Wie dämme ich richtig? Anleitungen/Tipps/Materialen?
Hi,
ein neues Projekt steht an...
will endlich mal meine Türen dämmen.
Wie dämme ich richtig?
Welche Materialien sollte ich verwenden?
Woher bekomm ich diese?
Gibt es im i-Net vllt eine gescheite Anleitung?
Fahre einen Golf III 2-Türer, falls das eine Rolle spielt.Will mir demnächst eine schöne Combo von Eton, Audio System oder so holen...wird auch an nem Verstärker laufen(weiß aber noch net welcher 😉 ).
Bin für jeden Tipp dankbar...
MfG
KunDa
54 Antworten
Wegen den LS: die werden sich in nem Auto NIE so anhören wie in ner Wand. Beim Auto hast du einen geschlossenen Raum, auf den die LS spielen, verbunden damit natürlich unendlich viele Reflexionen des Schalls. In ner Wand spielen die ja sozusagen aufs Freifeld...
Erfahrungen mit Matten aus ebay habe ich keine. Die sind dort nämlich auch nicht so viel günstiger als die qualitativ guten Matten vom Fachhändler (zB die SinusLive/MXM). Und da hol ich mir doch lieber die Qualität, die mich dann bei 30 Matten vllt 3 oder 4 Euro teurer kommt...
Gruß Tecci
Sorry, Doppelpost....
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Wegen den LS: die werden sich in nem Auto NIE so anhören wie in ner Wand. Beim Auto hast du einen geschlossenen Raum, auf den die LS spielen, verbunden damit natürlich unendlich viele Reflexionen des Schalls. In ner Wand spielen die ja sozusagen aufs Freifeld...
Ich sag ja auch nicht, dass sie sich genau so anhören, nur, dass ich hoffe, dass sie sich annähernd so gut anhören.
Oder kannst du mir evtl. ein besseres System empfehlen für 100 bis 150 Euro? Allerdings sollte es nicht so außergewöhnlich schwer zu bekommen sein, da ich meine Eltern nicht durch die Weltgeschichte suchen schicken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Erfahrungen mit Matten aus ebay habe ich keine. Die sind dort nämlich auch nicht so viel günstiger als die qualitativ guten Matten vom Fachhändler (zB die SinusLive/MXM). Und da hol ich mir doch lieber die Qualität, die mich dann bei 30 Matten vllt 3 oder 4 Euro teurer kommt...
Gruß Tecci
Ok, dann werde ich wohl 3 oder 4 Euro mehr investieren, um danach wenigstens noch in meinem Auto sitzen zu können 🙂
Erstmal auf jeden Fall danke für die Informationen aber neben der Frage oben habe ich noch eine Frage:
Kann man die Bitumenmatten wieder abmachen, wenn ich mir zB Fensterheber nachrüste und die hinterher wieder drankleben? Sollte doch gehen, wenn ich den Kleber erhitze?! Oder leidet der da drunter?
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
Oder kannst du mir evtl. ein besseres System empfehlen für 100 bis 150 Euro? Allerdings sollte es nicht so außergewöhnlich schwer zu bekommen sein, da ich meine Eltern nicht durch die Weltgeschichte suchen schicken kann.
Also ich würde da mal spontan entweder das Rainbow SLX deluxe, das Phase CFS oder das Eton Pro160X empfehlen. Sind auch alle bei diversen Händlern online zu bestellen, da würde auch die Rennerei wegfallen...😉
Zitat:
Original geschrieben von das_opfer
Kann man die Bitumenmatten wieder abmachen, wenn ich mir zB Fensterheber nachrüste und die hinterher wieder drankleben? Sollte doch gehen, wenn ich den Kleber erhitze?! Oder leidet der da drunter?
Hmm, kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau beantworten, ich denke aber schon, dass das funktionieren sollte. Wegen dem Nachrüsten: theoretisch sind es ja auch nur so fünf bis sechs Matten, die dann entfernt werden müssten, kommt halt drauf an wie du das mit der Dämmung machen willst. Am Anfang des Threads habe ich ja Bilder von meiner Dämmung gepostet, da bleibt ja soweit alles dran am Aussenblech und an der Türverkleidung. Lediglich am Innenblech müsste man dann zum Nachrüsten wieder die Matten entfernen. Und sollten die danach wider Erwarten doch nicht mehr zu gebrauchen sein, dann kostet es ja auch nicht sooo viel, dafür neue zu kaufen...😉
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Also ich würde da mal spontan entweder das Rainbow SLX deluxe, das Phase CFS oder das Eton Pro160X empfehlen. Sind auch alle bei diversen Händlern online zu bestellen, da würde auch die Rennerei wegfallen...😉
Das ist ja das doofe, die wollen nicht im Internet bestellen. Ich muss erstmal vorsichtig erfragen, ob die nicht die Boxen schon gekauft haben 🙂 Denn wenn ich jetzt einfach sage, dass das doch Mist ist ist das auch doof.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Hmm, kann ich dir ehrlich gesagt nicht genau beantworten, ich denke aber schon, dass das funktionieren sollte. Wegen dem Nachrüsten: theoretisch sind es ja auch nur so fünf bis sechs Matten, die dann entfernt werden müssten, kommt halt drauf an wie du das mit der Dämmung machen willst. Am Anfang des Threads habe ich ja Bilder von meiner Dämmung gepostet, da bleibt ja soweit alles dran am Aussenblech und an der Türverkleidung. Lediglich am Innenblech müsste man dann zum Nachrüsten wieder die Matten entfernen. Und sollten die danach wider Erwarten doch nicht mehr zu gebrauchen sein, dann kostet es ja auch nicht sooo viel, dafür neue zu kaufen...😉
Gruß Tecci
Jo, genau so wie auf dem Bild hatte ich das auch vor. Wie viel mehr wiegt eine Tür danach eigentlich? 🙂 Wenn man die richtig zuwirft, fliegt die doch an der anderen Seite wieder aus dem Auto raus, oder?
