Wie empfindlich sind ABS-Sensoren bei AUDI?

Audi A3 8L

vor ca. einem halben jahr musste ich vorne rechts den ABS-Sensor wechseln lassen..
Heute morgen wieder das selbe Problem, ins Auto eingestiegen: ABS-Leuchte brannte, rad knirrschte 1-2mal... dann war gut aber leuchte war immer noch an..
Somit musste das Auto der Eltern heute mitkommen..

Vor einigen Minuten war ich beim Freundlichen und der Vag-Com oder wie das ding heisst, zeigte, dass der linke ABS-Sensor dahin ist..
Ich weiss nicht wie es in deutschland ist, aber mein Freundlicher ist verdammt teuer wenns um ABS-Sensoren geht..

ist das NORMAL das diese Dinger kaputt gehen? habe noch nicht mal 100'000km..

Wie viele Sensoren gibt es überhaupt? 2 oder nur 4? sollte ich nun die restlichen 3 austauschen lassen oder mti den hinteren 2 noch abwarten, bis diese ganz hin sind?

21 Antworten

Ok, die Leuchte ist weg, im Steuergerät aber noch vermerkt. Richtig?

jo genau so ist es. Darum Fehler löschen sonst dauert es ewig bis die Lampe ausgeht obwohl alles O.K. ist.

Ne, wenn du mal beim Auslesen bist kommt das große ? weil der Fehlerspeicher im Kopf schon gelöscht wurde, deswgen raus mit den alten Sachen.

Ist Gewicht und das macht Langsam😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich möchte euch weder in eurer Kabel-/Leitungs-Definition stören, noch als
"elektrtechnischer Oberlehrer" dastehen, aber die eigentliche Frage ging
um die ABS-Sensoren, und da scheint doch einiges nicht bekannt zu sein.

Also, da vor kurzem auch die ABS-Ausfall-Lape leuchtete (140tkm)und VAG-COM
mir genau den Sensor Vorn-links als defekt anmeckerte habe ich mich darum
kümmern müssen.
Da ein Rücksetzen in VAG-Com nicht zum verschwinden des Fehlers führte, musste ja wohl wirklich was dran sein."Sauber" war er also habe ich mich um die Steckverbindung gekümmert, aber an der lags auch nicht.
Also habe ich mir schnell einen neuen Sensor vom Freundlichen gekauft.
Kostenpunkt 48€.
Bevor ich den alten ausgebaut habe,habe ich testhalber den neuen drangesteckt
(muss dazu nicht montiert sein einfach nur dranstecken statt dem vermeindlich defekten und dann Zündung einschalten) und der Fehler war sofort weg.
Also eindeutig Sensor defekt.
Das Problem war eigentlich nur, den alten auszubauen, denn der ist eigepresst
und meiner Meinung nach auch nicht wieder-verwendbar wenn mal ausgebaut.
Ich hab ihn jedenfalls nicht zerstörungsfrei demontiert bekommen.
Gibts da vielleicht ein Spezial-Werzeug für oder einen Trick?
Mir wars egal,da er eindutig kaputt war.
Die Aufnahme gesäubert und den neuen Sensor vorsichtig eingepresst.(Ich habs
mit passendem Gabelschlüssel zur gleichmässigen Kraftverteilung und Hammer
vorsichtig reingeklopft).
Gibts da vielleicht auch ein Spezialwerkzeug für?
Achtung nicht versuchen den Sensor mittels seiner Schraube "reinzuziehen"!!!
Das klappt nimmer,verkantet nur ,das ganze Kunststoffgedöhns geht kaputt
und der Sensor lässt sich nie mehr korrekt einbauen,und wird dann auch wohl
nie mehr funktionieren.(Dann also nochmal 50€ fällig).
Die Schraube ist nur zur Fixierung des montierten Sensors!
Anschliessend alles wieder drangesteckt und montiert und funktioniert seit dem
wieder einwandfrei.
Soviel zum Thema Sensor-Austausch.

Nun ein paar Anmerkungen zum Sensor selber:
Diese Sensoren funktionieren induktiv. In der Technik spricht man auch von Initiatoren.
Deshalb bin ich sehr irritiert,wenn immer von Verschmutzungen geredet wird.
Nornaler Schmutz spielt keine Rolle, da er magnetisch nicht wirksam ist!
Das einzige was bei dieser Art Sensor stört sind magnetisierbare Ablagerungen.
Also z.B.Eisen-Feilspäne oder Ähnliches.
Diese könnten hier aber andererseits leicht z.B. durch Bremsscheiben-Abrieb
(die sind normalerweise aus Stahl) entstehen.

Eventuell noch ein Hinweis zum Austausch an Sich:
Mein Beitrag sollte keine Anleitung für Hobby-Bastler sein.
Jedem, der an sen ABS-Sensoren rumbastelt, sollte klar sein, das er an entscheidenden Komponenten seiner ABS - und damit Brems-Anlage arbeitet,
und somit an seiner (Brems-)Sicherheit!
Unerfahrene sollten in jedem Fall in die Fachwerkstatt gehen,
zu unser Aller Sicherheit!!!

Der kleinste Unfall wird auf jeden Fall teurer!!!!!

Ich habe meine auch nicht ohne zu Zerstören Demontieren können , es war mir auch egal ist ja eh Schrott.Beim Einbau des neuen habe ich ihn auch Gepreßt ohne Schraube.

Wenn das ABS net Funtz ist das Auto auf der HA sehr Instabil beim Bremsen.Mal ganz davon Abgesehen das die Räder Blockieren wenn das ABS net Funtz.

Muß man nicht bei jeder Arbeit am Auto wissen was man tut , und ist nicht genau das Forum dazu da Erfahrungen ( Fehler ) Auszutauschen? Damit Unerfahrene ,Tipps und Tricks bekommen und nicht wie Wild Experimentieren.😉

Hallo ,

mein Audi A3 tdi hat jetzt mittlerweile 335tkm auf der Uhr und habe jetzt erst bei diesem Kilometerstand zum ersten mal einen Sensor tauschen müssen , weil die ABS Lampe dauergeleuchtet hat .
Habe sämtliche Sensoren beim Reifenwechsel gereinigt und auch geprüft , indem ich den Widerstand pro Sensor gemessen habe . Drei von vier Sensoren haben einen Widerstand von ca. 1.2 k Ohm , der vierte war sehr hochohmig ca. 900 k . Somit war für mich klar , der kann nur defekt sein , Sensor getauscht , ca. 500m gefahren und somit war der Fehler behoben . Hat mich ca. 8 Euro gekostet .

Gruß Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen