Wie dämme ich richtig? Anleitungen/Tipps/Materialen?

Hi,

ein neues Projekt steht an...

will endlich mal meine Türen dämmen.

Wie dämme ich richtig?
Welche Materialien sollte ich verwenden?
Woher bekomm ich diese?
Gibt es im i-Net vllt eine gescheite Anleitung?

Fahre einen Golf III 2-Türer, falls das eine Rolle spielt.Will mir demnächst eine schöne Combo von Eton, Audio System oder so holen...wird auch an nem Verstärker laufen(weiß aber noch net welcher 😉 ).

Bin für jeden Tipp dankbar...

MfG

KunDa

54 Antworten

Nimm nen Zollstock, vermesse die zu dämmende Fläche und errechne daraus die Anzahl der Matten 😉 Pauschal würde ich mal sagen, die Tür vom 2türigen Polo dürfte genauso groß sein wie die vom G3, also wirste für vorne (beide Türen) ungefähr 30-35 Matten brauchen. Dann noch 1,5kg Paste, wenn du magst. Das langt dann.

Für hinten musst du einfach dann messen, da habe ich keine Erfahrungswerte. Und lies dir am Besten auch mal die ersten beiden Seiten von diesem Thread durch 😉

Gruß Tecci

auf den ersten zwei seiten steht eigentlich nix (für mich) hilfreiches. 🙂

30-35 Matten á 50x20cm?? das sind ja über 30m². boah. und dann noch die paste. uj. ich glaub ich rechne mal pauschal mit 60 Matten oder?
ich hab vor die von sinus live zu nehmen, die hast du ja auch, gell?

MfG

Propp

Öhm, 30-35 Matten sind so 3-3,5m² 😁😁 Und ja, ich habe auch die MXM drin.

Gruß Tecci

1x1

hm? bin ich jetz verrückt? 😁

... 50cm mal 20cm ergibt doch 1000cm² oder nicht? und 1000cm² sind doch 1m²? und eine MXM-matte hat doch 20x50cm.

Es ist spät, ich weiß 😁 , aber ich glaub ich hab doch recht oder? *fast peinlich*

Ähnliche Themen

Öhm, nö 😁😁 Ist zwar spät, aber trotzdem noch schnell 😉

1m² = 1m*1m
1m = 100cm
Also gilt: 1m² = 100cm*100cm
oder auch: 1m² = 10.000cm²

q.e.d. 😁😁

Gruß Tecci

*lool* 😁

ou man, aber ja doch! mir kam des doch auch ein wenig kleiner als
1m² vor.
ich glaub ich soillte mein user konto jetz löschen lassen und mich ganz neu unter einem anderen namen anmelden. 😁

Danke.

MfG

Propp

So ich frische den thread mal auf...

Ich habe einen alten golf 3 2/3 Türer erhalten und der hat hinten 2 Tieftöner drin auf einer selbstgebastelten Platte(endstufe ist unten dran geschraubt) . 2 etwas komisch verbaute Lautsprecher in den vorderen Türen und ein rausguckendes Radio... Bilder und Infos werden natürlich folgen. Nun der Wagen ist sonst in einem guten Zustand und würde ihn gerne behalten.

Aber Audio technisch bin ich ziemlich unzufrieden. Sind die LS Halter immer noch die beste Lösung und wo Pack ich am besten die Tieftöner hin? Welche Dämmung ist am besten oder ist es immer noch die die hier beschrieben wird.
Welches Audio System ist am besten geeignet für den Wagen ( natürlich soll es keine Wettbewerb gewinnen xD)

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eventuelle Antworten
Dennis

Hi!

Heutzutage am besten Alubutyl nehmen.
https://www.just-sound.de/.../a-79186

Sehr solide Ergebnisse erzielt man mit einem 2 Wege Komponentensystem vorne und ggbfs. einem kleinen Subwoofer. Das ganze über eine 4 Kanal Endstufe angetrieben. Damit gewinnst du noch keine Wettbewerbe aber zum Musikhören reicht es.

Der Golf 3 hat auch andere Möglichkeiten, in etwa kann man in das Armaturenbrett 10cm Mittel/Hochtöner einbauen und baut nur noch Kickbässe in die Tür zzgl. kleinem Subwoofer. Das ganze an insgesamt 5-6 Endstufenkanälen. Ist schon etwas komplizierter, aber ggbfs. mit noch besserem Ergebnis im Mittelton.

Darf im Kofferraum etwas Platz für einen Subwoofer und Endstufe drauf gehen? Wie viel Geld soll das kosten? Was ist deine Referenz? PC Lautsprecher 5.1, gute Heim-HiFi Anlage, Disco, Kopfhörer? Soll das Radio auch ersetzt werden?

Also ein Selbstmörder-Auto.Wenn sich bei einen Unfall die Heckablage löst,ist dein Kopf ab...
Ich habe schon 3 Autos in eigeninitiative ,sagen wir mal,beruhigt. (Gedämmt) Das beste Ergebnis hat der Citroen C5 gehabt.
Als erstes,ich dämme nicht mit Alubutyl,sondern mit Schwerschicht.Das ist das Zeugs was die Fahrzeugindustrie für Karosserien benutzt,also Bodenbleche ect. Außenhaut der Türen braucht man damit nicht bis in die Ecken gleistern,einfach 2 Streifen übereinander und quer einkleben=ruhige Außenhaut.Die Aussparungen der Trennwand in der Tür natürlich verschließen,aber nicht die ganze Tür zu schmieren.Die Türpappe werden nur die Übergänge voen den versiedenen Matrialien beklebt,damit diese nicht schwingen können.
Die Lautsprecheraufnahmen werden ebenfalls verstärkt.Dann mußt du sehen das der LS nicht in die Tür,sondern nur nach Außen,also Fahrgastraum Klang abgeben kann.Das erreicht man mit Schaumstoffabdichtung...
Die Schwerschicht kann man genau wie Alubutyl mit Fön erwärmen und biegen/formen.

Andreas
https://www.adms-shop.de/ADMS-Schwerschicht/

@iheartmazda @platschen

Danke für eure schnellen Antworten... Und entschuldige meine späte Antwort. Bei meinem Auto sind die letzten Tage zwei entscheidende Dinge kaputt gegangen(Schweller sind eingedrückt und Fahrwerk ist hinne) und deswegen muss ich das Audio Projekt erst mal 2-3 Monate verschieben.
Ich bedanke mich herzlich bei euch und eine schöne ruhige Fahrt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen