Wie EGR/AGR totapplizieren?
Hallo!
Mein EGR spinnt - es liefert ab und zu einen Fehler und der Motor geht in Notbetrieb - nach einiger Zeit heilt der Fehler und der Notbetrieb wird ausgeschaltet - alles wieder normal. DAS IST NERVIG!😠
Ich kenne das Problem - durch die Verwendung von Billigdiesel hat sich mein Abgastrakt verklebt - gottseidank hab ich keinen Partikelfilter. Der wäre wohl schon draufgegangen - die Leute wissen nicht, was sie ihren Auto mit Billigsprit antun.
Den Tip hab ich vom einem guten Mann beim Automobilklub (nenne keinen Namen 🙂 ) bekommen - der hat mir ein gutes Flascherl Dieselputzer in den Tank gelehrt und mir eine Art Kur verschrieben (beim Ortsende voll reinsteigen, im Ortsgebiet nur mehr 2te, nur mehr Vollgas fahren - sehr leiwand *grins*) Am Anfang hat der Motor Gift und Galle gehustet, hinter mir war alles schwarz vor Rauch.
Mittlerweile läuft er super - nur wenn das Wetter feucht ist und ich auf der Stadtautobahn dahingleite, tritt der Fehler ab und zu noch auf.
Mir wurde empfohlen, das EGR totzumachen - per Chip-Tuning - aber ich habe schon wo angerufen, und mein Steuergerät können die nicht programmieren (Y22DTR).
Mir wurde dort der Tipp gegeben, ich sollte mal das EGR einfach abstecken. Aber ich denke, dann wird ein Open-Load-Fehler aufstehen. Ich dachte eher daran, die Klappe vom EGR zu demontieren oder zu lockern, damit der Motor nur mehr den Winkelgeber steuert und dadurch keine Regelabweichung mehr detektiert werden kann.
Was haltet Ihr davon?
LG,
Schlaumy
18 Antworten
Weißt du genau, ob es das AGR ist? Welcher Fehlercode wurde ausgelesen?
Das AGR tot legen geht beim 2.2er dti nicht. Man kann auch keine Metallplatte dazwischen legen, wie beim 1.9 Cdti. Das ist bautechnisch beim 2.2er nicht möglich.
Erst einmal den Fehlercode mitteilen, dann gibt's bestimmt Hinweise zur Abhilfe. Das der Motor in den Notlauf geht, kann mehrere Ursachen haben.
Hallo!
Die Fehlernummer habe ich nicht konkret, aber genau dieses Problem mit dem Fehler, der sporadisch und abhängig von Wetter und Fahrstil auftritt, hatte ich schon einmal und beim Auslesen vom Fehlerspeicher erhielt ich "AGR Soll-Ist-Regeldifferenz" oder so ähnlich. Der Servo kann also eine gewisse Position nicht anfahren und gibt dann diesen Fehler aus.
Scheinbar bekommt man den sch... Teil wirklich nicht über sportliches Fahren und Zusatzmittel sauber, ich möcht es daher ausbauen.
Im Werkstättenhandbuch steht folgendes:
- Drosselklappe abbauen
- Motorraumabdeckung unten abbauen
- Auffangwanne unterstellen und Kühlwasser ablassen
- AGR abbauen
Stimmt das so? Diese Info steht genau beim Motor Y22DTR dabei - ist ja eine mörder Arbeit. Ich bin kein Mechaniker - über so eine Arbeit trau ich mich nicht drüber.
Was haltet Ihr von dieser Video-Anleitung?
Guckt mal hier...
LG,
Schlaumy
Ich habe meines ausgebaut, richtig sauber gemacht und habe nach wie vor Fehler P0400 und der Wagen geht auf der Autobahn zwischen 100 und 120 in Notlauf...
Sehr seltsam... aber ich glaube, ich hab den Grund.
Gestern hab ich mir das Video angeschaut, in dem das Wahler-EGR-Ventil zerlegt wird.
Zerlegung
Das Wahler-EGR-Ventil hat einen Konstruktionsfehler: dort, wo der Ventilstössel durch das Gehäuse geführt wird, sitzt entweder eine Dichtung, die nichts aushält, oder keine Dichtung von Werk aus.
Das ist das Problem: Der Innenraum der Mechanik des EGR-Ventils verrußt komplett und der Mechanismus fängt zum Klemmen an. Irgendwo dort sitzt eine Rückholfeder, die entweder zu schwach wird durch Alterung, oder die zuwenig Kraft hat, um die erhöhte Reibung dort zu überwinden.
Das war's ja, was ich meinte - ich würde wirklich gerne mal ein EGR zerlegen und die Verbindung zwischen Stössel und Motor rausnehmen und den Stössel blockieren.
Dann kann der Servomotor sich frei bewegen, man erhält keine Regelabweichung und auch sonst keinen Fehler mehr, elektrisch ist alles OK, und es kann auch nichts stecken bleiben. Und ein Russ im Mechanik-Gehäuse des Ventils wäre dann auch egal.
Was haltet Ihr von der Idee?
Lg,
Schlaumy