich würde schon gern generell so fahren, dass ich in Rechtskehren immer auf meiner Seite bleiben kann. Wenn ich vorher schon die Linke Spur einplane, hab ich auch keine Reserven mehr, wenn z.B. doch ein Liegeradfahrer auftaucht oder ein Caterham runter rast (der auch gern leicht links fährt, weil er ein bisserl kurvenausgangsdriften will). Beide sieht man eher nicht von unten.
Auf dem Stilfser Joch würden mit Ausholen am Beginn und Ende aus 8 Metern 12m. Und dann wäre es keine große Kunst mehr und meine Frage überflüssig.
Dass wegen Deines Tipps keiner Zu Tode kommt: Ich drücke Dir die Daumen!
Zitat:
@Dirk2und4 schrieb am 3. Juni 2019 um 18:25:31 Uhr:
Danke!Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 31. Mai 2019 um 16:39:57 Uhr:
Kehren werden so weit aussen wie möglich angefahren ....
Antwort lautet also: Nein, ohne linke Spur geht's nicht?
Kommt drauf an.
Bin Sonntag einen sowieso-einspurigen 25% Wirtschaftsweg mit Sozius hochgefahren.
Wenn man die Kehren innen fährt, wären es gleich 40 oder 50%. Und am Rand nicht nur die üblichen Schlaglöcher, sondern zerbröckelte Strasse.
Hatte nur 244ccm unter mir, kein Elektro-Boost und keine Hilfsraketen. Da schaue ich vorher nach potentiellem Gegenverkehr und fahre zumindest anfangs im möglichst großen Radius, also weiter aussen auf der (einen und einzigen) Spur.
Ich kenne auch eine Stelle, wo die beiden Strassenrichtungen nur durch eine Mauer getrennt sind. Der innere Kurvenradius bemisst sich dann in Zentimetern (eben halbe Mauerbreite). Ob nun 10 oder 50cm macht den Kohl nicht fett, da kommt allenfalls ein Trialfahrer
StVO-gerecht(also möglichst weit rechts) um die Kurve. Aber die fahren selten mit Sozius auf Tour.
Die Tourenfahrer fahren eher
lehrbuchgemäß. (Die nehmen sogar vor dem geschlossenen Bahnübergang die Füße von den Rasten, obwohl es nach StVO verboten ist.)
Dem Sozius hat's gefallen, obwohl er normalerweise lieber selber fährt (aber Mopped kaputt). Ruhig und flüssig.
Bin ich froh, dass ich im Flachland wohne! Um die wenigen Kehren kann man drum herum fahren, weil es noch ausreichend geradere Straßen gibt ;-)
Meine Suzuki GSXR-600 hat einen Wendekreis von 9 Metern. Hab sie am Lenkeranschlag einmal herumgeschoben und alles mit Kreide eingezeichnet, anschließen ausgemessen. Wenn aber 9 Meter der kleinste Wendekreis sind, dann kann man auf weniger breiten Straßen auch nicht wenden. Folglich ist es auch unmöglich, sehr schmale Kehren in einem Zug damit zu durchfahren, ohne auf die andere Fahrbahn auszuweichen. - Mann möge mich berichtigen...
9,5 m für eine Ducati SSP wird also vermutlich absolut im Rahmen dessen sein, was damit machbar ist. Supersportler und Alpenkehren sind schwierig, deshalb findet man auch auf den Straßen im Norden mehr davon als im gebirgigen Süden. Aber auf der Autobahn oder den berühmten "gerade Kurven" sind sie nach wie vor nur selten schlagbar.