Gut, die paar Matten kosten ja wirklich nicht soo viel aber wie lange hast du eigentlich für so eine Tür gebraucht?
Kannst ja auch mal sagen, wo du genau herkommst. Evtl. kennt jemand aus dem Forum ja auch einen Händler aus der Umgebung, bei dem du diese Systeme bekommen kannst....
Ja, wieviel schwerer, mal rechnen: ich habe pro Seite etwa 2m² verbaut, ergibt schon mal 10kg. Plus das GFK plus das Holz plus paar Metallplatten ergibt so schätzungsweise 13-14kg pro Tür....😁
Dauer für eine Tür (nur Dämmung, ohne Kabelverlegen und Holzarbeiten fürs DoBo): etwa 4 Stunden für Demontage div. Teile, Reinigung aller Bleche und Aufbringen der Matten.
Gruß Tecci
Also ich komme aus dem Ruhrgebiet, am besten waere ein Haendler in Bochum und naechster Umgebung.
In Dortmund bei www.bigdogaudio.de bekommt man die Rainbow SLX fuer 129 ich denke, das ist in Ordnung und dann sind die immer noch 20 euro guenstiger als die infinity.
13 kg?! Das ist schon ne Menge, hast du einen 2- oder 4-Tuerer?
4 Stunden? Das ging ja schnell. Aber ich hab hier keine beheizte Garage, wie kriege ich das Wachs am besten von der Tuer. Denn bis zum Sommer wollte ich nicht warten und ich wollte nicht alles im Sommer nochmal machen.
Ich fahre einen Polo 6N 2-Türer.
Das Wachs habe ich mit Kaltreiniger entfernen können. Hier in diesem Thread sind auch noch ein paar weitere Vorschläge.
Gruß Tecci
Danke für den Thread. Ich werde wohl Bremsenreiniger nehmen. Davon hab ich immer was da 😁
Und wenn ich mir halt noch ein paar Flaschen holen muss, so teuer sind die ja auch nicht aber dafür bekommt man dank Aceton alles Fetthaltige ab.
Dann dürfte ich pro Tür ja nicht ganz so viel brauchen, aber dafür 4 mal 🙂
Hast du die Fensterheber ausbauen müssen? Beim Golf III ist wahrscheinlich noch ein bisschen mehr Platz als im Polo aber wohl nicht so entscheidend. Und außerdem ist meine Tür ja auch kleiner als deine. Naja, ich werde mir für den Einbau ein Wochenende Zeit nehmen und dann mal schauen.
Also ausbauen MÜSSEN tut man die Fensterheber eigentlich nicht. Ich würde es aber dennoch empfehlen, ist dann sehr viel einfacher. Ein kleiner Tip noch: wenn du zum Reinigen zwei Einmalhandschuhe übereinander ziehst, dann ist die Gefahr etwas geringer, dass du dich an den Blechkanten schneidest. Oder halt ganz dünne Handschuhe nehmen, damit man in der Tür genug Platz hat zum Drehen der Hand 😉
Aber wieso vier mal?? Du brauchst das ja nur in den vorderen Türen dämmen, da ja nur da das FS sitzt....
Gruß Tecci
Weil in den hinteren später auch Boxen platziert werden. Ich werde aber erstmal auch nur die vorderen Türen dämmen.
Jo, irgendwelche Handschuhe werde ich mir dafür wohl kaufen 🙂
Glaubs mir, hinten in den Türen brauchste wirklich nicht zu dämmen. Selbst wenn du da irgendwann mal LS reinmachen solltest (ich persönlich finde LS hinten überflüssig, wenn du ein gutes und ordentlich verbautes FS hast). Die LS hinten würde ich dann höchstens leise über das Radio mitlaufen lassen. Dann investiere das Geld dafür lieber in was anderes....
Gruß Tecci
Ok, dann werde ich die Lautsprecher, die jetzt vorne sind nach hinten packen und dort verbleiben die dann auch. So schlecht sind die originalen LS ja gar nicht.
Ich brauch nur immer noch die Griffe mit den Hochtönern für die hinteren Türen in satinschwarz fürn Golf 3. Hat die zufällig jemand?
Tach, kurze Frage:
Will bei meinem Golf III (aber 3-TÜRER) auch dämmen. wiviel m² Matten und wieviel Dosen Paste werden da ca. draufgehen?
Ich kann das schlecht einschätzen.
Ich will mein Auto übrigens dämmen wo es nur geht. Also Türen, Seite und Kofferraumabteil.
Ich will quasi ne Panzerung 😁 . Da soll bloß ja nix mehr scheppern wenn ich über Gullis fahre und schon gar net wenn ich musik hör.
Danke
MfG
Propp
noch niemand nen Golf III gedämmt? 😕