Wie Bremsenentlüftungsgerät verwenden? (Kompressor)

Hallo
Ich habe mir ein Bremsenentlüftungsgerät gekauft, um meine Golf2 Trommelbremse zu enlüfter, also den hinteren Kreislauf.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Mir wurde gesagt, das man am besten dies mit Wasserabscheider verwenden soll?
Und Druck nicht über 1,5 bar..

Stimmt das? Ich muss also den Druck am Kompressor runterregeln?

Blos wie soll Wasser in den Kreislauf kommen durch das Gerät, es wird doch ein Unterdruck erzeugt und was abgesaugt, nicht reingepumpt?

Was sollte ich noch beachten?

Beste Antwort im Thema

Allerdings hat der Kondensatabscheider nicht direkt mit dem Gerät zutun sondern gehört eigentlich an jeden Kompressor und ist wenn man nicht gerad das aller billigste gekauft hat auch in der Regel daran fest integriert.

Was den Druck angeht, ich habe auch so ne Absaugflasche, die ist für ganz normalen Arbeitsdruck wie alle anderen Werkzeuge, mit dem Griff kannste dann regulieren wie schnell es absaugt, das siehste im Schlauch.

Man sollte allerdings bedenken, dass fast immer an der Entlüftungsschraube wieder Luft mit reingezogen wird, die ist dann nicht wirklich im Bremssystem sondern geht halt vom Gewinde der Schraube sofort mit weg in die Flasche, man sieht nur halt immer Blasen im Schlauch auch wenn es schon fertig entlüftet ist. Vielleicht lässt sich das mit etwas weniger Druck ein wenig eindämmen, ist aber im Prinzip halb so wild. Man zieht so viel raus wie man meint nachkippen zu wollen oder halt so nach Gefühl wann es entlüftet sein müsste und macht dann zu und kontrolliert noch einmal mit dem Schlauch und per Treten der Bremse ob es dabei ohne Blasen kommt. Hat bei mir gut geklappt, nur einmal zur Kontrolle rundum jemdenen aufs Pedal treten gelassen und überall kam es direkt von anfang blasenfrei raus und blieb auch so.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe einen Vakuumentlüfter von Busching, Ding ist einwandfrei, kostete um die 50 €. Hat aber systembedingt auch das Problem mit den Luftblasen. Solange das System aber nicht geöffnet wurde, ziehe ich 250 ml aus jedem Radzylinder und gut ist. Ansonsten hilft der Trick mit Fett.

http://www.busching.de/product/137867

Gruß

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Go}][{esZorN


@jockel:
Da hast du natürlich recht, aber wann macht man das schonmal und lohnt sich da wirklich die Anschaffung eines Überdruckgerätes?

mfg

Ich habs bisher 2 oder 3 mal gemacht, da hat sich das schon rentiert.

Was es kostet hat schon jemand geschrieben und daß ein Ersatzreifen als Druckquelle reicht auch.

Von daher bleib ich dabei, ich würd immer das erste nehmen.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen