Wie "bewältigt" ihr euren Neuwagenkauf?
Hallo,
ich beschäftige mich schon länger mit der Anschaffung eines Neuwagens. Habe in den Foren auch schon viel lesen und lernen können.
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?
Ich persönlich liebäugle mit einem neuen VW Tiguan. Bin mir aber absolut nicht im klaren was ich tun soll! Finanzieren oder leasen. Zum Barkauf fehlt im Moment noch ein bisschen "Kleingeld"!
Deshalb bin ich neugierig auf eure Zahlungsmethoden und Erfahrungen!!!
Koalabaer001
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koalabaer001 schrieb am 12. August 2016 um 12:41:44 Uhr:
Jetzt zum eigentlichen Sinne:
In welcher Form schaff Ihr euren Neuwagen an?
Barzahlung, Finanzierung oder Leasing?Koalabaer001
Barzahlung. Schon bei meinem ersten Auto und das wird sich bis zu meinem letzten Auto nicht ändern.
Ein Auto das ich nicht sofort und in Bar bezahlen kann, würde ich auch nicht mieten oder finanzieren. Wenn der Kontostand nicht zum Auto passt, sollte sich das Auto dem Kontostand anpassen.
Meine altmodische Einstellung, nur das Geld auszugeben, das ich bereits verdient habe und nicht das, das ich hoffentlich die nächsten Jahre verdienen werde, ist in der heutigen Zeit nicht mehr so verbreitet.
131 Antworten
Zitat:
@VW_Golf_Neuling schrieb am 14. August 2016 um 20:36:01 Uhr:
Zitat:
Ohne diese Finanzierungen ging es der Kfz-Branche noch viel schlechter.
Ach? Geht es denen schlecht? Dann sollte die Branche mal über die Preisgestaltung nachdenken (Hersteller) und die Mitarbeiter zur Freundlichkeit motivieren (Händler)
Keine Ahnung, wie du dein Geld anlegst - aber check24 gibt mir just für einen 20.000 EUR Kredit einen Zinssatz von 1,89% für das Beste und 2,49% für das nächstbeste Angebot aus.
Das bekomme ich für langfristige Geldanlagen eine höhere Rendite.
Für kurzfristig verfügbares Geld hast du natürlich Recht.
Zitat:
@börna schrieb am 14. August 2016 um 20:57:24 Uhr:
Das bekomme ich für langfristige Geldanlagen eine höhere Rendite.
Wo?
Da habe ich wirklich Interesse dran 😉.
Zitat:
@börna schrieb am 14. August 2016 um 20:57:24 Uhr:
Keine Ahnung, wie du dein Geld anlegst - aber check24 gibt mir just für einen 20.000 EUR Kredit einen Zinssatz von 1,89% für das Beste und 2,49% für das nächstbeste Angebot aus.Das bekomme ich für langfristige Geldanlagen eine höhere Rendite.
Für kurzfristig verfügbares Geld hast du natürlich Recht.
Ist das dann auch eine sichere Anlage? Oder sind es Aktienfonds oder festverzinsliche Wertpapiere von risikobehafteten Emittenten? Kein seriöses Unternehmen zahlt solche Renditen, wenn es nicht muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@börna schrieb am 14. August 2016 um 20:57:24 Uhr:
Keine Ahnung, wie du dein Geld anlegst - aber check24 gibt mir just für einen 20.000 EUR Kredit einen Zinssatz von 1,89% für das Beste und 2,49% für das nächstbeste Angebot aus...
Man kann sich derartige Vergleiche auch schönreden, die von Dir genannten Angebote sind folgendermaßen ausgewiesen:
Zitat:
Barclaycard 1,89% bis 4,99% (bonitätsabhängiger Zinssatz)
Bank of Scotland 2,49% bis 5,25% (bonitätsabhängiger Zinssatz)
Da wirst Du kaum jemanden finden, der die 1,89% bzw. die 2,49% tatsächlich erhält!
Auffällig finde ich auch, dass der zinsgünstige Kreditzins der IngDiba dort gar nicht aufgeführt wird, da bekommt check24 wohl keine Provision gezahlt! 🙄
Zitat:
@Veloster-Newbie schrieb am 14. August 2016 um 22:30:52 Uhr:
Da wirst Du kaum jemanden finden, der die 1,89% bzw. die 2,49% tatsächlich erhält!
Naja, derjenige bekommt sie, der mehr als genug Geld hat.
Es ist nur die Frage, erwirtschaftet der mehr Geld mit dem geliehenem Geld, als es die Bank kann?
Wenn er sich griechische, türkische, italienische oder russische Staatsanleihen kauft, besteht zumindest eine geringe Chance! 😁😁
Hallo nochmal,
hatte am Wochenende nu ein längeres Gespräch mit Freunden und Familie über meinen geplanten Erwerb des neuen Tiguan. Letztendlich ist es doch egal was man für ein Auto fährt. Hauptsache es ist verkehrssicher, frei von Mängeln und dient der momentanen Lebenssituation! Da mein jetziges Auto "erst" 9 Jahre alt ist und fast frischen und zum Glück mängelfreien TÜV hat, werde ich es doch weiter fahren. Es hat mich schließlich auch immer sicher ans Ziel gebracht und wird es zukünftig auch weiterhin tun. Da ich einen sicheren und unbefristeten Job habe, werde ich nun so gut es möglich ist jeden Monat etwas bei Seite legen. Wenn ich sagen wir mal in ca 1-2 Jahren eine gute Summe zusammen haben werde, wird es den Tiguan sicherlich auch schon als "gebrauchten" geben. Dann kann ich mir hierbei evtl sogar nen Jahreseswagen leisten können. Klar wird es schwierig werden in ca 2 Jahren so um die 30.000€ ansparen zu können, doch die Hälfte in etwa sollte schon drin sein. Und wenn nicht, dann wird es eben keinen Tiguan für mich geben. Evtl gefällt mir dann ja ein ganz anderes Auto bis dahin. Denn mit Schulden schläft es sich glaube ich schon ein bisschen unangenehmer. Jedenfalls für mich, da ich eine Finanzierung auch als eine Art von Schulden sehe. Und Leasing für Privatpersonen spricht mich einfach nicht an!
Doch es freut mich sehr, dass sich so viele User hier zu Wort melden und das ganze auch noch in einem freundlichen und kompetenten Ton!!! Weiter so!!!!!
Koalabaer001
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 14. August 2016 um 19:57:06 Uhr:
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 14. August 2016 um 19:47:12 Uhr:
Hier kenne ich keine sichere Anlage, die nur ansatzweise dem Leasing Zins kompensiert.Wenn man die Leasingkosten auf die Zinsen reduziert, dann kommt man vielleicht zu einer solchen Aussage.
Eine Bezuschussung seitens des Herstellers oder ein erhöhter Restwert kann einen ungünstigen Nominalzins beim Leasing durchaus mehr als kompensieren.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 14. August 2016 um 19:57:06 Uhr:
Zitat:
ich lease jetzt selbst für 6 Monate ein Auto.
Eine solche Laufzeit hat aber mit klassischem Leasing nichts zu tun ... eine solche Finanzierung mag das Etikett "Leasing" tragen, entspricht aber nicht dem Leasingerlass des BMF (sprich: das Leasingobjekt kann vom Leasinggeber nicht aktiviert werden).Gruß
Der Chaosmanager
Ich habe mir ein Leasing Angebot nachgerechnet vor folgendem Hintergrund:
Barkauf vs. 3 Jahre Leasing und dann dieses Auto kaufen.
Der Zins im Leasing war mit circa 4,90 % angesetzt. Das ist mir einfach zu teuer. So viel Sicherheit bei der Planung braucht ich nicht.
Ich mache jetzt Werksangehörigen Leasing mit 6 Monaten. Da ist dem Leasinggeber der BMF Erlass wohl egal :-)
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 15. August 2016 um 07:53:44 Uhr:
Ich habe mir ein Leasing Angebot nachgerechnet vor folgendem Hintergrund:
Barkauf vs. 3 Jahre Leasing und dann dieses Auto kaufen.
Der Zins im Leasing war mit circa 4,90 % angesetzt. Das ist mir einfach zu teuer. So viel Sicherheit bei der Planung braucht ich nicht.
Wie ich bereits vorher schrieb, muss man m. E. die Leasingkonditionen in ihrer Gesamtheit betrachten. Eine Reduzierung nur auf den Zinssatz wird dem nicht gerecht.
Eine günstige Leasingrate kommt weniger durch den Zinssatz zustande, sondern durch Zuschüsse seitens des Herstellers und die Restwertkalkulation.
Wenn man das Auto nach Ablauf des LV allerdings kaufen möchte, spielt der Zinssatz logischerweise eine größere Rolle. Aber in solchen Fällen ist Leasing wohl kaum das richtige Finanzierungsinstrument.
Zitat:
Ich mache jetzt Werksangehörigen Leasing mit 6 Monaten.
Als Werksangehöriger erhältst Du natürlich Konditionen, die ein Normalverbraucher wohl kaum erreichen wird. Insofern kann man das WA Leasing auch nicht mit dem klassischen Leasing vergleichen.
Wenn ich Produkte meines Unternehmens für mich kaufe, erhalte ich auch Konditionen, von denen der Normalverbraucher nur träumen kann.
Gruß
Der Chaosmanager
@Veloster-Newbie: Tut mir leid, wenn du den Zinssatz nicht kriegst, zumindest bei Barclayscard weiss ich, dass ich den günstigen Zinssatz bekomme und nur das ist für meine persönliche Rechnung relevant.
Bei der hier viel gehassten Santander-Bank gibt's auch oft sehr gute Angebote - bonitätsunabhängige. Ich will das nicht weiter ausführen, sonst wird mir Werbung vorgeworfen. :P
Finanzielle Entscheidungen sind individuelle, von daher geht das Konzept für dich vielleicht nicht auf.
@Jupp78: Die Welt ist voll von besseren Angeboten als Tagesgeld. Natürlich geht mit einem höheren Risiko ein höherer Zinssatz einher und man muss sich selber informieren. Deswegen schrieb ich ja: langfristig. Bei Aktien z.B. um Kursschwankungen auszusitzen.
Was für mich zählt: Warum, soll ich z.B. eine Aktie verkaufen, die mir zuverlässig jedes Jahr 4% Dividendenrendite (ausgehend vom Kaufkurs, z.B. Intel, BP) bringt, um ein Auto zu kaufen, wenn eine Bank mir das Geld für 0,00 0,99 1,89 oder 2,49% hinterher wirft?
Selbst die 1% auf dem Tagesgeldkonto bringen mehr, als der 1,89% Kredit kostet. Der 2,49% Kredit kostet nicht einmal 200 EUR mehr (jeweils ausgehend von 3 Jahren Laufzeit und den oben erwähnten 20.000 EUR), das ist für mich noch ein akzeptabler Preis für die gewonnene Liquidität. 😉
Aber ich weiss schon, man setzt sich bei Finanzen lieber mit Krediten auseinander, als mit Vermögensbildung.
Zitat:
@börna schrieb am 15. August 2016 um 10:44:31 Uhr:
@Veloster-Newbie: Tut mir leid, wenn du den Zinssatz nicht kriegst...
😁 meine Bonität ist über jeden Zweifel erhaben, außerdem zahle ich cash! 😉
Zitat:
@börna schrieb am 15. August 2016 um 10:44:31 Uhr:
Selbst die 1% auf dem Tagesgeldkonto bringen mehr, als der 1,89% Kredit kostet.
Die Logik verstehe ich nicht.
Falls du darauf anspielst, dass ansonsten die Liquidität nicht mehr stimmt, dann hat man das Geld einfach nicht für einen Barkauf.
Ansonsten beginnt überhalb des des Tagesgeldkontos, einer Festanlage oder eines Kredits immer ein Stück weit das Zocken. Klar kann man das gering halten, aber das bedeutet auch geringe Rendite.
Mit geliehenem Geld Zocken ... kann man machen, aber man sollte es nicht als 100%ig sichere Geschichte verkaufen.
Was gibts da nicht zu verstehen? Das ist einfache Mathematik:
20.000 EUR bringen bei 3 Jahre Anlagedauer und einem Zins von 1% eff. 606,20 EUR Rendite (Erträge wiederum angelegt).
20.000 EUR über 3 Jahre zurückgezahlt zu 1,89% Zinsen verursacht Zinskosten in Höhe von 583 EUR.
Zocken tust du schon mit einem Kredit: Eine Wette, dass du entweder einen entsprechenden Gegenwert jederzeit entsprechend verwerten kannst oder über den Zeitraum entsprechend Einkommen hast.
Als 100% sicher habe ich im übrigen nichts verkauft. ^^